Hanni Geschrieben 22. August 2006 Melden Geschrieben 22. August 2006 Hallo, endlich ist es soweit - ich fange mit meiner Reithose an. Den Stoff habe ich ja schon vor einiger Zeit bei Folhoffer bestellt. Zum Schnitt habe ich mir überlegt, meine alte, gut sitzende Reithose als Schnittmuster zu benutzen, bevor sie sich endgültig in ihre Einzelteile auflöst. Nun habe ich heute damit angefangen die Hose auseinandezunehmen. Das klappt schon mal prima. Vorher habe ich sie natürlich gewaschen. Anbei mal ein Bild.(Mal sehen ob`s klappt). Nachher geht es weiter. Gruß Hanni
rena Geschrieben 22. August 2006 Melden Geschrieben 22. August 2006 Hallo Hanni, na, das ist aber schön, dass du vor mir anfängst, eine Reithose zu nähen. Ich habe mich immer noch nicht um den Stoff gekümmert. Bin mal gespannt auf dein WIP. Liebe Grüße, Rena
Soutage Geschrieben 22. August 2006 Melden Geschrieben 22. August 2006 ja, das find ich auch interessant, hab schon längere Zeit vor meiner Schwester eine Reithose (oder auch mehrere) zu nähen, hab aber noch nicht das optimale Material gefunden was verwendest du für die neue Hose? grüsse Evelyn
Hanni Geschrieben 22. August 2006 Autor Melden Geschrieben 22. August 2006 Hallo, So, der Schnitt ist soweit erstellt. Als Stoff habe ich übrigens einen bielastischen Baumwollstoff, der etwas leicht ist. Daher wahrscheinlich als Sommerreithose sehr gut zu gebrauchen. Ích habe auch dunkelblau genommen, weil ich die Besätze von der Alten benutzen möchte, da diese sehr gut erhalten sind. Ebenfalls habe ich die Reißverschlüsse sorgfältig abgetrennt und kann diese auch verwenden. Ich bin noch am überlegen, ob ich vorne eine Reißverschluss-Pattentasche einarbeiten soll. Eigentlich brauche ich keine Tasche. Das war`s für heute - morgen werde ich den Stoff zuschneiden und mit dem Nähen beginnen. Hanni
Rumpelstilz Geschrieben 23. August 2006 Melden Geschrieben 23. August 2006 Oh, das ist toll, ein Reithosen-WIP! Ich überlege auch schon länger, mir Reithosen zu nähen. Es gibt kaum dünnere Reithosen aus Mischgewebe. Und ich trage im Sommer nicht so gerne nur-Polyteile. Lese jedenfalls gespannt mit...
Rumpelstilz Geschrieben 23. August 2006 Melden Geschrieben 23. August 2006 Und hier noch eine Frage: Hast du den bielastischen Bauwoll/Elasthanstoff von Folhoffer gekauft? WEnn ja, dann würde mich interessieren ,ob du damit zufrieden bist.
Hanni Geschrieben 23. August 2006 Autor Melden Geschrieben 23. August 2006 Hallo Martina, ob ich mit dem Stoff zufrieden bin kann ich eigentlich erst sagen, wenn die Hose fertig ist. Im Moment finde ich den Stoff ganz gut, er ist schön elastisch und es ist reine Baumwolle. Mein Mann hatte eine Reithose von Rene Tebbel, da war der Stoff sehr ähnlich. Heute komme ich leider nicht mehr dazu weiterzumachen - aber morgen. Bis dahin viele Grüße Hanni
Hanni Geschrieben 25. August 2006 Autor Melden Geschrieben 25. August 2006 Hallo:) , und jetzt geht es weiter: Nachdem ich nun den Schnitt, nach der alten Reithose erstellt habe, beginne ich mit dem Zuschneiden. Ich habe mich übrigens entschlossen doch eine Tasche mit Reißverschluß einzuarbeiten. Bei den Seitennähten und am oberen Rand gebe ich jeweils 1 cm Nahtzugabe. Den unteren Rand, den Untertritt Reißverschluß und Untertritt Klettverschluß werde ich mit Schrägband einfassen und gebe deshalb keine Nahtzugabe. Ich übernehme also die gleiche Nähtechnik wie vom Original. So nun werde ich zuschneiden und dann zuerst die Tasche einarbeiten und anschließend die Kniebesätze auf die markierten Stellen aufnähen. Bis dahin VG Hanni
Hanni Geschrieben 25. August 2006 Autor Melden Geschrieben 25. August 2006 ...... ich habe alles zugeschnitten und nun kann es losgehen! Die Kniebesätze, die Klettverschlüße und die Reißverschlüsse habe ich von der alten Reithose abgenommen, da diese noch sehr gut erhalten waren. Jetzt werde ich die Tasche nähenroller: bis später Hanni
Hanni Geschrieben 26. August 2006 Autor Melden Geschrieben 26. August 2006 Hallo, da bin ich wieder:) . Ich habe die Reißverschlusstasche an das vordere rechte Teil genäht und auch schon die Kniebesätze an die markierte Stelle gesteppt. Den Rand von dem Besatz habe ich mit dem Overlockstich meiner Nähmaschine genäht und die anderen Steppnähte mit normalen Steppstich. Jetzt geht es weiter mit den Kanten am unteren Hosenrand, die fasse ich mit einem Baumwollschrägband ein und nähe dann die Klettverschlüsse dran... Leider kommen die Farben nicht so richtig raus. Der Stoff hat ein sehr schönes dunkelblau und die Kniebesätze sind in einem taubenblau. Ich finde das sieht sehr schön aus. Bis später.... Hanni
Hanni Geschrieben 30. August 2006 Autor Melden Geschrieben 30. August 2006 Hallo, jetzt hatte ich mal wieder etwas mehr Zeit und konnte an meiner Reithose weiter machen. Die offenen Kanten am Knöchel habe ich nun mit Schrägband eingefasst, die Farbe passt genau (eher zufällig) zu den Kniebesätzen. Die Klettverschlüsse, die ich vorher von der alten Hose abgemacht habe, sind auch gesteppt. Bevor ich nun die Hosenteile zusammenfasse versäubere ich erst die Schrittnaht mit meiner Overlock und zwar mit der 4-Fadennaht. Dann steppe ich die Hosenteile auch mit der Overlock und 4-Fadennaht zusammen. Jetzt stecke ich das eine Hosenteil in das andere und nähe mit dem dreifachen Stretchstich meiner normalen Nähmaschine die Mittelnaht.(Damit diese auch stabil ist.) Die Hosenteil ziehe ich auf rechts und habe eine fast fertige Reithose. (Ich habe diese auch schon anprobiert - sie sitzt super. Ein halber Zentimeter Luft würde vielleicht nicht schaden:rolleyes: aber man kann ja auch noch etwas abnehmen.) So, nun muß ich nur noch den Reißverschluß und den Bund einarbeiten. Dann gibt es ein letztes Foto von mir und meiner Reithose! Bis dahin LG Hanni Ach, der Stoff von Folhoffer ist übrigens superklasse!
maro Geschrieben 30. August 2006 Melden Geschrieben 30. August 2006 Also, das sieht ja schon mal super aus
rena Geschrieben 30. August 2006 Melden Geschrieben 30. August 2006 Sieht toll aus. Sag mal Hanni, was hast du denn da für eine riesige Schneidematte? Welche Firma, woher, wie teuer, ist die gut, usw.usw.??? Ich habe jetzt zum Geburtstag eine 90 x 60 vom Prym geschenkt bekommen und eigentlich finde ich sie zu klein. schon mal danke und viel Erfolg weiterhin mit der Hose. Sieht wirklich nobel aus. Liebe Grüße, Rena
Hanni Geschrieben 31. August 2006 Autor Melden Geschrieben 31. August 2006 Hallo Rena:) , das mit der Matte täuscht, die ist auch nur 60 x 90cm. Sie ist von Prym. Ich glaube es gibt keine größere. Mir ist sie eigentlich auch ein wenig klein. Beim Zuschneiden muß man immer wieder das Teil hin und her schieben, wenn es ein größeres ist.Ich habe schon überlegt mir eine zweit zuzulegen - aber die sind ja auch sehr teuer! LG Hanni
Hanni Geschrieben 4. September 2006 Autor Melden Geschrieben 4. September 2006 Hallo, jetzt ist es soweit (fast) es fehlt nur noch der Bund - aber es gibt schon mal ein Foto! Sie sitzt prima! LG Hanni
barbarissima Geschrieben 4. September 2006 Melden Geschrieben 4. September 2006 Die Hose sieht total original aus! Die haste super hingekriegt!!!!
jeans-maus Geschrieben 22. Oktober 2006 Melden Geschrieben 22. Oktober 2006 Wirklich super, aber sieht einfach aus aber ist wohl doch etwas zu schwer für mich, eine Hose ohne Naht und dann aus einem Stück. Gruss eure Jeans-Maus:o
Rumpelstilz Geschrieben 22. Oktober 2006 Melden Geschrieben 22. Oktober 2006 Ganz ohne Naht ist es ja nicht nur ohne Innennaht. Aber warum soll das schwierig sein? Ist doch eher einfacher, weil du pro Bein jeweils nur ein Stück zuschneiden musst! Mehr Stoff braucht es halt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden