Pim Geschrieben 16. Juli 2010 Melden Geschrieben 16. Juli 2010 Wie bereits in der Galerie angekündigt, werde ich jetzt am Wochenende noch einen solchen Skort nähen, da ich absolut begeistert davon bin und werde hier davon berichten - einschließlich Schnittabänderung einer normalen Shorts. Habt ihr Lust?
Pim Geschrieben 16. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 16. Juli 2010 Als Grundgerüst dient mir die Hose "Scooter" aus der Ottobre 2/2010 An der Vorderhose (und natürlich auch an der Hinterhose) verbinde ich die Nahtmarkierungen, die ungefähr in Kniehöhe liegen miteinander und ziehe parallel dazu im Abstand von 15 cm eine Linie. Das ist meine neue Saumkante. In welcher Höhe ihr diese Linie bevorzugt, ist Geschmackssache... Mein Schnitt-Teil sieht jetzt also so aus: ...und weil ich jetzt ins Kino gehe, geht es erst morgen früh weiter
nowak Geschrieben 16. Juli 2010 Melden Geschrieben 16. Juli 2010 Ich brauche endlich mal so was zum Radeln... gut daß du die Denkarbeit übernommen hast.
Rumpelstilz Geschrieben 16. Juli 2010 Melden Geschrieben 16. Juli 2010 Hmmm... ich bin ein grosser Skort-Fan, aber mich persönlich stört vor allem mein Hintern in Hosen. Lange hatte ich keinen Skort, weil die alle nur vorne Rock hatten. Bei mir sieht mein Hintern so jeweils deutlich dicker aus. Im Rock finde ich ihn völlig ok. Das ist natürlich nicht bei allen Figuren so. Trotzdem empfehle ich einen kritischen Blick auf die Rückseite im Spiegel, bevor man sich begeistert auf einen nur-vorne Skort stürzt. Irgendwie trägt das leicht sichtbare vordere Rockteil hinten auf, zumindest bei mir. Was ich an mir beobachte, sehe ich nicht selten auch auf der Strasse. Da frage ich mich dann schon manchmal, ob sich die entsprechenden Leute auch mal von hinten (im Spiegel) gesehen haben. Mittlerweile gibt es glücklicherweise einen Skortschnitt von Jalie, der "rundherum Rock" hat und drunter eine Hose. Ist mittlerweile einer meiner liebsten Schnitte. Und man kann ihn übrigens auch in nicht-so-sportlich nähen.
Kaffeefee Geschrieben 16. Juli 2010 Melden Geschrieben 16. Juli 2010 Ui, das ist ja mal interessant. Hab schon lange überlegt, mir so einen zu kaufen, weil die beim Radeln so praktisch sind und man trotzdem auch mal weiblicher aussieht. Aber die, die mir gefallen, sind mir zu teuer. Also werd ich gaaaanz genau hinschauen und wenn ich den perfekten Hosenschnitt gefunden hab, geht's an nen Skort. @Martina: Muss man denn bei dem rundherum-Skort viel anders machen?
kawi Geschrieben 16. Juli 2010 Melden Geschrieben 16. Juli 2010 Hi Pim! Danke für Deine Mühe, ich schaue Dir gerne zu! Schon längere Zeit denke ich über soetwas nach, aber ich wußte nie, wie das Ding heisst und habe deshalb auch nie die Suche bemüht. Bin gespannt, was Du zauberst und lasse mich gerne inspirieren.
pharao Geschrieben 17. Juli 2010 Melden Geschrieben 17. Juli 2010 Sehr hübsch -hier werde ich auch mal reinschauen und zusehen ...
Pim Geschrieben 17. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2010 Guten morgen, es geht weiter mit der Erstellung des Rockteiles und somit zur einzigen kniffeligen Stelle... Die Skizze macht da schon den Anfang: Bei der Skizze ist die vordere Mitte (dicke gelbe Linie) NICHT parallel zum Fadenlauf. Beim wirklichen Schnitt-Teil hingegen ist sie es und das ist wichtig!!! Also habe ich bei meiner Skizze die dünne grüne Linie zugefügt, denn so sollte die vordere Mitte des Rockteils aussehen. Die Saumkante der Hose muss länger sein. Am linken Hosenbein ist das Rockteil lose wie bei einem Wickelrock. Hier führe ich meine Kante im rechten Winkel zur Saumkante der Hose zur äußeren Markierung der Tasche. An die Saumkante des Rockteils habe ich noch einen 3cm breiten Saum gezeichnet, dann sieht mein Schnitt so aus: Die restlichen Schnitt-Teile bleiben, also Vorder- und Hinterhose werden 2x im Stoffbruch geschnitten. Der Schnitt, den ich verwendet habe, hat einen Formbund und wird Seitlich mit Reißverschluß geschlossen. Ich habe einfach einen breiten geraden Stoffstreifen angesetzt und oben in den Saum einen Gummi eingezogen. Das finde ich gerade in großen Größen -ich trage Hosengr. 48- deutlich bequemer. Aber dazu mehr, ich gehe jetzt erst einmal zuschneiden. Ist das bis hierhin eigentlich zu verstehen? Mit Worten stehe ich immer so ein bißchen auf Kriegsfuß...
Mia-Ma Geschrieben 17. Juli 2010 Melden Geschrieben 17. Juli 2010 .. ich kann leider auch keine Bilder sehen...
Pim Geschrieben 17. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2010 Tja, hatte das Album auf "privat" stehen... Tschuldigung...
Computer-Fee Geschrieben 17. Juli 2010 Melden Geschrieben 17. Juli 2010 Mittlerweile gibt es glücklicherweise einen Skortschnitt von Jalie, der "rundherum Rock" hat und drunter eine Hose. Ist mittlerweile einer meiner liebsten Schnitte. Und man kann ihn übrigens auch in nicht-so-sportlich nähen. Ist aber leider laut Link "out of stock"...
rosameyer Geschrieben 17. Juli 2010 Melden Geschrieben 17. Juli 2010 Ist aber leider laut Link "out of stock"... ja, leider ... Aber bei Kwiksew habe ich Ersatz gefunden: http://www.kwiksew.com/catalog/PDF/3232.pdf schöne Grüße, Rosa
Rumpelstilz Geschrieben 17. Juli 2010 Melden Geschrieben 17. Juli 2010 (bearbeitet) @Kaffeefee Ja, der Schnitt ist schon anders aufgebaut. Es ist hinten und vorne je ein Rockteil, die an der Seite überlappen. Ich hatte es auch schon selber versucht zu basteln, aber bei mir ist es nie gut herausgekommen, das ganze hat immer furchtbar aufgetragen. Jemand anders kann das vielleicht besser. Ich hatte meinen Schnitt damals von Rosa Meyer (sie hat immer solche aufregende Dinge im Angebot, immer sehr verlockend ihre HP, finde ich...). Ich glaub, den Kwiksewskort muss ich mir auch mal noch leisten... Der Kwiksewskort ist aus Webstoff, soweit ich sehe. Der Jalie ist aus Jersey. Ich habe ihn auch schon so genäht, dass die Hose aus Jersey und der Rock aus Webware ist. Wenn er seitlich nur überlappend genäht wird (man also die ÜBerlappungen nicht festnäht, wie es eigentlich vorgesehen ist), dann geht das sehr gut. Bearbeitet 17. Juli 2010 von Rumpelstilz
Gast wildflower Geschrieben 17. Juli 2010 Melden Geschrieben 17. Juli 2010 Ist aber leider laut Link "out of stock"... Wenn du nach Jalie 2796 googlest, findest du auch deutsche Shops, die ihn vorrätig haben. Ich verfolge diesen WIP gespannt, obwohl mir ein Skort nicht stehen würde.
Pim Geschrieben 17. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2010 (bearbeitet) Sorry, die Übertragungen vom CHIO in Aachen haben mich heute doch von der Arbeit abgehalten... Pferdchen gehen vor... Zu den Schnitten von Jalie und KwikSew: Das sind beides komplette Röcke mit Hose darunter, oder? Aber genau dadrum geht es mir ja nicht, ich WILL hinten nur Hose haben, da ich mich hauptsächlich mit Fahrrad fortbewege. Und ich habe ein Herrenrad... Das macht sich optisch nicht so toll, wenn man mit Rock plötzlich das Bein hebt um auf´s Rad zu steigen. Aber was gibt das für tolle Blicke, wenn man mich von vorne im Rock sieht - und plötzlich habe ich eine Hose an... Komplettrock und Hose erinnern mich an ein Spielkleid aus Jersey, das meine Tochter damals hatte. Dunkelblau mit eingenähtem Höschen, damit beim Toben nichts den Blicken ausgesetzt wird. Für Erwachsene bei ganz, ganz kurzen Röcken vielleicht sinnvoll (das fällt bei meiner Figur und Alter sowieso flach) oder gegen "Wolf-laufen", aber dann muss es nicht zwangsläufig angenäht sein. Aber jetzt geht´s weiter: Bei der Skizze ist die vordere Mitte (dicke gelbe Linie) NICHT parallel zum Fadenlauf. Beim wirklichen Schnitt-Teil hingegen ist sie es und das ist wichtig!!! Ich habe dann mal mein Schnitt von Rockteil und Vorderhose aufeinander gelegt - ihr seht, es ist ein bißchen gemauschelt und funktioniert trotzdem Beim Rockteil habe ich die linke Kante umgenäht und den Saum gemacht. Bei meinem ersten Modell habe ich eine Tasche außen angehängt, diesmal mache ich sie "unsichtbar" in die Naht zum Bund. Das Rockteil (hier von Links fotografiert) wird jetzt erst einmal zur Seite gelegt um bei der Hose die vordere und die hinter Mitte und die linke Seitennaht zu nähen, zu versäubern und abzusteppen. Dabei den Reißverschluss nicht vergessen, falls Bedarf besteht... Bearbeitet 17. Juli 2010 von Pim
Pim Geschrieben 17. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2010 (bearbeitet) So, beim linken Hosenbein ist jetzt nur noch die innere Naht offen... Ich versäubere die linke Saumkante mit der Overlock und nähe jetzt die inneren Beinnähte zusammen- vom linken Hosenbein über den Schritt bis zum rechten Hosenbein. Auch diese Naht wird jetzt mit der Overlock versäubert. Beim rechten Hosenbein ist die äußere Seitennaht noch offen und das muss sie auch noch bleiben! Die rechte Saumkante wird versäubert und die Säume genäht, links in einer Runde, rechts von Kante zu Kante. Bearbeitet 17. Juli 2010 von Pim
Pim Geschrieben 17. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2010 Jetzt wird geschichtet: unten liegt das rechte Vorderbein (rechte Seite oben) darauf in der Mitte das Rockteil (rechte Seite oben) oben liegt das rechte Hinterbein (linke Seite oben) - die jeweils unversäuberte Kante ist die Seitennaht - Um jetzt die Seitennaht zu schließen, müssen die Saumkanten an dieser Stelle sehr sehr sauber aufeinander liegen (die rote Linie deutet die Seitennaht an) Ich nähe also die Seitennaht, versäubere sie mit der Overlock und steppe sie von außen ab...
beldoza Geschrieben 17. Juli 2010 Melden Geschrieben 17. Juli 2010 sowas brauche ich auch zum Radfahren. Allerdings habe ich es bisher (wie Rumpelstilz) auch wegen der Rückenansicht nicht verwirklicht. Ich habe zwar keinen dicken Hintern (im Gegenteil), aber die ausgebeulte Hose nach dem Radfahren hat mich gestört. Dann werde ich hier mal zusehen und die Schnitten von Jalie und KwikSew habe ich auch schon notiert. Gruss, Doris
Pim Geschrieben 18. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2010 aber die ausgebeulte Hose nach dem Radfahren hat mich gestört.Meinen lilafarbenen Skort habe ich jetzt schon reichlich zum Radfahren genutzt, da ist nix ausgebeult. Aber sie ist eben am Po nicht knallig eng - ich denke, das macht einiges aus. Vermutlich würde ein Jersey auch etwas beulen... So, meine Seitennaht ist geschlossen. Auf dem Foto erkennt man links den Saum der Hinterhose, rechts das Rockteil und die Vorderhose verschwindet zwischen Ring- und kleinem Finger. Ihr erinnert euch, die Hose, von der ich den Schnitt abgewandelt habe, hat einen Formbund. Den mache ich nicht, weil mein Bauchumfang schlicht zu groß ist Ganz einfach! Aber die Höhe des Bundes übernehme ich (8cm) und die Länge der unteren Kante, (die ja auch der Länge der oberen Kante der Hosenteile entspricht) Bei Hosengr. 48 sind das 109cm. Ich brauche also einen Stoffstreifen, der (109cm + 3cm NZ) x (8cm + 3cm NZ + 2cm Umschlag) = 112x13cm groß ist. Diesen Streifen schließe ich zum Ring und nähe ihn an die obere Hosenkante, versäubere mit der Overlock. Die versäuberte obere Kante schlage ich 3,5 cm breit um (2cm Umschlag +1,5 cm NZ) und steppe ab, lasse aber in der hinteren Mitte ein kleines Stück Naht offen, um den Gummi einzuziehen. Der Gummi, den ich nach Taillenmaß abgeschnitten habe wird eingezogen, die Enden zusammengenäht und das offengelassene Stück Naht per Hand mit ein paar kleinen Stichen verschlossen. So, jetzt nur noch ein bißchen bügeln und dann war es das auch schon... (Bild folgt)
-findus- Geschrieben 18. Juli 2010 Melden Geschrieben 18. Juli 2010 Danke für dein WIP! Ich habe mir ein Wanderskort gegönnt aus einem Hightech-Stoff -> leider bekomme ich Ausschlag an den Oberschenkeln davon . Auf die naheliegende Möglichkeit mir selbst ein Skörtchen aus BW zu nähen, bin ich bisher gar nicht gekommen:o. Danke für die Inspiration, -findus-
rightguy Geschrieben 18. Juli 2010 Melden Geschrieben 18. Juli 2010 Danke für dein WIP! Ich habe mir ein Wanderskort gegönnt aus einem Hightech-Stoff -> leider bekomme ich Ausschlag an den Oberschenkeln davon . -findus- Auch nach der Wäsche??? Manchmal ist es nur die Appretur, die die Haut reizt. M.
-findus- Geschrieben 18. Juli 2010 Melden Geschrieben 18. Juli 2010 Auch nach der Wäsche??? Manchmal ist es nur die Appretur, die die Haut reizt. M. Ungewaschen hätte ich es gar nicht erst probiert;). Leider geht es mir auch bei einer "echten"Outdoorhose so, ich wandere nun eben weiter in Jeans. Als Kind hatte ich mal eine knackige Lederhose, die würde ich sicher auch vertragen:D. lg -findus-
Pim Geschrieben 18. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2010 So, ich bin komplett fertig und zeige euch hier das angekündigte Bild. Gut zu erkennen ist jetzt auch die Tasche (weil ich die Hand drinhab ) Diesmal sitzt alles etwas knackiger, keine Ahnung warum, aber stört auch nicht. Abschließend noch ein Tipp: Wenn man den Skort länger macht, sollte man ein paar Falten in das Rockteil einarbeiten, das erhöht die Bewegungsfreiheit ungemein. Ich bin sehr, sehr zufrieden! Was sagt ihr?
Koboldin Geschrieben 18. Juli 2010 Melden Geschrieben 18. Juli 2010 Klasse! Kompliment, ganz toll, Dein Skort. Und nach Größe 48 sieht das überhaupt nicht aus.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden