Zum Inhalt springen

Partner

Gritzner-Seriennummern


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Versuch es erst mal mit Petroleum - reichlich davon an alles, was sich irgendwie in- oder aneinander bewegt.

Alte Lappen drunterlegen nicht vergessen!

 

Das ist übrigens ein Lang- und kein Schwingschiffchen.

Werbung:
  • Antworten 193
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • det

    56

  • Klaus_Carina

    34

  • merrit

    9

  • peterle

    5

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

:klatsch1: Birgitkoch, was für eine Schönheit!

 

Den Tipps von Peterle und Claus_Carina ist nichts mehr hinzuzufügen.

 

Ergänzen würde ich eventuell noch Holzpolitur für das Tischchen und ein gutes Pflegeöl für den metallischen Unterbau.

Geschrieben (bearbeitet)

Oh was für eine hübsche Langschiff - Maschine .

 

Nadelsystem vermutlich 339 ...schwierig zu bekommen , aber nicht unmöglich .

 

Rechts unten wird die Stichlänge eingestellt. (Dazu gibt es übrigens unten (im Schlitz) auf der Schiene meistens 2 Löcher ......(damit kann man die Stichlänge begrenzen , - für recht kleine Stiche oder normale Länge)

- Sehe gerade bei dir gibt es auch 2 Löcher . Nimm das linke , dann sind die Stiche größer .........

 

Die Holzplatte kannst du gut abschleifen wenn du dir das zutraust und wieder neu mit entsprechenden Mitteln versiegeln . Dann wird das Holz wieder heller und die Intarsien kommen schön zur Geltung. So wie ich es hier gemacht habe: Hobbyschneiderin 24 - Forum

 

Ich kann dir diese Seite sehr empfehlen :

 

Technik - Die Langschiff Nhmaschine

Bearbeitet von lanora
Geschrieben

Achtung Det,

ich war nach der Seriennummer in die Tabelle gegangen - und da sind die

ersten beiden Einträge als Schwingschiff angegeben - was angesichts der Entwicklungsfolge Langschiff --> Schwingschiff dann mit den späteren Maschinen, die Langschiff haben ja etwas seltsam wäre - evtl. bei Merrit nachfragen.

Geschrieben

Hallo Klaus,

Achtung Det,

ich war nach der Seriennummer in die Tabelle gegangen - und da sind die

ersten beiden Einträge als Schwingschiff angegeben - was angesichts der Entwicklungsfolge Langschiff --> Schwingschiff dann mit den späteren Maschinen, die Langschiff haben ja etwas seltsam wäre - evtl. bei Merrit nachfragen.

Über Jahrzehnte wurden doch die unterschiedlichsten Bauformen parallel produziert, um 1910 z.B. gab es mindestens Langschiffchen, Schwingschiffchen, CB-Greifer und eintourige Brillengreifer gleichzeitig auf dem Markt.

 

SerienNr Farbe Druck BA Kauf-J Baujahr Maschinenname Motor Ausstattung Greifer Nadel Sonstiges VON BJ
122094 schwarz Graziosa - Handkurbel Schwingschiff Gußsockel merrit
137561 schwarz Gußgestell Langschiff Birgitkoch
238764 schwarz ca.1890 Graziosa - Schwingschiff L. Halbur
667231 schwarz - Langschiff Needlebar Sherwell
778104 schwarz - Gußgestell Langschiff Ebay-Kl.Anzeigen
871522 schwarz 1901 R Selecta - Schwingschiff Needlebar
1067717 schwarz 1902/03 Selecta - Schwingschiff Needlebar Fylliska
1123101 schwarz 1903/04 - Langschiff Needlebar Daveofsuffolk
1173719 schwarz - Langschiff Needlebar C. Schmidt
1353279 schwarz - Langschiff Needlebar C. Schmidt
1436556 schwarz 1906 Rex - Langschiff Needlebar C. Sherwell
2200902 schwarz 1911 R Selecta - Schwingschiff Needlebar L. Godfrey
2222095 schwarz 1912 - Langschiff Needlebar L. Halbur
2227885 schwarz New silent A - Schwingschiff Needlebar
2228781 schwarz 1911 R Selecta - Schwingschiff Needlebar
2268954 schwarz R - Schwingschiff ebay
2457123 schwarz R Handkurbel Schwingschiff 705 naehm.-verz. HAD
2554703 schwarz M Rotunda - Brillengreifer naehm.-verz. U. Trabant
2744377 schwarz T - Schwingschiff frogsewer
2805418 schwarz Selecta - Schwingschiff Needlebar chaosnadel
2972197 schwarz R Extra - Schwingschiff schnuckiputz
3038556 schwarz 1920/21 Eveline - Schwingschiff Needlebar B. Grewe
3157090 schwarz 1921 Eveline - Schwingschiff Needlebar G. Harrison
3165095 schwarz J Brillengreifer Ebay-Kl.Anzeigen
3192865 schwarz J Brillengreifer Ebay-Kl.Anzeigen
3266214 schwarz R - Schwingschiff 705 Needlebar Naomi C.
3321892 schwarz J ? - Ebay-Kl.Anzeigen
3368770 schwarz 192x V - CB-Greifer Needlebar Crashcash
3415610 schwarz R - Schwingschiff Ebay-Kl.Anzeigen
3429808 schwarz V - CB-Greifer Ebay-Kl.Anzeigen
3482822 schwarz T - Schwingschiff ebay
3554060 schwarz V - CB-Greifer chaosnadel
3573011 schwarz R - Schwingschiff Ebay-Kl.Anzeigen
3576816 schwarz R - Schwingschiff 705 Ebay-Kl.Anzeigen
3630744 schwarz 192x R - Schwingschiff 705 primafehra
3650611 schwarz V - CB-Greifer 705 Ebay-Kl.Anzeigen
3723285 schwarz 29.9.1930 R - Schwingschiff 705 250 Mark Ebay-Kl.Anzeigen
3725654 schwarz R - Schwingschiff 705 Ebay-Kl.Anzeigen
Hier irgendwo zwischen 193x und 194x wurden die Seriennummern „ genullt“
78808 schwarz R - Zubehördose Schwingschiff 705 Melody91
356999 schwarz 3/49 SSZ doppelte OFS DUG 1738 merrit
358365 schwarz VG - CB-Greifer 705 Ebay-Kl.Anzeigen
372839 schwarz 2/50 (?) R - Schwingschiff 705 Billie2
412452 schwarz 7/50 VG - CB-Greifer 705 Ebay-Kl.Anzeigen
447113 schwarz 2/53 SSZ - doppelte OFS DUG 1738 Ebay-Kl.Anzeigen
454951 schwarz VG - CB-Greifer 705 Ebay-Kl.Anzeigen
474326 schwarz VZ + doppelte OFS CB-Greifer 705 Hardcorebiker
500395 schwarz 1/51 VG - Zubehördose CB-Greifer 705 Klaus_Carina
528508 schwarz 12/51 VG - CB-Greifer 705 G. Holtzhausen
551902 dkl.-grün VZ B - CB-Greifer 1738 Naeh_Newbie
578587 schwarz 2/52 VG - CB-Greifer 705 Klaus_Carina
596556 dkl.-grün HZ - doppelte OFS DUG 1738 Klaus_Carina
598493 schwarz HZ - DUG 1738 Manohara
627306 schwarz VG - CB-Greifer 705 naehm.-verz. I. Weinert
627722 schwarz 1954 VG - CB-Greifer 705 Ebay-Kl.Anzeigen
662873 schwarz HZ - doppelte OFS DUG 1738 Manohara
665698 dkl.-grün HZ - doppelte OFS DUG 1738 det
711013 dkl.-grün VZ automatik + CB-Greifer 705 Klaus_Carina
711782 dkl.-grün VZ automatik - CB-Greifer 705 det
718729 dkl.-grün R - Handkurbel, Licht Schwingschiff 705 MichaelF
723848 dkl.-grün R - Licht Schwingschiff 705 Klaus aus A
792497 grau FZ automatik + Koffer, Freiarm Brillengreifer 705 ebay
793289 hellgrün FZ automatik + Koffer, Freiarm Brillengreifer 705 ebay
796705 hellgrün R - Schwingschiff 705 ehem. Lanora det
819565 hellgrün 19/54 VZ automatik - CB-Greifer 705 det
859168 hellgrün FZ automatik + Koffer, Freiarm Brillengreifer 705 Ebay-Kl.Anzeigen
881573 hellgrün VZ automatik - CB-Greifer 705 Ebay-Kl.Anzeigen
919833 hellgrün 31/56 GA automatik - CB-Greifer 705 det
969554 hellgrün 31/53 SSZ - doppelte OFS DUG 1738 merrit
970546 hellgrün FZ automatik + Koffer, Freiarm Brillengreifer 705 naehm.-verz. I. Naumann
1007799 hellgrün 1955/56 GU - CB-Greifer 705 Ebay-Kl.Anzeigen
1013187 hellgrün GG - CB-Greifer 705 det
1025443 hellgrün GA S automatik - CB-Greifer 705 Klaus_Carina
1032780 hellgrün GU + CB-Greifer 705 det
1042622 hellgrün GA automatik + CB-Greifer 705 det
1069275 hellgrün R - Schwingschiff 705 MichaelF
1078005 hellgrün 23/57 GU + CB-Greifer 705 defekt det
1172225 hellgrün 23/57 GU - CB-Greifer 705 Klaus_Carina
1191177 hellgrün 29/59 GU + CB-Greifer 705 katis
1200994 grau-grün Selecta GAF + Pfaff-DUG 705 naehm.-verz. I. Naumann
1212851 hellgrün GZ + CB-Greifer 705 gelibeh
1255393 hellgrün 33/60 GZ - CB-Greifer 705 Klaus_Carina
1297553 rosa 21/61 20.12.1962 GU-L + CB-Greifer 705 katis 1961/62
7368065 rosa Sept. 1964 GU-K - Pfaff-DUG 705 Pfaff-S/N? Pfaffsammler 1962
7400088 rosa GU-K + Elte 90W Pfaff-DUG 705 Pfaff-S/N? naehmaschinenverz. 1962
7400139 rosa GU-K + Pfaff-DUG 705 Pfaff-S/N? Ebay-Kl.Anzeigen 1962
7400410 rosa GU-K + Holzsockel Pfaff-DUG 705 Pfaff-S/N? Twassbrake 1962
7784003 rosa GU-K + Pfaff-DUG 705 Pfaff-S/N? Klaus_Carina 1963

 

Gruß

Detlef

Geschrieben

Vielen Dank für eure Antworten.

Ich habe mich riesig gefreut!!!

Eine Flasche Petroleum habe ich schon gekauft und morgen werde ich mich an die Arbeit machen.

Die passenden Nadeln konnte ich im Netz schon ausfindig machen.

Das Einstellen der Stichlänge funktioniert noch nicht. Ich denke auch hier wird das Petroleum Abhilfe schaffen.

Nachdem ich nun weiß, dass es sich um ein Langschiff handelt, konnte ich auch entsprechende Seiten nutzen

Technik - Die Langschiff Nhmaschine

 

Mal sehen wie wir beide so zurecht kommen :))

 

Nochmals vielen Dank für eure Hilfe

 

Bk

Geschrieben

Hallo Detlef,

vielleicht kannst / solltest du das System "Schwingschiff" auch ein wenig differenzieren.

Der Mittelpunkt von dem Kreisbogen des Schwingschiffs ist recht nah bei der Schiffchenlaufbahn was zu Folge hat, das diese recht stark gekrümmt ist. Das Schiffchen ist auch an der Schiffchenlaufbahnseite geschlossen und wird von hinten befüllt.

Das ist bei der Graziosa ganz anders und deshalb würde ich die Graziosa auch nicht als Schwingschiff, sondern als Bogenschiff bezeichnen - ein im Bogen schwingendes Langschiff.

 

Ludger

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Ludger,

 

andererseits gibt es aber auch Langschiffmaschinen mit geschlossenem (Zylinder-) Schiffchen.

 

Die englischen Bezeichnungen Transverse Shuttle und Vibrating Shuttle finde ich auch nicht uneingeschränkt aussagekräftig.

 

Die klassischen Howe - Modelle sind ja eigentlich auch Langschiffmaschinen, obwohl sich das Schiffchen nicht "transverse" bewegt (aber sehr wohl in gerader Bahn).

 

Die seltenen Maschinen mit "Wittler" - Shuttle (wie Deine Winselmann K) müsste man wiederum eigentlich als Schwingschiffmaschinen bezeichnen.

 

lG Helmut

 

P.S:

 

BTW kennst Du dieses Singer-Modell? Ich habe so eine Maschine noch nie gesehen.

 

2029704106_unidentifiedSinger.jpg.7f4d5622be8e3d59bf91a54922cf7183.jpg

 

lG H.

Bearbeitet von Hosenkürzer
Geschrieben (bearbeitet)
... vielleicht kannst / solltest du das System "Schwingschiff" auch ein wenig differenzieren.

... deshalb würde ich die Graziosa auch nicht als Schwingschiff, sondern als Bogenschiff bezeichnen - ein im Bogen schwingendes Langschiff.

 

Das sollte er lieber nicht machen.

Per Definition ist der Unterschied zwischen dem Langschiffchen und dem Schwingschiffchen, daß das Langschiffchen gerade an der Nadel vorbeiläuft und das Schwingschiffchen an der Nadel vorbeischwingt.

 

Das Schwingschiffchen wird auch manchmal als Bogenschiffchen bezeichnet. Die weiter verbreitete Bezeichnung war aber das Schwingschiffchen.

 

Ob der Bogen nun mehr oder weniger gekrümmt ist, tut wenig zur Sache.

Bearbeitet von peterle
Geschrieben (bearbeitet)
BTW kennst Du dieses Singer-Modell? Ich habe so eine Maschine noch nie gesehen.

 

[ATTACH]225625[/ATTACH]

 

lG H.

 

Sieht für mich ähnlich aus wie meine Singer 28 aus St Elizabeth - die decals sind sehr hübsch.

 

 

Wenn ich die Quellen zur Graziosa richtig gelesen habe, war es eine Langschiff-Maschine - Und das Merkmal des offenen Schiffchens könnte man bei Merritt oder abfragen

Bearbeitet von Klaus_Carina
Geschrieben

Hallo Ludger,

Hallo Detlef,

vielleicht kannst / solltest du das System "Schwingschiff" auch ein wenig differenzieren.

Das ist bei der Graziosa ganz anders und deshalb würde ich die Graziosa auch nicht als Schwingschiff, sondern als Bogenschiff bezeichnen - ein im Bogen schwingendes Langschiff.

ich muss gestehen, dass ich im Bereich der mehr als 100 Jahre alten Maschinen nur einen sehr schematischen Überblick habe.

Ich habe bisher Bogenschiffmaschinen und Schwingschiffmaschinen als Synome verwandt.

Ich habe mir gerade die (sehr guten) Bilder dieser tollen Maschine auf deiner Seite angeschaut und stelle noch mehr Besonderheiten an der Graziosa fest wie z.B. den Zahnradantrieb.

 

Ich fürchte aber, dass die Tabelle zu unübersichtlich wird, wenn ich zu sehr ins Detail gehe.

Auf den ersten Blick sieht die Graziosa auf Grund der Anordnung der Grundplattenschieber wie eine Schwingschiffmaschine aus, die sie ja auch im Ansatz wohl ist, darum möchte ich es so belassen.

 

Danke und Gruß

Detlef

Geschrieben

Hallo Klaus,

 

nein, es ist eben keine 28, obwohl ich vermute, daß sie auch 3/4 groß ist.

 

Vielleicht das Vorgängermodell VS3 (bisher habe ich aber eigentlich angenommen, "VS3" sei nur die alte Bezeichnung für die 28).

 

Die "Ottoman Carnation" - decals finde ich auch hübsch - die finden sich ja auch auf anderen Modellen (12, 28, 48K und mglw. weitere).

 

lG Helmut

Geschrieben

Hej,

 

Da sind ja eine ganze Menge alte "Schätzchen" in der Liste zusammen gekommen. Ich wüßte gerne mal, was Ihr mit Euren Maschinen macht. Sind das eher Dekorationsgegenstände oder näht auch jemand mit der alten Technik?

Um Gegenfragen bez. der beiden Maschinen, mit denen ich in der Liste stehe, vorzubeugen, oute ich mich gleich selbst.

 

Die hellgrüne Gritzner R dient als Ersatzteillager für die dunkelgrüne.

Und mit der nähe ich wirklich. Sie kann nicht viel. Aber für die meisten meiner Arbeiten reicht es - wenn nicht, dann steht die "hochmoderne" Pfaff 260 bereit.

Die Gritzner ist einfach zu bedienen. Ich neige zu Flüchtigkeitsfehlern, da kommt mir diese Maschine, an der man nur wenig verkehrt machen kann, sehr entgegen.

Sie ist leicht zu reinigen. Ich habe kürzlich eine billige Kunstfaserdecke verarbeitet. Viele kleine Fussel wurden dabei von der Nadel unter die Stichplatte befördert und sorgten dort für Schwergängigkeit. Wenn ich diesen Fusselkram aus der Unterfadenmimik der Pfaff hätte heraussammeln müssen, dann hätte ich wahrscheinlich das ganze Projekt frustriert in die Tonne getreten. Bei der Gritzner reichte ein Wischen mit dem Finger.

Sie ist dank Kurbelantrieb stromunabhängig. Ich habe schon im Sommer im Garten gekurbelt.

Mit dem Antrieb kann ich auch die Position, in der die Nadel stehen bleibt, selbst bestimmen.

Und irgendwie macht es Spass mit der Maschine, jedenfalls mehr, als mit der Pfaff.

 

Was macht Ihr nun mit Euren Maschinen?

 

Mit neugierigen Grüßen

 

Michael

Geschrieben

Moin Michael

Hej,

 

Da sind ja eine ganze Menge alte "Schätzchen" in der Liste zusammen gekommen. Ich wüßte gerne mal, was Ihr mit Euren Maschinen macht. Sind das eher Dekorationsgegenstände oder näht auch jemand mit der alten Technik?

Ich schraube gerne und freue mich, wenn ich die alten Schätzchen wieder herrichten und nähbereit machen kann.

 

Natürlich nähe ich auch selber mit den alten Schätzchen, so weit es meine bescheidenen Fähigkeiten zulassen.

Für die letzte Tischdecke habe ich mit der Gritzner GU angefangen, war aber mit dem Nahtbild nicht zufrieden. Da ich in dem Moment keine Lust auf Fehlersuche hatte (lag letztlich wohl nur an einer Spule mit "Schlag") habe ich die nebenan stehende Vorkriegs-Adler 87 ausgeklappt, Lederriemen aufgelegt und mit Fußantrieb den Saum umgenäht. Geht genauso schnell wie mit Motor und das Nahtbild war 1a.

 

Den letzten Kissenbezug habe ich mit der großen Phoenix Universa 249 genäht, die dürfte im zweiten Weltkrieg gebaut worden sein und wird klassisch mit Tretantrieb genutzt. Ich glaube, noch leiser kann man nur noch mit der Hand nähen.

 

Der erste Jeansjackenprototyp ist auf einer schwarzen Anker RZ entstanden, 1950er Jahre, aber mit Rucksackmotor.

Andere kleinere Projekte auf Pfaff 30, Phoenix 282, Gritzner HZ usw.

 

Gruß

Detlef

Geschrieben
:D ich schraube zwar auch gern ....aber ich nähe mit meinen alten Oldies sehr gerne.....also eigentlich nur ....weil ......keine meiner Maschinen ist jünger als von 1960 :rolleyes:
Geschrieben (bearbeitet)

Na, so viele Maschinen sind das ja jetzt auch nicht...

 

ich freu mich sehr, wenn ich so ein Teil, das ein Vorleben und Vorbesitzer hatte, mir beim Reinigen doch so einiges über das gehabte Leben erzählt.

 

Da ist die Maschine - ein hochtechniiserter schwerer Brummer wie meine dunkelgrüne Gritzner VZ Automatic.

 

Die Kinder verkaufen mir die Maschine Ihrer Eltern, der letzte der beiden ist nun wohl vor nicht allzu langer Zeit gegangen, ich hole die Maschine aus der verlassenen Wohnung ab, in der sie schon bereitsteht, nur noch ausgebaut werden muss. Ein sehr gepflegter Haushalt in einem Haus, gebaut wohl Ende der 60iger, eher noch Anfang der Siebziger. Offensichtlich so gebaut, dass es auch als Zweifamilienwohnhaus - oben eine Wohnung, die vermietet werden kann/könnte, wohl aber schon lang nicht mehr war. Die Jugend hat sich einen hochmodernen Block-Anbau im direkten Anschluß an das Haus hinverglast - top. Nur mit der alten Maschine, die zum Kaufzeitpunkt schweineteuer war, kann sie nichts merh anfangen. Äußerlich sieht die Gritzner top aus. Sie strahlt mich leicht verhangen an, bevor ich die Lady ins Schaumbad des Universalreinigers gebe. Schon die vielen Spulen, meist farbenrein, haben mir verraten, dass die Maschine früher wohl mal mit dazu gedient hat, den späteren Hausbau mit zu finanzieren. Das war wohl auch das Ende der vollen Spulen, die Hausfrau hat dann begonnen, wie so oft Farbe auf Farbe variierend auf die Spule zu geben.

 

Änderungen von Kinderkleidung, Anfertigen von Kinderkleidern nehme ich an. Die Hausfrau der 60er raucht. Sie ist etwas nervös, scheint immer wieder viel mit der Schere direkt neben dem Nadelfuß aufgetrennt zu haben - der freie, dagegenschlagenden Scherengriff hat viele kleine ovale Lackabplatzer am Gehäuse vorn hinterlassen. Dann waren die Kinder aus der Nachbarsschaft wohl weg - eigene Kinder lassen keine Zeit fürs Nähen - die Achtziger Kinder tragen Markenkleidung - nicht Mamas Heimkreationen.

 

Die Maschine wird weggeklappt, ein Deckchen auf den Nähtisch - fertig.

 

Das Weiß im Lampendeckel ist vom Rauch recht braun - das löst jetzt mein Schaumbad. Damit auch viel Teerpatina von der Maschine, die Mechanik, Gestänge und Hebel für die Automatik sitzen nach Jahren ohne Nutzung in ihrer letzten Stellung fest - Geradstich, Nadelposition rechts.

 

Alle Steuerscheiben sind wohl verpackt, auch die wenigen Füsse, die meisten wohl ungebraucht in der Schublade Schneiderkreide, Ersatznadeln, Spulen, der Schlüssel für das Deckelbrett. Die Machine hat wohl mehr als 30 Jahre ihre Ruhe gehabt.

 

Nun fängt das zweite Universalschaum an, tiefere Schichten freizulegen - Oh, die Gritzners haben offensichtlich die Beschriftungen sehr unterschiedlich aufgebracht - der rote Automatik-Schiftzug verfließt mit dem Schaum. das goldfarbene Trägermaterial bleibt. Das S darunter aber bleibt nun strahlend rot wie neu. Auf andere Beschriftungen gehen ab - andere Bleiben rot. Der Schaum ist weg.

 

Nun kommt das WD40 Duschbad auf die Automatikteile im Deckel - mehrfach, er muss einwirken - weil sich immer noch nichts rührt.

 

 

Ich nutze die Zeit, unter der Stichplatte ist eine dichte Wollfabrik. Eingetrocknete Ölspuren im Greifer - die Spulenkapsel leicht staubig. Gut dass ich mir das Zahnarztbesteck gekauft habe - die feinen Haken holen jede Menge Wollmäuse der zähen Art sus dem Maschinenuntergrund, aber auch um des Nadelgestänge kann die textile Saat geborgen werden.

 

Endlich- die Stichsteller der Automatic lassen sich etwas bewegen, die Schablone für den Grund Zickzack lässt´sich nun bewegen, der Automatikhebel bewegt die Abtastung - nur der Stichlagenhebel gibt keinen Laut von sich, beharrt auf seiner rechten Position was auch die Steuerkulisse entsprechend blockt.

 

Der x-te Duschstrahl von WD40 mit Wirkzeit entspannt dann die Situation - zwar reagiert jetzt auch die Abtastung beim Drehen am Handrad, das schon ganz locher läuft - Der Stichlagensteller muckt leicht. Irgendwann dann lässt er sich bewegen - aber Schrott - die nadelstange folgt nicht - die Stange am Schalter rutscht rund durch. Schei... - also erstmal keine Nähprobe auf Papier wie geplant.

 

Zurück in dei Tüte mit der Maschine . Morgen muss ich wie versprohen die Maschine in .. abholen.....

Bearbeitet von Klaus_Carina
Geschrieben

Ja, sehr schön, Klaus!

 

Ähnliche Geschichten erlebe ich immer wieder.

Der Adler 86, die vor dem 2. Weltkrieg in Thüringen zur Hochzeit angeschafft wurde und nach dem Krieg den Weg an den Niederrhein geschafft hat, aber dann vom Sohn, inzwischen selbst im Rentenalter, bei ebay eingestellt wird, weil das Elternhaus verkauft wird.

 

Von der Pfaff 31, die im Krieg noch in die Ausweichunterkunft nachgeschickt und später dann im "wunderschönen" neuen Nähmöbel eingebaut wurde - naja, ich mag die Spanplattenteile nicht und entsorge diese Schränke immer.

Die Maschine gab es zwar geschenkt, stand aber im vierten OG, das Haus ohne Aufzug und der Sohn hatte Rückenprobleme ...

Ok, den Schrank in die eine und den Nähmaschinenkopf in die andere Hand und runter zum Auto, zwei Mal die Treppen hochlaufen wollte ich nicht. Danach gab es dann zwei mit Rückenproblemen ...

 

So erzählt fast jede Maschine eine Geschichte und wenn man Stück für Stück die alte, verrostete oder verharzte Mechanik wieder in Gang setzt, kleine Lackmacken ausbessert, defekte Teile repariert, unvollständiges komplettiert und dann wieder zum Nähen bringt, verbunden mit der Überzeugung, dass diese Maschine auch in Jahrzehnten immer noch genutzt werden kann während das Smartphone, mit dem ich die Fotos mache, wahrscheinlich in drei Jahren im Elektroschrott landet, dann tut das gut.

 

Gruß

Detlef

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Detlef,

Hallo Peter -

 

ich hätte eine große Bitte -

hier hat sich ab meinem Post #47 die Thematik etwas verselbstständigt - nett, aber der thread hat eigentlich das wichtigere Haupttheme der GRITZNER-SERIENNUMMERN - Könnten wir daher die Tabelle von Detlef wirklich separat stellen - was ich ebenso für meine Anker- und evtl. wenn Hosenkürzer zustimmt auch die Tabellen revision der Wittenberger Singer zutrifft??

 

Die Beiträge sonst sind ja schön - haben aber nichts mehr mit der Tabellenarbeit zu tun -- etiam mea culpa ---

Bearbeitet von Klaus_Carina
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Klaus,

 

erstmal ein schönes Fest an alle.

Nach dem Ausklang habe ich in den Posts der letzten Wochen gestöbert.

Zu #60 in diesem Thread könnte ich etwas beitragen.

Anbei das Schiffchen der Graziosa.

Kann natürlich nicht garantieren, daß es das Originalteil ist, mir ist aber nichts verdächtiges aufgefallen.

 

Aufallen an dieser Maschine ist sicherlich der Schiffchenantrieb durch den ballig ausgeführten Exzenter. Eine handwerkliche Herausforderung so ein Teil spielfrei in die Gabel des Schiffchentreibers einzupassen.

 

herzliche Grüße und noch geruhsame Feiertage

 

merrit

IMG_5161_verkleinert.jpg.0942c7e6b722561064531b3f55835f46.jpg

IMG_5164_verkleinert.jpg.7316392d1c5040ba767c1051952ddf66.jpg

IMG_5138_verkleinert.jpg.f2365d8f964dc79f6539ecb133d7f8f8.jpg

IMG_5140_verkleinert.jpg.e60452cea3fd39d23c886f3128563e32.jpg

IMG_5157_verkleinert.jpg.497f33d7af49b105aa0aef99d5ffa793.jpg

Geschrieben

Fröhliche, gesegnete und friedliche Weihnacht!

 

Also eindeutig ein Langschiff.

Die Funktion des Rahmens seh ich aus den Bildern nicht ganz - passt da die Maschine durch? Müsste eigentlich, evtl. durch die Aufnahmeperpektive so verzerrt, dass es aussieht ale wäre der Rahmen kleiner. Und bei der martialischen Ausfühung - scheint das keine einfache Haushaltsmaschine mehr zu sein.

 

Hast Du einen Vertrag mit der Lufthansa??

Soviel Flugrost -

 

Danke merrit für die schönen Bilder!

Geschrieben

Hallo Klaus,

 

ja, Du hast recht. Ein Schmuckstück ist sie nicht.

Das sind Aufnahmen wie ich sie erhalten hatte. Alles festgerostet.

Es ist eine Gußsockel Maschine.

Erstlassig restauriert kannst Du dieses Modell bei Ludger betrachten.

Dort ist aber kein Detailphoto des Schiffchens.

 

herzliche Grüße

merrit

Geschrieben

Hallo det,

erstmal alles Gute im Neuen Jahr.

Beim stöbern in meiner Datensammlung habe ich Gritzner-Auktionsphotos vom 23.1.2010 gefunden.

 

Modell "J" als Koffermaschine mit Anbaumotor.

Seriennummer 3323727

Es ist eine Maschine System Wheeler & Wilson No. 9

Leider ohne Photo der Unterseite. Somit fehlt mir die Information ob der eintourige Greifer bei Modell "J" mit Brille, oder ohne ausgeführt ist.

 

herzliche Grüße

merrit

Geschrieben

Hallo merrit et al.,

auch Euch alles Gute zum Neuen Jahr!

SerienNr Farbe Druck BA Kauf-J Baujahr Maschinenname Motor Ausstattung Greifer Nadel Sonstiges VON BJ
122094 schwarz Graziosa - Handkurbel Bogen-Langschiff Gußsockel merrit
137561 schwarz Gußgestell Langschiff Birgitkoch
238764 schwarz ca.1890 Graziosa - Bogen-Langschiff L. Halbur
667231 schwarz - Langschiff Needlebar Sherwell
778104 schwarz - Gußgestell Langschiff Ebay-Kl.Anzeigen
871522 schwarz 1901 R Selecta - Schwingschiff Needlebar
1067717 schwarz 1902/03 Selecta - Schwingschiff Needlebar Fylliska
1123101 schwarz 1903/04 - Langschiff Needlebar Daveofsuffolk
1173719 schwarz - Langschiff Needlebar C. Schmidt
1353279 schwarz - Langschiff Needlebar C. Schmidt
1436556 schwarz 1906 Rex - Langschiff Needlebar C. Sherwell
2200902 schwarz 1911 R Selecta - Schwingschiff Needlebar L. Godfrey
2222095 schwarz 1912 - Langschiff Needlebar L. Halbur
2227885 schwarz New silent A - Schwingschiff Needlebar
2228781 schwarz 1911 R Selecta - Schwingschiff Needlebar
2268954 schwarz R - Schwingschiff ebay
2457123 schwarz R Handkurbel Schwingschiff 705 naehm.-verz. HAD
2554703 schwarz M Rotunda - Brillengreifer naehm.-verz. U. Trabant
2744377 schwarz T - Schwingschiff frogsewer
2805418 schwarz Selecta - Schwingschiff Needlebar chaosnadel
2972197 schwarz R Extra - Schwingschiff schnuckiputz
3038556 schwarz 1920/21 Eveline - Schwingschiff Needlebar B. Grewe
3157090 schwarz 1921 Eveline - Schwingschiff Needlebar G. Harrison
3165095 schwarz J Brillengreifer Ebay-Kl.Anzeigen
3183299 schwarz R Schwingschiff 705 schau
3192865 schwarz J Brillengreifer Ebay-Kl.Anzeigen
3266214 schwarz R - Schwingschiff 705 Needlebar Naomi C.
3321892 schwarz J ? - Ebay-Kl.Anzeigen
3323727 schwarz J + Koffer Brillengreifer merrit (Fotoarchiv)
3368770 schwarz 192x V - CB-Greifer Needlebar Crashcash
3415610 schwarz R - Schwingschiff Ebay-Kl.Anzeigen
3429808 schwarz V - CB-Greifer Ebay-Kl.Anzeigen
3482822 schwarz T - Schwingschiff ebay
3554060 schwarz V - CB-Greifer chaosnadel
3573011 schwarz R - Schwingschiff Ebay-Kl.Anzeigen
3576816 schwarz R - Schwingschiff 705 Ebay-Kl.Anzeigen
3630744 schwarz 192x R - Schwingschiff 705 primafehra
3650611 schwarz V - CB-Greifer 705 Ebay-Kl.Anzeigen
3723285 schwarz 29.9.1930 R - Schwingschiff 705 250 Mark Ebay-Kl.Anzeigen
3725654 schwarz R - Schwingschiff 705 Ebay-Kl.Anzeigen
Hier irgendwo zwischen 193x und 194x wurden die Seriennummern „ genullt“
78808 schwarz R - Zubehördose Schwingschiff 705 Melody91
356999 schwarz 3/49 SSZ doppelte OFS DUG 1738 merrit
358365 schwarz VG - CB-Greifer 705 Ebay-Kl.Anzeigen
372839 schwarz 2/50 (?) R - Schwingschiff 705 Billie2
412452 schwarz 7/50 VG - CB-Greifer 705 Ebay-Kl.Anzeigen
447113 schwarz 2/53 SSZ - doppelte OFS DUG 1738 Ebay-Kl.Anzeigen
454951 schwarz VG - CB-Greifer 705 Ebay-Kl.Anzeigen
474326 schwarz VZ + doppelte OFS CB-Greifer 705 Hardcorebiker
500395 schwarz 1/51 VG - Zubehördose CB-Greifer 705 Klaus_Carina
528508 schwarz 12/51 VG - CB-Greifer 705 G. Holtzhausen
551902 dkl.-grün VZ B - CB-Greifer 1738 Naeh_Newbie
578587 schwarz 2/52 VG - CB-Greifer 705 Klaus_Carina
596556 dkl.-grün HZ - doppelte OFS DUG 1738 Klaus_Carina
598493 schwarz HZ - DUG 1738 Manohara
627306 schwarz VG - CB-Greifer 705 naehm.-verz. I. Weinert
627722 schwarz 1954 VG - CB-Greifer 705 Ebay-Kl.Anzeigen
662873 schwarz HZ - doppelte OFS DUG 1738 Manohara
665698 dkl.-grün HZ - doppelte OFS DUG 1738 det
711013 dkl.-grün VZ automatik + CB-Greifer 705 Klaus_Carina
711782 dkl.-grün VZ automatik - CB-Greifer 705 det
718729 dkl.-grün R - Handkurbel, Licht Schwingschiff 705 MichaelF
723848 dkl.-grün R - Licht Schwingschiff 705 Klaus aus A
792497 grau FZ automatik + Koffer, Freiarm Brillengreifer 705 ebay
793289 hellgrün FZ automatik + Koffer, Freiarm Brillengreifer 705 ebay
796705 hellgrün R - Schwingschiff 705 ehem. Lanora det
819565 hellgrün 19/54 VZ automatik - CB-Greifer 705 det
859168 hellgrün FZ automatik + Koffer, Freiarm Brillengreifer 705 Ebay-Kl.Anzeigen
873230 hellgrün VZ automatik CB-Greifer 705 Ebay-Kl.Anzeigen
881573 hellgrün VZ automatik - CB-Greifer 705 Ebay-Kl.Anzeigen
919833 hellgrün 31/56 GA automatik - CB-Greifer 705 det
969554 hellgrün 31/53 SSZ - doppelte OFS DUG 1738 merrit
970546 hellgrün FZ automatik + Koffer, Freiarm Brillengreifer 705 naehm.-verz. I. Naumann
1007799 hellgrün 1955/56 GU - CB-Greifer 705 Ebay-Kl.Anzeigen
1013187 hellgrün GG - CB-Greifer 705 det
1025443 hellgrün GA S automatik - CB-Greifer 705 Klaus_Carina
1032780 hellgrün GU + CB-Greifer 705 det
1042622 hellgrün GA automatik + CB-Greifer 705 det
1069275 hellgrün R - Schwingschiff 705 MichaelF
1078005 hellgrün 23/57 GU + CB-Greifer 705 defekt det
1172225 hellgrün 23/57 GU - CB-Greifer 705 Klaus_Carina
1191177 hellgrün 29/59 GU + CB-Greifer 705 katis
1200994 grau-grün Selecta GAF + Pfaff-DUG 705 naehm.-verz. I. Naumann
1212851 hellgrün GZ + CB-Greifer 705 gelibeh
1255393 hellgrün 33/60 GZ - CB-Greifer 705 Klaus_Carina
1297553 rosa 21/61 20.12.1962 GU-L + CB-Greifer 705 katis 1961/62
7368065 rosa Sept. 1964 GU-K - Pfaff-DUG 705 Pfaff-S/N? Pfaffsammler 1962
7400088 rosa GU-K + Elte 90W Pfaff-DUG 705 Pfaff-S/N? naehmaschinenverz. 1962
7400139 rosa GU-K + Pfaff-DUG 705 Pfaff-S/N? Ebay-Kl.Anzeigen 1962
7400410 rosa GU-K + Holzsockel Pfaff-DUG 705 Pfaff-S/N? Twassbrake 1962
7784003 rosa GU-K + Pfaff-DUG 705 Pfaff-S/N? Klaus_Carina 1963

 

Gruß

Detlef

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...