Zum Inhalt springen

Partner

AndreaS. Handarbeits-Tagebuch

  • Beiträge
    49
  • Kommentare
    796
  • Aufrufe
    12.647

Über diesen Blog

Statt UWYH versuche ich mich mal in einem Blog. Ich habe noch nie einen Blog geschrieben, und weiß auch nicht wie das werden wird :D

Im Zweifel ist es nicht das richtige Medium für mich und er schläft ein. We will see.

 

Was will ich hier zeigen? Natürlich meine Näh- und Strickprojekte. Aber es können sicherlich auch andere Sachen wie gut gelungene Rezepte, Seifen, und oder Balkon-Projekte dazukommen. 

 

Selbstverständlich möchte ich Materialien abbauen, egal ob Stoff oder Wolle. Aber es darf gerne bei Bedarf oder unbändigem Gefallen etwas hinzukommen. 

 

Let's see what happens! Das ist ein Experiment für mich. Soll heißen, ich möchte gerne etwas experimentierfreudiger werden. Mal schauen wo uns - mich - das hinführt ;)

Beiträge in diesem Blog

AndreaS.

Jerseybluse Umeko trifft auf Jerseybluse Leanna


Oberteile (Shirts/Blusen)

Die Umeko habe ich ja schon mehrfach genäht, daher ist die Passform auch gut angepasst. Allerdings finde ich den Ausschnitt ja immer so ein bisschen tricky. Wenn der nicht ganz sauber mit der Knopfleiste und so genäht ist, dann sieht das schnell ... ungleich und schief aus.

Dann ist mir die Jerseybluse Leanna von Lillesol & Pelle über den Weg gelaufen, die einen schönen klassischen Blusenkragen mit Steg hat. Ach, das sieht ja nett aus! Nur die Bluse hat Teilungsnähte (ich kann mir nie merken welche welche sind :clown:), "Och nööö, mit Anpassen wollt ich jetzt aber keine Zeit vergeuden."

Kurzerhand hab ich  mich hingesetzt, und den Kragenteil auf die Umeko gebastelt (Klick auf die Bilder vergrößert sie):

image.png.84100f24545683213f8492efb9a32b6c.png

Und dann hab ich aus einem schönen petrolfarbenen Romanit die Umeko/Leanna zugeschnitten:

image.thumb.png.be1b6a8476d871ff2fc8ddf1973d33ff.png
Den Unterkragen und den inneren Steg hatte ich aus einem PW-Stoff zugeschnitten. Das gefällt mir ziemlich gut 😊

Diese Bluse hatte ich gestern das erste mal an (es war mir bisher einfach zu kalt), und ich muss sagen: Sie ist schön kuschelig. Allerdings sind die Umschlagmanschetten nichts für mich Frostbeule. Jetzt überlege ich hierfür, ob die Umschlagmanschetten abtrenne und reguläre Manschetten mit Schlitz nähe. Stoff müsste ich noch haben.

Es gibt diese Bluse zwischenzeitlich auch noch in Rot mit einem bunten Kragen:
image.png.5c1ca14132cd4601c9eedda8074e82de.png
Dieses mal hatte ich den Oberkragen und den äußeren Steg mit einem passenden Jersey versehen. Das gefällt mir echt gut. Foto ist nur grottenschlecht, weil warmes Licht, was wiederum aus dem kalten Rotton was Undefinierbares macht :silly: 

Leider kämpfe ich an dieser Bluse noch mit den Jerseydrückern. Wie immer eigentlich :beleidigtNatürlich sind die von der unteren Knopfleiste relaitv gut dran gegangen. Nur die oberen zicken rum. Irgendwann wird das schon. Diese Bluse hat dummerweise auch Umschlagmanschetten, ist aber nicht ganz so kuschelig vom Tragegefühl wie die andere. Von daher weiß ich noch nicht, ob die Manschetten neu gemacht werden. Außerdem hab ich mir soooo viel Mühe gegeben sie ohne sichtbare NZG zu  nähen.

Mir gefällt bei dem Umekoschnitt außerdem, dass ich gemusterte Stoffe nehmen kann, und diese nicht "zerschnitten" wirken. Das wäre etwas was mich bei der Leanna stören könnte. Von daher wird wieder genäht. Ganz sicher. Nicht so dicker BW-Jersey liegt schon hier und wartet darauf zugeschnitten und vernäht zu werden :D 

AndreaS.

De Schietweer Trööje von nautistore


Oberteile (Shirts/Blusen)

Ah, ich sehe gerade es ist sogar schon meine 4. Trööje, die gestern fertig wurde :)
 

Die erste in Gr. 44 war viel zu weit:
image.thumb.jpeg.2a55965eac8e58f64bec1980d81b154e.jpeg

 

Die 2. in Gr. 42 passt und wird auch nach wie vor gerne getragen, mein BP ist nur nicht dort wo er im Schnitt ist, und ich bin öfter mal am zuppeln, und ja um die Brust herum könnte sie fast eine FBA brauchen:

image.thumb.jpeg.ba60dcd1242b6080c342c77a5a7b1a1a.jpeg

 

Bei der 3. habe ich den BP tiefergelegt und habe an der VM+RM, glaube ich, je 1cm oder so hinzugefügt. Und HIER hatte ich sogar die Änderungen für den BP und Hüftweite festgehalten. Vom Ergebnis habe ich aber scheinbar kein Foto gemacht. Wird nachgeholt.

Bei der neuesten Trööje habe ich an der VM und RM nur 0,5cm zugegeben, die NZG mit 1cm angezeichnet und nur 0,75cm genäht. Bei dem dicken Stoff ist das richtig gut geworden. 
Weitere Änderungen: Ich wollte am Rollkragen oben keine Naht, daher hab ich dort das Teil gespiegelt und angeklebt. Die leichte Rundung Kragen fällt somit natürlich weg, aber für m ich ist das okay. Meine Arme sind für die meisten Schnittmuster zu kurz. Dieses mal wollt eich Bündchen haben und hatte die Ärmel schon gekürzt, aber nicht darauf geachtet, das Bündchenschnittteil zu verbreitern. Und da ich noch mehr kürzen musste ... Außerdem wollte am Saum keinen weitere Naht der Saumblende haben. Das hat gut ohne geklappt. Heften war hier das Mittel der Wahl. Wie so oft.
Als letzte Änderung habe ich den Halsausschnitt am VT 3cm tiefer gesetzt. Ich glaube mit der fehlenden Rundung des Kragenteils passt das jetzt gut zusammen.
Der Kragen kann umgeschlagen und hoch getragen werden. Fotos an der Frau gibt es erst morgen :) 
IMG_0068.thumb.jpg.c9dceda33efbe8e2609696876814056d.jpg

Ich hab genug Stoff, um mir noch nen Rock draus zu machen. Keine Ahnung wie schnell ich hier bin. Viel wichtiger wäre mir jetzt aus dem anderen Kuschelsweat eine Sweatjacke zu nähen. Ob das die  "De Jack" von nautistore wird, oder eine Susan von Pattydoo, oder eine Saturday Chilling aus einer alten  Ottobre wird, weiß ich jetzt noch nicht.

 

Ein Klick auf die Bilder vergrößert sie ;)

 

AndreaS.

Be Mine Balloon Sleeve Blouse von Pattern Emporium


Oberteile (Shirts/Blusen)

Meine zweite Be Mine, eigentlich ja meine dritte, wenn ich die erste, die zu groß war mitzähle :clown: 

 

Eine Beispielbluse war aus Leinen und ich hatte diesen Leinen schon eeeeewig! 2 Coupons vom Stoffmarkt, und ich wollte es ausprobieren :D  Und es hat geklappt. Dieses mal habe ich auch eine Mittelnaht genäht und die breite Saumblende. Die Innenverarbeitung habe ich allerdings mit der Overlock gemacht. Französische Nähte hätte ich für dieses Material nicht passend gefunden.

Tatsächlich dürfte diese Version für heiße Tage zu warm sein, aber für den Übergang? Geht es bestimmt gut, und ich kann mir auch vorstellen mit Shirt oder Rolli drunter an kühleren Tagen. Wo ich noch unsicher bin ist die dunkelblaue Absteppung. @birgit2611 gefällt sie. Danke für deine Rückmeldung :hug:  Toko hat gerade Abverkauf und ich fahr morgen Abend mal hin, ob ich ein passendes Garn finde. Wenn ja, mach ich noch mal eine Probeabsteppung an der Ausschnittblende. Und dann schau ich mal.


IMG_9251.thumb.JPG.a30de5ae27ae119263b3551770fb69ce.JPG

 

 

AndreaS.

Der nächste Sommer kommt bestimmt!


Oberteile (Shirts/Blusen)

Und dafür habe ich dieses wunderschöne Schnittmuster, Be Mine Ballon Sleeve Top von Pattern Emporium, gefunden und mich gleich verliebt :classic_love:

Als Stoff hat mir ein wunderschöner Batsist, den ich mal von @Lieby ergattern konnte:
IMG_8488.thumb.JPG.bc34599d2e869c6bce77cdd936b3b69b.JPG

 

Genäht habe ich die Bluse in Gr. 14 mit mittlerem Ausschnitt und Knopfschlitz hinten, und meinen "Faulenzeränderungen" für die vorwärts geneigte Schultern.
E4778458-9B83-40A3-99B1-8E4DE69794FF.thumb.jpg.3012de33f36006ae9ab00292486d131e.jpg 

Wird es eine Wiederholung geben? Auf jeden Fall! Und Änderungen? Auch auf jeden Fall :D

 

  • Laut Anleitung wird die untere Kante des Belegs mit der Vlieseline durch die Overlock gezogen. Ich finde das Verstürzen der Belege mit der Vlieseline viel schöner. Allerdings muss ich mit den Schulternähten das nächste mal aufpassen. Da hat was nicht gepasst, und da ich das Was nicht notiert habe, hab ich es schon wieder vergessen :rolley:
  • Ich probier es mal mit einer Nummer kleiner. Im Netzt hatte ich gelesen, dass einige nach der ersten Bluse eine Nummer kleiner gegangen sind.
  • Die nächste Bluse werde ich mit französischen Nähten arbeiten. Das finde ich einfach schöner bei so dünnem Stoff. Dieses mal hatte ich nach Anleitung, die Schnittteile mit der Ovi versäubert, zusammengenäht und auseinandergebügelt. Vermutlich wär Weiß die bessere Wahl beim Ovigarn gewesen :clown: 
  • Die Verarbeitung der Ärmelsaumeinfassung gefällt mir so auch nicht wirklich. Zumal ich innen und außen einmal verwechselt habe :silly:  

 

Grundsätzlich aber finde ich das ein wunderbar luftiges Blüschen ist. ICh hab auch noch nen netten weißen Leinen hier liegen, und nen roten Leinen. Boa, ey, da kann ich mich ja richtig austoben :lol: 

AndreaS.

Burda 8/2021 Modell 115


Oberteile (Shirts/Blusen)

Nur damit ich beim zweiten mal nicht wieder alles vergesse...

 

Link von Burda: https://www.burdastyle.com/jersey-top-115-burda-style-08-21.html

Link mit ein bisschen Doku und Erkllärungen: https://siebensachen-zum-selbermachen.blogspot.com/2022/01/burda-shirt-aus-burdastyle-082021.html

Notizen von @Junipau;) 

 

Hier mein Ergebnis mit dem ich soweit zufrieden bin:
image.thumb.jpeg.869e5aad580c157421855af811ca98af.jpeg

Was will ich das nächste mal anders machen?

  • Schauen wie und ob ich den Ausschnitt am großen VT ein bisschen tiefer bekomme. Nicht viel, aber so 1-2 cm könnte ich mir vorstellen.
  • Schultern um 1cm verkürzen (vllt hilft das ja schon bei dem obigen Thema
  • Meinen Armausschnitt einbauen.
  • evtl. eine rückwärtige Mittelnaht mit Anpassung -> schön für ein Kleid
  • wenn Kleid, dann Taschen :engel: 

 

AndreaS.

Schnelles Sorbetto-Top


Oberteile (Shirts/Blusen)

Auf die Schnelle noch kurz vor dem Urlaub überkam es mich, und ich musste noch ein Sorbetto-Top  nähen. Das Sorbetto gibt es als Freebie von Collette Patterns, nun zu Seamwork. Das ist allerdings nach dem alten Schnittmuster genäht und nicht nach dem "optimierten" Schnitt, den ich verlinkt habe.

Es fehlen nur noch der Saum und die Ärmeleinfassungen. Das Schrägband für die Ärmeleinfassungen ist schon fertig, es muss nur noch angenäht werden. Die Ausschnitteinfassung habe ich schon angenäht, umgesteckt und geheftet. Hier kann es jetzt eine finale Naht geben Ich muss nur noch mal schauen mit welchem Farbton ich das mache.

IMG_7359.thumb.JPG.df8880202803f1594de8c18f3391f038.JPG

AndreaS.

T-Shirts T-Shirts T-Shirts


Oberteile (Shirts/Blusen)

@namibia2003 schrieb kürzlich "Gefühlt ziehe ich die gleichen Shirts an wie in den letzten 2,3 Jahren." Das geht mir ganz genauso :D

 

Ich mag meine Shirts. Keine Frage, aber ich mag auch mal wieder ein neues Shirt. 

 

@Gallifrey hat eine schöne Adaption eines ihrer Lieblingsshirts "Patternhack Jerseyoberteil mit Schlauchkragen aus Webware" hier gezeigt. Die Idee finde ich genial! Es scheitert leider daran, dass ich kaum unifarbene Jersey, und noch weniger passende Webstoffe überhaupt habe :D Oder? Einmal kurz abgetaucht in den Stoffschrank und es diese Stoffe brachte ich mit nach oben:

shirt-galli.thumb.jpg.4839afa8f79266a75fde1bf943e3a294.jpg

Ein schöne bunter Batist, der sich gut eignet, und ein unifarbener Viskosejersey. Beide Stoffe kommen farblich nicht ganz originär rüber, aber in etwa:

sg2.jpg.e1b04c06b54ac82f3db9aaa8a6886cf0.jpgsg1.jpg.3afe274ee3e0a4810b930138c8cd4b41.jpg

 

Wie schnell ich an die Umsetzung komme, kann ich noch nicht sagen, aber der Blog ist für mich ja auch so eine Art Ideen-Aufhebeplatz :)

×
×
  • Neu erstellen...