LittleNewbie Geschrieben 11. August 2009 Melden Geschrieben 11. August 2009 Hallo ihr Lieben, ich hoffe, dass ich mit meinem Anliegen hier richtig bin, ansonsten großes sorry!!!! Ich bin noch nicht lange hier und allg. Nähanfängerin und jetzt habe ich im Netz schon desöfteren von holländischen Stoffmärkten gelesen. Kennt ihr diese? Ende September soll auch einer in Frankfurt sein und ich überlege dort mal vorbei zu schauen, allerdings frage ich mich, ob es mit einem Flohmarkt gleich zu setzen ist oder nicht? Sind die Stoffe dort günstiger als im Handel oder geht es bei diesem Märkten einfach nur um die Vielfalt und Aktualität der Stoffe? Vielleicht war der ein oder andere schon auf solchen und kann berichten? Würde mich freuen!! Liebe Grüße
3kids Geschrieben 11. August 2009 Melden Geschrieben 11. August 2009 GEbt mal in die Suchfunktion Stoffmarkt ein, da könnte ihr einen ganzen Abend lesen. Sowohl Pro als auch Contra werdet ihr finden, Verhaltens-Ideen. Vorbereitungen, die zu treffen sind usw. Das ist kein Flohmarkt sondern ein Markt mit Neuwaren, hier gibt es in der Art Monatsmärkte mit alles Kram - dort gibt es dann eben nur Stoff. Meine Erfahrung: entweder wenig Geld mitnehmen udn erst mal nur gucken! Oder eine genaue Planung LG Rita
Willem Geschrieben 11. August 2009 Melden Geschrieben 11. August 2009 LittleNewbie schrieb: allerdings frage ich mich, ob es mit einem Flohmarkt gleich zu setzen ist oder nicht? Nein, eher wie ein Wochenmarkt. Es gibt dort sehr günstige Angebote, aber auch Stoffe, die zum "normalen" Preis über den Tisch gehen. Und eine Menge Zubehör. Das Angebot ist überwältigend und ich werde auf jeden Fall wieder hingehen. Online-Käufe haben sich jedenfalls für mich erledigt, solange es Stoffmärkte hier in der Nähe gibt.
Willem Geschrieben 11. August 2009 Melden Geschrieben 11. August 2009 3kids schrieb: Meine Erfahrung: entweder wenig Geld mitnehmen udn erst mal nur gucken! Oder eine genaue Planung Und was zu trinken mitnehmen. Wenn man eine Weile mit offenem Mund herumsteht, gibt das immer so ein trockenes Gefühl
Ibohiga Geschrieben 11. August 2009 Melden Geschrieben 11. August 2009 .... und wenn man sich nicht zurück halten kann, einen Ehemann zum Tragen :D:D LG hilde
Das Gretchen Geschrieben 11. August 2009 Melden Geschrieben 11. August 2009 Ich find's gut, dass es auf den Stoffmärkten viel mehr Auswahl gibt, als die typische Saisonware der üblichen Hersteller (ok, ich komme da wohl eher aus der Kinderstoffecke). Da findet man schon mal das eine oder andere schöne Stöffchen, dass ich online nicht kaufen kann, oder nicht kaufen würde, wenn ich den Hersteller nicht kenne. Dann fasse ich doch vorher lieber mal an Ich finde aber auch immer wieder tolle Stoffe für mich oder für Taschen, die ich ohne "mal fühlen" im Netz eher nicht kaufen würde ... Liebe Grüße Anne
Marion B. Geschrieben 11. August 2009 Melden Geschrieben 11. August 2009 Ibohiga schrieb: .... und wenn man sich nicht zurück halten kann, einen Ehemann zum Tragen :D:D LG hilde Also meinen Mann habe ich nur beim ersten Mal mitgenommen. Ich gebe zu, dass Männer zum Tragen von Nutzen sind, aber sonst stört meiner nur. Ich muss erst einmal über den gesamten Markt, gucken und fühlen. Dann wieder zurück zu den einzelnen Stöffchen, nochmal fühlen und .......... kaufen. Für sowas hat mein Mann keine Geduld -- er ist auf "schnelle" Beute aus. Ich möchte die Stoffmärkte nicht missen und bin in jedem Fall in Frankfurt. Gruss Marion
KerstinMH Geschrieben 11. August 2009 Melden Geschrieben 11. August 2009 Ich will auch nach Frankfurt- und vielleicht auch nach Mannheim. Mein Mann wird die Kinder hüten, mitnehmen will ich keinen der drei. Ich freu mich schon tierisch auf meinen ersten Stoffmarkt!
Catweasel Geschrieben 12. August 2009 Melden Geschrieben 12. August 2009 Also diese Frage kommt wirklich alle 2 Tage!! Wenn sich Leute Mühe mit der Antwort machen, viell. sollte man sich auch mal ein wenig Mühe mit der suche machen... Frage zum Stoffmarkt - Hobbyschneiderin + Forum
noiram Geschrieben 12. August 2009 Melden Geschrieben 12. August 2009 Da dies der Herbst-/Winter-Stoffmarkt ist, wird es auch die typischen Weihnachtsstoffe (z.B. uni mit Sternchen) dort geben. Wenn du da günstige Stoffe erhaschen willst und eine große Auswahl möchtest, ..... stehe früh auf und sei mit als Erste da - sonst ist das Beste weg! Liebe Grüße Marion
Großefüß Geschrieben 13. August 2009 Melden Geschrieben 13. August 2009 Hallo, Zitat und wenn man sich nicht zurück halten kann, einen Ehemann zum Tragen Noch besser einen Einkaufsroller, der quengelt nicht ...
Anubis Geschrieben 21. August 2009 Melden Geschrieben 21. August 2009 Hi, am 30.8. ist in Leverkusen Stoffmarkt. Da werd ich auf jeden Fall hingehen. Aber, ohne Mann. Der nervt nur. Nun, zum Tütentragen ist er ja ganz nützlich. Er war 2 x mit. Dauernd stand er hinter mir und so Fragen gestellt wie: - Haste schon was entdeckt - Was willst DU denn mit dem Stoff - Wie noch mehr Nähgarn Männer verstehen das einfach nicht. Okay. ich versteh auch nicht, dass er seinen Schuppen mit Werkzeug bis an's Dach vollgestopft hat.:D Kurz und gut. Die Stoffmärkte lohnen sich immer. Frau, hat nur zu wenig Geld und Platz.
Stoffinchen Geschrieben 30. August 2009 Melden Geschrieben 30. August 2009 Hallo, bin gerade zurück vom Stoffmarkt in Leverkusen. Abgesehen vom Parkplatzchaos war es mal wieder fantastisch. Und ich habe wieder viel zu viel Stöffchen gekauft. Jetzt muss ich nur noch 2 Jahre Urlaub beantragen, um alle (in vielen Jahren gesammelte) Stoffe in schöne Kleider, Röcke, Blusen, .... zu verwandeln. Zum Teil haben die Holänder richtig gute Stoffe und das unschlagbar günstig! Also ich habe heute sozusagen auch gewählt... 3m Cashmere mit Wolle (ob2s stimmt, weiß ich nicht, denn 15@ pro m ist arg günstig) und noch diverse Blusenstoffe. So, und jetzt wird erstmal verstaut.
lila31 Geschrieben 30. August 2009 Melden Geschrieben 30. August 2009 Hallo alle zusammen, wie beneide ich euch um eure Stoffmärkte. Bei uns gab es nur einmal einen, ist schon ein paar Jahre her. Ich muss immer mit meinem Koffer weit fahren. Im Juni war ich in Soest und sonst fahre ich meistens nach Hannover oder nach Frankfurt. Ist immer ein Erlebnis und lohnt sich für mich auf jeden Fall. Lg lila
agdabi2007 Geschrieben 30. August 2009 Melden Geschrieben 30. August 2009 Hallo, @ Anna: Beim Großhändler in Berlin gibt es auch tolle Stoffe, schön nach Stoffart und Farbe geordnet. Das kannst du beim Stoffmarkt schon mal vergessen. Dafür gibt es viele gemusterte oder bestickte Stoffe, das gibt es so beim Großhändler nicht. Und wenn die Baumwolle dort 4,50€ + Mehrwertsteuer kostet, dann kostet sie auf dem Stoffmarkt 5€. Nimmt sich also nicht viel. Wenn du was auf dem Markt siehst, dann nimm es einfach mit. Ich glaube nämlich nicht, dass du dich nach gefühlten 300 000 angesehenen Stoffen noch an genau DEN einen in genau DER Qualität erinnern kannst. Es ist schon schwer etwas auf dem Markt wiederzufinden, wenn man nur mal eben schaut, ob es das woanders auch noch gibt. Liebe Grüße und fröhliches Stoffekaufen, Jennifer
3kids Geschrieben 30. August 2009 Melden Geschrieben 30. August 2009 Ich kaufe an sich nur heruntergesetzte Ware aus der letzten Saison. Die kostet meistens 5 Euro/m. Zu dem Preis kriege ich hier im Laden höchstens mal einen Rest. Bei den Stoffen für 2 Euro/m bin ich sehr vorsichtig, da fühle ich genau und suche auch nach dem Schild (nur Polytierchen mag ich nicht) - gestern habe ich einen einzigen davon gekauft - als Taschenfutter! Viele Stoffe gibt es auch zum Normalpreis. Wenn Du sonst in den shops bestellst, dann sind das die gleichen Preise. Aber hier gibt es nur 2 Möglichkeiten zum Stoffkauf und der eine hat ein ganz anderes Sortiment als mir vorschwebt und der andere ist eine Apotheke (Bsp: identischer Stoff kostete beim Stoffmarkt 10 Euro, dort 14 Euro). Gestern habe ich einen Stoff zum Normal-Preis von 12/m gekauft, weil der dem, was ich suchte am nächsten kam, und einen Patchworkstoff für 13/m, den ich schon mal in einem Heft gesehen hatte und seit dem haben wollte. Dann einen für ca. 7/m, den einen für 2 und die anderen alle für 5/m. Was man noch wissen sollte: Bei vielen holländischen Händlern kann man nicht weniger als 1m kaufen. Meine Planung verlangte immer 90cm, für 5 Euro habe ich dann halt Meterstücke gekauft. Auch die Bänder und Aufnäher von farbenmix und so haben mehrere der deutschen Händler. Sogar dei ottobre woman gab es ... LG Rita
Empfohlene Beiträge