Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hier zeige ich kurz, wie man Atarashi macht. Sie sind mit der Nähmaschine genäht und gehen relativ schnell.

 

Atarashi2.jpg.76220db3202410b98f2b61970aaca508.jpg

 

Man braucht dazu drei Schablonen: einen großen Kreis zum Ausschneiden des Stoffes, einen kleinen Kreis (bezogen mit Alufolie) zum leichteren Umbügeln der Nahtzugabe, ein Quadrat zum Ausschneiden des Fensters.

 

Das zweite Bild ist eigentlich nicht sehr aussagekräftig. Es zeigt nur drei der fünf Stoffe, die ich verwendete. Zusätzlich braucht man noch Vlies in der Größe des Quadrats und Bügelfolie in der Größe des (großen) Kreises.

 

Atarashi4.jpg.64fe047d8aaecbcc7c74e9f0294002c1.jpg

 

Der Kreis wird mit Bügelfolie bebügelt und mit Heftstichen nah am Rand versehen. Diese Heftstiche ermöglichen es, die Nahtzugabe gleichmäßig 'umzulegen'. Auf dem Bild ist auch schon ein Teil der Bügelfolie abgezogen (nicht dass jemand meint, das wäre ein japanischer Mond ;))

 

Dann wird der alubezogene Kreis aufgelegt und die Nahtzugaben umgebügelt. Ich habe unter den Kreis bereits Vlies und Quadrat gelegt, für den Fall, dass die doppelseitige Bügelfolie bereits anklebt.

 

Atarashi6.jpg.dc853b3ea288cd6efdedd2b296b055f3.jpg

 

Anschließend nehme ich den Alukreis heraus und bügle die Nahtzugaben fest. Dadurch verrutscht nichts mehr und man braucht die Kreisränder nur mit wenigen Nadeln feststecken.

 

Atarashi8.jpg.98f5dc3ed0b90ed1cbcea0c95bd7af7d.jpg

 

So vorbereitet habe ich mit einem Zierstich der Nähmaschine die Kreisränder dann festgenäht, weil ich schnell fertig werden wollte. Man könnte auch einen Sashikostich (per Hand) machen oder die Kreisränder mit verdeckten Stichen umnähen. Auf dem zweiten Bild sieht man zwei einzelne Atarashii von vorne...

 

Atarashi10.jpg.cec9a42c1879a8b154eb7d945113dd6d.jpg

 

... und hier zusammengenäht von hinten. Durch den Nähmaschinenstich sieht man das Muster auch hinten. Die einzelnen Quadrate wurden ebenfalls mit dem Zierstich verbunden.

 

Ich überlege aber, den Viererblock wieder aufzutrennen und abwechselnd mit Vorder-/Rückseite zusammenzunähen, wie am CW-Thread angesprochen. Das war eine gute Idee, Junipau!

 

Die gewünschte Größe für ein Atarashii war 8 cm. Also schnitt ich das Quadrat 8 cmgroß. Für den Kreis wurden zusätzlich je 1,5 cm für die umgeschlagenen Kreisränder angenommen und insgesamt 1,5 cm Nahtzugabe. So kam der Kreis auf 12,5 cm Durchmesser.

Atarashi1.jpg.f13210f1580ca4ff259419678884ff59.jpg

Atarashi3.jpg.285ff11241446886f1b991f07568bb7a.jpg

Atarashi5.jpg.c42d98c1ebd714b3480b5707b684690b.jpg

Atarashi7.jpg.f87fcf7bc3fb920d63fc8dbe2357332d.jpg

Bearbeitet von Bloomsbury
Werbung:
  • Antworten 17
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Bloomsbury

    7

  • eigenhaendig

    2

  • Junipau

    2

  • nowak

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Vielen Dank Bloomsbury,

 

ich hatte im Net keine entsprechende Anleitung für Atarashii gefunden, deine ist sehr gut, danach werde ich es dann mal versuchen.

 

Meinst du mit Bügelfolie z.B. Vliesofix oder ist das was anderes?

Geschrieben

Das mit den Zierstichen ist endliche mal eine vernünftige Einsatzweise für die Dinger... :o

Geschrieben

Vielen Dank :super:, das ist ja toll und ich hab gedacht, das geht nur von Hand. So werde ich mich auch dran machen.

Geschrieben

Vielen Dank fürs Zeigen, sehr anschaulich und gut erklärt.

 

 

Liebe Grüße von der Flickenhexe

Geschrieben

Meinst du mit Bügelfolie z.B. Vliesofix oder ist das was anderes?

 

Ich habe leider keine Ahnung, wie sie heißt :o. Im Stoffladen bekomme ich sie als Meterware und sie klebt auf beiden Seiten.

 

@Marion: ja, so ist es. :cool:

 

@all: Danke euch! :hug:

Geschrieben

Hallo Bloomsbury,

 

ersteinmal vielen Dank für Deine super Anleitung. :super:

 

 

Für alle, die Atarashii nur mit der Maschine nähen wollen, gibt es auch noch eine weitere Möglichkeit.

 

Ich persönlich mag es nicht, die fertigen Quadrate mit Zierstichen zusammenzunähen und gehe daher etwas anders vor.

 

Dabei arbeite ich gern die einzelnen Kreise/Quadrate von oben nach unten als Reihe, dann baut sich der Quilt von links nach rechts auf und man hat beim Zusammennähen der Reihen immer nur 1 Reihe im Nähraum der Nähmaschine. ;)

 

Dazu nähe ich erst eine Reihe nur die Kreise aneinander - Nählinie ist die Linie des inneliegenden Quadrates - . Also untere Seite des 1. Kreises an die obere Seite des 2. Kreises usw.

Dann die nächste Reihe genauso.

Dann werden 1. und 2. Reihe miteinander verbunden - dabei werden jetzt die rechten Kreisseiten mit den linken der 2. Reihe verbunden.

Jetzt erst werden die ersten Quadrate (mit Füllung) in die 1. Längsreihe eingelegt und die Seiten des Kreises, die man nicht mehr weiter an Folgereihen nähen muß, umgeklappt und festgenäht.

So arbeitet man sich Reihe für Reihe immer weiter vor.

 

Ich hoffe, meine Beschreibung ist halbwegs verständlich.

 

Ach: Und aus Bequemlichkeit/Faulheit habe ich auch schon Babydecken einfach aus den Fleecedecken von Ikea gemacht, (Innenquadrat aus Seide mit Stickmuster gequiltet) dann braucht man keinen Saum zu machen, sondern schneidet den Kreis einfach in der Endgröße zu. :D

 

GRüße, Sabine

Geschrieben

Danke für die Ergänzung, Sabine. :) Ich kann es mir schon vorstellen. Im Thread über die Cathedral Windows wurde ja auch auf eine Schnellnähmethode hingewiesen.

 

Und Fleecedecken muss man nicht versäubern? Interessant!

Was man doch alles auf die Schnelle machen könnte. :cool:

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe hier ein dünnes Volumenvlies liegen das beidseitig klebt und das ich gerne für Läufer und Mitteldecken verwende.

 

Damit könnte man doch die Quadrate gleich an der richtigen Position aufbügeln und die Bügelfolie (ich gehe mal davon aus dass es die ist, die man auch für Applikationen verwendet) sparen.

Geschrieben (bearbeitet)
Danke für die Ergänzung, Sabine. :) Ich kann es mir schon vorstellen. Im Thread über die Cathedral Windows wurde ja auch auf eine Schnellnähmethode hingewiesen.

 

Und Fleecedecken muss man nicht versäubern? Interessant!

Was man doch alles auf die Schnelle machen könnte. :cool:

 

Hallöchen,

 

jedenfalls nicht diese dünnen von Ikea - die heißen "Polarvide" - fusseln nicht und lassen sich fast ähnlich wie Filz verarbeiten. Sind aber eben schön weich und pflegeleicht.

 

Aber nicht verwechseln: Die sonst im Handel erhältlichen "Kuschelfleece"-Decken fusseln meistens wie sonstwas... :freak:

 

Grüße, Sabine

Bearbeitet von eigenhaendig
Geschrieben
Hallo,

 

ich habe hier ein dünnes Volumenvlies liegen das beidseitig klebt und das ich gerne für Läufer und Mitteldecken verwende.

 

Damit könnte man doch die Quadrate gleich an der richtigen Position aufbügeln und die Bügelfolie (ich gehe mal davon aus dass es die ist, die man auch für Applikationen verwendet) sparen.

 

Aber dann kannst du die Nahtzugabe am Kreis nicht festbügeln. Das ist schon eine große Hilfe, da sie das 'Aufklappen' beim Annähen verhindert.

Die Bügelfolie, die ich habe, ist ganz dünn, nur ein Blatt Papier.

Geschrieben
Hallöchen,

 

jedenfalls nicht diese dünnen von Ikea - die heißen "Polarvide" - fusseln nicht und lassen sich fast ähnlich wie Filz verarbeiten. Sind aber eben schön weich und pflegeleicht.

 

Aber nicht verwechseln: Die sonst im Handel erhältlichen "Kuschelfleece"-Decken fusseln meistens wie sonstwas... :freak:

 

Grüße, Sabine

 

Oh! :freak:

 

Das muss man wissen!

Geschrieben
Aber dann kannst du die Nahtzugabe am Kreis nicht festbügeln. Das ist schon eine große Hilfe, da sie das 'Aufklappen' beim Annähen verhindert.

Die Bügelfolie, die ich habe, ist ganz dünn, nur ein Blatt Papier.

 

Achso danke Bloomsbury, das habe ich übersehen dass die Nahtzugabe auch mit festgebügelt wird.

Geschrieben
Achso danke Bloomsbury, das habe ich übersehen dass die Nahtzugabe auch mit festgebügelt wird.

 

Wenn ich sonst schon nichts weiß, nicht mal die Fachbegriffe kenne ich :o.

Geschrieben (bearbeitet)
:confused::confused::confused: Bearbeitet von Junipau
Beitrag sinnlos ohne mein Foto
Geschrieben

So eine Decke in blau/weiß würde mir auch gefallen. :)

Geschrieben (bearbeitet)
:confused::confused::confused: Bearbeitet von Junipau
Beitrag sinnlos ohne mein Foto
Geschrieben

Hallo Junipau,

 

das ist wirklich ein sehr schöner Atarashii! :super:

 

In diesen Stoffen würde er mir auch gefallen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...