nagano Geschrieben 16. November 2013 Melden Geschrieben 16. November 2013 Im Zuge einer kleinen Serie von nützlichen Nähhelfern möchte ich heute den Rollschneider vorstellen. Es handelt sich dabei quasi um einen Pizzaroller, nur in scharf. In richtig scharf. Den Rollschneider gibt es von verschiedenen Herstellern, zb von Prym, von Fiskars, von Olfa oder von Clover. Ob es noch weitere Hersteller gibt, weiß ich nicht, meine Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf vollständigkeit. Es gibt ihn in verschiedenen Klingengrößen, von 28mm über 45mm bis hin zu 60mm Klingengröße. Neben der normalen Klinge gibt es auch noch Klingen mit Wellenform (dann aber meist nur für die mittlere Größe). Je nach Hersteller oder Modell ist die Griffform unterschiedlich. Mir persönlich gefallen die gelben von Olfa/Prym am besten, andere Leute bevorzugen die ergonomisch geformten Varianten - da muss jeder für sich das Optimum rausfinden. Bei den meisten Rollschneidern muss man die Klinge freilegen, bevor man schneidet - entweder durch einen Schieber, oder einen Griff, es gibt aber auch Varianten, wo die Klinge durch Druck auf die Schneidematte freigelegt wird. Ursprünglich kommen die Rollschneider aus dem Bereich Patchwork, wo sie zusammen mit Lineal und Schneidematte zum exakten Zuschnitt der Stoffe verwendet werden. Allerdings verwenden viele Hobbyschneiderinnen den Rollschneider auch zum ganz normalen Zuschnitt von Kleidung. Je nach Anwendung wählt man die entsprechende Klingengröße. Für enge Kurven wählt man den kleinsten Rollschneider, für grade Strecken oder mehrere Lagen Stoff nimmt man die große Klinge. Ein Mittelding aus beidem ist die mittlere Klinge. Wichtig ist, dass man mit dem Rollschneider nur Stoff schneidet - und kein Papier. Das ist genau wie bei Stoffscheren - Papier macht die Klinge stumpf. Auch sollte man tunlichst vermeiden, über Stecknadel zu schneiden - das verzeiht die Klinge nicht. Aber auch bei ordnungsmäßem Gebrauch ist es hin und wieder nötig, die Klinge zu wechseln. Die alten Klingen kann man aufheben und zum Beispiel zum Ausschneiden von Schnittmustern benutzen.
Bineffm Geschrieben 16. November 2013 Melden Geschrieben 16. November 2013 Gaaanz wichtig aus meiner Sicht (neben dem Papier-Hinweis) - man braucht auch die Schneidematte, weil sonst die Klinge ebenfalls schnell stumpf wird... Sabinew
nagano Geschrieben 16. November 2013 Autor Melden Geschrieben 16. November 2013 Das stimmt - die stelle ich aber in den nächsten Tagen noch gesondert vor
Himbeerkuchen Geschrieben 16. November 2013 Melden Geschrieben 16. November 2013 Kennst du diesen Klingenschärfer für um die 50 Euro? Über den habe ich bisher im Forum nur positives gelesen, aber alle in meinem realen Umfeld behaupten, Rollschneiderklingen schärfen funktioniere nicht. Ich sammel bisher noch meine alten Klingen bis ich mich entschieden habe, den Kauf irgendwann mal zu risikieren
nagano Geschrieben 16. November 2013 Autor Melden Geschrieben 16. November 2013 nein, den Schärfer kenne ich nicht. Mein Klingenverbrauch ist auch nicht so hoch, dass sich das lohnen würde... Da gönne ich persönlich mir lieber 1x im Jahr ne neue Klinge (öfter war bislang nicht nötig) und habe garantiert ein scharfes Arbeitswerkzeug, ohne mich zu ärgern
Jenny8008 Geschrieben 16. November 2013 Melden Geschrieben 16. November 2013 Kennst du diesen Klingenschärfer für um die 50 Euro? Über den habe ich bisher im Forum nur positives gelesen, aber alle in meinem realen Umfeld behaupten, Rollschneiderklingen schärfen funktioniere nicht. Ich sammel bisher noch meine alten Klingen bis ich mich entschieden habe, den Kauf irgendwann mal zu risikieren Ich habe einen hier für 45mm-Klingen, 50€ hat der aber nicht gekostet. Ich finde ihn gut, die Klingen lassen sich so noch länger verwenden - wenn sie dann für Stoff gar nicht mehr taugen verwende ich sie als Klingen für Papier. An eine neue kommen sie aber auch nach dem Schärfen nicht mehr ran, für meine Zwecke hat es aber bisher meistens gereicht.
Himbeerkuchen Geschrieben 16. November 2013 Melden Geschrieben 16. November 2013 nein, den Schärfer kenne ich nicht. Mein Klingenverbrauch ist auch nicht so hoch, dass sich das lohnen würde... Da gönne ich persönlich mir lieber 1x im Jahr ne neue Klinge (öfter war bislang nicht nötig) und habe garantiert ein scharfes Arbeitswerkzeug, ohne mich zu ärgern Was mache ich denn falsch?? Meine halten 2 Monate, länger nicht. Gut, ich schneide auch fast jeden Stoff damit. Nach dem Zuschnitt des Oberstoffs der Winterjacke war die neue Klinge stumpf. Ich habe einen hier für 45mm-Klingen, 50€ hat der aber nicht gekostet. Ich finde ihn gut, die Klingen lassen sich so noch länger verwenden - wenn sie dann für Stoff gar nicht mehr taugen verwende ich sie als Klingen für Papier. An eine neue kommen sie aber auch nach dem Schärfen nicht mehr ran, für meine Zwecke hat es aber bisher meistens gereicht. Darfst du den verlinken?
nisito Geschrieben 16. November 2013 Melden Geschrieben 16. November 2013 Was mache ich denn falsch?? Meine halten 2 Monate, länger nicht. Gut, ich schneide auch fast jeden Stoff damit. Ich mach's genauso und sie halten auch nicht länger. Ich habe mittlerweile übrigens Klingen und einen Rollenschneider von snaply, da kann ich keine Qualitätsunterschiede zu Olfa/Prym feststellen. Sie sind günstiger, vielleicht ist das eine Alternative, wenn Du noch an dem Schärfer zweifelst? LG Silvia
Ika Geschrieben 16. November 2013 Melden Geschrieben 16. November 2013 Nicht mehr ganz scharfe Klingen verwende ich zum Schneiden von Papier mit einem Zweitschneider. Wenn viel Polytierchen geschnitten werden, wird der Rollschneider schneller stumpf.
Himbeerkuchen Geschrieben 16. November 2013 Melden Geschrieben 16. November 2013 Ich mach's genauso und sie halten auch nicht länger. Ich habe mittlerweile übrigens Klingen und einen Rollenschneider von snaply, da kann ich keine Qualitätsunterschiede zu Olfa/Prym feststellen. Sie sind günstiger, vielleicht ist das eine Alternative, wenn Du noch an dem Schärfer zweifelst? LG Silvia Das find ich interessant zu hören. Bisher habe ich nur Gutes von den Schneidematten gehört und die Rollschneider sollten angeblich zu schnell an der Schraube locker werden, sodass man die ständig nachziehen muss. Hast du die Erfahrung nicht gemacht?
Ika Geschrieben 16. November 2013 Melden Geschrieben 16. November 2013 Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich fast alles mit Rollschneidern schneide. Es schont die Handgelenke und geht vieeeel schneller. Oft wird mein rollschneiden vom Lineal unterstützt.
nisito Geschrieben 16. November 2013 Melden Geschrieben 16. November 2013 Das find ich interessant zu hören. Bisher habe ich nur Gutes von den Schneidematten gehört und die Rollschneider sollten angeblich zu schnell an der Schraube locker werden, sodass man die ständig nachziehen muss. Hast du die Erfahrung nicht gemacht? Jein Ich vermute, es kommt drauf an, wie man ihn zusammenbaut. Zwischen dem Plastik und der Schraube ist so eine Art Feder, die hatte ich am Anfang anscheinend falschrum drin, da löste sich das von alleine. Dann habe ich das Ding umgedreht und jetzt hält es gut. Über die Schneidematte kann ich auch nur Gutes sagen
Jenny8008 Geschrieben 16. November 2013 Melden Geschrieben 16. November 2013 Darfst du den verlinken? Ich habe keinen Link ohne Shop gefunden... Wenn du nach dem Rotary blade sharpener von Colonial Needle suchst, findest du ihn.
Sissy Geschrieben 16. November 2013 Melden Geschrieben 16. November 2013 Ich schneide auch alle Sachen mit dem Rollschneider zu, ich habe inzwischen ein ganzes Sortiment an Rollschneidern, dann brauche ich die Klingen nicht ständig zu wechseln. Ich benutze nämlich die Zackenklinge zum Zuschneiden für Futter und kreative Sachen, die Wellenklinge habe ich auch noch für kreative Sachen. Die meisten Stoffe schneide ich mit der mittleren Größe zu, weil der Rollschneider wendiger ist. Den großen mit der normalen Klinge nehme ich nur für dicke Stoffe, wie z.B. Fleece. Ich habe auch am Liebsten die gelben Rollschneider von Prym/Olfa, aber ich habe auch noch so einen lila/grünen, weil der einen Abstandshalter hat, falls ich mal keine NZ am Schnitt habe. Den benutze ich aber wirklich nur dann, weil ich mit dem irgendwie nicht so gut zurecht komme.
Himbeerkuchen Geschrieben 16. November 2013 Melden Geschrieben 16. November 2013 Ich hab den alten Thread rausgesucht. der Klingenschärfer, der dort empfohlen wurde.
Ika Geschrieben 16. November 2013 Melden Geschrieben 16. November 2013 Bin ich rollschneidersüchtig? Da ich gerade am Ordnung machen bin, sind sie mal alle zusammen. Den roten mit dem schwarzen beweglichen Sicherheits-Griff mag ich am wenigsten. Liegt vielleicht an meiner Linkshändigkeit. Der blaue ist aus einem Billigshop. Taugt nichts. Zum Klingenwechsel ist der Schraubendreher und Sechskantschlüssel erforderlich. Die zwei roten sind vom Diskounter und gut zu handhaben. Allerdings habe ich es da bereits geschafft ein Stück des Sicherungsgriffes abzubrechen Der orange braucht viel Kraft zum Sichern. Und den großen habe ich noch gar nicht ausgepackt.
nagano Geschrieben 16. November 2013 Autor Melden Geschrieben 16. November 2013 :eek: coole Übersicht!
mickymaus123 Geschrieben 16. November 2013 Melden Geschrieben 16. November 2013 Eine vermutlich ziemlich blöde Frage. Aber wozu benutzt man denn die Wellenklinge eigentlich?
Himbeerkuchen Geschrieben 16. November 2013 Melden Geschrieben 16. November 2013 Und du nutzt die wirklich alle? Ich habe zwei. Einen 45mm (der bisher nur ein Projekt mitmachen musste und trotzdem schon eine stumpfe Klinge hat) und einen 28mm. Den kleineren hatte ich zuerst und bin lange auch damit ausgekommen.
Ika Geschrieben 16. November 2013 Melden Geschrieben 16. November 2013 Und du nutzt die wirklich alle? Da ich auch viel Papier schneide und Fleece... ja
nagano Geschrieben 16. November 2013 Autor Melden Geschrieben 16. November 2013 die Wellenklinge ergibt - logischerweise - eine gewellte Schnittkante. Das kann zb bei einem Fleeceschal ganz nett aussehen, oder halt bei jedem anderen Stoff, der offenkantig verarbeitet werden kann
mickymaus123 Geschrieben 16. November 2013 Melden Geschrieben 16. November 2013 die Wellenklinge ergibt - logischerweise - eine gewellte Schnittkante. Das kann zb bei einem Fleeceschal ganz nett aussehen, oder halt bei jedem anderen Stoff, der offenkantig verarbeitet werden kann Ah ja, danke für die Erklärung. Auf die Idee bin ich bisher nicht gekommen.
haniah Geschrieben 16. November 2013 Melden Geschrieben 16. November 2013 Ika, das ist eine stolze Sammlung! Allerdings glaube ich nicht, dass Du rollschneidersüchtig bist - denn da fehlen ja einige Exemplare, die Du dann unbedingt haben müsstest Der kleine gelbe, den habe ich auch. Wenn man den mal mit der anderen Hand benutzt, dann lockert sich die Befestigung und die Klinge löst sich. Hast Du das auch oder schneidest Du immer mit derselben Hand? Ich nehme den fast nur für Dessous, weil er so wendig ist und die Teile ja oft recht klein. Für alles andere nehme ich den von Fiskars. Der liegt wirklich gut in der Hand und die Sicherung lässt sich angenehm bedienen. Liebe Grüße, haniah
nagano Geschrieben 16. November 2013 Autor Melden Geschrieben 16. November 2013 Die Vorlieben sind wirklich sehr individuell - ich komme am besten mit denen aus dem Startbeitrag klar - die liegen in meiner Hand bei meiner Arbeitsweise am besten. Die mit Griff zum Drücken machen mir auf Dauer Handschmerzen, auch wenn sie eigentlich ergonomischer geformt sind. Daher finde ich die große Auswahl echt toll - weil so jeder "Seinen" Rollschneider finden kann Am meisten nutze ich den 45er. Der 28 kommt in engen Kurven zum Einsatz... der 6er... den vergesse ich meist
Quälgeist Geschrieben 16. November 2013 Melden Geschrieben 16. November 2013 Ah ja, danke für die Erklärung. Auf die Idee bin ich bisher nicht gekommen. Schau mal in meine galerie. Da gibt es einen roten fleecepulli mit wellenrand
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden