siebenhuete Geschrieben 21. Mai 2008 Melden Geschrieben 21. Mai 2008 Hallo, da manche Interesse gezeigt haben wie ich die Tasche in ‚ganz einfach Taschen RR’ gemacht habe und ich gesprochen habe einen WIP zu zeigen, fange ich jetzt an. Die WIP Sakuratasche ist fuer Lehmi, sie hat die Stoffe und die meisten Zutaten besorgt. Ich gebe keine Massen an, ausser die breite die Streifen. Jede moechte sehr wahrscheinlich eine andere Groesse und es ist relativ einfach auszurechen was frau braucht, also ihr duerft ein bisschen rechnen . Auch weil die Tasche viele verschiedene Naehgaenge hat, gebe ich die dafuer noetige Stoffe und Zutaten an bei den verschiedenen Arbeitsgaengen. 1. Arbeitsgang Stoffstreifen (verschiedene Stoffe) a 6.5cm breit, laenge wie gewuenscht. Futterstoff (1x) Ein bisschen laenge als die Streifen und ein bisschen Breite als nach die Streifen wenn sie zusammen genaeht sind (z.B 20 Streifen zusammengenaeht geben eine Laenge von einem Meter). Volumenvliesstreifen (die gleiche Zahl wie Stoffstreifen) a 5 cm breit, Laenge die Stoffstreifen Volumenvlies (1x) Genau so lang wie die Streifen und so breit wie wenn alle Streifen zusammengenaeht sind. 1. Alle Streifen zuschneiden und Stoffstreifenreihenfolge erstellen. Wichtig: Aufpassen beim Zusammenstellen die Reihenfolge die Streifen, dass nicht der letzter Streife der gleiche Stoff der erste Streife ist – sonst hast du wenn du die Tasche zusammen naehst, zwei gleiche Streifen nebeneinander. 2. Da der erst Schritt sehr lange dauern kann – durch das Spielen mit den Streifen und die Reihenfolge – mach eine Pause 3. Volumenvlies auf der linke Seite der Futterstoff legen und zusammenheften. 4. Jetzt kommt deine NaeMa in Einsatz: Hol dir deine ersten zwei Stoffstreifen und lege sie aufeinander (rechts auf rechts) ca. 3 cm weg vom linken Rand auf das Volumenvlies. Stepp die rechte Seite die Streifen fuessbreit.
nähfee Geschrieben 22. Mai 2008 Melden Geschrieben 22. Mai 2008 Hallo Siebenhüte, WIPs finde ich ja immer sehr spannend. Ich habe aber keine Ahnung was eine Sakuratasche ist. Ausnahmsweise hilft nicht mal Google weiter........ Was ist das für eine Tasche?
siebenhuete Geschrieben 22. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 22. Mai 2008 Eine Sakuratasche ist die Tasche die ich genaeht habe fuer Hesting bzw. ColourFly in der 'ganz einfach Taschen RR. Die Tasche ist 2 Taschen in einer - verbindet mit einem RV. Eine besondere Art von Patchwork wird auch verwendet um die Tasche herzustellen. Die Bilder habe ich fast alle gemacht wie man die Tasche naeht - nur das ganz geschreibel dauert bei mir ewig, da ich schwierigkeiten habe es aufzuschreiben, dass jeder versteht was ich mache Ich hoffe, dass ich spaeter alles schaffe reinzustellen.
Salsabil Geschrieben 22. Mai 2008 Melden Geschrieben 22. Mai 2008 Setze mich mit Kaffee dazu und bin gespannt auf das Endergebnis. LG S
Gast dark_soul Geschrieben 22. Mai 2008 Melden Geschrieben 22. Mai 2008 Hallo Siebenhüte, WIPs finde ich ja immer sehr spannend. Ich habe aber keine Ahnung was eine Sakuratasche ist. Ausnahmsweise hilft nicht mal Google weiter........ Was ist das für eine Tasche? Hier der Link zum RR-Beitrag: http://hobbyschneiderin24.net/portal/showpost.php?p=794196&postcount=41
Charlottemaus Geschrieben 22. Mai 2008 Melden Geschrieben 22. Mai 2008 @salsabil: da ich mir darunter gar nichts vorstellen kann, hast du zufällig von den beiden Taschen ein Bild
Gast dark_soul Geschrieben 22. Mai 2008 Melden Geschrieben 22. Mai 2008 @salsabil: da ich mir darunter gar nichts vorstellen kann, hast du zufällig von den beiden Taschen ein Bild Schau mal in den Link den ich vor Dir gepostet habe, da sind ganz viele bilder drin.
blaue_elise Geschrieben 22. Mai 2008 Melden Geschrieben 22. Mai 2008 auch wenn ihr mich jetzt schlagt - aber wo ist denn der sinn des unteren taschenteiles? oder übersehe ich da die tragegriffe?
siebenhuete Geschrieben 22. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 22. Mai 2008 Hallo auch wenn ihr mich jetzt schlagt Also ich schlage dich nicht - aber wo ist denn der sinn des unteren taschenteiles? Manchmal moechte man die Dinge die man in einer Tasche hat, trennen - es ist wie ein extra Fach In ein paar Stunden, habe ich wahrscheinlich/hoffentlich die Zeit den WIP fertig zu schreiben
siebenhuete Geschrieben 22. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 22. Mai 2008 Weiter geht’s Nach die erste Stoffstreife gesteppt ist, leg ein Volumenvliesstreife neben die Naht und ‚wende’ (nach Rechts) die Oberen Stoffstreife drauf. Auf diesem Stoffstreife leg die naechsten Stoffstreifen (Rechts auf Rechts) drauf. Ohje, habt ihr das verstanden ??? So macht ihr es, bis alle Streifen gesteppt sind. Der erste Stoffstreife soll nur einen Lage Vlies drunter haben und die Linkeseite nicht gesteppt. Der letzter Stoffstreife soll auch nur einen Lage Vlies drunter haben und nicht auf die Rechteseite gesteppt.
siebenhuete Geschrieben 22. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 22. Mai 2008 So soll es aussehen in Stehen
siebenhuete Geschrieben 22. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 22. Mai 2008 (bearbeitet) Jetzt soll das Zusammengeheftete entfernt. Um das ganze zusammenzunaehen, wird zu naechst Rechts auf Rechts gelegt – Stoff und Vlies Steppen . Der Futterstoff wird nicht mitgesteppt – zur Seite wenden! Es ist ein bisschen fummilig aber es ist zu schaffen. Danach der Futterstoff ordentlich legen Mit einen Vliesstreifen unter der erste Stoffstreife. Auch einen Vliesstreifen soll unter der letzter Stoffstreife. Mit der Hand naehen mit einem Stichart, das weder von innen noch aussern sichtbar ist. Bearbeitet 23. Mai 2008 von siebenhuete
siebenhuete Geschrieben 22. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 22. Mai 2008 Bevor 'oben' und 'unten' gefasst werden kann, muess es ueberprüft werden ob es Unregelmaessigkeiten gibt bei der Tiefe - diese sollen jetzt ausgeglichen sein. Den etwas ueberstehenden Futterstoff wird gewendet auf die ausseren Streifen und abgesteppt. Nur unten - nicht oben wo die Traeger genaeht wuerden. Hilfe, das hier alles aufzuschreiben ist viel mehr schwierige als die Tasche 10x naehen!!! Morgen geht's weiter
HappyA Geschrieben 22. Mai 2008 Melden Geschrieben 22. Mai 2008 Oh, Elizabeth - wie schön: EIN WIP.:klatsch1: Ich geselle mich gerne hier dazu ! Grüße, Angelika
Angel56 Geschrieben 23. Mai 2008 Melden Geschrieben 23. Mai 2008 Hallo ein toller Wip, auch ich geselle mich gerne dazu und bisher hast du doch super verständlich alles beschrieben. Gruß Angel
siebenhuete Geschrieben 23. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2008 Danke fuer den Mutmachen So jetzt geht es los mit dem RV und der Boden: Einen RV nach gewunschte laenge. Wenn man die Taschen ganz trennen moechte, soll man z.B. einen Jacke RV verwenden. Falls gewuenscht kann man auch Knoepfe statt einen RV Oder Teils RV und teils Knoepfe. Entweder: Schabracken, Bodenputzlappen, Vlieseline usw. fuer einen 'festen' boden. Stoff zum ueberziehen der Boden (oben und untern) Schraegband Zuerst trenn/offne den RV und naehe eine Seite der RV auf den unteren Rand (innen) der Tasche. Die andere Seite der RV wird spaeter auf die andere Tasche genaeht. Dann kommt es zu dem Boden. Die gewuenschte Form (kann Viereck, Rechteck, oder Oval sein) des Bodens auschneiden, dass er passt von der Groesse her zu dem 'Rumpf' () der Taschen. Kontrollieren, das der wirklich passt!!!! Wenn er richtig ist, der Boden ueberziehen mit den Stoffen (einfach Zickzack rundrum). Danach das Schragband auf den Rand steppen. Der Boden mit Stecknadeln befestigen (unten) zu dem 'Rumpf' und rum naehen. Ich naehe mindestens 2 x rum, einfach weil ich bange habe, dass nur eine Naht nicht ausreicht.
siebenhuete Geschrieben 23. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2008 Jetzt machen wir uns dran auf die untere Tasche. Es gibt mehrere Moeglichkeiten: eine mit Streifen wie der oberer Tasche eine einfarbig und gequiltet eine einfarbig ohne quilten Die untere Tasche die ich gemacht habe fuer den RR habe ich die erste Variante genommen. Ich habe bei dieser Tasche zuerst die zweite Variante gemacht - hat mir aber nicht gefallen und was war uebrig: die dritte Variante. Es ist klar, was bei der erste Moeglichkeit gebraucht wird und was zu machen ist, da die Beschreibung schon steht. Bei den anderen Moeglichkeiten wird: Aussernstoff und Futterstoff: laenge der Korpus (ein anderes und wahrscheinlich bessere Bezeichnung fuer 'Rumpf' ), in der gewuenschte hoehe. 2 Lagen Volumenvlies ein bisschen KLEINER als die Stoffe. Noch einen Boden wie gemacht bei der oberen Tasche. Der anderer Teil des RV's 1. Beide Vlieslagen zwischen den Aussernstoff und Futterstoff legen. Zusammenheften. Die Raender nach innen legen und steppen. 2. Wenn gequiltet wird, jetzt sollte man es tun. Geheftete Stiche entfernen. 3. Die Enden soll man so machen wie bei der oberer Tasche - das heisst, nur den Vlies Rechts auf Rechts und Aussernstofflegen und zusammennaehen. Danach der Futterstoffe ordentlich legen und mit der Hand naehen, dass keine was sieht. 4. Boden fuer die untere Tasche naehen wie beschrieben und reinnaehen. Der nicht eingenaehte Teil des RV's kommt jetzt dran: Diesem Teil wird auf der untere Tasche OBEN innen genaeht. Die Tasche ist schon fertig, nur fuer diese zwei Antworts habe ich fast 2 Stunden gebraucht also: Morgen geht's wieder weiter
Haus 1958 Geschrieben 23. Mai 2008 Melden Geschrieben 23. Mai 2008 Guten Abend , es wird ein schöner Schopper, ich schließe mich ab Montag an, Galerie Also dann LG von Elke
Lehmi Geschrieben 31. Mai 2008 Melden Geschrieben 31. Mai 2008 Boaaaahhhh! Ist das nicht der Wahnsinn? Die Tasche, der WIP und überhaupt Da erzählte mir siebenhüte doch gerade, dass die Tasche tatsächlich schon fertig ist ... unglaublich. So eine irre fummelige Arbeit Von Patchwork hab ich ja so gar keine Ahnung und daher kann ich dem Wip auch nur teilweise folgen, aber ich bin hellauf begeistert, was e-e da so zaubert. Kaum bin ich "nur" ein paar Wochen weg, da passiert hier so viel. Was bin ich gespannt, wie das so weiter geht Vielen Dank liebe e-e. Ganz besonders auch für die viele Arbeit, die du dir hier mit diesem WIP machst
siebenhuete Geschrieben 31. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 31. Mai 2008 Danke fuer den Lob Es geht weiter naechste Woche, da ich ein paar unangehme Sachen zuerst erledigen darf. Ich zeige wie man Knoepfe, eine Fachtasche, Traeger dran macht. Hoffentlich hast du Lehmi das Foto von der Handytasche nicht vergessen
Capricorna Geschrieben 31. Mai 2008 Melden Geschrieben 31. Mai 2008 auch wenn ihr mich jetzt schlagt - aber wo ist denn der sinn des unteren taschenteiles? Manchmal moechte man die Dinge die man in einer Tasche hat, trennen - es ist wie ein extra Fach Ja, zum Beispiel kann man unten schwere oder schmutzige Sachen reintun, z.B. Wanderschuhe, nasse Badesachen, Sportgerät, und oben dann saubere Klamotten zum Wechseln oder sowas. Äusserst praktisch Liebe Grüße Kerstin
nalpon Geschrieben 31. August 2008 Melden Geschrieben 31. August 2008 Danke fuer den Lob Es geht weiter naechste Woche, da ich ein paar unangehme Sachen zuerst erledigen darf. Ich zeige wie man Knoepfe, eine Fachtasche, Traeger dran macht. Hoffentlich hast du Lehmi das Foto von der Handytasche nicht vergessen Hi, machst Du nicht weiter (heul)?
charliebrown Geschrieben 31. August 2008 Melden Geschrieben 31. August 2008 Hi, machst Du nicht weiter (heul)? Hier ist die fertige Tasche zu sehen Gruß charliebrown
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden