darot Geschrieben 24. Juli 2010 Melden Geschrieben 24. Juli 2010 Hallo, kurz - aber vielleicht nützlich: [YOUTUBE=V8tkF56fQKo]V8tkF56fQKo[/YOUTUBE] Was ich vergaß zu sagen: an der Maschine sind dann auch noch überzählige Fäden, diese sind einfach raus zu ziehen, bevor man weiternäht.
luna Geschrieben 24. Juli 2010 Melden Geschrieben 24. Juli 2010 Hallo, vielen Dank für den Link. Werde ich gleich ausprobieren. Scheint einfacher zu sein als meine bislang sehr umständliche Methode (habe das Maschinchen auch noch nicht sehr lang )
sewing-gum Geschrieben 24. Juli 2010 Melden Geschrieben 24. Juli 2010 Super!!!!! Ausgezeichnet!!! Ich habe letztens bei Bullenhitze und mit Schweißtropfen auf den Brillengläsern genau diesen Dreh gesucht, wie man alle drei Fäden auf die Rückseite bekommt. Vielen, vielen Dank!
hexe281 Geschrieben 24. Juli 2010 Melden Geschrieben 24. Juli 2010 Dankeschön, sehr Informativ Gruss Uschi
sommerstoffe Geschrieben 24. Juli 2010 Melden Geschrieben 24. Juli 2010 Danke für das tolle Video. Ich habe schon einige Beschreibungen gelesen, wie das gehen soll, aber das war mir nicht ganz klar. LG Susanne
pesuwue Geschrieben 24. Juli 2010 Melden Geschrieben 24. Juli 2010 Vielen, vielen Dank !! Damit erleichterst Du mir das Covern ungemein. LG Petra
N!NA Geschrieben 25. Juli 2010 Melden Geschrieben 25. Juli 2010 Vielen Dank für das Video, diese Methode ist viel einfacher als meine bisherige. Gruß, Nina
darot Geschrieben 25. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2010 Hallo, freut mich , danke schön. Der Dank geht aber auch an Ulla, nach deren Anregung hier ich mir das so angeeignet habe.
veilchen Geschrieben 25. Juli 2010 Melden Geschrieben 25. Juli 2010 Hallo, viel besser als die bisherige methode. da kamen die oberfäden bei mir nie auf die rückseite. vielen dank für den tollen tip!
Amira Shirin Geschrieben 26. Juli 2010 Melden Geschrieben 26. Juli 2010 Vielen Dank für den tollen Tipp. Liebe Grüße Amira
bricabä Geschrieben 26. Juli 2010 Melden Geschrieben 26. Juli 2010 Vielen Dank für die tolle Anleitung. lb Grüsse bricabä
liselotte1 Geschrieben 26. Juli 2010 Melden Geschrieben 26. Juli 2010 Wenn Du die so rausgezogenen Fäden gleich am Fadenschneider der Maschine abschneidest und dann ziehst geht's noch schneller und das Resultat ist das gleiche - nur dass sich die Oberfäden automatisch nach innen gezogen haben.
rory Geschrieben 26. Juli 2010 Melden Geschrieben 26. Juli 2010 Hallo Dagmar, ich zwar zur Zeit noch keine Cover (ich spare noch) und brauch deswegen diese Anleitung grad nicht. ABER: Vor kurzem bin ich über Deine Anleitung zum Reißverschluss einnähen gestolpert und hat sozusagen die Erleuchtung schlechthin. Vielen Dank dafür an dieser Stelle, jetzt könnte ich auch mal die Bluse reinstecken und stolz den Reißverschluss präsentieren:D
Lena1960 Geschrieben 26. Juli 2010 Melden Geschrieben 26. Juli 2010 Danke für diesen Tipp, hatte meine Cover schon etwas weiter in die Ecke geschoben!
Kasha Geschrieben 26. Juli 2010 Melden Geschrieben 26. Juli 2010 danke für den Tip, ich hatte es noch anders gemacht und unter dem Füsschen die Nadelfäden nach vorne gezogen, abgeschnitten und dann erst nach hinten, um den Unterfaden zu trennen. So ist das viel praktischer deshalb mein Post
darot Geschrieben 29. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2010 Hallo, @Kasha: das werde ich gerne bald mal ausprobieren, danke für den Tipp !
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden