Zum Inhalt springen

Partner

Tetraeder-Mini-Taschen-Anhänger


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

 

wie die meisten meiner Projekt hat auch dieses eine ziemlich lange Geschichte, mit der ich jetzt niemanden langweilen möchte, hat nämlich mit nähen erst mal gar nix zu tun. (wer trotzdem gerne lesen möchte kann gerne im Blog gucken)

 

Da isses:

pur_10.jpg

Super schnell gemacht mit ganz wenig Material und offen für unendlich viele Variationen und Einsatzzwecke. Einige Prototypen habe ich am Wochende gemacht (ich konnte gar nicht mehr aufhören) und ihnen eine eigene kleine Picasa-Galerie gemacht - in der Hoffnung, das noch gaaaanz viele dazu kommen. Deko und Tüddel sind nicht so mein Thema, dass können ganz viele von euch viel besser!

 

Also: Einen Schnitt braucht man eigentlich gar nicht, Tetraeder kann man nämlich aus einem simplen Rechteck falten, was ziemlich verblüfft, wenn man das fertige Teil so in der Hand hält.

Man braucht auch nichts einzukaufen, da man in der Restekiste bestimmt was Verwertbares findet.

 

Die Anleitung ist hier und ich bin schon ganz gespannt auf Eure Ergebnisse :)

 

schöne Grüße, Rosa

Werbung:
  • Antworten 48
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • rosameyer

    7

  • menni29

    3

  • ViriDesign

    3

  • Capricorna

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Eine ganz tollle Idee, dass wird etwas für mein Wanderpaket, denn wir sollen ja nur Kleinigkeiten austauschen.

 

Danke für die Idee.:hug:

Geschrieben

die sind echt supercool. vielen dank - vor allem für die anleitung. auch schön, wenn man mal wieder geld verschenkt ;)

Geschrieben

Hihi,

 

Sunkist... :D

 

Das ist ja witzig; mein Mann hat mich nämlich grad vor fünf Minuten auf diese Movie Wedge-Dinger aufmerksam gemacht. Das ist wohl auch nur ein Tetraeder, mit Styropor-Kügelchen oder ähnlichem gefüllt und fungiert dann als iPod-/iPhone-/was-auch-immer-Ständer. Ist also etwas größer. Vielleicht auch eine schöne Geschenk-Idee, dazu noch männer-kompatibel ;)

 

Liebe Grüße

Kerstin

Geschrieben

Ja, bei uns war das auch die Schulmilch.

 

Da sieht man mal wieder, daß ein Hut nur alt genug sein muß, damit er als neu empfunden wird. :rolleyes:

 

(Ganz prima übrigens auch als Kissen...)

Geschrieben (bearbeitet)

Da sieht man mal wieder, daß ein Hut nur alt genug sein muß, damit er als neu empfunden wird. :rolleyes:

Natürlich ist die Form als solche nicht neu, die kommt ja schon in den ältesten Molekülen vor und steht als Riesenmodell in Bochum. ;)

 

Sunkist kenne ich auch noch :)

 

Aber über die Art des Zuschnittes und der einfachen Verarbeitung in diesem Format habe ich schon eine Weile nachgedacht.

 

In der Geometrie dient als 'Schnittmuster', bzw. als Abwicklung eines Tetraeders ein gleichseitiges Dreieck, bei dem dann die Ecken nach oben geklappt werden, bis sie sich treffen. Das ist im Grunde einfacher, aber aus einem Rechteck lässt er sich besser nähen.

 

 

schöne Grüße, Rosa

Bearbeitet von rosameyer
Geschrieben

Hey, das ist ja super,

 

vielen Dank. Habs mir gleich mal abgespeichert. Das werde ich demnächst auch mal probieren.

 

Gruss Saskia

Geschrieben

Danke für die tolle Anleitung! Jetzt muss ich nur noch Reißverschlußmeterware auftreiben und schon kann es losgehen.

Geschrieben

Hallo Rosa,

 

danke für deine Anleitung - ist wirklich super!

Kann man das auch mit einem normalen RV arbeiten.

Davon habe ich noch eine Menge rumliegen. Endlos-RV müßte ich erst besorgen.

Geschrieben

Vielen lieben Dank für die tolle Anleitung, muss auch nur noch wegen Zipp schauen in Meterware!

 

lg pfaffi!

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab vor Jahren diese Beutel (ohne Zipp) mit Reis gefüllt als vielseitig einsetzbares Spielgerät fabriziert. Das sieht dann in etwa so aus wie das Ipod-Polsterl.

Also Täschchen für Kleinkram hab' ich's auch in Verwendung - allerdings mit normalen Zipp's in 14 cm Länge.

 

lg, Beatnik

Bearbeitet von beatnik
Geschrieben (bearbeitet)

Kann man das auch mit einem normalen RV arbeiten.

Davon habe ich noch eine Menge rumliegen. Endlos-RV müßte ich erst besorgen.

 

Hallo,

 

ja, man kann dafür auch einen 'normalen' Perlonreißverschluss schlachten:

Oben und unten abschneiden, Schieber rausziehen und den Reißverschluss teilen.

 

(Weil nur eine Seite des Reißverschlusses verwendet wird, ist es einfacher zu nähen und sieht am Ende viel ordentlicher aus)

 

 

schöne Grüße, Rosa

Bearbeitet von rosameyer
Geschrieben

Danke für die tolle Anleitung und die Ideen.

 

Hab gleich mal alles gespeichert. Jetzt weiß ich endlich was ich mit meinen ganze Resten vom "Cadena" nähen anfangen kann.;)

 

So ein Täschchen geht doch prima für Kleingeld zum Parken oder für den Kaffeeautomaten.

 

Ich werde jedenfalls ein paar nähen für Leute, die chronisch ihre Schlüssel verlegen - denke, so finden sie sie leichter wieder :rolleyes:

Geschrieben

qRosa, du bist ja eine ganz Schnelle - danke für die Antwort :):)

Geschrieben

Mist. Ich will grade Tetraeder nähen, aber ich bekomm die Zipper nicht mehr auf den RV. Immer nur bei dem Teil, das NICHT angenäht ist :mad:

Auch die Tipps habe ich befolgt, will nicht klappen.

Jetzt habe ich hier zwei angefangen Teile liegen, schiebe Frust und weiß erst nicht weiter! Es hieß doch, dass man auch ganz normale RVs nehmen und auseinander machen kann? :verwirrt:

Geschrieben

Oh Viri...das macht mir aber grad Hoffnung...hab auch grad nen Zipper geschlachtet und wollte gleich mal los nähen:o

Geschrieben

Sunkist, Schulmilch, -kakao sind auch meine Assoziationen zu dieser Form. Was klar beweist: ZuPu zählt zu den älteren (alten?) Semesten :D

 

Ich hatte mir Modell und Anleitung vor ein paar Jahren bei vintagesewing.info > how to make hats (Ruby Carnahan) runtergeladen wie ein paar andere nette Ideen auch. Und seitdem mehrere Größenformate vom "sunkist"-Beutel genäht: als Handtäschchen mit einer Trageschlinge, ohne Schlinge zum hinstellen und aufbewahren von diversem Kram, als Taschenanhänger für's Parkzehnerl, als Schlüsselanhänger ... Gefüttert mit zwischengefasstem RV und ungefüttert mit normalem, gekürztem Zipper. Die Zipperöse hat auch noch 'ne Deko bekommen: Bommel, Quaste, Yoyo, vliesgepolsterte Herzchen, Knopfbündelchen - Spielzeug halt :)

 

Gruß

Kerstin

 

P.S. ich hab die Anhängerschlinge oben an der RV-Öffnung angesetzt

Geschrieben (bearbeitet)
[aber ich bekomm die Zipper nicht mehr auf den RV. Immer nur bei dem Teil, das NICHT angenäht ist

 

Bei dem Teil das NICHT angenäht ist, musst Du keinen Schieber einfädeln :confused:

Du brauchst Pro Tasche nur eine Hälfte des Reißverschlusses und der Schieber wird erst eingefädelt, wenn der Reißverschluss angenäht ist.

 

Ich habs gerade mal mit einem Optilon 35cm für ehemals 1,70DM getestet:

 

beim 100sten Täschli klappts ohne hingucken ;)

 

schöne Grüße, Rosa

rv1.jpg.ea2315b7f581d0da7da7cdb07174445f.jpg

rv2.jpg.5e32ae9e38f87f51245079d53888fce3.jpg

Bearbeitet von rosameyer
Geschrieben

Wasne schöne Anleitung!

Vielen Dank, Rosa!

 

Diese Täschchen werde ich gerne nacharbeiten.

Geschrieben

Vielen Dank für die super Anleitung

werde ich am Wochenende direkt mal ausprobieren:)

 

Liebe Grüße

Birgit

Geschrieben

Aber über die Art des Zuschnittes und der einfachen Verarbeitung in diesem Format habe ich schon eine Weile nachgedacht.

 

Das mit dem Rechteck kenne ich auch so, die Idee mit dem RV ist in der Tat neu. (Wobei ich zu doof bin, einen RV-Zipper aufzufädeln, schon oft vergeblich versucht...)

 

Außerdem finde ich es immer eine gute Idee, "alte" Sachen mal wieder in den Blickpunkt zu rücken! Und so schöne Tutorials gibt es wahrlich nicht überall. :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...