Emaranda Geschrieben 13. November 2008 Melden Geschrieben 13. November 2008 Hallo ihr Lieben, in einem japanischen Blog hatte ich eine wunderschöne Dose entdeckt und das Bild abgespeichert. Es war auch eine Art Anleitung dabei, allerdings kamen die mir bekannten drei Schriftzeichen nicht vor und auch sonst waren nicht wirklich viele Maßangaben zu entschlüsseln. Was ich aber deuten konnte war CD! Also habe ich kurz überlegt und alle Maße auf eine CD bezogen und losgelegt, damit am Ende irgendwas in der Art wie auf dem Bild bei rauskommt...
Emaranda Geschrieben 13. November 2008 Autor Melden Geschrieben 13. November 2008 Als erstes die Materialfrage... Ich habe beschlossen dass die Dose braun wird mit rosa Tupfenfutter, Deckel ebenfalls rosa getupft, mit braunem Knubbel als "Griff" Damit der Boden und Deckel ein wenig abgepostert ist, wobei ich den Deckel eher flach haben möchte, habe ich mich für Spültucheinlage entschieden. Was auch sonst. :cool:Sicherlich kann man da auch Volumenvlies, Füllwatte oder was auch immer nehmen. Die eigentliche Dose wird wohl mit Füllwatte ausgestopft. Ich brauche also Stoff, Spültuch, Füllwatte, die allerdings nicht auf´s Foto wollte, da sie schüchtern ist, eine Wattekugel für den Griff und CDs für Boden und Deckel. Allerdings weiß ich noch nicht genau, ob ich einen Bodeneinsatz aus einer CD mache.
ChAnnemarie Geschrieben 13. November 2008 Melden Geschrieben 13. November 2008 Hallo, ich bin sehr gespannt, wie es weiter geht. Verwertung von CD´s interessiert mich immer. LG Christa
lalelu Geschrieben 13. November 2008 Melden Geschrieben 13. November 2008 Ui, Christa, da bin ich gespannt, wie Du das umsetzt. Die Dose ist interessant. Mich interessiert wirklich, wie Du den "Bauch" hinkriegst. Viel Erfolg bei Deinem Projekt. LG, Steph
Emaranda Geschrieben 13. November 2008 Autor Melden Geschrieben 13. November 2008 Und nun der Schnitt: Eine CD hat einen Durchmesser von 12 cm, damit hätten wir schon mal den Boden und Deckel. Nun die Höhe der Dose. Ja, nach genauer Betrachtung der CD und den Größenverhältnissen habe ich beschlossen, das Höhe in etwa dem Durchmesser der CD entspricht, eher ein klein wenig höher. Da mein Zirkel diese Maße verweigert und ich keine Lust auf Faden, Reisszwecke und Stift hatte, habe ich mich für mein Standartmaß Pastateller entschieden. Bingo! Durchmesser 30 cm, passt perfekt. Für den Boden habe ich in der Mitte einen Kreis in CD Größe makiert. Den Rand habe ich in 16 "Tortenstücke" eingeteilt, was die Taschen für die Randwülste gibt. Der Einfachheit halber habe ich den inneren Kreis (Boden) ausgeschnitten, damit ich das besser auf dem Stoff makieren kann. Dann noch einen Kreis für den Deckel, bzw. Boden. Da habe ich mich für die doppelte Breite der CD, 24 cm, plus Nahtzugabe entschieden. Da ich noch nicht genau weiß, wie ich den Rand machen möchte, bzw. ob der Deckel aufliegen oder "versenkt" werden soll, mache ich mir darüber später Gedanken. Aber ich vermute mal stark, dass er in etwa dem Umfang der CD entspricht.
Emaranda Geschrieben 13. November 2008 Autor Melden Geschrieben 13. November 2008 Nun habe ich zugeschnitten: Stoff für Außen- und Innenseite und eimal den Deckel. Einen Bodeneinsatz habe ich erstmal weggelassen, aber eine Einlage sollte zumindest sein. Der Rand kommt später dran. Auf dem Innenfutter habe ich mir die Linien für die Wülste makiert, was auf dem Foto so grad noch zu erkennen ist.
Emaranda Geschrieben 13. November 2008 Autor Melden Geschrieben 13. November 2008 So, jetzt esse ich noch was, ich mag es nicht, wenn mein Magen lauter brummt als die Maschine und dann schreite ich zur Tat... Ich bin übrigens auch sehr auf die Umsetzung gespannt und was am Ende dabei raus kommt. Bis später und viele Grüße, Ulrike
mecki.m Geschrieben 13. November 2008 Melden Geschrieben 13. November 2008 Hallo, dann wünsche ich erstmal guten Appetit. Ich hoffe, du isst schnell;), damit es bald weiter geht. Bin schon sehr gespannt. Und danke für den Wip.
schnucksetippel Geschrieben 13. November 2008 Melden Geschrieben 13. November 2008 aber hallo, das wird ja eine spannende sache, ich bin dabei:-)))
Leiser_Traum Geschrieben 13. November 2008 Melden Geschrieben 13. November 2008 Ich werde Dein Projekt gespannt verfolgen. Die Dose gefällt mir auch sehr gut. Bin gespannt wie es weiter geht. LG Nicoletta
gabi die erste Geschrieben 13. November 2008 Melden Geschrieben 13. November 2008 Ich bin übrigens auch sehr auf die Umsetzung gespannt und was am Ende dabei raus kommt. Ich bin mit essen fertig und entdecke deinen fred. Auf die umsetzung bin ich auch gespannt und warte darauf, daß es weitergeht. Die dose sieht verdächtig nach weihnachtsgeschenk aus
jelena-ally Geschrieben 13. November 2008 Melden Geschrieben 13. November 2008 Hier stelle ich mir in jedem Fall eine Campingstuhl und ein Gläßchen Rotwein hin - das muß ich sehen. Ich bin schon ganz gespannt wie es weiter geht.
dragonfly_1408 Geschrieben 13. November 2008 Melden Geschrieben 13. November 2008 Oh, da bin ich aber auch mal auf das Ergebnis gespannt...
Emaranda Geschrieben 13. November 2008 Autor Melden Geschrieben 13. November 2008 So, da bin ich wieder und nicht nur ich bin vollgestopft. Und ja, die Dose möchte unbedingt ein Weihnachtsgeschenk werden. Aber erst schön der Reihe nach... Auf den Oberstoff habe ich mittig die Spültucheinlage mittels Sprühkleber festgepappt. Ohne wäre auch gegangen, da es eigentlich nicht verrutscht, aber wenn man ihn schon mal da hat... Danach habe ich einmal um den Spüllappen drumrum genäht und noch einmal im im Kreuz drüber.
Emaranda Geschrieben 13. November 2008 Autor Melden Geschrieben 13. November 2008 Als nächstes habe ich die "Taschen" für die Wülste abgesteppt. Immer schön von der Mitte nach Außen. Und was bin ich froh, dass ich mittlerweile einen automatischen Fadenabschneider habe.
Emaranda Geschrieben 13. November 2008 Autor Melden Geschrieben 13. November 2008 Und nun hat die Füllwatte ihren großen Auftritt! Es ist doch immer wieder erstaunlich, wieviel von dem Zeug in noch so kleine "Räume" reingeht. Allerdings neige ich auch zum festen Stopfen. Nach der Hälfte kann man schon gut erkennen, wie sich die einzelnen Wülste aufrichten.
Rosenrabbatz Geschrieben 13. November 2008 Melden Geschrieben 13. November 2008 CD-Verwertung? Habe ich da was von CD-Verwertung gelesen? Ist noch ein Platz für mich frei?
Emaranda Geschrieben 13. November 2008 Autor Melden Geschrieben 13. November 2008 Nachdem Unmengen von Füllwatte in den einzelnen Taschen verstaut worden ist, zeigt sich die Dose äußerst standhaft. Allerdings zieht sich der Boden nach oben, womit sich die Frage nach einem Bodeneinsatz geklärt hat. Probehalber habe ich eine CD reingeklemmt, die flutscht da wirklich richtig rein und wird von den Wülsten gehalten.
Emaranda Geschrieben 13. November 2008 Autor Melden Geschrieben 13. November 2008 Als nächstes werde ich mich um den Rand kümmern müssen, wobei ich schon grausiges befürchte, da bis jetzt alles so gut geklappt hat. Gedacht habe ich mir das in etwa so: Die Taschen erstmal verschließen, damit die Watte nicht flüchten kann und mir den Nerv raubt. Danach für den Rand einen Streifen zum Ring schließen. Umfang des Ringes etwas mehr, da ich den Deckel versenken möchte. Die Dose soweit einkräuseln, dass der Rand dran passt. Für den Bodeneinsatz eine CD mit Stoff beziehen, Deckel mit Stoff beziehen und auch den Griffknubbel in Stoff verpacken. Danach entweder vor Freude in die Luft hüpfen oder aber das Teil in Flammen aufgehen lassen. Jetzt muß ich aber leider für ein Stündchen weg... Viele Grüße, Ulrike
nähfee Geschrieben 13. November 2008 Melden Geschrieben 13. November 2008 Das ist aber schade, das du jetzt weg musst. Ich finde es bisher sehr spannend und freue mich, das du uns teilhaben lässt. Werde mir die Wartezeit mit einem Kaffee verkürzen. Viel Spaß noch.
sachensucherin Geschrieben 13. November 2008 Melden Geschrieben 13. November 2008 Ich kann mir die Wartezeit mit nem Lichterfest in der Schule verkürzen, ich kanns auch kaum erwarten. Wirklich süß und olle CDs hab ich auch genug
kawi Geschrieben 13. November 2008 Melden Geschrieben 13. November 2008 Hallo! Das ist ja mal was ganz besonderes, da schau ich auch gerne zu!
Emaranda Geschrieben 13. November 2008 Autor Melden Geschrieben 13. November 2008 Schön, dass ihr Freude daran habt, da wipt es sich doch gleich noch mal so gut. Also weiter... Um die Watte an ihrer vorhergesagten Flucht zu hindern, habe ich die Taschen verschlossen. Dafür den Stoff gefühlvoll glatt ziehen und die einzelnen Taschen beim Nähen platt drücken, da sich sonst der Futterstoff zur Seite wegzieht. Geht allerdings ganz schön in die Finger. Nachdem ich einmal rum bin, zeigt sich die Watte sichtlich beeindruckt und die Dose arg geplättet. Mit einer CD drin, ist sie aber wieder recht standhaft.
Emaranda Geschrieben 13. November 2008 Autor Melden Geschrieben 13. November 2008 Der Rand ist nun an der Reihe! Ich bin ja zu dem Schluß gekommen, das der Rand ungefär dem Umfang der CD entspricht. Ja...da war doch mal was.... Ah ja, Durchmesser mal PI, bzw. 3,14 und nochwas. Gut, das wären dann 37,6991184307 cm für den Umfang. Schön, da ich den Deckel versenken möchte, geb ich noch was dazu und entscheide mich spontan für 41 cm incl. Nahtzugabe. Wird schon irgendwie passen. Den Streifen also schön bügeln und zum Ring schließen. Ja doch, könnte hinkommen.
Emaranda Geschrieben 13. November 2008 Autor Melden Geschrieben 13. November 2008 Wie bekomme ich nun den Rand an die doch arg wiederspenstige Dose... Als erstes die Dose einkräuseln. Dafür einen sehr festen Faden nehmen, da eine Menge Spannung in der Dose steckt. Als nächstes habe ich den Ring für den Rand wie bei einem Halsbündchen angesteckt und den Faden angezogen. Ufff, wenn das mal gut geht... Clever wie ich bin habe ich es geschafft das "Bündchen" so aufzustecken, das ich den ganzen Kram nicht von innen annähen kann, da das so nie unter die Maschine passt. Nun kann ich den ganzen Kram entweder von Hand annähen, och nööö, oder aber von der "falschen" falschen Seite annähen und mich dabei an der Verschlußnaht richten, da ich den Rand auch danach ausgerichtet habe. Das werde ich jetzt mal versuchen, nachdem ich ein Stoßgebet von mir gegeben habe....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden