Hilmar2001 Geschrieben 3. Februar 2011 Melden Geschrieben 3. Februar 2011 (bearbeitet) Hallo allerseits, ich habe seit einigen Tagen die obige Nähmaschine gebraucht ohne Bedienungsanleitung. Es ist meine erste Maschine und nach und nach komm ich hinter ihre Geheimnisse. Mein derzeitges Problem ist, dass ich zwar mittlerweile eine Naht mit Geradstich nähen kann, aber wenn ich dann weiternähen möchte, ohne den Stich zu verändern oder sonstwas zu verändern, verhakt sich die Maschine. Ich habe noch keine Ahnung von Nähmaschinen. Muss ich jedesmal, wenn ich neu ansetze quasi von vorne anfangen und den Unterfaden nach oben holen ? Bisher geh ich wie folgt vor. Nähfuß ist unten, Oberfaden in die Nadel, Nähfuß nach oben, Oberfaden unten durch nach hinten ziehen, Nähfuß nach unten, Handrad langsam drehen, Unterfaden noch oben holen in Form einer Schlaufe, Nähfüu nach oben, Unterfaden angeln und nach hinten ziehen zusammen mit dem Oberfaden. Stoff unter den Nähfuß legen und mit der ersten Naht starten. Diese Naht funktioniert bei den ersten fünf Sticharten. Die weiteren konnte ich noch nicht probieren. Ich will auch erst herausfinden, wozu die Dinger gut sind. Am Ende der Naht/des Werkstücks ziehe ich das Werkstück weiter nach hinten aus der Maschine heraus, schneide Ober-und Unterfaden ab, Nähfuß nach oben, Werkstück drunter, Nähfuß runter. Dann möchte ich weiternähen. Ober- und Unterfaden laufen in diesem Moment nach hinten. Ich erwarte jedesmal, dass ich weiternähen kann, aber bisher, ich glaube immer, blockiert die Maschine bei der zweiten Naht. Ich nehme an, dass ich etwas ganz einfaches grundsätzlich falsch mache. Kann mir jemand auf Grund meiner Beschreibung einen Tipp geben ? Danke im voraus. Gruß Hilmar Bearbeitet 3. Februar 2011 von Hilmar2001 Genaueres Thema wurde von mir vergessen und korrigiert.
lea Geschrieben 3. Februar 2011 Melden Geschrieben 3. Februar 2011 Nähfuß ist unten, Oberfaden in die Nadel, Nähfuss oben ist besser, weil dann die Spannungsscheiben offen sind. Am Ende der Naht/des Werkstücks ziehe ich das Werkstück weiter nach hinten aus der Maschine heraus, schneide Ober-und Unterfaden ab, Nähfuß nach oben, Werkstück drunter, Nähfuß runter. Dann möchte ich weiternähen. Ober- und Unterfaden laufen in diesem Moment nach hinten. Ich erwarte jedesmal, dass ich weiternähen kann, aber bisher, ich glaube immer, blockiert die Maschine bei der zweiten Naht. Ich nehme an, dass ich etwas ganz einfaches grundsätzlich falsch mache. Kann mir jemand auf Grund meiner Beschreibung einen Tipp geben ? Probier's mal mit Fäden festhalten beim Losnähen. Ausserdem den Oberfaden durch den Schlitz des Steppfusses ziehen, so dass beide Fäden UNTER dem Steppfuss nach hinten gehen. Mit 1. und 2. Naht hat das aber eigentlich nichts zu tun, war vielleicht Zufall. Grüsse, Lea
Strickforums-frieda Geschrieben 3. Februar 2011 Melden Geschrieben 3. Februar 2011 Auch bei der zweiten Naht schön die Fäden hinten festhalten, bevor Du losnähst. Und bei der dritten und vierten und fünften ... Grüßlis, frieda
Ulrike1969 Geschrieben 3. Februar 2011 Melden Geschrieben 3. Februar 2011 Du darfst auf keinen Fall den Unterfaden/Oberfaden zu knapp an der Maschine abschneiden, sondern immer ein paar cm stehen lassen. Sonst musst Du evtl. nach jedem Fadenabschneiden wieder einfädeln. Grüße Ulrike
ive25 Geschrieben 3. Februar 2011 Melden Geschrieben 3. Februar 2011 Hallo Hilmar, Bis jetzt machst Du alles so weit richtig:) Nun zu Deinen eigentlich nur zwei Fragen. Den Unterfaden musst Du nur heraufholen wenn der Unterfaden neu augespult oder neue Unterfadenspule eingelegt wird z. B. Farbwechsel, oder nach der Reinigung der Machine (logisch, dass er dann noch nicht von alleine nach oben kommt). Diese ,,verhubbelei" am Anfang vermeiden, in dem Du beide Fäden, die hinter dem Nähfuß liegen (hast Du schön gemacht) für einige Stiche mit den Fingern festhälst. Grüße
lea Geschrieben 3. Februar 2011 Melden Geschrieben 3. Februar 2011 Weil Du so nett gefragt hast hab ich mal für Dich gegoogelt: die Bedienungsanleitung für Deine Maschine ist im Internet veröffentlicht: http://www.inventa.li/products/household/Manual_AEG_NM_791_DE_EN.pdf Grüsse, Lea
Hilmar2001 Geschrieben 3. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2011 Okay, herzlichen Dank für die Antworten. Dieses Festhalten mit den Fingern bei den Folgenähten hat das Problem offenbar gelöst. Halleluja.... Ich war nach diesen vier Tagen mittlerweile echt schon fertig mit den Nerven. Jetzt kann ich endlich richtig üben. Danke nochmal. Gruß Hilmar
Hilmar2001 Geschrieben 3. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2011 Wooooooooooooooooow! Lea, herzlichen Dank. Ich habe seit drei Tagen immer wieder nach dieser Anleitung gesucht. Wie hast Du die bloß gefunden ?? ? ?? ? ? Ich bins gewohnt, um Netz zu suchen und war bereits überzeugt, dass es das Ding nicht online gibt. Vielen Dank. Gruß Hilmar
lea Geschrieben 4. Februar 2011 Melden Geschrieben 4. Februar 2011 Ich habe seit drei Tagen immer wieder nach dieser Anleitung gesucht. Wie hast Du die bloß gefunden ?? ? ?? ? ? Die hab ich so gefunden; etwa 4. Hit :D Viel Erolg + Grüsse, Lea
Ramses298 Geschrieben 4. Februar 2011 Melden Geschrieben 4. Februar 2011 Hallo Lea! Die hab ich so gefunden; etwa 4. Hit :D Der ist gut! Wie hast Du den denn gefunden? Alles Gute! Ramses298.
Hilmar2001 Geschrieben 4. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2011 Ich habe auch gegoogelt. Ich weiß nicht mehr die Schlagworte, aber "Bedienungsanleitung" und Nähmaschinen-Bezeichnung waren bestimmt dabei. Ich bin ja nicht blöd inner Birne. Tatsächlich schule ich sogar Leute am Rechner. Aber vielleicht hab ich den Wald vor lauter Bäumen einfach nicht mehr gesehen. Danke für den Google-Link. Hilmar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden