charliebrown Geschrieben 31. August 2013 Melden Geschrieben 31. August 2013 (bearbeitet) Meine lieben Strickerinnen! wie Angelika/Wienerin60 schon schrieb, hat sie gerade einiges an Arbeit zu bewältigen, was sie im Moment davon abhält, sich auch noch mit der pünktlichen Eröffnung unseres neuen Wollzaubereien-Strick-MoMos IX/X September/Oktober zu befassen. Da wir ja eigentlich beide Anfang des Jahres verkündet haben, uns die Arbeit zu teilen und sie in den letzten MoMos immer die Hauptarbeit übernommen hat, ist es Zeit für mich, ihr da mal einen Teil abzunehmen. Ich bin einige Stunden eher;). Angelika wird sich bald hier wieder einklinken und in gewohnter Weise ihre Ideen und Hilfestellung beitragen. Wie soll es anders sein, der Herbst folgt auf den Sommer und wir sehen schon viele gefärbte und auch fallende Blätter in der Umgebung, was liegt also näher, das auch im LaOla-MoMo schon von euch erwähnte Muster zur neuen Mustervorgabe zu machen. Blätterrauschen heißt also die neue Überschrift für die nächsten 61 Tage/2 Monate. Auch diesmal ist die Mustervorgabe das wichtigste, alles andere, Material, Farbe, Größe des Gestricks, Nadelstärke oder überhaupt was ihr stricken wollt, steht euch frei. Blättermuster gibt es viele, wir greifen aber den Vorschlag von Margit/Zauber11e auf, den sie uns hier mit einem wunderschönen Schalmuster verlinkt hat. Solltet ihr ein etwas abweichendes Blättermuster bevorzugen, ist das OK, Hauptsache Blätter, der Herbst ist bunt, sind wir es also auch. Hier noch ein paar Beispiele die ich, „wo sonst?“ bei ravelry gefunden habe. Ein Wrap mit ganz dicker Wolle Eine Mütze die die Ohren beim Herbstspaziergang wärmt Blättersocken Eine wahre Fleißaufgabe mit vielen bunten Blättern die zur Decke werden Einfaches Kindermützchen (Pumpkin) mit nur zwei Blättern dran. Bestimmt wird uns auch Angelika/Wienerin60 noch mehr Beispiele hier im Beitrag 11 **** Hobbyschneiderin 24 - Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wollzaubereien 2013: Momo IX/X Sept./Okt. hereinreichen. Jetzt wünsche ich allen, die voll motiviert schon heute starten wollen, ganz viel Spaß und allen die sich ein bisschen Zeit lassen möchten (wie z.B. meine Wenigkeit) nicht minder. Bearbeitet 3. September 2013 von charliebrown Ergänzung mit Angelikas Beispielen
akinom017 Geschrieben 1. September 2013 Melden Geschrieben 1. September 2013 Blätter zum Herbst, sehr schön, mal gucken was mir dazu einfällt
Lieby Geschrieben 1. September 2013 Melden Geschrieben 1. September 2013 Die Weste ist ja cool... und bestimmt schnell fertig, die setzte ich gleich mal auf die todo Liste und hoffe dass ich die nächsten 2 Monate zum Stricken komme:o Vielen Dank charliebrown:hug:
akinom017 Geschrieben 1. September 2013 Melden Geschrieben 1. September 2013 Ich bin schon mal am suchen Eine Jacke mit Blätterkante von DROPS Nadelstärke 3 Gestrickte DROPS Jacke mit Blattmuster in ”Delight”. Grösse S - XXXL. ~ DROPS Design eine Mütze Ravelry: Lace Leaf Hat pattern by Laura Todd Nadelstärke 3,5 Socken Ravelry: Fern Leaf Lace Socks pattern by Erica Corbett Ravelry: Zokni Socks pattern by MintyFresh
Wienerin60 Geschrieben 1. September 2013 Melden Geschrieben 1. September 2013 Danke Charliebrown fürs Eröffnen! Für morgen Nachmittag hab ich fest geplant mir ein paar nette Stunden mit den einschlägigen Seiten im Netz zu machen und ein paar Beispiele für euch zu finden, da freue ich mich richtig drauf, da ich auch dazu in den letzten Wochen nicht gekommen bin. Und jetzt verabschiede ich mich in mein Bett! Gute Nacht! Angelika
Zauber11e Geschrieben 2. September 2013 Melden Geschrieben 2. September 2013 Oh, das ist ja schön, dass ihr meinen Mustervorschlag genommen habt. Da werde ich natürlich selbstverständlich mitstricken. Was es werden soll??? Das weiß ich auch noch nicht, da muss ich erst mal stöbern gehen. Aber Socken werden es diesmal keine werden. Vielleicht Handstulpen???
akinom017 Geschrieben 2. September 2013 Melden Geschrieben 2. September 2013 akinom017 schrieb: Ravelry: Zokni Socks pattern by MintyFresh Zitat deutsche Version des Musters Ravelry: Zokni Socks Ravelry: Zitronenmelisse pattern by Lotta Groeger bzw. mit Bild von meinen Strümpfen Hobbyschneiderin 24 - Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Strick-Momo IX/X 2012: Herbsthauch Da bin ich doch einfach so beim gleichen Muster gelandet wie letztes Jahr macht hoffentlich nix
charliebrown Geschrieben 2. September 2013 Autor Melden Geschrieben 2. September 2013 akinom017 schrieb: Da bin ich doch einfach so beim gleichen Muster gelandet wie letztes Jahr macht hoffentlich nix Natürlich nicht. Es gab auch damals Blätter-Muster-Beispiele. Wer nochmal dort gucken möchte, hier der link zum 2012 Herbsthauch-MoMo Strick-Momo IX/X 2012: Herbsthauch - Hobbyschneiderin 24 - Forum
Wienerin60 Geschrieben 3. September 2013 Melden Geschrieben 3. September 2013 Da habe ich gestern Abend alle 684(!) frei runterladbaren Blätter-modelle bei Ravelry begutachtet, (insgesamt gibts 2050! Modelle), eine wunderschöne Liste gemacht und dann bricht mir mein PC zusammen..... Jetzt funktionierts zwar wieder, aber mein Beispiel-Post für euch ist weg. Daher jetzt nur ganz kurz um euch Appetit auf dieses vielfältige Blätterrauschen zu machen: die erste Seite (von 15) mit blattgemusterten Vorschlägen aus Ravelry. Heute Abend folgt die Liste mit Einzelvorschlägen, leider hab ich mir die ausgesuchten Muster auch nicht abgespeichert, also noch einmal durch.... Wie schön dass ich sonst so gar nix zu tun habe LG Angelika
charliebrown Geschrieben 3. September 2013 Autor Melden Geschrieben 3. September 2013 (bearbeitet) Wienerin60 schrieb: Daher jetzt nur ganz kurz um euch Appetit auf dieses vielfältige Blätterrauschen zu machen: die erste Seite (von 15) mit blattgemusterten Vorschlägen aus Ravelry. Angelika, ich habe den link ausprobiert... kam aber nur zur Startseite von ravelry. Man muss also angemeldet sein, dann kommen die leaves... Bearbeitet 3. September 2013 von charliebrown
Wienerin60 Geschrieben 3. September 2013 Melden Geschrieben 3. September 2013 Stimmt, ich war bei Ravelry angemeldet, als ich den Link ausprobierte! Hier also eine Liste mit Beispielen: Alle Muster sind mit Blättern, aber nicht immer das gleiche Muster, mal Lace, mal Norweger oder sonst was. Wer nur eine Kleinigkeit stricken möchte kann sich auf ein einzelnes Blatt vom Apfelbaum, Eichenbaum, Stechlaub, Kleeblätter, Ginko, Ahorn, Feigenbaum beschränken Socken brauchen wir demnächst auch wieder wärmere: hier sind diejenigen die zur Jahrezeit passen: Socken 1, Socken 2, Socken 3, Socken 4, Socken 5, Socken 6 Und weil wir die meiste Körperwärme über den Kopf verlieren, brauchen wir auch hier Wärmendes:Mütze, Babymützchen, Mütze mehrfarbig, Babys Lorbeerkranz, Stirnband Auf unseren Hals müssen wir auch achten und drum stricken wir: Kragen, Rollkrägelchen, Halswärmer, noch ein Halswärmer, Poncho Weil wir unseren Hals nicht nur Wärmen, sondern auch dekorieren wollen: Lacetuch, großes Tuch, Schal in Doppelstrick, Tuch mit deutscher Anleitung, Riesenschal, normaler Schal, feiner Schal, Blätter am Rand-Tuch, mein Blatt-Tuch-Favorit Kalte Finger wollen wir aber auch keine, drum brauchen wir: Fäustlinge uni, Stulpen, Pulswärmer, Fäustlinge bunt, Fingerhandschuhe Wer jetzt immer noch nicht genug Blätter um sich rauschen hat, braucht wohl: Herbstpullover, Rollkragenpulli, Strickjacke uni, Strickjacke bunt, Kurzarmpulli, "Multifunktionsbolero" Und für alle denen das jetzt viel zu prosaisch und humorlos war, noch ein paar andere Vorschläge, wo Frau noch Blätter stricken kann:Pompadur, Tischset, Tassenwärmer, Grußkarte, Halskette, Lesezeichen, DAS Feigenblatt, Ohrhänger, Teekannen Untersetzer Zu guter Letzt noch zwei Vorschläge für alle, die zuviel Zeit(oder riesige Wollvorräte) haben und nichts damit anzufangen wissen:Babydecke, große Decke Meine persönlichen Favoriten sind das Multifunktionsbolero, die Socke 6, großes Tuch und das Blatt-Tuch! Viel Spaß beim Stricken! LG Angelika
charliebrown Geschrieben 4. September 2013 Autor Melden Geschrieben 4. September 2013 Diesen Bolero finde ich auch ganz klasse.
charliebrown Geschrieben 10. September 2013 Autor Melden Geschrieben 10. September 2013 (bearbeitet) Hallihallo, es ist mal wieder Zeit hier in die Runde zu schauen. Heute ist es hier richtig ungemütlich. Regenwetter alles grau in grau und auch ziemlich kühl. Geeignet für einen Abend mit Stricknadeln und kuscheliger Wolle. Ich werde mal sichten, was ich da noch so in meinen Boxen habe und vielleicht mal eine Probe anschlagen. Wie geht es euch so? Bearbeitet 10. September 2013 von charliebrown
Broody Geschrieben 10. September 2013 Melden Geschrieben 10. September 2013 Ich lese hier mit, aber das war`s auch schon an Mitwirkung:o. Gebunkerte Wollvorräte können zu einem garstigen Klotz am Bein werden. Diese Feststellung muss ich grad treffen. Egal, was ich an Wünschen von der Tochterfamilie bekomme, es passt nie. Entweder habe ich nicht genug von einer Farbe, oder eben nicht die richtige Farbe, das Garn ist zu dünn etc.......ich habe eine lange Wunschliste und müßte eigentlich die Wolle kaufen. Das ist doch dämlich! Das bremst mich total aus und meine Motivation scheitert dran. Klar könnte ich Socken stricken, da wär das egal, aber mich stören die 3 großen Kisten mit Pullovergarnen, die mir im Nähzimmer im Weg stehn (seit mein Mann die vom Schrank geräumt hat, weil sie den Radioempfang mit der komischen Zimmerantenne stören:confused:).
charliebrown Geschrieben 10. September 2013 Autor Melden Geschrieben 10. September 2013 Oje Sabine, das kann ich gut nachfühlen. Man möchte jemanden eine Freude machen, aber die richtige Wolle ist nicht im Vorrat... Für dich selber hast du anscheinend auch keine Motivation, das ist echt schade. Irgendwann kommt bestimmt wieder ein Projekt, das du startest.
Broody Geschrieben 11. September 2013 Melden Geschrieben 11. September 2013 Ich kann wegen chronischer Sehnenscheidenentzündung keine großen, schweren Teile mehr stricken. Es geht nur noch Kleinkram oder Kindersachen. Gestrickte Socken trage ich selten, daher tobe ich mich im Kinderpulli- und Accessoires-Bereich aus....wenn ich denn passende Garne habe;). Im Moment ist echt der Wurm drin, aber ich werde mich aufraffen. Nur kann ich auch grad das Momo-Thema schlecht einbauen, weil ich sehr spezielle Anfragen wie lustige Bärchenmützen habe:D.
Lehrling Geschrieben 11. September 2013 Melden Geschrieben 11. September 2013 @Broody http://handarbeitsforen.de/index.php?page=Thread&postID=356801&highlight=Handgelenk+st%C3%A4rken#post356801 Hier werden vom Orthopäden empfohlene Übungen gezeigt, um die Hände und Sehnen zu kräftigen - kannst du die Bilder sehen? liebe Grüße Lehrling
xpeti Geschrieben 11. September 2013 Melden Geschrieben 11. September 2013 Hallo, dieser Bolero hat es mir auch angetan. Aber mit Nadelstärke 15 Stricken wird wohl eine echte Herausforderung. Außerdem hab ich noch nicht verstanden was dort für eine Wolle empfohlen wird Nicht zu vergessen ein großes DANKE für die Mühe des zusammensuchens der vielen schönen Inspirationen LG peti
Broody Geschrieben 11. September 2013 Melden Geschrieben 11. September 2013 (bearbeitet) @Lehrling, ja die Bilder kann ich sehen, danke! Die Übungen kenne ich, einer unserer Krankengymnasten auf Arbeit hat mir super hilfreiche gezeigt. Ich habe seit längerem kaum Beschwerden, sofern ich Belastungen wie schweres Tragen und eben auch das stricken großer Teile bleiben lasse. Bei 6 Sockenträgern in der Familie und zwei Enkelkindern gibt es ja zum Glück genug Abnehmer für gelenkfreundliche Kleinteile;). Ansonsten gestehe ich, dass mir der Bolero ausnahmsweise mal gar nicht gefällt (ich war neugierig), dafür aber das zweite Mützchen um so mehr, vielleicht strick ich das in neutraler Farbe??? Bearbeitet 11. September 2013 von Broody
Martina2011 Geschrieben 11. September 2013 Melden Geschrieben 11. September 2013 Ich wollte ja auch schon lange mal mit Lochmuster stricken anfangen. Das wäre jetzt vielleicht die Gelegenheit. @Wienerin da hat du dir ja richtig Arbeit gemacht, die ganzen Dinge rauszusuchen. Die kleinen einzelnen Blätter finde ich ja total süss! Und ja, Ravelry kucken kann süchtig machen.
charliebrown Geschrieben 11. September 2013 Autor Melden Geschrieben 11. September 2013 Dank Marion (Nowak) haben wir nun auch ein Galeriefach Message - Hobbyschneiderin 24 - Galerie in dem ihr Blätterrauschen - Projekte zeigen könnt.
Martina2011 Geschrieben 12. September 2013 Melden Geschrieben 12. September 2013 Ich habe ich noch ein schönes Baktus mit Blätterrand gefunden (bei Elizza)http://www.nadelspiel.com/2011/02/18/stricken-dreieckstuch-mit-blatterrand/ Sogar mit Strickvideo
Lehrling Geschrieben 13. September 2013 Melden Geschrieben 13. September 2013 (bearbeitet) so schnell war ich noch nie gleich die Mütze aus dem ersten Beitrag von charliebrown ist es geworden und die Innenseite paßte noch fürs vorige Strickmomo mit den Wellen Message - Hobbyschneiderin 24 - Galerie und noch eine Anmerkung: in der Anleitung, wo es um den oberen Kopfteil - crown - geht, ist die Schrift etwas schlecht zu entziffern. Ich habe md gelesen, es heißt aber rnd=round. Man beginnt mit den Abnahmen entweder nach der 12. oder der 20. Reihe des Musters. liebe Grüße Lehrling Bearbeitet 13. September 2013 von Lehrling
charliebrown Geschrieben 14. September 2013 Autor Melden Geschrieben 14. September 2013 (bearbeitet) Sieht toll aus, das mit dem Wendetrick zu deinen senkrechten Wellen ist natürlich auch ganz witzig. Die Blätterseite ist trotzdem hübscher. Die Galerie-Heimat ist hier Message - Hobbyschneiderin 24 - Galerie Sagenhaft wie schnell du warst. Bearbeitet 14. September 2013 von charliebrown
Lehrling Geschrieben 14. September 2013 Melden Geschrieben 14. September 2013 Danke charliebrown, hab das Foto gerade in die Galerie gestellt. So schnell bin ich nur, weil ich doch bei der Burdaverlosung von den Mützen teilnehmen möchte. Die verkaufen die Mützen für einen guten Zweck und verlosen unter allen Einsendern eine Nähmaschine. Stand in der Septemberburda, ich hatte es bei Stricken bekanntgemacht. Einsendeschluß ist der 20.9.2013. liebe Grüße Lehrling
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden