sunshine06 Geschrieben 26. Dezember 2018 Melden Geschrieben 26. Dezember 2018 In dem Fall pfeift man entweder auf die Länge oder gibt einfach unten am Saum etwas dazu, indem man den Saum runder schneidet - Seitennaht bleibt unberührt zur Mitte hin sichelförmig was dazu geben.
AndreaS. Geschrieben 26. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 26. Dezember 2018 Ichhab dann doch noch mal eine FBA gemacht, aber auch nach Anleitung wird kein Abnäher genäht Das ist jetzt besser, allerdings ist mir das Armloch noch zu tief. Ändert jetzt an dem letzten Probeshirt nichts, werde ich aber am Schnitt ändern. Suche mich gerade dumm und dämlich wie ich die Änderung am besten mache
haniah Geschrieben 26. Dezember 2018 Melden Geschrieben 26. Dezember 2018 In dem Fall pfeift man entweder auf die Länge oder gibt einfach unten am Saum etwas dazu, indem man den Saum runder schneidet Ich kann nicht auf die Länge pfeifen, bei mir zieht's dann unten hoch . Unten dran...ich weiß nicht. Da steht nicht mein Name dran, glaube ich Ichhab dann doch noch mal eine FBA gemacht, aber auch nach DIESER Anleitung wird kein Abnäher genäht Also ich bin echt schwer von Begriff heute Abend. Ob das am vielen leckeren Essen liegt? Jedenfalls habe ich jetzt den Eindruck, dass bei dieser Änderung nur Länge eingefügt wird - aber keine Weite. Das ist jetzt besser, allerdings ist mir das Armloch noch zu tief. Ändert jetzt an dem letzten Probeshirt nichts, werde ich aber am Schnitt ändern. Suche mich gerade dumm und dämlich wie ich die Änderung am besten mache Um das Armloch höher zu setzen? Kann man das nicht einfach höher zeichnen, wird dann allerdings auch kleiner? Ach, hör bloß nicht auf mich heute Abend. Mein Blut ist offenbar im Magen und kann nicht mehr für ordentliche Denkprozesse sorgen Viele Grüße, haniah
sunshine06 Geschrieben 26. Dezember 2018 Melden Geschrieben 26. Dezember 2018 (bearbeitet) Unten dran, ist nur nach unten verschieben. Das geht schon. Sicher nicht wenn man viel zugeben muss, dann gibt's Schrägzűge, aber man kann ja auch eine Hohlkreuzanpassung bis zu einem gewissen Grad in die Seitennaht verschieben. Und was passiert denn, wenn du oben Länge zugibst? Richtig, der Saum "hängt durch". Ach so, Armloch, dranzeichnen. Und Armkugel am Ärmel in der Höhe verringern. Such mal nach Anleitungen zum Erweitern des Armlochs. Mach dann das Gegenteil. Bearbeitet 26. Dezember 2018 von sunshine06
AndreaS. Geschrieben 27. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 27. Dezember 2018 Andrea, Du fügst damit also Weite ein. Was ist mit der Länge, die benötigt wird? Mehr Brust benötigt auch senkrecht mehr Länge. Bei Ulla habe ich das Prinzip gut verstanden, weil sie die Länge ins Armloch laufen lässt und auf Höhe der Brust einhält. Bei Deiner Variante verstehe ich sehr gut (Danke dafür!), wie Du die nötige Höhe für die FBA ermittelst und die Weite einfügst - aber wo kommt die Länge her? In dem Fall pfeift man entweder auf die Länge oder gibt einfach unten am Saum etwas dazu, indem man den Saum runder schneidet - Seitennaht bleibt unberührt zur Mitte hin sichelförmig was dazu geben.Alex, hat das ja schon wunderbar erklärt. Danke dafür Alex Ah, jetzt habe ich noch einmal gesucht wie diese kleine FBA richtig gemacht wird. Und tatsächlich wird da auch Mehrlänge eingesetzt Katja, alles gut, Du denkst viel besser mit Und Lehrling, das ist dann doch fast so wie Ulla es gemacht hat Um das Armloch höher zu setzen? Kann man das nicht einfach höher zeichnen, wird dann allerdings auch kleiner? Ach, hör bloß nicht auf mich heute Abend. Mein Blut ist offenbar im Magen und kann nicht mehr für ordentliche Denkprozesse sorgen Ach so, Armloch, dranzeichnen. Und Armkugel am Ärmel in der Höhe verringern. Such mal nach Anleitungen zum Erweitern des Armlochs. Mach dann das Gegenteil. Für das Armloch bin ich hier im Forum fündig geworden! Das hatte die liebe Katja vor geraumer Zeit mal angefragt und die liebe elbia hatte es bestätigt. Perfekt für mich Gestern Abend habe ich die 3 Probeshirts auseinandergenommen. Sie waren ja nur geheftet. Dann schneide ich nach dem neuen Schnitt zu. Ich bin gespannt! Das ist ja interressant. Habe ich das richtig verstanden...da wird eine FBA gemacht, aber der Brustabnäher wird nicht genäht, sondern die Mehrweite wird an der Seitennaht eingehalten? Ja, genauso. In dem Thread von Antje, den ich verlinkt habe, hat sie es mit Bildern dokumentierte Ansonsten habe ich gestern Abend gestrickt. Der Zacki wächst Heute bin ich unterwegs und komme vermutlich erst am späten Nachmittag wieder. Mal schauen was dann noch alles geht
AndreaS. Geschrieben 27. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 27. Dezember 2018 Besser spät als nie, und hier ist meine Beute: Alles dünne Viskosejerseys. Der petrolfarbene und lilane haben das gleiche Muster. Da kann man evtl. dann noch stückeln Für das GENius brauchte ich S320, Decovil und Decovil light. Ich hoffe, ich kann die auch auseinanderhalten Das Buch sprach mich im Städel-Shop an, und ein Fridge Magnet von der Vasarely-Ausstellung auch Dann will ich mal die Stoffe veroverlocken und in die Wama schmeißen. Dann muss ich ans Essen machen denken. Gibt Ofen-Gemüse mit Polenta, da muss ich nur ein bisschen schnippeln. Der Rest geschieht quasi wie von allein
akinom017 Geschrieben 27. Dezember 2018 Melden Geschrieben 27. Dezember 2018 Für das GENius brauchte ich S320, Decovil und Decovil light. Ich hoffe, ich kann die auch auseinanderhalten Für das Auseinanderhalten ein kleiner Hinweis, Decovil sind die beigen lederartigen, das dicke ist das Decovil das dünne das Decovil light und das weiße was mehr wie normale Vlieseline aussieht ist das S320 Viel Spaß beim Nähen P.S. Du darfst mich hauen, wenn ich Dir damit auf den Keks gegangen bin ich duck mich dann aber
haniah Geschrieben 27. Dezember 2018 Melden Geschrieben 27. Dezember 2018 Katja, alles gut, Du denkst viel besser mit Danke schön, Andrea. Ich war gestern wirklich unsicher, ob ich da nicht was Elementares übersehen habe Das mit dem Armloch hatte ich schon gar nicht mehr auf dem Schirm. Ist aber ja auch schon wirklich lange her Dann schneide ich nach dem neuen Schnitt zu. Ich bin gespannt! Du heftest aber zuerst auch wieder, bevor Du nähst, oder? Ich frage aus gutem Grund......ich hätt's ja nicht für möglich gehalten, wie sich die Passform bei einem anderen Jersey verändern kann. Und zwar nicht immer zum Besseren Viele Grüße, haniah
AndreaS. Geschrieben 27. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 27. Dezember 2018 Danke Monika Alles gut Katja, ich hefte immer vorher. Allerdings habe ich, glaube ich jedenfalls, bisher alle gehefteten Shirts für gut befunden und fertig genäht Es sei denn ich habe am Schnitt geschraubt. Da habe ich einige richtige Probeshirts genäht, die am Ende in der Tonne gelandet sind Aber ich wollte Euch ja noch meine Stoffauswahl für das GENius zeigen: unten Kunstleder, beschichteter, karierter Stoff, Blumen ist der Kaffe Fassettstoff von nalpon, den ich geschossen hatte. Den möchte ich für die "Flügel", so hat die das glaube ich genannt. RV-Auswahl steht noch nicht Karos und Blumen von näher: Kunstleder von näher: Ich weiß, dass es von Nahem heißt Die Kombi gefällt mir ausgesprochen gut, und ich bin sehr auf das Ergebsnis gespannt. Bissi Schiss hab ich ja schon davon. Aber ich habe genug Stoff, um ein zweites zu nähen Ich war echt am Überlegen was ich heute noch reißen könnte, und gewonnen hat der Hemdenquilt, bzw. Streifen schneiden
AndreaS. Geschrieben 29. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2018 (bearbeitet) Am 27. hatte ich abends die Hemdenteile gebügelt, dann lassen sie sich besser verarbeiten. Natürlich wieder mit den Sewing Bees Mit dem Rest der Staffel wurde der Zacki ein gutes Stück länger - hihi. Gestern habe ich ein Shirt mit dem angepassten Schnitt neu zugeschnitten und was soll ich sagen? Jetzt habe ich halbe Fledermausärmel Da der Stoff ein weiteres Trennen nicht vertragen hätte, wurde es fertig genäht. Es fehlt noch der Ausschnitt und die Säume. Außerdem hatte ich alle Kleinteile der Blusen und Hemden zu Streifen verarbeitet und gekocht, 2x gegessen und der Tag war um. Wo bleibt nur die Zeit? Heute will ich das eine Shirt fertig stellen, bis auf die Ärmel, da brauch ich Tipps für die Länge. Die können nämlich nur nich 3/4 lang werden, aber damit habe ich oft Probleme Danach wollte ich das Rosenshirt neu zuschneiden. Also, das was ich nicht unbedingt anziehen werde, um zu sehen ob das bei dem Stoff auch Fledermausärmel werden. Wenn ja, muss ich doch noch mal recherchieren, oder ich warte biszum 11. Januar und widme mich dem GENius Tante Edit wollte Monika noch mitgeben, dass es manchmal auch spannend ist, Sachen selber herauszufinden wenn man es nicht schafft und fragt, dann wird Hilfe immer gerne genommen Bearbeitet 29. Dezember 2018 von AndreaS.
AndreaS. Geschrieben 29. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2018 Pffft, meine Cover lässt Stiche aus. Das erste mal *schnief* Wenn es hell ist werde ich schauen was da los ist. Ich hatte so schön geheftet und gebügelt
Deimeline Geschrieben 30. Dezember 2018 Melden Geschrieben 30. Dezember 2018 oh weh Andrea, das ist ja blöd Hast Du den Fehler inzwischen gefunden?
AndreaS. Geschrieben 30. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2018 Nee, noch nicht Renate. Hab heute bis 9:20 im Bett gelegen Jetzt trinke ich Tee, stöbere ein bisschen im Forum und dann schau ich mal nach. Ich weiß ja, dass sie in die Wartung müsste. Nur wann?
schnittmonsterkiki Geschrieben 30. Dezember 2018 Melden Geschrieben 30. Dezember 2018 Das die blöden Maschinen auch immer an solchen Feiertagen und dazwischen kaputt gehen müssen. Dabei hat frau da die Zeit zu werkeln. Meine Sticki hat sich auch gerade vorhin verabschiedet und kommt am 7.1. zur Reparatur und Wartung.
bricabä Geschrieben 30. Dezember 2018 Melden Geschrieben 30. Dezember 2018 Ich sollte wohl nichts mehr bis ins neue Jahr nähen. Ojeoje hab beim saubermachen meiner Maschine eine Schraube von der Stichplatte versenkt. Finde sie im Moment nicht. Mal sehen ob sie sich mir zeigt, ansonsten Pause bis 02.01.2019 und dann zum Mechaniker. Euch kein Missgeschick und ein gutes neues Jahr. LG
AndreaS. Geschrieben 30. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2018 Aw, vielen Dank für Euer Mitgefühl ABER die Maschine näht wieder. Keine Ahnung was sie hatte Ich hab den "Kanal" für den Cover-Faden mit dem zugehörigen Draht "sauber gemacht", wenn man das so sagen kann. Ein bisschen mit der Fadenspannung gespielt, mehrere Probenähte gemacht und es dann einen Versuch ankommen lassen. Hat funktioniert Kirstin, das ist ja ärgerlich mit der Sticki bricabä, oh weh Schraube. Viel Erfolg bei der Suche Ein Ersatzschräubchen vom Baby hab ich heute auch verloren. 3 wiedergefunden. Mal schauen, ob ich das eine noch irgendwann finde... Eben habe ich das 2. Shirt neu zugeschnitten. Weil ich am Schnitt was geändert habe, musste ich schauen wie ich den Schnitt auf das schon zugeschnittene RT lege, und habe beschlossen mal wieder Nahtlinien zu kopieren. Scheinbar bin ich das nicht gewöhnt, denn ich habe prompt am Armausschnitt geschnitten. Heul Oh well, ich leg Shirt nun erst mal zur Seite und gönne mir mit dem Zacki ein, zwei Sewing Bees.
margret99 Geschrieben 30. Dezember 2018 Melden Geschrieben 30. Dezember 2018 Au weia, bricabä, viel Erfolg beim Suchen. Wäre blöd, wenn das Wochenendnähen an so nem Schräubchen scheitern sollte.
StinaEinzelstück Geschrieben 30. Dezember 2018 Melden Geschrieben 30. Dezember 2018 ... oh je, da will wohl alles nicht so recht. @ schnittmonsterkiki: was hat die Sticki denn? Meine hat im letzten Jahr sehr viel Zeit beim Mechaniker und bei Janome verbracht ... aber jetzt läuft sie zum Glück wieder. @ bricabä: Was für eine Maschine ist es denn? ... bei den etwas Kleineren kann man sie ja mal umdrehen und ein bisschen schütteln ... dann fällt so eine Schraube schnell mal wieder raus. ... aber bei den großen, dicken Maschinen klappt dies wohl eher nicht mehr. @ AndreaS: Hast Du noch genug Stoff zum neu zuschneiden oder reicht es dafür nicht mehr? Meine Elna hat heute auch plötzlich Stiche ausgelassen ... keine Ahnung warum. Ich habe am Kleid weiter gebastelt und jetzt suche ich eine Lösung für die Brust-Ärmel-Bereich ... .... wahrscheinlich bastle ich daraus einen Raglanschnitt und verlege in eine Raglannaht noch einen Knopfverschluss ... dann habe ich genug Weite und Ärmel. Momentan durchstöbere ich alle meine Schnitte nach passenden Vorlagen, ... Außerdem habe ich einiges an Puppenkleidung zugeschnitten ... das wird ein kleines Projekt für die nächsten Tage.
schnittmonsterkiki Geschrieben 30. Dezember 2018 Melden Geschrieben 30. Dezember 2018 (bearbeitet) Hier habe ich mein Missgeschick beschrieben. Hobbyschneiderin 24 - Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Silvester-Werkelwochenende 2018 Und hier Hobbyschneiderin 24 - Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Silvester-Werkelwochenende 2018 Bearbeitet 30. Dezember 2018 von schnittmonsterkiki
AndreaS. Geschrieben 30. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2018 Nein Stina, ich hab nicht mehr genug Stoff 2 Folgen Sewing Bees später habe ich angefangen Essen zu machen. Butternut-Kürbis im Backofen. Parallel is tnoch ein kleiner Butternut im Backofen. Der soll zu Pürree werden. Das mag ich in meinem Reisflockenbrei morgens. Don't laugh! Den Zacki stricke ich nachher soweit wie die Wolle reicht, und hoffe, das morgen der Nachschub ankommt. Ansonsten lasse ich jetzt Shirts mal Shirts sein und schneide Streifen für den Hemdenquilt weiter. Pretty Women oder "Mörder ahoi" passen dafür ja prima
lea Geschrieben 30. Dezember 2018 Melden Geschrieben 30. Dezember 2018 Eben habe ich das 2. Shirt neu zugeschnitten. Weil ich am Schnitt was geändert habe, musste ich schauen wie ich den Schnitt auf das schon zugeschnittene RT lege, und habe beschlossen mal wieder Nahtlinien zu kopieren. Scheinbar bin ich das nicht gewöhnt, denn ich habe prompt am Armausschnitt geschnitten. Heul Ach, bei Jersey kann man das doch hinmogeln Wenn Du die Ärmel mit der Overlock annähst, kannst Du ja so weit nach aussen gehen, dass Du nur 7mm am Armaussschnitt verlierst. Ich würde die Schulternaht so nähen, dass das Rückenteil ein bisschen weiter nach aussen kommt und Du so am Hals und am Armausschnitt noch etwas NZG behältst. Geht das? Wenn die Ärmelkugel keine Mehrweite hat, musst Du an der hinteren Kugel wahrscheinlich auch ein bisschen nach aussen, damit Du die nötige Länge fürs hintere Armloch bekommst (das ist ja jetzt ein bisschen länger). Grüsse, Lea
StinaEinzelstück Geschrieben 30. Dezember 2018 Melden Geschrieben 30. Dezember 2018 ups - tschuldigung Andrea, jetzt bin ich aus versehen in Deinem UWYH gelandet ... das kommt davon, wenn man hier und beim Sylvesternähen parallel liest, nachdenkt, ein bisschen weiter werkelt und irgendwann schreibt ... dann landet es an der falschen Stelle. Ich hoffe Du nimmst es mir nicht übel.
AndreaS. Geschrieben 31. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2018 Ach, bei Jersey kann man das doch hinmogeln Wenn Du die Ärmel mit der Overlock annähst, kannst Du ja so weit nach aussen gehen, dass Du nur 7mm am Armaussschnitt verlierst.Ein Versuch ist es wert. Danke für die Ermunterung Lea Ich würde die Schulternaht so nähen, dass das Rückenteil ein bisschen weiter nach aussen kommt und Du so am Hals und am Armausschnitt noch etwas NZG behältst. Geht das?Damit sie mit dem VT abschließt? Ja, das müsste gehen. Wenn nicht blende ich das VT einkleines Stück. Wenn die Ärmelkugel keine Mehrweite hat, musst Du an der hinteren Kugel wahrscheinlich auch ein bisschen nach aussen, damit Du die nötige Länge fürs hintere Armloch bekommst (das ist ja jetzt ein bisschen länger).Nicht viel, aber ein bisschen Mehrweite habe ich an der hinteren Armkugel. Ich schau mal was sich machen lässt ups - tschuldigung Andrea, jetzt bin ich aus versehen in Deinem UWYH gelandet ... das kommt davon, wenn man hier und beim Sylvesternähen parallel liest, nachdenkt, ein bisschen weiter werkelt und irgendwann schreibt ... dann landet es an der falschen Stelle. Ich hoffe Du nimmst es mir nicht übel. Alles gut Stina, das kann passieren. Rate woher ich das weiß? Bevor ich mich ans Shirt mache, das übrigens noch genauso daliegt, wie ich es verlassen hatte, muss ich noch ein paar Kleinigkeiten einkaufen. Bis später
bricabä Geschrieben 31. Dezember 2018 Melden Geschrieben 31. Dezember 2018 Es ist eine Brother innovis 400, ich hör das Schräubchen, wenn ich die Maschine bewege, aber zeigen will es sich nicht. Jetzt halte ich Ruhe und werde in einer stillen Stunde es nochmal versuchen. Werde dann berichten wie es weiter ging. Euch einen guten Rutsch und für 2019 genug Stoff unter der Nadel.
NadelEule Geschrieben 31. Dezember 2018 Melden Geschrieben 31. Dezember 2018 @ bricabä hast Du einen Magneten oder einen Schraubendreher mit magnetischer Spitze im Haus? Dann ist die Schraube schnell gefunden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden