emmatje Geschrieben 28. April 2011 Melden Geschrieben 28. April 2011 Hallo! Ich habe hier in letzter Zeit öfter von Problemen mit dem Ausschnitt beim Antonia Shirt von Farbenmix gelesen, insbesondere bei der Version mit Schulterpassen. Letztes WE habe ich 2 Antonias genäht und dabei sind mir ein paar Dinge aufgefallen, auf die man achten sollte. Daher hab ich ein paar Fotos davon gemacht und zeige Euch wie ich das mache. Die Version mit Schulterpassen hat einen etwas weiteren Ausschnitt als die "normale" Version, sie ist aber nicht per se zu weit, wenn man die Schulterpassen richtig ansetzt. Man kann den Ausschnitt aber auch ganz einfach etwas anpassen: Die Schnitteile von Vorderteil und Schulterpasse noch mal abzeichnen: Dann nehmt ihr das Schnittteil von der "normalen" Version und legt ihn darüber und zeichnet den Ausschnitt nach oder eine parallele Linie dazwischen, damit der Ausschnitt etwas kleiner wird: Dasselbe dann noch mal für das Rückenteil und den hinteren Teil der Schulterpasse mache, und die neuen Schnittteile ausschneiden. Ich habe für mein Shirt den Ausschnitt um 0,5 cm kleiner gemacht, also die gepunktete Linie genommen. Gleich gehts weiter mit dem Zusammensetzen....
Elidaschatz Geschrieben 28. April 2011 Melden Geschrieben 28. April 2011 Eine sehr gute Idee von Dir so einen Wip zu erstellen, ich schau gerne weiter zu.
emmatje Geschrieben 28. April 2011 Autor Melden Geschrieben 28. April 2011 Schön, dass Du zuguckst, Monika! Alle Teile mit Nahtzugabe zuschneiden...ich beginne die Schulterpassen an das Vorderteil zu setzen (hier gibts es die Passzeichen, so kann man sich eigentlich nicht vertun, welche Seite der Passe ans Vorderteil kommt): Die Teile treffen am Halsausschnitt aufeinander, die Spitze der Passe muss NICHT bis zum Armausschnitt reichen! Je nach NZ endet sie 1-2 cm oberhalb. Es ist hier etwas kniffelig die schmale Spitze zu fixieren...ein kleines Stückchen Stylefix kann helfen , oder irgendein anderer Kleber, oder sehr gut stecken oder heften.. Bevor ich nähe klappe ich die Passe einmal um, um zu gucken, ob alles gut gesteckt ist: Der Übergang Vorderteil/Passe sieht gut aus, also nähen: Auseinandergeklappt:
TanjaK Geschrieben 28. April 2011 Melden Geschrieben 28. April 2011 ich setze mich gleich mal dazu und schaue zu. Liebe Grüße Tanja
emmatje Geschrieben 28. April 2011 Autor Melden Geschrieben 28. April 2011 Das Gleiche für die andere Schulterpasse am Vorderteil machen... Nun gehts ans Rückenteil: Hier treffen Passe und Rückenteil in einem anderen Winkel aufeinander daher aufgepasst! Wenn ich so stecke: schließen Rückenteil und Passe nach dem nähen nicht richtig aneinander an. So müsste man mind. 1 cm vom Rückenteil abschneiden um es anzugleichen und der Ausschnitt würde zu weit... Also: die Spitze der Passe muss überstehen, wobei die untere Seite des überstehenden Dreiecks der Nahtzugabe entspricht: Und umgeklappt...so passt es gut: Und so beide Schulterpassen an das Rückenteil setzen Nahtzugaben Richtung Passe bügeln: Und alle Nähte von Rechts absteppen
missjenny Geschrieben 28. April 2011 Melden Geschrieben 28. April 2011 Ich komme mir gerade vor wie das vorlaute Kind bei "des Kaisers neue Kleider", das da sagte: aber er hat ja gar nix an.... soll ich hier Bilder sehen können?? (ganz vorsichtig fragend) LG, jenny
Melle1 Geschrieben 28. April 2011 Melden Geschrieben 28. April 2011 bin sehr gespannt auf den WIP, das Schnittmuster liegt hier nämlich noch unberührt im Regal. Leider kann ich keine Bilder sehen
blitzie Geschrieben 28. April 2011 Melden Geschrieben 28. April 2011 ich setz mich auch dazu;) aber sehen kann ich noch nichts? mein pc klappt aber immer noch nicht. heute war ein techniker wegen unserer leitung hier, mal sehen ob es was nutzt.
2nut Geschrieben 28. April 2011 Melden Geschrieben 28. April 2011 Hallo Andrea, super Idee mit dem WIP!
elkaS Geschrieben 28. April 2011 Melden Geschrieben 28. April 2011 soll ich hier Bilder sehen können?? Ich schließe mich der Frage an.
emmatje Geschrieben 28. April 2011 Autor Melden Geschrieben 28. April 2011 Ich schließe alle 4 "Passen"nähte, da ich das Bündchen als Ring geschlossen einsetze (nach der stinknormalen "Viertel-Kreis" Methode, aber ich zeigs hier der Vollständigheit halber doch noch eben:). Ich falte das Shirt an der Vorderen und hinteren Mitte (und lasse gleich 2 Nadeln als Markierung stecken) und messe die Länge des Halsausschnittes (waren hier 43 cm). Da ich Bündchenware benutze, berechne ich die Länge des Streifen durch multiplikation mit 0,75... Schließe den Streifen zum Kreis, bügle die NZ auseinander Längs falten (links auf links), bügeln und den Kreis vierteln Ebenso den Halsauschnitt vierteln Bündchen an den Viertel-Markierungen an den Halsausschnitt stecken
emmatje Geschrieben 28. April 2011 Autor Melden Geschrieben 28. April 2011 Sehe grad, das einige von euch (oder alle:confused:) keine Bilder sehen können? Monika, Bärbel, ihr auch nicht? Ich hab sie aus einem Album von mir hochgeladen, muss dieses vielleicht öffentlich für alle sichtbar sein? Ich änder das mal...vielleicht hilt das?
elkaS Geschrieben 28. April 2011 Melden Geschrieben 28. April 2011 Es hat geholfen. Danke. Jetzt seh ich was.
missjenny Geschrieben 28. April 2011 Melden Geschrieben 28. April 2011 Ja ich seh's jetzt auch! Danke!!
dragonfly_1408 Geschrieben 28. April 2011 Melden Geschrieben 28. April 2011 Ich seh auch was - und das Shirt wird soooo schön...
danimaus80 Geschrieben 28. April 2011 Melden Geschrieben 28. April 2011 Emmatje vielen lieben Dank für diesen WIP ich war mir sicher ich mach alles richtig aber meine Schulterpasse hinten war falsch angesetzt hatte wie auf dem ersten bild am Rückteil was übrig Vielen Dank das du das hier zeigst aber ganz kurze frage meine kleinen sind alle Shirts zu groß soll ich dann am besten seitlich die NZG weg lassen und dann am Hals 1cm mehr plus NZG? Oder so. Deine Teile sind immer soooo toll. Danke das du diesen WIP machst. Dani
emmatje Geschrieben 28. April 2011 Autor Melden Geschrieben 28. April 2011 Nun "hefte" ich das Bündchen mit der Nähmaschine an (Zickzack mit Stichbreite 0,5 und Stichlänge 3 bis 3,5). Das Bündchen liegt dabei oben und ich dehne es so bis es schön auf dem Halsausschnitt liegt. Dabei halte ich den Stoff immer an dem nächsten "Viertelpunkt" fest. Ich hefte mit ca. 0,5 cm Nahtzugabe Sieht nun noch nicht so gut aus, aber das Bündchen ist ja auch noch zu breit Jetzt nähe ich es endgültig mit der Ovi fest, dabei orientiere ich mich an dem "Heftfaden" und lasse das Messer genau da abschneiden. Und am Kind sieht man, dass der Ausschnitt kein bißchen zu weit ist: Die Verkleinerung des Ausschnittes wäre nicht mal nötig gewesen Nur noch ordentlich bügeln und absteppen: Ich setze das Halsbündchen auch immer ein bevor ich die Seitennähte schließe, dann lässt sich der Ausschnitt besser bügeln. So, das wars, der Rest ist ja wie bei jedem Shirt....ach so, noch das fertige Shirt: Ich hoffe, der WIP hilft etwas!
emmatje Geschrieben 28. April 2011 Autor Melden Geschrieben 28. April 2011 Und danke fürs zuschauen! Danimaus: kommt vielleicht drauf an, inwiefern die Shirts zu gross sind, aber ich denke, du kannst auch die NZ an der Passennähten weglassen. Dann hast Du natürlich sofort 4 cm weniger an Weite. Da würde ich dann am Halssauschnitt nichts mehr zugeben! Gute Nacht!
danimaus80 Geschrieben 28. April 2011 Melden Geschrieben 28. April 2011 Danke für deine tolle erklärung und Bilder. Schau mal ich glaube diesmal habe ich es richtig genäht. von vorne und von hinten passt am oberen rand jiephie
Elidaschatz Geschrieben 29. April 2011 Melden Geschrieben 29. April 2011 (bearbeitet) Emmatje, das hast Du aber wirklich toll hinbekommen, schöne Bilder, ich mache die Halsbündchen immer am Schluss, sollte ich vieleicht auch vorher machen. Das mit dem vorher Heften sollte ich mir auch angewöhnen, dann schrotte ich vieleicht nicht mehr meine Ovimesser:mad: Bearbeitet 29. April 2011 von Elidaschatz
TanjaK Geschrieben 29. April 2011 Melden Geschrieben 29. April 2011 Vielen,vielen Dank für den tollen WIP emmatje. Ich glaube als nächstes kommt wieder eine Antonia dran:hug: Liebe Grüße Tanja
elkaS Geschrieben 29. April 2011 Melden Geschrieben 29. April 2011 Schön. Welche Größe hast Du genäht? Vielleicht probiere ich es doch noch mal in größer. In der kleinsten Größe hat mich das Shirt nie überzeugt, weshalb ich es dann nicht mehr genäht habe. Aber bei den ganz Kleinen mag das auch am Größenverhältnis Kopf-Hals liegen. Was bei denen ohne Verschluss einingermaßen gut über den Kopf geht, liegt selten gut am Hals.
santander Geschrieben 29. April 2011 Melden Geschrieben 29. April 2011 danke andrea..... hammer wie perfekt du nähst.......................beneidenswert.
marlenesmama Geschrieben 29. April 2011 Melden Geschrieben 29. April 2011 Super! Danke Andrea! Und perfekt verarbeitet und erklärt, wie immer. Darum beneide ich dich ja. Das fiel mir schon beim Näh-WE auf.
emmatje Geschrieben 29. April 2011 Autor Melden Geschrieben 29. April 2011 Schön. Welche Größe hast Du genäht? Vielleicht probiere ich es doch noch mal in größer. In der kleinsten Größe hat mich das Shirt nie überzeugt, weshalb ich es dann nicht mehr genäht habe. Aber bei den ganz Kleinen mag das auch am Größenverhältnis Kopf-Hals liegen. Was bei denen ohne Verschluss einingermaßen gut über den Kopf geht, liegt selten gut am Hals. Das Shirt war jetzt in gr. 98/104, kleiner hab ich es auch nie genäht. danke andrea..... hammer wie perfekt du nähst.......................beneidenswert. Danke
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden