haniah Geschrieben 17. November 2012 Melden Geschrieben 17. November 2012 (bearbeitet) Hallo zusammen, als bislang bekennende Fricklerin beim Flicken-Aufsetzen habe ich mir gedacht, ich probiere das einmal so aus, wie "man es eigentlich tun sollte" Dabei erinnerte ich mich an das erste Mal, dass ich davon hier im Forum gelesen habe und dass ich vor dem Text saß und gar nichts verstanden habe. Und so habe ich mir gedacht, ich mache einfach Fotos von meinem Versuch und lasse Euch zusehen. Vielleicht hilft es ja irgendwann auch mal der ein oder anderen von Euch, die ebenso einen Knoten im Gehirn hat wie ich ihn hatte So, jede Hose hat ja zwei Nähte. Eine davon ist die sogenannte Kappnaht, die Ulla hier und hier als falsche Kappnaht schon vorgestellt hat, wie man sie näht. Die sieht bei meiner Jeans so aus: Die lassen wir schön in Ruhe . Ich nehme die andere Naht auf der gegenüberliegenden Seite: Ich wende das Hosenbein und trenne die Nähte auf, bis ich glaube, mit der Öffnungsweite unter der Nähmaschine zurechtkommen zu können: Dann bügele ich von innen einen Rest Vlieseline auf den Riss. Und nähe den außen herum fest und steppe längs und quer über den Riss, um für größtmögliche Stabilität zu sorgen. So wunderbar ordentlich sieht das dann von außen aus : Nun suche ich mir ein paar Reste Vliesofix heraus. Das ist geniales Zeug zum Applizieren. Es wird zunächst auf eine Seite gebügelt, das Trägerpapier abgezogen und dann legt man die Appli auf und bügelt die fest. Da rutscht nichts mehr und verzieht sich nichts mehr. Gleich geht's weiter... Bearbeitet 17. November 2012 von haniah
haniah Geschrieben 17. November 2012 Autor Melden Geschrieben 17. November 2012 ...so sieht der aufgebügelte Flicken jetzt aus: Von außen steppe ich den jetzt mit engem Zickzack rundherum ab (mit farblich abgestimmtem Garn wäre es fast unsichtbar möglich, habe ich aber nicht da): Ich wollte hier eine "used"-Optik ausprobieren (die Hose wird sowieso als Arbeitshose weitergetragen) und habe deshalb gerade so knapp genäht, dass sich noch Fäden rausziehen können. So sieht das von innen aus: Nun schließe ich die noch offene Seitennaht mit der Ovi: Und mit der Nähmaschine die noch fehlende Geradnaht: Feddich: Ein Wort zum Schluss: das hier ist ganz sicher kein glänzendes Beispiel für absolut sorgfältiges Arbeiten und bestes Schneiderhandwerk. Aber für eine Arbeitshose oder Kindergartenhose zu flicken, ist es sicher ganz brauchbar Liebe Grüße, haniah
Topcat Geschrieben 17. November 2012 Melden Geschrieben 17. November 2012 Schaut schon mal gut aus haniah :super:1 Besser hält das Ganze noch, wenn Du unter den Jeansflicken Vliesofix bügelst, also den Flicken quasi in so einen Aufbügelflicken verwandelst . Sonst ist Deine Hergehensweise top!
gelibeh Geschrieben 17. November 2012 Melden Geschrieben 17. November 2012 Vliesofix ist doch drunter
haniah Geschrieben 17. November 2012 Autor Melden Geschrieben 17. November 2012 Hallo Christa, vom Vliesofix habe ich ein paar Reste benutzt, um den Flicken zu befestigen (Ende des 1. Postings). Natürlich hält es besser, wenn man den Flicken komplett unterlegt mit Vliesofix. Aber für eine Arbeitshose meines Mannes bin ich zu geizig mit dem guten Kram Danke für's Kompliment! Liebe Grüße, haniah
Topcat Geschrieben 17. November 2012 Melden Geschrieben 17. November 2012 Verzeih hab das irgendwie als Vlieseline identifiziert und überlesen . Bin *vliesofixverwöhnt*, hab eine ganze Rolle da liegen - und heb trotzdem jedes Fitzelchen auf
Allgäu-Basteloma Geschrieben 17. November 2012 Melden Geschrieben 17. November 2012 Ich habe auch des öfteren Arbeitskleidung zu flicken. Wenn es ein Riss -also kein Loch- ist, bügle ich von links einen Flicken mit (einigen Stücken/Streifen) Vliesofix auf. Je nach dem nähe ich diesen (von links) mit Zickzack fest. Dann wird von rechts mit versenktem Transport und Stick-/Stopffuß quer über den Riss im "Freihandstopfen" -mit Geradstich- genäht. Grüße Annemarie
bärenglück Geschrieben 17. November 2012 Melden Geschrieben 17. November 2012 So habs ich gemacht Alle Kiddis wollen es COOL -- Mini Wip - Hobbyschneiderin 24 - Forum ohne drauf zu malen auch für Grosse, mach´s auch noch heute. Sehr kleine Stichlänge und immer dicht nebeneinander und der unauffälligsten Fadenfarbe dann fällt es fast nicht auf und jeder denkt das soll so sein. LG Hannelore
duhi Geschrieben 29. Mai 2013 Melden Geschrieben 29. Mai 2013 wow ! Super erklärt und dargestellt....ich suche allerdings auch eine erklärung wie man einen Zeitungsständer näht... Weißt Du wie ?
sikibo Geschrieben 29. Mai 2013 Melden Geschrieben 29. Mai 2013 Ennertblume hat mal eine schicke Die Seiner Jeans kreiert.
mecki.m Geschrieben 29. Mai 2013 Melden Geschrieben 29. Mai 2013 wow ! Super erklärt und dargestellt....ich suche allerdings auch eine erklärung wie man einen Zeitungsständer näht... Weißt Du wie ? Hallo duhi, erstmal herzlich willkommen hier im Forum. Um dich hier zurecht zu finden, solltest du dich erst mal ein wenig umschauen, z.B. oben graue Leiste - Community - Forumsübersicht. Da kannst du mal schauen, wo Fragen, die dir auf dem Herzen, liegen hingehören. Nicht so wie hier, einfach mal dazwischen geworfen. Oder deine Frage in dem anderen Thread nach dem Stoffmarkttermin. Der Vorteil ist unter anderem auch, dass dir dann besser geholfen werden kann. Das wird aber alles werden:) wir haben alle mal angefangen. Viel Spaß hier im Forum.
sikibo Geschrieben 29. Mai 2013 Melden Geschrieben 29. Mai 2013 (bearbeitet) Ich musste den Thread von Christa nochmal lesen und habe hier eine schick die-seinte Hose von Zuckerpuppe Bibi gefunden. Bearbeitet 29. Mai 2013 von sikibo
muelli007 Geschrieben 15. Februar 2023 Melden Geschrieben 15. Februar 2023 Sorry wenn ich diesen Uraltbeitrag nochmal hoch hole, ich stehe grade vor dieser Aufgabe. Wie verschließe ich denn die Naht am Bein wieder genau? Ich meine diese "komische" Schlaufe um den Rand des Stoffes? ist das irgendein Zierstich? Mich beschleicht der Verdacht, dass das mit meiner Singer 401 nicht geht *grübel* Danke für infos
Großefüß Geschrieben 15. Februar 2023 Melden Geschrieben 15. Februar 2023 Statt der Ovinaht kannst du auch einfach Zickzack nähen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden