Sweety6867 Geschrieben 17. Juni 2014 Melden Geschrieben 17. Juni 2014 Hallo zusammen, nach langer Zeit habe ich mal wieder eine Frage: welche Art von Schnittmuster kann ich verwenden, wenn ich einen Stoff habe, der bereits gesmokt ist, also nicht ein Schnittmuster, wo nur ein Part gesmokt werden muß. Wird dieser gesmokte Stoff als "sehr elastischer" Stoff eingestuft? Worauf muß ich beim Zuschneiden besonders achten? Hat jemand aus einer Burda (ab Jahrgang 2001 bis heute) ein Vorschlag für mich? Vielen lieben Dank für Antworten...
Crusadora Geschrieben 17. Juni 2014 Melden Geschrieben 17. Juni 2014 Hallo sweety, oh, da fällt mir einiges ein, z.B. wenn du den Smok-Stoff als Oberteil nimmst und dann unten einen nichtgesmokten, dann bekommst du ein schönes unkompliziertes Sommerkleid, dazu gibt es auch einige Schnittmuster in der Burda (habe ich aber gerade nicht parat), du kannst auch daraus einen Rock machen, wenn es dir gefällt, es hängt ein bisschen von dem konkreten Stoff ab. Du kannst natürlich jedes Schnittmuster von Burda nehmen, in dem gesmokt wird. Ob der Stoff sehr elastisch ist, kann ich nicht wirklich aus der Ferne beurteilen... Bestimmt kommen bald noch weitere Tipps. Lieben Gruß! Andrea
sticki Geschrieben 17. Juni 2014 Melden Geschrieben 17. Juni 2014 (bearbeitet) Richtig gesmokter Stoff ist halt sehr, sehr anliegend. Ich habe es noch nicht gesehen das der "locker" verarbeitet wurde. Problem bei komplett gesmoktem Stoff: du müsstest anderen ansetzen wenn du kein komplett gesmoktes, anliegendes Teil willst. Und ob das dann aussieht.... ? Welche Farbe, Material ist denn der Stoff? Meine Tochter hat 2 Röcke - gabs mal im Lidl, ich glaub jetzt grad wieder, die haben nur einen breiten Streifen gesmokt, den Rest fällt der Jersey normal, sind als Oberteil oder Rock zu tragen. Bearbeitet 17. Juni 2014 von sticki
Capricorna Geschrieben 17. Juni 2014 Melden Geschrieben 17. Juni 2014 Hallo, der Stoff ist komplett gesmokt? Da kann man ja, wenn man den alleine verarbeitet, eigentlich nur enganliegende Schlauch-Teile draus nähen, als Shirt oder Kleid oder so. Wenn du den Stoff mit einem passenden anderen Stoff kombinieren kannst, ergeben sich mehr Möglichkeiten. Hier die Suche bei den Burda-Schnittmustern mit dem Stichwort smok: burda style - Schnitte Shop - Suche Vielleicht bekommst du da einige Inspirationen. (Die Suche dort findet auch die Schnitte aus den Heften, zumindest die letzten Jahre; erspart also teilweise das Blättern im eigenen Archiv.) Liebe Grüße Kerstin
Lehrling Geschrieben 17. Juni 2014 Melden Geschrieben 17. Juni 2014 ist der Stoff durch den Smok elastisch oder ist er >dick<? lies dich doch mal HIER durch, vielleicht inspiriert dich das liebe Grüße Lehrling
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden