Schneedi Geschrieben 12. April 2010 Melden Geschrieben 12. April 2010 (bearbeitet) Hallo ihr Lieben Heute habe ich mich entschlossen doch diesen Thread auf zu machen. Im Januar hatte ich die Idee diese Decke zu machen. Dazu wollte ich Reste von Sockenwolle zu benutzen. Ich hatte schon einiges an Resten aber nicht genug, deswegen haben die Schlußpfiff-Nähmäuse mich tatkräftig unterstützt. Vielen Dank an die Mädels von dieser Stelle aus.:hug: Nun habe ich mehr als 2 Kilo Wollreste. Die sind mehr als ausreichend und ein Kissen in dieser Art gibt es bestimmt auch noch;) Aus den Resten habe ich kleinst Kneule gemacht. Immer grade soviel das schöne Streifen gibt. Ein Quadrat ist ungefähr 30x30cm. Die Decke soll 54 Quadrate groß werden. ca. 140cm x 210cm Und so sehen die ersten vier Quadrate aus. Die ersten zwei Rehein waren dann auch schnell fertig. Das sind sie. Und mit der dritten Reihe sieht man dann auch wei das ganze dann später wird. Ich bin jemand der nicht so gerne viele Fäden vernäht. Da habe ich etwas gefunden. Die Dame die die Decke gemacht hat hat die Fäden so zusammen gemacht. Diese Art ist super einfach und besstens geeignet um die Fäden zu verbinden. Man sieht es nicht und das lästige Vernähen fällt weg. Die Decke soll von der Rückseite eine Baumwolllage bekommen. Ich denke das wird eine neutrale Farbe, ein helles Beige, da die Vorderseite schon so bunt ist. Auch soll sie ein Binding bekommen da bin ich mir aber noch nicht mit der Farbe einig. Könnte ja einiges in Frage kommen Die Decke ist ja nun schon zu einem Drittel fertig und wenn ihr mögt dann werde ich hier weiter zeigen wie weit ich bin und wie die decke dann fertig aussieht. Bearbeitet 12. April 2010 von Schneedi
Schneedi Geschrieben 12. April 2010 Autor Melden Geschrieben 12. April 2010 Vielen Dank Anne Es macht auch Spass sie zu machen. Und ich haoofe sehr das sie fertig ist bevor der nächste Winter anfängt
Gast Kristina Geschrieben 12. April 2010 Melden Geschrieben 12. April 2010 Boah, bist du schnell. Ich habe inzwischen 13 Quadrate. Ich habe eine Decke 150x180 cm geplant. Das wären dann 24 Quadrate. Inzwischen geht mir aber die Wolle aus. mal sehen, wo cih Nachschub her bekomme. Sieht wirklich toll aus. Strickst du eigentlich mit doppeltem Faden? Und was machst du mit dem Anfangs- und Endfaden? Den muß man dann ja doch leider vernähen.
Schneedi Geschrieben 12. April 2010 Autor Melden Geschrieben 12. April 2010 Also ich stricke mit einem Faden und den Anfangs- und Endfaden muss ich vernähen das ist klar aber eben nicht so viele bei jedem Farbwechsel. Mit einem Faden deswegen weil ich mir am Anfang noch nicht klar war ob ich nicht doch noch ein Vlies mit einnähen soll. Dann wird sie ja noch etwas dicker. Ich finde das das gestrickte mit einem Faden etwas geschmeidiger ist. Naja persönliches Empfinden. Und das ja die Rückseite aus einem Hellbeigem Baumwollgewebe ist kann ich ja immer noch ein weiches Wattevlies mit einnähen, so es denn soetwas überhaupt gibt.
ennertblume Geschrieben 12. April 2010 Melden Geschrieben 12. April 2010 "Ruuuuuuuusssichä Verbindung", wollte ich dir beim Lesen vorschlagen - und schon isse da! Ist aber auch nicht gerade unaufwendiger als Fäden vernähen . Ich stricke gerade Stulpen aus Sockenwolle (aber 6-fädiger) und da gibt es Knäule, die Farben haben, die ich nicht drin haben will. Also: abschneiden, ruuusssisch verbinden. Ist manchmal ganz schön mühsam. Ich hab noch jede Menge Reste in 4 fach, die ich gerne gegen 6-fache tauschen würde. Vielleicht ..... Die Decke wird wunderschön!!! Ich würde sie allerdings nicht unterfüttern oder mit Stoff doppeln. Dann sieht man doch die andere Seite nicht . Mir gefällt sie so viel besser. Vielleicht, wenns dich überkommt, würde ich einen Rand aus Resten drumherum stricken. Ist zwar nochmal so viel Arbeit, würde aber die Decke vergrößern und stilistisch passend einrahmen. Und wenn du sie nicht magst, dann wende dich vertrauensvoll an mich - ich würde sie adoptieren ;)
Schneedi Geschrieben 12. April 2010 Autor Melden Geschrieben 12. April 2010 Grins Ja adoptieren würden die gaaaanz viele. Und wie sie letzt endlich wird ist ja auch noch nicht 100%ig entschieden. Leider kann ich dir mit 6-fädiger nicht aushelfen. die habe ich nicht in meinem Angebot.
ElisabethJosefine Geschrieben 12. April 2010 Melden Geschrieben 12. April 2010 Die Quadrate sind bildschön. Da werde ich gerne die Fortschritte verfolgen. Das wird ein richtiger Hingucker. Liebe Grüße Elisabeth
martina66 Geschrieben 12. April 2010 Melden Geschrieben 12. April 2010 Das wird eine tolle Decke, gefällt mir richtig gut. Ich würde sie wahrscheinlich auch nicht abfüttern, sondern so belassen. Viel Spaß beim weiter stricken und zeig uns bitte das Endergebnis. Liebe Grüße, Martina
Schneedi Geschrieben 12. April 2010 Autor Melden Geschrieben 12. April 2010 Ja aber klar doch. Ich werde immer die Zwischen Ergebnise zeigen. Und selbstverständlich auch das Endergebnis.
AndreaS. Geschrieben 12. April 2010 Melden Geschrieben 12. April 2010 Boah, bist du schnell. Ich habe inzwischen 13 Quadrate. Ich habe eine Decke 150x180 cm geplant. Das wären dann 24 Quadrate. Inzwischen geht mir aber die Wolle aus. mal sehen, wo cih Nachschub her bekomme. Oh Mönsch, warum hast Du denn nix gesagt Kristina?! Ich hab von 4 Paar Socken Reste abzugeben und noch 2 Paar fertig zustrricken. Die Wolle für das nächste Paar hab ich auch schon hier. Also, wenn Du magst ... Kommst Du oder Gabi am Sonntag auf den Stoffmarkt nach OF? Dann könnt ich Dir die Wolle mitbringen.
Gast Kristina Geschrieben 12. April 2010 Melden Geschrieben 12. April 2010 Oh Mönsch, warum hast Du denn nix gesagt Kristina?! Ich hab von 4 Paar Socken Reste abzugeben und noch 2 Paar fertig zustrricken. Die Wolle für das nächste Paar hab ich auch schon hier. Also, wenn Du magst ... Kommst Du oder Gabi am Sonntag auf den Stoffmarkt nach OF? Dann könnt ich Dir die Wolle mitbringen. Na,ich hatte doch vorher über die Yahoo Gruppe angefragt. Ist vielleicht unter gegangen. Ich bin am Sonntag nicht in Offenbach. Aber Gabi. Wollübergabe wäre natürlich klasse. Ansonsten beim nächsten RammaDamma. So schnell werde ich mit der Decke nicht fertig.
Schneedi Geschrieben 13. April 2010 Autor Melden Geschrieben 13. April 2010 Grins so helfen sich die Hobbyschneiderinnen unter einander. So ist das doch schön. Mir wurde ja auch so geholfen und damit macht das stricken noch mal so viel Spass.:super:
firestones Geschrieben 13. April 2010 Melden Geschrieben 13. April 2010 Hallo Susanne, dankesehr...das ich nun meinen angefangenen popeligen "Resteschal":D wieder aufribbeln darf....ich will auch so eine Decke.. unbedingt! Und wenn es Jahre dauert:D.Wie lange dauert den so ein Patch ungefähr?? Ich glaub nämlich ich komm nicht so wirklich mit der Anleitung klar.....
Schneedi Geschrieben 14. April 2010 Autor Melden Geschrieben 14. April 2010 (bearbeitet) Also das ist so..... Wenn ich mir einen gemütlichen Sonntag mache. Dann schaffe ich eins am Tag. Ansonsten dauert es zwei Tage maximal drei Tage. Man hat das ganz schnell raus wie das geht und dann fluppt das ganze. Ist also kein Problem. Ich hatte zwischen durch noch ein Paar Socken zu stricken deswegen habe ich erst 18 Quadrate. Wenn Du mit etwas nicht zurecht kommst dann Frage ruhig und ich kann dir dann helfen. Bearbeitet 14. April 2010 von Schneedi
firestones Geschrieben 14. April 2010 Melden Geschrieben 14. April 2010 Och das geht ja...so von der Zeit her. Danke , auf dein Angebot komm ich bestimmt und gern zurück!!! Dann ribbel ich mal....;)
Lieby Geschrieben 14. April 2010 Melden Geschrieben 14. April 2010 Die Idee ist ja klasse und sieht so superschön aus. Reste habe ich noch nicht so viel, wenn ich jedoch alle Wollknäule zu Socken verarbeitet hab die noch hier rumliegen dann sollte es reichen. ..ich fang dann auch an...im Jahr 2015 oder so;) Liebe Grüße, Lieby
Pim Geschrieben 15. April 2010 Melden Geschrieben 15. April 2010 Bei dünner Wolle, und da zähle ich 4-fädige Sockenwolle zu, kann man den Anfangsfaden einfach mit einstricken. Ist dann kurz etwas dicker, aber beim "Russischen Vernähen" ist das ja nicht anders. Was bleibt, ist allerdings der Endfaden. Für den weiß ich auch nix...
nähschaf Geschrieben 15. April 2010 Melden Geschrieben 15. April 2010 Hallo, ein wirklich wunderschönes Projekt, das ich gerne mitverfolge und bei meinem Stricktempo nur neidisch bestaunen kann.
Liane Geschrieben 16. April 2010 Melden Geschrieben 16. April 2010 Hallole, ich würde die Decke auch auf keinen Fall unterfüttern, schon gar nicht mit Baumwolle. Das gibt zusätzliches Gewicht aber nicht unbedingt zusätzliche Wärme. Denn die Baumwoll-Seite kühlt eher, die Wärme der Sockenwolle ist eigentlich ausreichend. Ich habe keiner meiner inzwischen doch etlichen Decken unterfüttert - alle darf man auch von links anschauen - ich habe sicherlich míndestens wenn nicht noch mehr Fadenansätze Und ich habe zwei solcher Decken in der Hand gehabt, die dann unterfüttert waren - möchte ich nicht auf mir drauf haben - ok evtl. in Lappland, aber da nehm ich so ne schwere Decke wohl nicht mit .. und die hatten ein Wollgewicht von ca. 1300 - 1500 g. 2 Kg ist ja noch ein Happen mehr.. Weiter viel Spaß beim Puzzlen! Grüßle Liane
Inselrose Geschrieben 23. April 2010 Melden Geschrieben 23. April 2010 Hi, Deine Decke gefällt auch mir super gut :-) . Ich verarbeite auch grade meine Reste...aber zu einer Häkeldecke .
ennertblume Geschrieben 23. April 2010 Melden Geschrieben 23. April 2010 Zwei Projekte aus Resten von Sockenwolle hätte ich da auch noch in Arbeit, aber ob die jemals fertig werden? Das "Neunerblöckchen" ist aus 6fach Sockenwolle und soll mal ein Schal werden, das andere Stück ist aus 4fach Sockenwolle und ist für eine Stola konzipiert. Beides in der Technik von Horst Schulz.
Bruddeltante Geschrieben 23. April 2010 Melden Geschrieben 23. April 2010 Hallo! Das wird bestimmt eine wunderschöne Decke! Die Anfänge sehen schon mal toll aus! Unterfüttern würde ich auch auf keinen Fall! Man sieht ja die schöne linke Seite nicht und vor allem wird die Decke sonst zu schwer. Hab mir vor einiger Zeit ein sehr großes Heidetuch gestrickt, ein Bild ist bei meinen UWHY unten, und das ist schwer genug. Viel Spaß noch beim Stricken! LG Astrid
Feuerchen Geschrieben 23. April 2010 Melden Geschrieben 23. April 2010 boah ist die schön! Ich würde gern auch mehr sehen, wenn du dann soweit bist mehr zu zeigen.
Pim Geschrieben 24. April 2010 Melden Geschrieben 24. April 2010 Ich verbrauche ja auch gerade die Reste, die vom Sockenstricken übrigbleiben. Meine Quadrate sind ca 7-8 cm groß und ich werde wohl so etwa 450 Stück brauchen. Momentan habe ich 36 Stück - und ich stricke seit etwa einer Woche...
ennertblume Geschrieben 24. April 2010 Melden Geschrieben 24. April 2010 Mit welcher Garnstärke strickt ihr denn so? Ich habe eben beschlossen, dass mir die "klassische" 4er doch zu dünn ist und ich nur noch mit der 6er weiter arbeiten möchten. Leider sind da meine Vorräte eher begrenzt, da ich noch nicht soooo lange mit der 6er Socken stricke. Vielleicht wäre es ja witzig, mal ein Wanderpaket/Tauschring mit Sockenwolle zu starten?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden