Lala Geschrieben 2. März 2011 Melden Geschrieben 2. März 2011 Hallo, habe mir den Römö Schnitt gekauft und schon zwei Röcke aus Wollstoff genäht. Diese habe ich gefüttert. Nun möchte ich mir den Rock aus Baumwollstoff nähen, muß ich diesen dann auch füttern oder reicht ein Beleg? Vielen lieben Dank im vorraus Einen gute Nacht wünscht Claudia .
rightguy Geschrieben 2. März 2011 Melden Geschrieben 2. März 2011 Kommt drauf an. Kleben kann er MIT Futter nicht. Auf rauheren Strümpfen kann er mit Futter nicht krabbeln. OHNE Futter könnte der BW-Rock im Sommer auf nackten Beinen sehr angenehm sein, allerdings leiert er auch schneller aus, knautscht deutlich schneller und ist schneller durchgeschwitzt.... Ansichtssache. M.
teddyfee Geschrieben 2. März 2011 Melden Geschrieben 2. März 2011 ich habe mir für meine romös einen futterrock genäht, denn kann ich dann in beiden tragen. einfach oben gummi rein. da schiebt sich dann der rock nicht mehr hoch. lg stefie
susella Geschrieben 2. März 2011 Melden Geschrieben 2. März 2011 (bearbeitet) Ich hab 3, einen aus Wolle mit Futter für den Winter, für den Sommer einen aus Leinen ohne und einen aus Glanzleinen mit Extra Unterrock. Der zweite aus Leinen trägt sich in der Tat wunderbar angenehm und fällt auch schön. Was aber an der tollen Qualität des schweren und dennoch weichen Materials liegt. Der Glanzleinen ist einfach zu dünn und nicht nur dass er durchsichtig ist, der Stoff würde ohne ganz schnell krumpelig und nicht mehr fallen. Also, eine eindeutige Stimme für kommt ganz drauf an Und hier noch etwas Sekundärliteratur zum Thema Römö füttern vs. Unterröcke vs. unten ohne Bearbeitet 2. März 2011 von susella
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden