Gast Kristina Geschrieben 2. September 2008 Melden Geschrieben 2. September 2008 ...........aber, vielleicht sollte ich doch mal meine Strickstücke vor dem Zusammennähen in Form bringen. Bisher habe ich das noch nie gemacht. In einer schlauen Anleitung habe ich gelesen, Teppichboden und viele Stecknadeln eignen sich dafür hervorragend. An Stecknadeln herrscht bei mir nun wirklich kein Mangel, einzig ein Teppichboden oder Teppich findet sich bei uns im Haus nirgend. Nun bin ich am überlegen, welche Alternativen sich so anbieten. Eine große Styroporplatte fällt mir da ein. Nur wo bekomme ich die her? Wie und wo spannt ihr den eure Strickteile. Bin für jede Idee und Anregung dankbar.
tini Geschrieben 2. September 2008 Melden Geschrieben 2. September 2008 Handtücher, das Gästebett oder die Sitzkissen der Gartenstühle gehen super, wenn man keinen Teppich hat. Ansonsten gibt das die "puzzleteile" aus Schaumgummi für Kids, die kann man dann auf die gewünschte Größe "puzzlen"
shelly_1 Geschrieben 2. September 2008 Melden Geschrieben 2. September 2008 Wir haben in einem Raum Teppich und der muss dann herhalten. Aber grosse Styroporplatten für nicht allzuviel Geld gibt es in jedem Baumarkt in unterschiedlichen Dicken.
Nixe28 Geschrieben 2. September 2008 Melden Geschrieben 2. September 2008 (bearbeitet) Hai Du! Ich hatte auch das Problem und ärgere mich immer noch über meine nichtgespannten Strickteile... Das Problem mit der Unterlage habe ich mit einer Gymnastikmatte gelöst! Die gibt es ja alle Naselang beim Discounter oder in der Campingabteilung und die Dinger haben den Vorteil, dass sie eine gewisse Stabilität mit sich bringen.... Bearbeitet 2. September 2008 von Nixe28
Gisela Becker Geschrieben 2. September 2008 Melden Geschrieben 2. September 2008 hallo, Du kannst auch eine Decke nehmen. Die hast Du sicher im Haus. Gruß Gisela
billie Geschrieben 2. September 2008 Melden Geschrieben 2. September 2008 Hallo, ja, Spannen empfiehlt sich in diesem Fall sehr. Die Teile werden dann so richtig schön glatt und das Strickbild gleichmäßiger. Ich mache es mir ganz einfach: Auf den Teppich im Wohnzimmer lege ich eine Wolldecke, die ein gleichmäßiges Karo hat. Damit kann ich sogar ohne Metermaß die verschiedenen Teile nebeneinander legen, so dass sie auf dieselbe Größe gespannt werden. Du mußt nur vorher wissen, wie lang und breit jedes Teil werden soll und es dementsprechend festpinnen. Allzu sehr zerren sollte man allerdings nicht. Ach ja, ich spanne die Teile immer dann, nachdem ich sie gewaschen habe, wenn sie noch leicht feucht sind, und lasse sie liegen, bis sie ganz trocken sind. Hoffentlich hilft dir das ein wenig. LG billie
Ursula B Geschrieben 2. September 2008 Melden Geschrieben 2. September 2008 Hallo, Ich hab mir mal vor Jahren so eine "Spannmatte" besorgt. Geht supergut, und nach dem Spannen kann man die ganze Geschichte bis zum Fertigtrocknen irgendwo deponieren. Auch helfen die cm-Angaben zum genauen Aufstecken. Es Grüessli Ursula
daisy d. Geschrieben 2. September 2008 Melden Geschrieben 2. September 2008 Hallo Kristina, ich habe mir eine Spannplatte gebaut: 1. Schicht dünnes Sperrholz, 2. Schicht dünne Styroporplatte, das Ganze bezogen mit einer großen Bügelunterlage, wie sie auch auf Bügelbrettern ist. So kann ich darauf auch dämpfen und man kann das aufgespannte Teil auch platzsparend an die Wand stellen. Ich benutze das Teil viel und bin sehr zufrieden damit. Viele Grüße, daisy d.
Gast Kristina Geschrieben 3. September 2008 Melden Geschrieben 3. September 2008 Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Da sind ja echt ganz unterschiedliche Ideen dabei. Am einfachsten ist wohl die Sache mit der Decke. Die sind auf jeden Fall vorhanden. Bei Gelegenheit werde ich mich mal um eine Styroporplatte kümmern. Die Idee, die ganze Sache hochkant, und somit platzsparend ,zu trocknen finde ich bestechend. So, jetzt muß nur noch der Pulli fertig werden.
Gast Kristina Geschrieben 18. September 2008 Melden Geschrieben 18. September 2008 Gestern habe ich endlich den Pulli fertig gestrickt. Das kommt davon, wenn man parallel auch noch verschiedene Socken strickt. Dann dauert alles etwas länger. Gespannt sind die Teile auch schon. Ich habe mich für die Variante mit den Decken entschieden. Das hat prima geklappt. Nochmal vielen Dank.
Viola210 Geschrieben 18. September 2008 Melden Geschrieben 18. September 2008 Hallo, man kann auch Keilrahmen (oder generell Bilderrahmen) nehmen. Die gibt es auch oft im günstigen Angebot. Oder man macht sich solche einen Rahmen selber und tackert einen festen Baumwoll- oder Leinenstoff drauf. Man könnte auch Fliegengitter nehmen, denn muss man halt die Nadeln etwas anderes stecken. Das Fliegengitter hat den Vorteil dass viel Luft daran kommt und es schnell wieder trocknet. Den (Keil- oder Bilder)-Rahmen kann man dann auch senkrecht stellen oder bei genügend Platz an die Wand hängen. Gruß Helga
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden