det Geschrieben 30. September 2016 Melden Geschrieben 30. September 2016 Hallo liebe Gritzner-Freunde, ich hatte vor einiger Zeit angefangen, eine Tabelle mit Daten zu Gritzner-Nähmaschinen zu erstellen, um die Zuordung von Seriennummern zum Baujahr zu erleichtern und auch. um einen Überblick über die Modellentwicklung zu bekommen. Bei den Anker-Modellen hat das dank Klaus_Carinas Einsatz ja schon recht gut geklappt. Bisher war die Tabelle in diesem Thread versteckt, was sich als unpraktisch erweist. Deshalbe öffne ich einen neuen Faden mit der Bitte um Mithilfe. Ich würde mich freuen, wenn alle Foristi, die eine Gritzner-Maschine besitzen oder Zugriff darauf haben, Ihre Daten an mich weiter geben, damit ich sie in die Liste einpflegen kann. Bei den Gritzner-Maschinen hat es mindestens zwei Nummernkreise gegeben. Aus den 1920er Jahren sind Maschinen mit Nummern jenseits der 3 Millionen dokumentiert, während Nachkriegsmaschinen aus den 1940/50er Jahren fünf- oder sechsstellige Nummern haben. Vielleicht kann man mit Hilfe eurer Daten den Wechsel der Nummernkreise zeitlich eingrenzen. Danke und Gruß Detlef Anmerkung: Da ich keine Ahnung habe, wie lange ich diese Tabelle noch ändern kann, schaut auch bitte auf den letzten Seiten des Threads nach, ich werde in unregelmäßigen Abständen aktualisierte Listen veröffentlichen. SerienNr Farbe Druck BA Kauf-J Baujahr Maschinenname Motor Ausstattung Greifer Nadel Sonstiges VON BJ 238764 schwarz ca.1890 Graziosa - Schwingschiff L. Halbur 667231 schwarz - Langschiff Needlebar Sherwell 871522 schwarz 1901 R Selecta - Schwingschiff Needlebar 1067717 schwarz 1902/03 Selecta - Schwingschiff Needlebar Fylliska 1123101 schwarz 1903/04 - Langschiff Needlebar Daveofsuffolk 1173719 schwarz - Langschiff Needlebar C. Schmidt 1353279 schwarz - Langschiff Needlebar C. Schmidt 1436556 schwarz 1906 Rex - Langschiff Needlebar C. Sherwell 2200902 schwarz 1911 R Selecta - Schwingschiff Needlebar L. Godfrey 2222095 schwarz 1912 - Langschiff Needlebar L. Halbur 2227885 schwarz New silent A - Schwingschiff Needlebar 2228781 schwarz 1911 R Selecta - Schwingschiff Needlebar 2268954 schwarz R - Schwingschiff ebay 2744377 schwarz T - Schwingschiff frogsewer 2805418 schwarz Selecta - Schwingschiff Needlebar chaosnadel 2972197 schwarz R Extra - Schwingschiff schnuckiputz 3038556 schwarz 1920/21 Eveline - Schwingschiff Needlebar B. Grewe 3157090 schwarz 1921 Eveline - Schwingschiff Needlebar G. Harrison 3266214 schwarz R - Schwingschiff Needlebar Naomi C. 3368770 schwarz 192x V - CB-Greifer Needlebar Crashcash 3554060 schwarz V - CB-Greifer chaosnadel 3630744 schwarz 192x R - Schwingschiff 705 primafehra Hier irgendwo zwischen 192x und 1950 wurden die Seriennummern „ genullt“ 78808 schwarz R - Zubehördose Schwingschiff 705 Melody91 372839 schwarz 2/50 (?) R - Schwingschiff 705 Billie2 500395 schwarz 01.01.51 VG - Zubehördose CB-Greifer 705 Klaus_Carina 551902 dkl.-grün VZ B - CB-Greifer 1738 Naeh_Newbie 711013 dkl.-grün VZ automatik + CB-Greifer 705 Klaus_Carina 711782 dkl.-grün VZ automatik - CB-Greifer 705 det 723848 dkl.-grün R - Licht Schwingschiff 705 Klaus aus A 819565 hellgrün 1954 VZ automatik - CB-Greifer 705 det 919833 hellgrün GA automatik - CB-Greifer 705 det 1013187 hellgrün GG - CB-Greifer 705 det 1042622 hellgrün GA automatik + CB-Greifer 705 det 1078005 hellgrün 1957 GU + CB-Greifer 705 det 1191177 hellgrün 29/1959 GU + CB-Greifer 705 katis 1212851 hellgrün GZ + CB-Greifer 705 gelibeh 1255393 hellgrün 33/1960 GZ - CB-Greifer 705 Klaus_Carina 7400410 rosa GU-K + Holzsockel Pfaff-DUG 705 Pfaff-S/N? Twassbrake
peterle Geschrieben 30. September 2016 Melden Geschrieben 30. September 2016 Das sind ja beeindruckende Fleißarbeiten, die ihr da betreibt.
Hosenkürzer Geschrieben 30. September 2016 Melden Geschrieben 30. September 2016 Hallo Detlef, gute Idee, das hierher auszugliedern. Ich habe schon mal vergeblich gesucht. @ peterle ...man gönnt sich ja sonst nichts:). lG Helmut
Twassbrake Geschrieben 30. September 2016 Melden Geschrieben 30. September 2016 Hallo Detlef, meine motorisierte rosa Gritzner GUK mit DUG und Nadelsystem 705, dafür aber ohne Zubehör und unbekannter Vorgeschichte kennst du ja schon. Seriennummer ist die 7400410, sie wird dir damit nicht viel Daten hergeben zur Eingrenzung aber der Vollständigkeit halber wollte ich die Seriennummer mal nennen.
Klaus_Carina Geschrieben 30. September 2016 Melden Geschrieben 30. September 2016 Schöne Tabelle Detlef, bei meiner 1255393 GZ muss nur der Motor raus... Leider - wenn Du einen hast, bitte melden!
Naeh_Newbie Geschrieben 1. Oktober 2016 Melden Geschrieben 1. Oktober 2016 (bearbeitet) Hallo in die Runde, --- Vermutlich sehr unhöflich gleich hier reinzuplatzen. --- Kaum angemeldet und schon ein dickes Problem. Ich stelle mich mal kurz vor: Ich wohne in Mainz und hab bisher nur sporadisch mit so ner ollen Quelle Billig-Maschine mehr schlecht als recht was zusammen-genäht. Mit der Maschine macht das keinen wirklichen Spass. Bin auch eher ungeübt in sowas, aber ab und an --- muss, was muss. Wollte schon immer eine gescheite Maschine kaufen und hab mich dann mal so quer gelesen und dachte "So ne alte Maschine ist doch noch ne ganz andere Nr als die Dinger von heute" JETZT ZU MEINEM PROBLEM: soeben hab ich eine GRITZNER VZ B - Maschine erstanden ! Ohne Funktions-Garantie. Der Verkäufer hatte keine Ahnung und ich dachte: Kriegste schon wieder zum Laufen. ABER: --->> Die Spulenkapsel fehlt ! <<--- SCHEI..E ... sorry, wollte ja eigentlich mit den Teil nähen ! FRAGE an alle, die sich mit der Materie auskennen: GRITZNER VZ B >> Unterfaden - Spulenkörper Kann man irgendwo noch sowas kaufen ? UPDATE: Fehlt ja auch noch der Spulenkörper-Halter !!! Danke schon mal vorab Gruss Michael PS: Serien-Nr ... wo findet man die denn ? HABS GEFUNDEN: (unter n bissi Rost) SerienNr 551902 Farbe dkl-grün Baujahr / Maschinenname GRITZNER VZ B Motor / Greifer CB-Greifer Nadel 1738 Bearbeitet 1. Oktober 2016 von Naeh_Newbie
Klaus_Carina Geschrieben 1. Oktober 2016 Melden Geschrieben 1. Oktober 2016 Hi,willkommen - stell doch bitte mal hier ein Bild Deines Greifers ein - und von der Maschine. Beides müsste an sich im Markt zu bekommen sein -
Naeh_Newbie Geschrieben 1. Oktober 2016 Melden Geschrieben 1. Oktober 2016 Hi, Bild-1: meine "neue" Maschine GRITZNER VZ B Bild-2: und CB-Greifer wie er ist (links) ... und wie er vermutlich sein sollte (rechts). Gruss Michael PS: hab dem Verkäufer noch ein mail geschickt ... aber der hat garkeine Ahnung. Wär schon unwahrscheinlich, wenn er die Teile noch findet.
Billie2 Geschrieben 1. Oktober 2016 Melden Geschrieben 1. Oktober 2016 (bearbeitet) Hallo, seit über 30 Jahren bin ich im Besitz einer Gritzner R, die der Oma eines Schulfreundes gehört hat. Da die Mutter des Schulfreundes mit der Maschine nichts anfangen konnte, durfte ich die Nähmaschine samt Tisch, in dem sie versenkt werden kann, mitnehmen. Wenn die Oma die Maschine gekauft hat, könnte sie etwa aus den 40-er-Jahren stammen, aber Genaues weiß ich darüber nicht. Seriennr.: 372839 Farbe: schwarz Maschinenname: R Greifer: Schwingschiff Nadelsystem: 705 Motor: - Nähmaschine und Tisch sind in gutem, altersentsprechenden Zustand, einmal habe ich den Leder-Antriebsriemen ausgetauscht, weil der vorhandene Riemen zerbröselte. Die Original-Anleitung ist noch dabei, leider aber nicht mehr die Dose mit dem Zubehör. Neben dem Standard-Geradstichfuß ist nur noch ein Rollsaum-Füßchen vorhanden, außerdem fünf Spulen zum Schwingschiffchen. Hatte immer mal wieder vor, die Maschine zu verkaufen, aber da es aus Platzgründen nicht erforderlich war und man ja auch nicht viel dafür bekommt, habe ich sie behalten. Momentan würde ich sie auch nicht hergeben wollen. So long! LG Ulrike Bearbeitet 1. Oktober 2016 von Billie2
det Geschrieben 1. Oktober 2016 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2016 (bearbeitet) Hallo und Danke für Eure Infos, meine motorisierte rosa Gritzner GUK mit DUG und Nadelsystem 705, dafür aber ohne Zubehör und unbekannter Vorgeschichte kennst du ja schon. Seriennummer ist die 7400410, sie wird dir damit nicht viel Daten hergeben zur Eingrenzung aber der Vollständigkeit halber wollte ich die Seriennummer mal nennen. die Seriennummer deiner Maschine dürfte zum Pfaff-Nummernkreis gehören, ich trage sie dennoch mit ein. Schöne Tabelle Detlef, bei meiner 1255393 GZ muss nur der Motor raus... Leider - wenn Du einen hast, bitte melden! ist korrigiert Hi, Bild-1: meine "neue" Maschine GRITZNER VZ B Der CB-Greifer und die Spulenkapsel kann ich dir schicken, davon habe ich genug und die sind nahezu universell tauschbar unter allen Maschinen mit diesen Greifertyp (Idealerweise probiert man mehrere CB-Greifer aus und nimmt den, der passendes Spiel = Fadenspalt hat). Das nützt dir aber nichts, so lange du den inneren Greiferring nicht hast. Zumindest sieht es auf deinem Foto so aus, als würde er fehlen. Ich hoffe, man kann auf dem Foto etwas erkennen. 1) Spulenkapsel 2) CB-Greifer 3) Greifertreiber 4) Greiferring Wenn Nr. 4 doch da ist, dann bekommen wir die Maschine wieder ans laufen, aber wenn es geht, bitte weitere Fragen dazu in einem extra Thread stellen, danke! Hallo, seit über 30 Jahren bin ich im Besitz einer Gritzner R, die der Oma eines Schulfreundes gehört hat. Kannst du mal schauen, ob auf der Bedienungsanleitung ein Druckdatum steht, meist in der Form Kalenderwoche/Jahr, z.B. 11/55 für 11. KW 1955? SerienNr Farbe Druck BA Kauf-J Baujahr Maschinenname Motor Ausstattung Greifer Nadel Sonstiges VON BJ 238764 schwarz ca.1890 Graziosa - Schwingschiff L. Halbur 667231 schwarz - Langschiff Needlebar Sherwell 871522 schwarz 1901 R Selecta - Schwingschiff Needlebar 1067717 schwarz 1902/03 Selecta - Schwingschiff Needlebar Fylliska 1123101 schwarz 1903/04 - Langschiff Needlebar Daveofsuffolk 1173719 schwarz - Langschiff Needlebar C. Schmidt 1353279 schwarz - Langschiff Needlebar C. Schmidt 1436556 schwarz 1906 Rex - Langschiff Needlebar C. Sherwell 2200902 schwarz 1911 R Selecta - Schwingschiff Needlebar L. Godfrey 2222095 schwarz 1912 - Langschiff Needlebar L. Halbur 2227885 schwarz New silent A - Schwingschiff Needlebar 2228781 schwarz 1911 R Selecta - Schwingschiff Needlebar 2268954 schwarz R - Schwingschiff ebay 2744377 schwarz T - Schwingschiff frogsewer 2805418 schwarz Selecta - Schwingschiff Needlebar chaosnadel 2972197 schwarz R Extra - Schwingschiff schnuckiputz 3038556 schwarz 1920/21 Eveline - Schwingschiff Needlebar B. Grewe 3157090 schwarz 1921 Eveline - Schwingschiff Needlebar G. Harrison 3266214 schwarz R - Schwingschiff Needlebar Naomi C. 3368770 schwarz 192x V - CB-Greifer Needlebar Crashcash 3554060 schwarz V - CB-Greifer chaosnadel 3630744 schwarz 192x R - Schwingschiff 705 primafehra Hier irgendwo zwischen 192x und 1950 wurden die Seriennummern „ genullt“ 78808 schwarz R - Zubehördose Schwingschiff 705 Melody91 372839 schwarz 2/50 (?) R - Schwingschiff 705 Billie2 500395 schwarz 01.01.51 VG - Zubehördose CB-Greifer 705 Klaus_Carina 551902 dkl.-grün VZ B - CB-Greifer 1738 Naeh_Newbie 711013 dkl.-grün VZ automatik + CB-Greifer 705 Klaus_Carina 711782 dkl.-grün VZ automatik - CB-Greifer 705 det 723848 dkl.-grün R - Licht Schwingschiff 705 Klaus aus A 819565 hellgrün 1954 VZ automatik - CB-Greifer 705 det 919833 hellgrün GA automatik - CB-Greifer 705 det 1013187 hellgrün GG - CB-Greifer 705 det 1042622 hellgrün GA automatik + CB-Greifer 705 det 1078005 hellgrün 1957 GU + CB-Greifer 705 det 1191177 hellgrün 29/1959 GU + CB-Greifer 705 katis 1212851 hellgrün GZ + CB-Greifer 705 gelibeh 1255393 hellgrün 33/1960 GZ - CB-Greifer 705 Klaus_Carina 7400410 rosa GU-K + Holzsockel Pfaff-DUG 705 Pfaff-S/N? Twassbrake Gruß Detlef Bearbeitet 2. Oktober 2016 von det -s
Klaus_Carina Geschrieben 1. Oktober 2016 Melden Geschrieben 1. Oktober 2016 (bearbeitet) steht das B bei der VZ B für Biese? Und kann mir jemand erklären wie dieses Monstrum vom "Greifergehäuse" um einen kleinen CB-Greifer mit den Greiferring rum mit den beiden seitlichen Justaage- Rändelschrauben eigentlich soll? Bearbeitet 1. Oktober 2016 von Klaus_Carina
peterle Geschrieben 1. Oktober 2016 Melden Geschrieben 1. Oktober 2016 Die beiden Schlitzschrauben werden die Greiferbahn halten und die beiden Rändelschrauben halten den Deckring in Position. Viel groß = Viel stabil.
det Geschrieben 1. Oktober 2016 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2016 Viel groß = Viel stabil. So mögen wir es. Das macht ja die guten alten (dunkel-)grünen aus @Klaus: B= Biesen könnte gut sein, Z für Zickzack und V für Vera ? Gruß Detlef
Billie2 Geschrieben 2. Oktober 2016 Melden Geschrieben 2. Oktober 2016 (bearbeitet) Frage von det: Kannst du mal schauen, ob auf der Bedienungsanleitung ein Druckdatum steht, meist in der Form Kalenderwoche/Jahr, z.B. 11/55 für 11. KW 1955? Auf dem Deckblatt steht "Arbeitsanleitung für GRITZNER Schwingschiff-Nähmaschine R" und dann noch der folgende Code "S 19 2. 50-5000 D". Auf S. 1 wird die GRITZNER-KAYSER A.-G. Karlsruhe-Durlach erwähnt, vielleicht gibt diese Firmenbezeichnung auch etwas über die Entstehungszeit preis? LG Ulrike Bearbeitet 2. Oktober 2016 von Billie2
det Geschrieben 2. Oktober 2016 Autor Melden Geschrieben 2. Oktober 2016 Auf dem Deckel steht "Arbeitsanleitung für GRITZNER Schwingschiff-Nähmaschine R" und dann noch der folgende Code "S 19 2. 50-5000 D". Auf S. 1 wird die GRITZNER-KAYSER A.-G. Karlsruhe-Durlach erwähnt, vielleicht gibt diese Firmenbezeichnung auch etwas über die Entstehungszeit preis? Danke für's Nachschauen. Die Fusion von Gritzner und Kayser erfolgte laut Wikipedia 1931, also gehört die Seriennummer auf jeden Fall zum zweiten Nummernkreis. Es könnte die 2. KW 1950 sein. Pfaff hat damals zwischen 101.000 (1949) und 264.000 (1951) Maschinen pro Jahr gebaut. Falls die Gritzner-Zahlen ähnlich waren, könnte es hinkommen. Vor dem Krieg hat Gritzner mal damit geworben, die größte Nähmaschinenfabrik des Kontinents zu sein (Beleg muss ich noch suchen), demnach halte ich das nicht für unwahrscheinlich. Gruß Detlef
Billie2 Geschrieben 2. Oktober 2016 Melden Geschrieben 2. Oktober 2016 Hallo, jetzt bin ich etwas verwirrt. Heute morgen war meine Gritzner in die Tabelle des Beitrags #1 aufgenommen, jetzt wurde sie wieder entfernt. Was ist der Grund? LG Ulrike
det Geschrieben 2. Oktober 2016 Autor Melden Geschrieben 2. Oktober 2016 Hallo Ulrike, ich hatte nur die Tabelle in #10 geändert, habe es aber jetzt auch in Post #1 nachgeholt. Gruß Detlef
Billie2 Geschrieben 2. Oktober 2016 Melden Geschrieben 2. Oktober 2016 Oops, da habe ich wohl zuerst nur Beitrag #10 gesehen. Danke für die schnelle Rückmeldung. Gruß Ulrike
merrit Geschrieben 3. Oktober 2016 Melden Geschrieben 3. Oktober 2016 (bearbeitet) Hallo Det, Vielen Dank für die Ergänzung der Liste. In meinen Beitrag: Hobbyschneiderin 24 - Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Gritzner Modell R Nähmaschine findest Du noch drei Maschinen. (Die Seriennummern der Handwerkermaschinen findest Du dann im dort verlinkten Beitrag.) herzliche Grüße merrit Bearbeitet 3. Oktober 2016 von merrit
det Geschrieben 3. Oktober 2016 Autor Melden Geschrieben 3. Oktober 2016 Hallo merrit, danke für deine Infos. Deine Angaben im anderen Thread sind mir 'durchgegangen', sorry. Ich habe Sie ergänzt. SerienNr Farbe Druck BA Kauf-J Baujahr Maschinenname Motor Ausstattung Greifer Nadel Sonstiges VON BJ 122094 schwarz Graziosa - Handkurbel Schwingschiff Gußsockel merrit 238764 schwarz ca.1890 Graziosa - Schwingschiff L. Halbur 667231 schwarz - Langschiff Needlebar Sherwell 871522 schwarz 1901 R Selecta - Schwingschiff Needlebar 1067717 schwarz 1902/03 Selecta - Schwingschiff Needlebar Fylliska 1123101 schwarz 1903/04 - Langschiff Needlebar Daveofsuffolk 1173719 schwarz - Langschiff Needlebar C. Schmidt 1353279 schwarz - Langschiff Needlebar C. Schmidt 1436556 schwarz 1906 Rex - Langschiff Needlebar C. Sherwell 2200902 schwarz 1911 R Selecta - Schwingschiff Needlebar L. Godfrey 2222095 schwarz 1912 - Langschiff Needlebar L. Halbur 2227885 schwarz New silent A - Schwingschiff Needlebar 2228781 schwarz 1911 R Selecta - Schwingschiff Needlebar 2268954 schwarz R - Schwingschiff ebay 2744377 schwarz T - Schwingschiff frogsewer 2805418 schwarz Selecta - Schwingschiff Needlebar chaosnadel 2972197 schwarz R Extra - Schwingschiff schnuckiputz 3038556 schwarz 1920/21 Eveline - Schwingschiff Needlebar B. Grewe 3157090 schwarz 1921 Eveline - Schwingschiff Needlebar G. Harrison 3266214 schwarz R - Schwingschiff Needlebar Naomi C. 3368770 schwarz 192x V - CB-Greifer Needlebar Crashcash 3554060 schwarz V - CB-Greifer chaosnadel 3630744 schwarz 192x R - Schwingschiff 705 primafehra Hier irgendwo zwischen 192x und 1950 wurden die Seriennummern „ genullt“ 78808 schwarz R - Zubehördose Schwingschiff 705 Melody91 356999 schwarz 3/49 SSZ doppelte OFS DUG 1738 merrit 372839 schwarz 2/50 (?) R - Schwingschiff 705 Billie2 500395 schwarz 1/51 VG - Zubehördose CB-Greifer 705 Klaus_Carina 551902 dkl.-grün VZ B - CB-Greifer 1738 Naeh_Newbie 711013 dkl.-grün VZ automatik + CB-Greifer 705 Klaus_Carina 711782 dkl.-grün VZ automatik - CB-Greifer 705 det 723848 dkl.-grün R - Licht Schwingschiff 705 Klaus aus A 819565 hellgrün 1954 VZ automatik - CB-Greifer 705 det 919833 hellgrün GA automatik - CB-Greifer 705 det 969554 hellgrün 31/53 SSZ - doppelte OFS DUG 1738 merrit 1013187 hellgrün GG - CB-Greifer 705 det 1042622 hellgrün GA automatik + CB-Greifer 705 det 1078005 hellgrün 1957 GU + CB-Greifer 705 det 1191177 hellgrün 29/1959 GU + CB-Greifer 705 katis 1212851 hellgrün GZ + CB-Greifer 705 gelibeh 1255393 hellgrün 33/1960 GZ - CB-Greifer 705 Klaus_Carina 7400410 rosa GU-K + Holzsockel Pfaff-DUG 705 Pfaff-S/N? Twassbrake
Pfaffsammler Geschrieben 7. Oktober 2016 Melden Geschrieben 7. Oktober 2016 Hallo Detlef, ich kann auch von meinen wenigen Gritzner Maschinen die Daten durchgeben. Vorerst mal die von einer die leicht und schnell zugänglich war. Hab bestimmt noch die eine oder andere wo versteckt - diese Daten kommen dann später. Also: Gritzner GU-K, Nr. 7368065 in der Farbe rosa, Kauf 09/1964 mit Pfaff-DUG und Nadel 705, ohne Motor. Grüße Alfred
det Geschrieben 14. Oktober 2016 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2016 (bearbeitet) Kleines Update, nachdem ich im naehmaschinenverzeichnis gestöbert habe: SerienNr Farbe Druck BA Kauf-J Baujahr Maschinenname Motor Ausstattung Greifer Nadel Sonstiges VON BJ 122094 schwarz Graziosa - Handkurbel Schwingschiff Gußsockel merrit 238764 schwarz ca.1890 Graziosa - Schwingschiff L. Halbur 667231 schwarz - Langschiff Needlebar Sherwell 871522 schwarz 1901 R Selecta - Schwingschiff Needlebar 1067717 schwarz 1902/03 Selecta - Schwingschiff Needlebar Fylliska 1123101 schwarz 1903/04 - Langschiff Needlebar Daveofsuffolk 1173719 schwarz - Langschiff Needlebar C. Schmidt 1353279 schwarz - Langschiff Needlebar C. Schmidt 1436556 schwarz 1906 Rex - Langschiff Needlebar C. Sherwell 2200902 schwarz 1911 R Selecta - Schwingschiff Needlebar L. Godfrey 2222095 schwarz 1912 - Langschiff Needlebar L. Halbur 2227885 schwarz New silent A - Schwingschiff Needlebar 2228781 schwarz 1911 R Selecta - Schwingschiff Needlebar 2268954 schwarz R - Schwingschiff ebay 2457123 schwarz R Handkurbel Schwingschiff 705 naehm.-verz. HAD 2554703 schwarz M Rotunda - Brillengreifer naehm.-verz. U. Trabant 2744377 schwarz T - Schwingschiff frogsewer 2805418 schwarz Selecta - Schwingschiff Needlebar chaosnadel 2972197 schwarz R Extra - Schwingschiff schnuckiputz 3038556 schwarz 1920/21 Eveline - Schwingschiff Needlebar B. Grewe 3157090 schwarz 1921 Eveline - Schwingschiff Needlebar G. Harrison 3266214 schwarz R - Schwingschiff Needlebar Naomi C. 3368770 schwarz 192x V - CB-Greifer Needlebar Crashcash 3554060 schwarz V - CB-Greifer chaosnadel 3630744 schwarz 192x R - Schwingschiff 705 primafehra Hier irgendwo zwischen 192x und 1950 wurden die Seriennummern „ genullt“ 78808 schwarz R - Zubehördose Schwingschiff 705 Melody91 356999 schwarz 3/49 SSZ doppelte OFS DUG 1738 merrit 372839 schwarz 2/50 (?) R - Schwingschiff 705 Billie2 500395 schwarz 1/51 VG - Zubehördose CB-Greifer 705 Klaus_Carina 551902 dkl.-grün VZ B - CB-Greifer 1738 Naeh_Newbie 627306 schwarz VG - CB-Greifer 705 naehm.-verz. I. Weinert 665698 dkl.-grün HZ - doppelte OFS DUG 1738 det 711013 dkl.-grün VZ automatik + CB-Greifer 705 Klaus_Carina 711782 dkl.-grün VZ automatik - CB-Greifer 705 det 723848 dkl.-grün R - Licht Schwingschiff 705 Klaus aus A 796705 hellgrün R - Schwingschiff 705 ehem. Lanora det 819565 hellgrün 19/54 VZ automatik - CB-Greifer 705 det 919833 hellgrün GA automatik - CB-Greifer 705 det 969554 hellgrün 31/53 SSZ - doppelte OFS DUG 1738 merrit 970546 hellgrün FZ automatik + Koffer, Freiarm Brillengreifer 705 naehm.-verz. I. Naumann 1013187 hellgrün GG - CB-Greifer 705 det 1025443 hellgrün GA S automatik - CB-Greifer 705 Klaus_Carina 1032780 hellgrün GU + CB-Greifer 705 det 1042622 hellgrün GA automatik + CB-Greifer 705 det 1078005 hellgrün 23/57 GU + CB-Greifer 705 defekt det 1191177 hellgrün 29/1959 GU + CB-Greifer 705 katis 1200994 grau-grün Selecta GAF + Pfaff-DUG 705 naehm.-verz. I. Naumann 1212851 hellgrün GZ + CB-Greifer 705 gelibeh 1255393 hellgrün 33/1960 GZ - CB-Greifer 705 Klaus_Carina 7368065 rosa Sept. 1964 GU-K - Pfaff-DUG 705 Pfaff-S/N? Pfaffsammler 7400088 rosa GU-K + Elte 90W Pfaff-DUG 705 Pfaff-S/N? naehmaschinenverz. 7400139 rosa GU-K + Pfaff-DUG 705 Pfaff-S/N? Ebay-Kl.Anzeigen 7400410 rosa GU-K + Holzsockel Pfaff-DUG 705 Pfaff-S/N? Twassbrake Ich freue mich auf weitere Hinweise! Gruß Detlef Bearbeitet 15. Oktober 2016 von det
Klaus_Carina Geschrieben 15. Oktober 2016 Melden Geschrieben 15. Oktober 2016 Hallo Det, kommt noch eine hellgrüne GA-S Automatic 1025443 ohne Motor hinzu. Da jetzt schon recht viele Daten angefallen sind, und irgendwo mal 120.000 Maschinen/Jahr angegeben wurden würde ich mal die Seriennummern-Abstände durch die Durchschnittliche Fertigungsmenge 120000/265Arbeitstage erggibt ungefähr 450 NMS/Tag dividieren und dann da, wo die Druck bzw Kaufdaten relativ feststehen mal hinrechnen, damit Du dann auch das Baujahr ableiten kannst.
det Geschrieben 15. Oktober 2016 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2016 Hallo Det, kommt noch eine hellgrüne GA-S Automatic 1025443 ohne Motor hinzu. Danke, ich habe sie oben mit eingepflegt. Da jetzt schon recht viele Daten angefallen sind, und irgendwo mal 120.000 Maschinen/Jahr angegeben wurden würde ich mal die Seriennummern-Abstände durch die Durchschnittliche Fertigungsmenge 120000/265Arbeitstage erggibt ungefähr 450 NMS/Tag dividieren und dann da, wo die Druck bzw Kaufdaten relativ feststehen mal hinrechnen, damit Du dann auch das Baujahr ableiten kannst. Ich bin da noch vorsichtig, da (laut wikipedia) am 1.März 1955 durch einen Brand der größte Teil der Nähmaschinenproduktion zerstört wurde und erst ein Jahr später der Neubau eingeweiht wurde. Wenn man für die Jahre nach dem zweiten Weltkrieg bei Gritzner eine ähnliche Entwicklung wie bei Pfaff annimmt, für die die Produktionszahlen ja sehr gut dokumentiert sind, dann dürfte von 1945 bis 1951 die Jahresproduktion stetig angestiegen sein, um dann bis 1954 relativ konstant geblieben zu sein. In den Jahren 1955 und 56 dürfte es durch den Brand zu einem Einbruch der Zahlen gekommen sein. Auch weiß ich noch nicht, wie sich der Kauf von Gritzner durch Pfaff im Jahr 1957 ausgewirkt hat. Ich finde die Datenbasis an Hand von Druckdaten der Bedienungsanleitungen bzw. Kaufbelegen noch viel zu dünn, um schon ansatzweise seriös interpolieren zu können. Man muss ja auch davon ausgehen, dass die beiliegende Bedienungsanleitung nicht immer die originale ist. Z.B. habe ich gerade eine Singer 191M reinbekommen, da lag eine BA der Singer 215 bei. In der Schublade meiner Pfaff 138 lagen drei originale Bedienungsanleitungen aus drei verschiedenen Jahren. Darum bin ich weiterhin an Daten interessiert! Gruß Detlef
Klaus_Carina Geschrieben 15. Oktober 2016 Melden Geschrieben 15. Oktober 2016 Im Prinzip ja, sagt nicht nur Radio Eriwan. Es gibt keine "verlässlichen" Daten und Ergebnisse. Aber es ergibt zunächst ein Gefühl - siehe Mengenabgleich. Das Gefühl das Du jetzt hast, hatte ich auch bei der Anker Tabelle - hat aber dazu geführt, dass wir jetzt zumindest annähernd logische Werte ableiten können - was ich ohne den Schritt bis heute wohl nicht an Daten hätte. es stimmt, wir bzw. ich weiß noch viel zu wenig über Gritzner und deren Produktionsdaten. Gritzner hat während des Krieges vermutlich auch eher anderes als Nähmaschinen hergestellt - denn lt. Eddy hat Gritzner nach dem Krieg bis Anfang der 50er Maschinen von Turissa (siehe FK-Automatic) zugekauft, um sie als Gritzner zu verkaufen, hat die nicht selbst gefertigt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden