Strickforums-frieda Geschrieben 29. März 2015 Melden Geschrieben 29. März 2015 (bearbeitet) Ich habe im Gegensatz zu Peter einen ganzen Sack voll Fotos anzubieten, den ich einfach mal hier ausbreiten möchte. Ich fange einfach mal mit meinem Highlight des gestrigen Spazierganges an ... Taschenzubehör © frieda Taschenzubehör 2 © frieda Das fand ich besonders spannend, wie man auf dem letzten Bild sehen kann, werden die Taschen geflochten. Es gibt ein Kunststoffgitter als Meterware, das mit beliebigem Material durchflochten werden kann, um die Taschen zu gestalten. Und es gibt sehr schönes vorkonfektioniertes Zubehör zum fertigstellen der Taschen. Wie ich vorhin erfahren habe, werden wir hier auch Testmuster kriegen, die dann bestimmt ausführlich besprochen werden. © frieda Bearbeitet 29. März 2015 von Strickforums-frieda
Strickforums-frieda Geschrieben 29. März 2015 Autor Melden Geschrieben 29. März 2015 (bearbeitet) Wunderschöne und auch seltsame Garne gab es zu bestaunen ... Kuschelwolle vom feinsten ... auf den ersten Blick sah das Garn eher rustikal aus, zumal es am Stand auch fertig verstrickt als klassische Norwegerpullover zu bestaunen war. Einmal zugegriffen konnte man aber kaum ein sehnsüchtiges "AAaahhh!" unterdrücken, es ist der pure Alpakakuschel. Ein reines Baby-Alpaka, ganz ohne die störenden Stichelhaare, die man sonst oft so hat. © frieda Im Gegensatz dazu ist dieses Garn nicht kuschelig. Es ist aus Kork! Ich habe allerdings nicht den Hauch einer Idee, was man damit vernünftiges machen könnte. © frieda Zu meinem leichten Grauen ist auch der Trend zum Bommelgarn noch ungebrochen. © frieda Bearbeitet 30. März 2015 von Strickforums-frieda
Strickforums-frieda Geschrieben 29. März 2015 Autor Melden Geschrieben 29. März 2015 Jede Menge Nähmaschnen gab es natürlich auch zu begucken. Den Technischen Teil überlasse ich berufeneren Menschen ... Texi hatte etliche Industriemaschinen am Stand stehen, die alle sehr beeindruckend aussahen In einer Ecke des Standes fanden sich aber auch deren Haushaltsmaschinen, die einen klaren Kontrast dazu bildeten.
Strickforums-frieda Geschrieben 29. März 2015 Autor Melden Geschrieben 29. März 2015 Es gab auch schönes Zubehör für das Nähatelier Beeindruckend, in was für einer Figurenvielfalt die Schneiderbüsten präsentiert wurden © frieda Als praktisch erschien mir dieser Nähtisch hier, der gleichzeitig ein ausklappbares Bügelbrett beheimatet. © frieda
Strickforums-frieda Geschrieben 29. März 2015 Autor Melden Geschrieben 29. März 2015 Auch Kurzwaren gab es in erstaunlicher Vielzahl Sehr apart fand ich diesen Stand mit Zubehör zum Nähen im Trachtenstil © frieda Zubehör zum Schmuckbasteln war auch zu finden, diese Kette ist wahrscheinlich superschnell zu machen - macht aber auch richtig was her © frieda Das ist mal so mein Eindruck von den Impressionen auf der Hobby und Handarbeit 2015 in Köln gewesen. Ich hoffe, ihr hattet Spaß daran.
Lehrling Geschrieben 29. März 2015 Melden Geschrieben 29. März 2015 Danke Frieda. bei den Taschen hab ich geschmunzelt, den gab's auch schon mal, den Flecht-Look. liebe Grüße Lehrling
Ramia Geschrieben 29. März 2015 Melden Geschrieben 29. März 2015 Danke für die Fotos . [*]Texi: bringt eine Art Industriemaschine für Zuhause die ist jetzt aber nicht abgelichtet, oder? Weißt du, welche Maschine gemeint ist? LG Ramia
Ika Geschrieben 29. März 2015 Melden Geschrieben 29. März 2015 Im Gegensatz dazu ist dieses Garn nicht kuschelig. Es ist aus Kork! Ich habe allerdings nicht den Hauch einer Idee, was man damit vernünftiges machen könnte. | [/TABLE] Taschen flechten ?
Ika Geschrieben 29. März 2015 Melden Geschrieben 29. März 2015 Zubehör zum Schmuckbasteln war auch zu finden, diese Kette ist wahrscheinlich superschnell zu machen - macht aber auch richtig was her | © frieda Das wäre sicher interessant gewesen live zu sehen! Danke für die Impressionen. Leider ist Köln für 'ne Messe etwas weit weg
stalock Geschrieben 29. März 2015 Melden Geschrieben 29. März 2015 Vielen Dank für den bebilderten Überblick. Ich bin ganz angetan von dem Nähtisch mit Bügelbrett. Bei mir steht das Ding immer im Weg herum. Der Preis würde mich mal interessieren und die Stabilität.
Engelmann Hedi Geschrieben 29. März 2015 Melden Geschrieben 29. März 2015 Ach Frieda, warum mußt du mir im Nachhinein den Mund noch wässriger machen als er eh schon ist ? ?? ich fahre schon seit Jahren zur H & H aber heur war es einfach nicht möglich da das Osterfest seine Schatten voraus wirft und ich bis zur Halskrause in Arbeit stecke. Ich hoffe es klappt nächstes Jahr wieder. Vielen Dank für den Bericht. LG Hedi
nowak Geschrieben 29. März 2015 Melden Geschrieben 29. März 2015 Während ich meine Füße hoch gelegt habe, kann ich ein paar Bilder bearbeiten... Ich denke ja jedes Jahr, ich kenne schon alles und was soll noch Neues kommen? Aber... dann fällt mir doch jedesmal was auf. Socken auf dem Loom Bild: nowak Diese "Loom" genannten übergroßen Stricklieseln kennen wir ja schon, auch Socken soll man damit stricken können. Allerdings fand ich bei denen, die ich bislang gesehen hatte immer, daß die Maschen für Socken doch arg groß und locker sind. Nicht so bei zwei unterschiedlichen Modellen die Plassard dabei hatte. Damit kann man endlich tatsächlich tragbare Socken ohne Nadelspiel stricken. (Das brauche ich zwar nicht, aber diese Strickrahmen sind auch eine tolle Option für Kinder oder Menschen, mit körperlichen Einschränkungen.) Patentierte Sockennadeln Bild: nowak Doch auch für die "herkömmliche" Sockenstrickerin (oder den -stricker) gibt es eine Neuheit. Statt sich mit fünf flutschigen Nadeln herumzuschlagen, reichen bei dem patentierten System von Neko drei, die dafür gebogen sind. (Daß so was nur aus Deutschland kommen kann ist klar, oder? ) Was ihr hier seht, ist ein Testmuster... Knöpfe mit GOTS Zertifikat Bild: nowak Knopf Budke ist ein Stand, den ich auch seit Jahren schon sehe. Daß es dort aber GOTS zertifizierte Naturknöpfe gibt war mir noch nicht aufgefallen. Gut, ist auch neu. (Alle ungefärbten Knöpfe sind zertifiziert, die gefärbten nicht, weil man für jede Farbe ein neues Zertifikat beantragen muß, was dann natürlich nicht mehr umsetzbar ist.) Astrokatze Bild: nowak Manche Begegnungen freuen mich dann persönlich. Letztes Jahr war mir ja auf der Creativa an einem sehr unscheinbaren "Ständchen" (also eher ein Tisch ohne Beleuchtung) das bunte Stoffdesign von Astrokatze aufgefallen. Nun gibt es viele aufstrebende Designer die sich in der Selbstvermarktung versuchen. Hier hat die Designerin aber erfolgreich den Schritt ins "echte" Geschäftsleben geschafft, die Designs sind mehr geworden und sie schreibt fleißig Order auf der h&h. (Wo ich sie hoffentlich nächstes Jahr mit noch mehr Stoffen wieder sehen werde.) Maschinennadeln Bild: nowak Bei Nähmaschinennadeln ist das mit den Neuheiten naturgemäß schwierig, also zählen die Kleinigkeiten... Von Organ gibt es einen sehr übersichtlichen Nadel-Index. Es wird nicht nur erläutert, welche Nadel für welches Einsatzgebiet geeignet ist, es gibt auch kurze Erklärungen warum. Beissel ist eine indische Firma, die seit einigen Jahren ihre Produkte auch auf dem deutschen Markt anbietet. Den Stand hatte ich schon mal gesehen, diesmal war Zeit für ein Schwätzchen. Und Produktproben... die gucken wir uns natürlich auch mal an. Quilten und Sticken "Made in India" Bild: nowak Beeindruckt haben mich auch die Produkte von Quiltweaves aus Indien. (Der Link scheint nicht zu funktionieren... aber vielleicht kommt da noch was.) Das Baumwollnähgarn gibt es in mehreren hundert Farbschattierungen und für mein ungeschultes Auge sind die Quiltstoffe hochwertig. Sie sind dicht gewebt, haben eine glatte Oberfläche und die Drucke waren sehr sauber. Ich hätte mir etliche der Designs auch gut für Sommerkleidung vorstellen können. Zusätzlich gibt es auch Schablonen fürs Quilten und Handstickgarne in zwei Qualitäten. Druckstoffe aus England Bild: nowak Aufgefallen sind mir auch die schönen Druckstoffe aus England, die vom Stoff Kontor vertrieben werden. Diesmal ist der Basisstoff ein stabiler Canvas und alle Stoffe könen auch laminiert werden, mit einem sehr wertig wirkenden matten Laminat. Da sind Margret und mir spontan ein paar Verwendungen eingefallen, die das Unternehmen aus Bayern noch nicht im Blick hatte... Das dürfte also nicht unser letzter Kontakt gewesen sein. Das war natürlich nicht alles... ich habe meine Finger mal an eine Toyota OEKAKI legen können, habe hochwertige und kochfeste Baumwoll-Webetiketten von Windrath/ aus Wuppertal gesehen... Da kommt im Laufe des Jahres wohl noch der eine oder andere Artikel nach.
Lehrling Geschrieben 29. März 2015 Melden Geschrieben 29. März 2015 danke schön für die weiteren Neuigkeiten. Gut wenn mehrere unterwegs sind, jeder hat ja einen anderen Blickwinkel.Das gebogene Nadelspiel fürs Sockenstricken verlangt mir jetzt gerade Denkakrobatik ab, ich kann mir nicht recht vorstellen wie das gehen soll. Schade daß der Link in der Packung von den Nadeln verdeckt ist. also abwarten bis es mehr Informationen darüber gibt. liebe Grüße Lehrling
nowak Geschrieben 29. März 2015 Melden Geschrieben 29. März 2015 Schade daß der Link in der Packung von den Nadeln verdeckt ist. Der Firmenname ist mit einem Link hinterlegt...
mickymaus123 Geschrieben 30. März 2015 Melden Geschrieben 30. März 2015 Auch ich möchte Euch meine Informationen nicht vorenthalten. Gaby Seeberg-Wilhelm bietet ab sofort ein Kurssystem für Overlock und Stickmaschinen an, welches von Händlern gebucht werden kann. Die Kurse werden dann beim Händler angeboten. Auf youtube gibt es jetzt ein Video zu ihrem Stickbuch: Bei der Firma Janome gibt es ab Ende April einige neue Maschinen, zu denen ich Euch folgende Informationen bereits jetzt geben kann: Die Skyline S3 ist die kleinere Ausführung der Skyline S5 und bietet folgendes: - 120 Stiche - 7 Knopflöcher - 7mm Stichbreite - 820 Stiche/Min. - 3 Alphabete - Arbeitsraum 210mm x Höhe 120mm - 4 LEDs/2 Positionen UVP 889,--€ © Margret Die neue Cover Pro 2000 CPX erscheint im neuen Design. Sie bietet als Neuheit ein TLC-System mit der man durch einfaches Umschalten die Greiferspannung für feine Stoffe optimieren kann. UVP 659,--€ Die Special Edition Memory Craft 8200 QCP erscheint im leicht veränderten Design und einigen Neuerungen: - Spulen-Schnelleinlage - 170 Stiche - 10 Knopflöcher - 4 Direktwahltasten - 1000 Stiche/Min. - 3 Schriften inkl. 9mm Block UVP 1699,--€ Die Special Edition Memory Craft 8900 QCP erscheint ebenfalls im leicht verändertem Design und auch hier gibt es ein paar Neuerungen: - Spulen-Schnelleinlage - 5 Schriften inkl. 9mm Block UVP 2099,-€
Himbeerkuchen Geschrieben 30. März 2015 Melden Geschrieben 30. März 2015 Habt ihr zur Cover Pro 2000 noch mehr erfahren? Was unterscheidet denn den Hebel vom jetzigen für feine und dicke Stoffe (den ich tatsächlich nie benutze)?
Lehrling Geschrieben 30. März 2015 Melden Geschrieben 30. März 2015 Der Firmenname ist mit einem Link hinterlegt... dankeschön, das hatte ich übersehen liebe Grüße Lehrling
mickymaus123 Geschrieben 30. März 2015 Melden Geschrieben 30. März 2015 Habt ihr zur Cover Pro 2000 noch mehr erfahren? Was unterscheidet denn den Hebel vom jetzigen für feine und dicke Stoffe (den ich tatsächlich nie benutze)? Da gibt es sonst nicht viel zu erfahren. Der Hebel befindet sich jetzt oben neben dem Spannungsrad für die Greiferspannung und muss von oben nach unten umgelegt werden, statt von rechts nach links wie bisher. Ansonsten ist die Maschine lt. Aussage der Firma Janome unverändert, bis auf diese oben beschriebenen Änderungen.
julischka11 Geschrieben 31. März 2015 Melden Geschrieben 31. März 2015 Habt ihr zur Cover Pro 2000 noch mehr erfahren? Was unterscheidet denn den Hebel vom jetzigen für feine und dicke Stoffe (den ich tatsächlich nie benutze)? Was der Hebel tut, weiß ich nicht, aber ein paar Unterschiede gibt es noch zur Vorgängerversion: LED-Beleuchtung (lässt sich aber bei der 1000 CPX auch ganz einfach nachrüsten), etwas einfacher einzufädeln, weil man oben nicht mit dem Faden durch die zwei Löcher muss, und die Schraube für den Nähfußdruck hat wohl jetzt Markierungen, so dass man exakter einstellen kann.
Quälgeist Geschrieben 31. März 2015 Melden Geschrieben 31. März 2015 Was der Hebel tut, weiß ich nicht, aber ein paar Unterschiede gibt es noch zur Vorgängerversion: LED-Beleuchtung (lässt sich aber bei der 1000 CPX auch ganz einfach nachrüsten), etwas einfacher einzufädeln, weil man oben nicht mit dem Faden durch die zwei Löcher muss, und die Schraube für den Nähfußdruck hat wohl jetzt Markierungen, so dass man exakter einstellen kann. eine Markierung auf der Schraube habe ich auf der ausgestellten Maschine nicht sehen können. Ich hatte mich lange dazu mit Frau Rosemary Jürgens von Janome unterhalten.
Himbeerkuchen Geschrieben 31. März 2015 Melden Geschrieben 31. März 2015 Ach so, der Hebel ist nur an einer anderen Stelle. Ich dachte schon, das wäre jetzt eine super duper Neuerung, mit der jetzt niemand mehr Fehlstiche hat
ma-san Geschrieben 31. März 2015 Melden Geschrieben 31. März 2015 schön wär's ja! ma-san, Eigentümerin einer Super-CP-Zicke...
mickymaus123 Geschrieben 31. März 2015 Melden Geschrieben 31. März 2015 (bearbeitet) Ach so, der Hebel ist nur an einer anderen Stelle. Ich dachte schon, das wäre jetzt eine super duper Neuerung, mit der jetzt niemand mehr Fehlstiche hat Ja und er wurde verbessert.......Bedienungstechnisch habe ich da jetzt keinen großen Unterschied gemerkt......außer eben auf und ab statt hin und her..... Eine Markierung auf der Fußdruckschraube habe ich auch nicht gesehen - weder bei Janome noch im Prospekt. Was der Hebel tut, weiß ich nicht,..... Der Hebel verändert, genau wie beim Vorgänger, die Greiferspannung für dicke bzw. dünne Stoffe. Bearbeitet 31. März 2015 von mickymaus123
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden