boobehase Geschrieben 27. Januar 2013 Melden Geschrieben 27. Januar 2013 Hallo zusammen, ich habe seit gestern das Problem das sie mir auf der Rückseite Stiche auslässt. Welche Einstellungen habt ihr den bei Jersey? Ich habe des öfteren so eine Wurst vorne also nicht schön glatt...Habe die Fadenstärken so wie angegeben auf 4 und 3. Der schmale 3mm Stich geht garnicht da zieht es hinten total zusammen. Danke für eure Hilfe.
boobehase Geschrieben 27. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2013 Hallo meine Cover spinnt sie macht von hinten solche Fehlstiche. Kann mir jemand weiterhelfen. Danke
Flocke Geschrieben 27. Januar 2013 Melden Geschrieben 27. Januar 2013 Hallo, ich würd vorschlagen, alle Fäden komplett nochmal neu einfädeln und die Nadeln überprüfen. Vielleicht ist irgendwo eine Öse vergessen worden. LG Ingrid
nalpon Geschrieben 27. Januar 2013 Melden Geschrieben 27. Januar 2013 Hast Du eine ELX-Nadel drin? Mach mal eine neue Nadel rein, wenn die Maschine Stiche auslässt. Welche Nadelstärke ist drin? Die Wurst jedenfalls klommt, wenn der untere Faden zu straff eingestellt ist, dann zieht der zusammen. Außerdem kann es an Billiggarn liegen, weil das schwerer läuft.
boobehase Geschrieben 27. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2013 Hallo ja die ELX Nadeln sind drin. Auch habe ich nochmal frisch eingefädelt dann näht sie ein paar Stiche und dann habe ich es wieder das sich die Fäden auflösen..
boobehase Geschrieben 27. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2013 Hallo frisch eingefädelt habe ich . Die Fäden liegen ja nur auf den Spannungsscheiben oder? Bei der Overlock müssen sie ja zwischendrin sein...
nalpon Geschrieben 27. Januar 2013 Melden Geschrieben 27. Januar 2013 Wir brauchen Bilder. Die Raupe jedenfalls bildet sich, wenn der Unterfaden zu stramm für den weichen Stoff ist, Unterfaden kannst Du bis auf 0 runter.
dudiko Geschrieben 27. Januar 2013 Melden Geschrieben 27. Januar 2013 Hallo frisch eingefädelt habe ich . Die Fäden liegen ja nur auf den Spannungsscheiben oder? Bei der Overlock müssen sie ja zwischendrin sein... Die Fäden gehören bei allen Maschinen zwischen die Spannungsfäden.
dudiko Geschrieben 27. Januar 2013 Melden Geschrieben 27. Januar 2013 @nalpon, boobehase hat hier die gleiche Frage nochmal gestellt...
nalpon Geschrieben 27. Januar 2013 Melden Geschrieben 27. Januar 2013 Die Fäden gehören bei allen Maschinen zwischen die Spannungsfäden. ..... zwischen die SpannungsSCHEIBEN:cool:
nalpon Geschrieben 27. Januar 2013 Melden Geschrieben 27. Januar 2013 Danke, das hat sie ja super gemacht, alles doppelt gemoppelt dann. Dann laß ich das mal hier. Ihr wird schon geholfen werden.
dudiko Geschrieben 27. Januar 2013 Melden Geschrieben 27. Januar 2013 Danke, da waren die Finger zu schnell:D.....
boobehase Geschrieben 27. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2013 Habe jetzt mal neue Nadeln rein, frisch eingefädelt, den Greiferfaden auf 1 gestellt. Sie geht nun aber so sieht es dann zwischendrin aus...
nowak Geschrieben 27. Januar 2013 Melden Geschrieben 27. Januar 2013 (Die Frage wurde identisch in zwei Threads gestellt, ich habe die entsprechenden Anteile jetzt auch hier her verschoben.)
darot Geschrieben 27. Januar 2013 Melden Geschrieben 27. Januar 2013 Hallo, sieht nun eigentlich auch nicht nach einem besonders anspruchsvollen Stoff aus.... Hast Du den Greiferfaden da, wo er von oben herunterkommt wirklich richtig in dieses Metallteil reinge"klickt" - da gibt es ein Geräusch, wenn er richtig sitzt ? Wie näht sie denn auf unelastischem Stoff ? Ich hatte das mit den Wülsten auch schon ein paar Mal - vor allem mit den Vorgängermaschinen. Bei einer war es so, dass der Greifer nachgestellt werden musste - vom Händler. Aber schnelle Abhilfe kann man schaffen, in dem man Soluvliesstreifen (auswaschbares Vlies) zwischen Nadel und Stoff legt. Da funktioniert komischerweise... Ist aber natürlich keine Dauerlösung.
mickymaus123 Geschrieben 27. Januar 2013 Melden Geschrieben 27. Januar 2013 Hast Du auch Jerseynadeln drin? Also die ELX-SUK? Richtige Nadelstärke? Nähfuß ist beim einfädeln angehoben?? Richtig eingefädelt hast Du? Das wären jetzt so die typischen Fehler, die mir dazu auf Anhieb einfallen.
boobehase Geschrieben 28. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2013 Hallo ja ich habe die speziellen Nadeln drin. Eingefädelt habe ich nochmal neu. mh dann weiss ich auch nicht weiter... Danke euch trotzdem
gundi2 Geschrieben 28. Januar 2013 Melden Geschrieben 28. Januar 2013 Hallo, ich hatte diese Wülste auch bei meiner (baugleichen) Elna-Cover. Bei mir lag es an der Einstellung des Differentials. Schau am Besten mal in deiner Anleitung, was da zur Einstellung des Differentials steht, und drehe da mal dran rum, teste mit einem Probeflecken...... Meine Cover näht jetzt astrein:D LG gundi
boobehase Geschrieben 28. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2013 danke werde ich auch mal machen..lg
sikibo Geschrieben 28. Januar 2013 Melden Geschrieben 28. Januar 2013 Den Füßchendruck ziemlich lose zu stellen, hat auch viel gebracht.
Sissy Geschrieben 29. Januar 2013 Melden Geschrieben 29. Januar 2013 Bei manchen Jerseys näht die Cover besser mit den ELX Standard Nadeln, die sind eigentlich auch für Jersey geeignet.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden