Gast Ideena Geschrieben 25. November 2012 Melden Geschrieben 25. November 2012 Ein Hallo an alle Taschenfans und Mamis unter euch. Vielleicht ist ja die eine oder andere schonmal um Taschenschnitte herum geschlichen oder wollte eine Tasche verkleinern oder Töchterlein hatte einen ganz besonderen Wunsch oder oder oder... Die meisten hier nähen gerne Probemodelle, was oft Zeit, Nerven und Ressourcen kostet. Wenn man weiß wo man hin will, fällt einem natürlich alles leichter. Aber das ist nicht immer so. Warum also nicht mal nehmen, was sowieso jeder zu Hause hat? Wenn ihr mit euren Modellen zufrieden seit, könnt ihr sie getrost in Stoffrealität umwandeln. Wenn nicht, bastelt weiter.... es kann ein heiden Spaß machen.... verlieren tut ihr dabei nix. Und welches Kind bastelt nicht gern mit? :stoffknutscher:
Gast Ideena Geschrieben 25. November 2012 Melden Geschrieben 25. November 2012 schade, dass HTML bock grad, sonst wär's noch übersichtlicher Taschenmodell 1 Mal ein einfaches Modell zum warm laufen. Hab einen ganzen Schrank voll Altpapier. Zeitungen und Kartons von Frühstücksflakes und Co. hab ich genug. Bleistift, Schere und Kleber ist auch kein Problem. Erstmal die Zeitungen durchbältter und schauen, ob sich nicht ein paar nette Bilder oder Musterseiten finden lassen. Wenn der Karton auseinander genommen ist, kann man ihn in reine Stücke schneiden. Damit die runden Ecken der Lasche beide gleich sind, Papier falten, schneiden und übertragen. Meine Tasche wird 20cm breit. Ich versuche mit so wenig Verschnitt wie möglich zu arbeiten. In meinem Fall macht es sich gut den unteren Rand schonmal zu knicken. Pappe reinschieben, gegens Fensterlicht halten, das Zeitungspapier ist dünn genug, um durchzuschaun. Wenn ich mir das Bild zurechtgerückt habe, mit Bleistift den Pappumriss übertragen. An den Rundungen Papier bis kurz vor die Linie einschneiden. Aufpassen, nicht zu weit! Schon mal alles vorknicken, aber nicht festkleben. Vorher noch die Form auf ein anderes nettes Stück Papier übertragen, um später die Innenseite zu verkleinden.
Gast Ideena Geschrieben 25. November 2012 Melden Geschrieben 25. November 2012 Ganz wichtig! Nicht zuviel Kleber, es rutsch und schmiert sonst. Wenn es doch mal zuviel war, einen Zeitungschnipsel wie einen Pinsel verwenden. Na sieht doch schonmal vielversprechend aus. Man sollte sich schon Gedanken drüber machen, in welcher Reihenfolge man die Laschen festklebt. Alles durcheinander arbeitet sich nicht schön. Aaah! Meine Rechnung ist aufgegangen, vorne ist auch recht ansehnlich. So, das Teil für die Innenverkleidung ebenfalls mit Klebezugabe ausschneiden, einschneiden und falten wie gehabt, aber ohne Pappe. Laschen kleben. Ist alles fein säuberlich verklebt und vorbereitet, kommt das gute Stück auf den Deckel. Aufpassen wie rum es aufgeklebt wird! Ist der Kleber trocken, denkt dran nicht zu viel, kann über der Pappe das Papier nach vorne und hinten geknickt werden. Kontrollblick vorne. Prima! Kontrollblick hinten. Passt, wackelt und hat Luft. Fertig! So meine Sonne ging unter und ich sollte auch mal Abendbrot machen. Wie man verkleidet, wissen nun auch die letzten von euch. Fehlen noch Boden, Seiten, vorne und hinten.... vielleicht noch eine Zwischentasche für innen. Sind die Teile fertig und beklebt, setzen wir sie zusammen. Wäre doch toll, wenn man dem einen oder anderen Vorführmodelle präsentieren könnte und sich der Wünschelsteller nur noch den Stoff auszusuchen bräuchte. Ihr könnt auch andere Sachen basteln, z.B. Buchhüllen... wer diese im Zeitunglook aber wasserfest und beständig haben möchte, kann zur selbstklebenden Klarsichtfolie greifen. Viel Spaß! Zeigt her eure Taschen, zeigt her euer Modell.... sing
Gast Ideena Geschrieben 25. November 2012 Melden Geschrieben 25. November 2012 Mein Zwischenstand für heute. Gleich schlägt es Mitternacht und nach einem Snak werde ich ins Bettchen fallen. Ein ganz klassischer Schnitt. Beim Kleben sollte man noch folgendes beachten: Nach Möglichkeit immer so anfangen, dass man auf der rauhen Seite kleben kann. Die Bilder zeigen es, die glatte bedruckte Seite ist gar nicht zu sehen. Zum zweiten, sich überlegen, wie man am besten die Seiten zusammen klebt, ohne dass es schlampig aussehen muss und alles sinnlos überlappt. Ich zumindest mag es ordentlich. Schließlich soll das Ergebnis so originalgetreu sein wie möglich. Ist ja schließlich der Sinn von Modellen. Im Prinzip arbeite ich nicht viel anders, als dass es mit Stoff der Fall wäre. Hübsche Zeitung als Oberstoff, Pappe als Vlies und gestreifte oder rosa Zeitung als Futterstoff. Dann wünsche ich erstmal eine gute Nacht.
gelibeh Geschrieben 26. November 2012 Melden Geschrieben 26. November 2012 Interessante Vorgehensweise. Bin mal gespannt wie es weiter geht. Bei dem Bild auf der Zeitung brauch ich kein Arabisch zu können, das sagt genug
Gast Ideena Geschrieben 26. November 2012 Melden Geschrieben 26. November 2012 Mittags habe ich mich wieder rangesetzt, ein bisschen Zeit ganz für mich und den nächsten Zwischenstand geb ich gern zur Dokumentation frei. Also wieder Augenfutter. Die meisten Zeitungsstücke liegen schon zum kleben bereit. Jetzt spielt nur noch die Reihenfolge eine Rolle, dass es funktioniert, zusammenkommt und sich in eine kastige Form klappen lässt. Noch sieht es so aus, als ob ich eine ungewöhnliche Geschenkbox zusammenschuster, aber das wird sich bald ändern.
DMA Geschrieben 26. November 2012 Melden Geschrieben 26. November 2012 hallo; finde deine Idee sehr interessant schon ganz gespannt bin wie es aus sieht. LG DMA
Yu-Yus Mama Geschrieben 26. November 2012 Melden Geschrieben 26. November 2012 So, hab dich grad in meine Favoriten gestopft Bisher siehts ja ganz gut aus, bin auch gespannt, wie es weitergeht. Eine gute Idee zum selber Schnittmuster erstellen. lieben Gruß, Mama
Gast Ideena Geschrieben 27. November 2012 Melden Geschrieben 27. November 2012 (bearbeitet) Der nächste Bastelnachmittag ist vorbei und ich bin kaputt, aber glücklich. Das Hauptstück ist geschafft... na vielleicht ein paar kleine Details noch rankleben (Deko). Damit mein Karton nicht länger so starr und kastig wirkt, habe ich schonmal die Seiten vorgeknickt. Das ist heute auch noch passiert. Viel geklebe und gefummel. Ich weiß, was ich nächste Mal anders machen werde, falls ich dieses Modell nochmal bauen sollte. Nachdem ich mich zich mal verklebt habe, bin ich auf das Endergebnis doppelt so stolz. So jetzt fehlen nur noch Riemchen und Co. Ich habe mich stellenweise wirklich fast wie beim Nähen gefühlt. Vor allem das viele Vorknicken erinnert mich ans Bügeln (für sauberes Vernähen, Arbeitserleichterung). Bearbeitet 27. November 2012 von Ideena
Gast Ideena Geschrieben 27. November 2012 Melden Geschrieben 27. November 2012 Yu-Yus Mama schrieb: So, hab dich grad in meine Favoriten gestopft Favoriten-Liste??? Was ist denn das? Ist mir bisher noch nicht über den Weg gelaufen. Wofür ist das denn gut? Hmm, ich finde meine Papptasche später zum Wegschmeißen jetzt schon zu schade. Ich habe tatsächlich noch selbstklebende Klarsichtfolie im Schrank. Sie hat ein eingeprägtes Traubenmuster, weshalb ich sie für ihren eigentlichen Zweck nicht gebrauchen konnte. Beim Kauf mal wieder nicht ausgepasst. Habe mit der schonmal ein Visitenkartenmuster beklebt, verändert ein wenig die Farbtiefe und das Traubenmuster spiegelt sich im Licht, aber wär doch blöd sie nie zu benutzen, oder? Ich könnte mein Kleinschrumps an Nähzeug rein tun, meine sonstige Nähtasche ist leider auch in Deutschland geblieben. Dann habe ich wieder mehr Platz in meiner Stoffschublade. Ich träume von einem ganzen Nähzimmer. Das wär toll.
3kids Geschrieben 27. November 2012 Melden Geschrieben 27. November 2012 Ich mach das nur aus Zeitung - so ist es viel zu viel Arbeit (= meine Meinung) Hobbyschneiderin 24 - Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Bücherei-Tasche – der WIP Mir reicht das. LG Rita
Gast Ideena Geschrieben 27. November 2012 Melden Geschrieben 27. November 2012 (bearbeitet) Ich weiß, die Idee ist ganz sicher nicht neu. Ich könnte natürlich auch einfach Zeitung zurecht schnippeln und notdürftig zusammenheften, aber das reicht mir nicht. Ich möchte mein Modell auch einem Praxistest unterziehen, sone schlapprige Zeitungstüte hält ja nu wirklich nix aus. Außerdem kann ich beim möglichst "originalgetreuen" Taschenbau erste Schwachstellen und Schwierigkeiten erforschen. Klar macht es Arbeit, aber die lohnt sich. Ich hab selbst bei einem vereinfachten Modell wie diesem schon viel von der Modelltasche lernen können. Ich lerne sie mit jedem Schritt besser kennen. Beim Schulterriehmen werde ich so tun, als ob ich den nur aus Stoff zusammen setzen müsste und nachprüfen, ob man z.b. ohne Metallringe und so auskäme oder ob das ein zu großer Arbeitsaufwand wäre. Es ist sooooo schade... bis 3. Dezember kann ich nicht weiterbauen. Wir haben andere Sorgen, man mopst uns für 5 Tage das Wasser. Mal sehen wann ich zum Stinktier werde. Unser komplettes Wohngebiet wird morgen 7 Uhr der Hahn zugedreht. Ich weiß jetzt schon, mir wird tierisch langweilig werden, mein ganzer Haushalt steht dann still. Bearbeitet 27. November 2012 von Ideena
3kids Geschrieben 28. November 2012 Melden Geschrieben 28. November 2012 Für eine "eckige" Tasche mag das ja stimmen, aber ich mal es lieber beutelig und das kann man nur aus Stoff so wirklich testen. Ich nähe schon mal aus einem Stoff, der dann Futter würde, einen solchen Beutel zum Testen - und wenn das passt, mache ich den drumherum. Interessant finde ich auch die Idee, aus dem Pappteil was brauchbares zu machen. Ich bin mal gespannt,. was für Taschen Du noch so erfindest! Kannst Du nicht Flüchten für die Zeit, in der es kein Wasser gibt? LG Rita
Gast Ideena Geschrieben 28. November 2012 Melden Geschrieben 28. November 2012 (bearbeitet) Flüchten ist zu teuer, wir müssten in eine andere Stadt reisen und das Möglichkeiten nicht immer um die Ecke liegen, tja das könnt ihr euch vorstellen. Der erste Tag ist nun fast rüber und ganz gut überstanden. Wir haben einen kleinen Wasserspeicher, der 1 Stunde pro Tag wieder etwas aufgefüllt werden soll. Ich weiß inzwischen sowieso nicht mehr, was ich glauben soll. Alle Näse lang hör ich was anderes und die Stadtwerke sind nicht immer großzügig mit Infos. Wenn ich wenigstens wüsste welche Stunde das Wasser annähernd normal fließen soll. Ich werd noch ganz kirre im Kopf. Und nebenan lachen mich die stinkigen Sportklamotten meines Mannes an. Jippiiii. @Rita, mir geht es ja nu vorrangig darum, eben mal keinen Stoff zu verwenden. Ich denke auch, dass mit Zeitung und Pappe noch deutlich mehr drin ist. Wenn man es richtig anstellt, kann man sogar ein Auto auf eine Pappbaute stellen, ohne dass diese zermatscht wird . Ich mache eigentlich alles, was ich sonst mit Stoff auch tun würde, sogar die Musterauswahl. In Wien gibt's eine bekannte Dame, die näht nicht ihre Kleider, die klebt den Stoff mit Heizklebepistole zusammen. Sie sagt, sie hat kein Talent für die Nadel. Ich muss sagen ihre Kostüme machen trozdem was her. Ich weiß aber den Namen nicht mehr. Ich seh schon, ihr habt zum Basteln grad nicht so die Lust. Na vielleicht motivier ich euch ja noch. Ich werd nach dieser Anleitung, dann allerdings nur noch fertige Modelle reinstellen. Einmal Vorführcharakter reicht, denke ich. Menno, ich hab so Lust drauf weiter zu machen. Ich glaub ich halt's eh nicht bis 3. aus. Ist ja nur Uhu.^^ Bearbeitet 28. November 2012 von Ideena
3kids Geschrieben 28. November 2012 Melden Geschrieben 28. November 2012 Tja, wie machst Du denn eine Beuteltasche? Ich habe mir z.B. den Schnitt urshult von farbenmix gekauft und dann beim Anblick der Teiel sofort gewusst, dass die so (im Original) nichts für mich ist. Theoretische Berechnungen - Volumen-Vergleich mit einer Tasche, die ich immer gern genommen habe, die aber kaputt geht - haben mich nicht weiter gebracht. Versuche aus Papier waren erfolglos - Pappe habe ich nicht probiert. End vom Lied, ich habe als Mitbringsel für die Tochter von Bekannten eine in Original-Größe genäht und seit dem, habe ich eine Vorstellung davon, wie groß meine werden soll. Die Außenteile der Tasche sind jetzt zugeschnitten - aber die Innen-Einrichtung ist noch nicht mal geplant ... Die würde ich gern zuerst aus Papier planen, weil ich gar nicht weiß, ob das so geht, wie ich mir das denke. LG Rita PS: ich würde gerade gern mit Dir tauschen! Ich freire mir den A.... ab, unsere Heizung bruacht immer, bis sie Wetterumschwung nachzieht - und im Büro istz es noch schlimmer
Gast Ideena Geschrieben 29. November 2012 Melden Geschrieben 29. November 2012 Hey ho Rita. Ich hab mir die Tasche mal im Net angeschaut, in Google wird man ja mal wieder mit Bildern erschlagen. Ich weiß natürlich nicht, wie du (damals) mit dem Papiermodell angefangen hast oder wie gut deine räumliche Vorstellungskraft ist. Ich musste soo lachen, weil ich als nächstes so eine halbrunde Tasche kleben möchte. Zumindest für mich ist es wie ein Kinderspiel. Manchmal sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht, besonders bei ganz einfachen Lösungen. Ich seh da eine gemeinsame Bastelrunde auf mich zukommen. Du brauchst für eine Modelltasche dessen Formats nur eine Knicktechnik, dann klappt es auch mit Pappe und Papier. Ja, auch mit Innentaschenkonstruktion. Wer hat denn noch eine Tasche am Start? Och Beutel gibt's ja so viele, da weiß ich gar nicht, mit welchem ich anfangen sollte. Hier kriegst du beim Kleiderkauf gleich einen Papierbeutel dazu. Habe noch ein paar bei den Rucksäcken zu liegen. Manche halten auch 5-10 kg Bücher aus.
3kids Geschrieben 30. November 2012 Melden Geschrieben 30. November 2012 Ich denke, ich war damals einfach zu ungeduldig! Und da ich ein Mitbringsel haben wollte, ergab sich diese Lösung einfach so. Ich habe übrigens auch schon Zeitungspapier genäht - und Küchentücher, die sind super um was ausu probieren. Veilleicht mische ich demnächst hier mit - in Sachen Weihnachten naht ... LG Rita
Gast Ideena Geschrieben 1. Dezember 2012 Melden Geschrieben 1. Dezember 2012 Würd mich freuen auch was von anderen zu sehen. Meine Nichten sind dieses Jahr in die Vorschule gekommen, mit 4 ganz normal hier, die lernen auch gleich richtig Lesen und Schreiben. Ich wollte schon eine ganze Weile für die beiden Mädels Kindertaschen nähen, wohl auch ein Grund warum ich überhaupt basteln wollte. Meine erste Tasche wäre definitiv zu groß. Wie viele Mädels stehen sie auf Prinzessinen und Hello Kitty. Nu überleg ich schon die ganze Zeit, welche Taschensorte wohl am besten wäre. Oder ob ich eher was kleineres wie Federtaschen für die Schule nähe. Schlimm wenn die Vielfalt und die Möglichkeiten so enorm sind. Die Jungs stehen ja wie immer total auf Autos. Ich könnte auch mal was anständiges gebrauchen. Mit Jeansstoff wär ich ja jetzt gut eingedeckt.
3kids Geschrieben 27. Dezember 2012 Melden Geschrieben 27. Dezember 2012 Sorry, Deine Antwort hier hatte ich überlesen. Im Adventskalender von farbenmix gab es über die Zeit tolle Schnitte zum Runterladen, keine Ahnung, ob da was dabei gewesen wäre. Ich habe meiner Tochter für die "bücher-armen" Tage am Gymnasium eine Tasche genäht, die ist so, dass gut ein Collegeblock reinpasst: Boden 8*26cm (ungefähr) 45cm hoch und oben dann 29cm breit Man braucht also ein Stoffstück in 37cm * 100cm. Die oberen X cm klappen dann um - Maß müsste ich nachschauen - liegt halt daran, wie hoch mal die Träger annäht, die werden über die Seitennähte genäht, deshalb ist die NZG dort breiter, mind. so breit wie die Träger sollten sie sein. Sie mag die Tasche echt gern. Leider bin ich nähtechnisch zu nichts gekommen Ganz liebe Grüße Rita
Gast Ideena Geschrieben 2. Januar 2013 Melden Geschrieben 2. Januar 2013 2013lastige Grüße in die Runde. Ich hatte mal wieder einen Geistesblitz, ihr wisst schon, wenn es einen aus heiterem Himmel überkommt. Aus mangelder Lust mir die Sauerei mit dem Kleber anzutun, werde ich heute mal in meiner Tütenschublade kramen gehen. Kein Kartonklapptaschenteil hat mittlerweile einen Ehrenplatz auf dem Nachtschrank, allerdings immernoch ohne Henkel und Riemen. Das bleibt auch erstmal da wo es ist. So diesmal nehme ich mir das Thema Transformers vor und die einfachste Variante natürlich wieder zu erst: eine Wendetasche. Eine Seite schick, andere schlicht soll es werden. Die abendliche Normaltasche oder die normale Abendtasche. Wer sagt, dass es immer Papier und Karton sein muss. Folie ist flexibler, genau das richtige also und ich rein zufällig hab ich verschiedene Farben da. Na dann stöber ich mal.
Gast Ideena Geschrieben 2. Januar 2013 Melden Geschrieben 2. Januar 2013 grml Wer hat meine Farbtüten gemopst??? Da sind se futsch, na so ein Mist, hab nur eine ganz kleine grüne noch gefunden, ansonsten ist meine Sammeltüte leer. Na das war dann wohl nix. Jetzt muss ich wieder sammeln.
*ilsebilse* Geschrieben 11. Januar 2013 Melden Geschrieben 11. Januar 2013 Wow ich staune coole Idee. Ich bin ganz ehrlich - ich habe noch NIE ein Probeteil genäht - und nehme kleine Anlaufschwierigkeiten beim ersten Modell lieber in Kauf Zeigt ihr auch die fertig genähten Exemplare?
Ika Geschrieben 18. Januar 2013 Melden Geschrieben 18. Januar 2013 Was ist denn jetzt los? Ideena gelöscht???
Heikejessi Geschrieben 18. Januar 2013 Melden Geschrieben 18. Januar 2013 Ika schrieb: Was ist denn jetzt los? Ideena gelöscht??? Ich bin auch ganz erstaunt... LG Heike
Lehrling Geschrieben 18. Januar 2013 Melden Geschrieben 18. Januar 2013 ja, es lief nicht alles nach ihrem Gusto..... liebe Grüße Lehrling
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden