Quälgeist Geschrieben 25. April 2014 Autor Melden Geschrieben 25. April 2014 Ich bin soooooo gespannt auf dein fertiges Kleid da mir der Kragen gefällt Machst du dann auch mal ein Foto an Frau ? bitte bitte lg Ariane Liebe Ariane, das Kleid wird erst kommende Woche weitergehen, da wir am Wochenende ein paar Tage durch die Lande fahren werden Kleid an der Frau? DAS ist eher unwahrscheinlich. Kleid auf dem Bügel? DAS ist sehr wahrscheinlich
ArianeM Geschrieben 25. April 2014 Melden Geschrieben 25. April 2014 Liebe Ariane, das Kleid wird erst kommende Woche weitergehen, da wir am Wochenende ein paar Tage durch die Lande fahren werden Kleid an der Frau? DAS ist eher unwahrscheinlich. Kleid auf dem Bügel? DAS ist sehr wahrscheinlich Dann wünsche ich dir mal ein schönes Wochenende Schade, dass ein Foto an Frau unwahrscheinlich ist denn auf Bügel wirkt so was doch immer ganz anders. lg Ariane
Quälgeist Geschrieben 9. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2014 Nachdem wir letzte Woche ein paar Tage wegfuhren und uns viele solcher Raritäten ansahen: und ich danach den Bericht für die dicke Lady schrieb, ist das Wochenende oder nur der Samstag dem Nähen von Jerseykleid und Pyjama gewidmet. Momentan laboriere ich an einer Erkältung die sich gerne auf meine Stimmer niederschlägt und ohne Stimme in einem Job, der den ganzen Tag sprechen erfordert ist nicht zielführend. Daher habe ich mir heute eine Auszeit mit heißem Tee, nicht plappern und viel Chemie verordnet. Da ich nicht so krank bin, daß nicht ein bischen was geht, habe ich beschlossen, daß ich an dem Jerseykleid weitermache. Herr Schatz hatte vor kurzem das Kleid und dessen Länge begutachtet. Dabei sind wir beide zu dem Schluß gekommen, ein bischen kürzer darf es noch. Den Saum habe ich 5cm höher gesteckt und bügle ihn mit Dampf ein. Danach werde ich ab der Saumkante die 10cm markieren und den Saum durch die Covermaschine ziehen. Damit wäre das Kleid dann fertig und könnte ihn die Wäsche. Ich überlege immernoch, was ich mit dem Halsausschnitt mache. Mit der Overlock versäubern und einkürzen? Dagegen spricht momentan, daß meine Messer stumpf ist oder einfach so lassen? Vermutlich lasse ich es so bis ich das Messer austauschen lasse. Das ist hoffentlich bald.
Lieby Geschrieben 9. Mai 2014 Melden Geschrieben 9. Mai 2014 Ina, das ist ja cool, ist das ein Bugatti Royal? Wo steht der den? Das war bestimmt ein toller Trip, nur alte Autos oder gabs auch was anderes? Liebe Grüße, Lieby
Quälgeist Geschrieben 9. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2014 Ina, das ist ja cool, ist das ein Bugatti Royal? Wo steht der den? Das war bestimmt ein toller Trip, nur alte Autos oder gabs auch was anderes? Liebe Grüße, Lieby Jepp, das ist ein Bugatti. Wir haben uns die Bugattisammlung in Mulhouse angesehen, Sammlung Schlumpf. Und da stehen noch viel mehr von diesen tollen Teilen Es gab noch ein Tapetenmuseum. Fand ich auch sehr spannend. Das Blaudruckmuseum hatte leider Montags zu
ArianeM Geschrieben 9. Mai 2014 Melden Geschrieben 9. Mai 2014 Auf dein Kleid bin ich sehr gespannt Wegen dem Ovi-Messer: ich habe meine mal im NäMa Laden schleifen lassen, die sind wieder wie neu lg Ariane
carrie bradshaw Geschrieben 9. Mai 2014 Melden Geschrieben 9. Mai 2014 Wegen dem Ovi-Messer: ich habe meine mal im NäMa Laden schleifen lassen, die sind wieder wie neu Guter Tipp,Schatzi! Mein Ovi-Messer bräuchte entweder nen Tritt in den Müll und ein Neues her oder eben schleifen lassen. Wieviel Euronen kostet das und wie lange haben die dafür gebraucht?
ArianeM Geschrieben 9. Mai 2014 Melden Geschrieben 9. Mai 2014 Guter Tipp,Schatzi! Mein Ovi-Messer bräuchte entweder nen Tritt in den Müll und ein Neues her oder eben schleifen lassen. Wieviel Euronen kostet das und wie lange haben die dafür gebraucht? Carmen das wurde gleich gemacht, ich habe nur die Messer abgegeben bin shoppen und hab sie ne gute Stunde später wieder abgeholt. Ober- und Untermesser je 6 Euro Ariane
Quälgeist Geschrieben 11. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 11. Mai 2014 Ich mag es kaum glauben, aber mein Jerseykleid, Vogue DKNY1179, ist fertig. Manchmal staune ich über mich selber. Den Saum habe ich heute morgen durch die Cover gezogen, den überstehenden Rest abgeschnitten, den Halsausschnitt gelassen wie er ist und jetzt darf es in der Waschmaschine baden. Mein Fazit zu dem Vogue-Schnitt DKNY 1179: Bisher dachte ich immer, daß die Vogue-Schnitte nicht nur von der Schnittführung sondern auch von der Verarbeitung anspruchsvoll sind. Hier habe ich mich getäuscht. Die Schnittführung halte ich noch immer für raffiniert und für Damen mit großem Busen ist ausreichend Platz vorhanden. Ein gut sitzender BH ist jedoch Pflicht unter dem Kleid. Genäht habe ich das Kleid in Gr. 20. Diese Größe passt mir gut, ohne zu kneifen oder spack auszusehen. Auf dem Umschlag des Schnittes wirkt das Kleid an dem Model fast schon lang, auch wenn es oberhalb des Knies endet. Für meine Länge habe ich den angegebenen Saum um weiter 5cm kürzen müssen. Aber mehr hätte es nicht sein dürfen um das Kleid in seiner Optik nicht völlig zu verändern oder gar zu verhunzen. Das Kleid ist, auf Grund seines lockeren Falls, nicht sehr passformsensibel. Eigentlich ist das Kleid nicht schwer zu nähen und könnte an einem Wochenende genäht werden. Die Falten im Vorderteil müssen aber sogrfältig gearbeitet werden. Das ist zeitintensiv, wenn es ordentlich sein soll. Auch der Ausschnitt könnte innen sorgfältiger aussehen, wenn ich mich an die Anleitung von Vogue gehalten hätte. Habe ich nicht und es ist die hauseigene, schnelle Methode geworden: Kragen auf die hälfte falten, anstecken und annähen. Daher läßt die Versäuberung an meinem Kleid innen etwas zu wünschen übrig. Aber wer schaut mir schon innen ins Kleid? Ausser anderen Hobbyschneiderinnen? Hören sollte man auf die Macher der Anleitung, wenn es um die Armausschnitte geht. In der Anleitung stand, daß hier ein schmales Gummiband zu nutzen ist. Das hätte ich in meinem Fundus gehabt, empfand es aber als zu priemelig es anzubringen. Ich sah es als Stabilisation für den Rand der Armausschnitte an, da Vogue hier keine Belege verwendet hatte. Grundsätzlich war meine Überlegung dazu richtig, aber meine Ausführung mit Nahtband hat nicht den von Vogue vorgesehenen Effekt: die Elastizität des Jersey erhalten und den Armausschnitt an den Arm anlegen. Die Armausschnitte sitzen bei mir, aber durch das von mir genutzte Nahtband geht die Elastizität verloren. Ich kann damit leben. Es engt mich nicht ein. Vielleicht hätte die Covernaht alleine, mit der ich die Armlöcher umgenäht habe, ausreichend Stabilität und Spiel gehabt. Das werde ich irgendwann bei einem anderen Kleid oder Top mal ausprobieren. Was habe ich aus diesem Projekt für andere mitgenommen? Ganz klar das Ärmelthema mit dem Gummiband. Das Kleid wird mir ein guter Begleiter an lauen Sommerabenden und ich bin mir sicher, daß ich es gerne anziehen werde. Es ist wunderbar für lange Autofahrten oder Flugreisen geeignet, da nichts am Bund kneift oder einengt. Auch als Kofferkleid macht es eine gute Figur, da der Stoff sich sehr schnell aushängt und keine Knitterfalten behält. Ein 2. Kleid in der Art wird es bis auf weiteres nicht geben. Es ist hübsch, aber weckt in mir nicht den Wunsch mehrere davon im Kleiderschrank hängen zu haben.
mickymaus123 Geschrieben 11. Mai 2014 Melden Geschrieben 11. Mai 2014 BRAVO INA!!!!! Das Kleid ist sehr schön geworden:super: Da hat sich das Durchhaltevermögen doch gelohnt..... Bin mal gespannt, wann ich mal wieder an die Maschine komme. Im Moment spüre ich da noch so gar keinen Drang.....
iris2608 Geschrieben 11. Mai 2014 Melden Geschrieben 11. Mai 2014 Wow, das Kleid ist doch sehr schön geworden!
Quälgeist Geschrieben 11. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 11. Mai 2014 BRAVO INA!!!!! Das Kleid ist sehr schön geworden:super: Da hat sich das Durchhaltevermögen doch gelohnt..... Bin mal gespannt, wann ich mal wieder an die Maschine komme. Im Moment spüre ich da noch so gar keinen Drang..... Danke Bin ja auch entsprechend angetrieben worden Einen Bug habe ich gerade entdeckt, als ich es in die Waschmaschine zum Baden gab. Am Saum ist innen eine Falte. Entweder trenne ich an dieser Stelle die Covernaht auf und mach das da nochmal oder ich nehme eine Pfuschlösung. Innerlich sträube ich mich noch gegen beides, aber die Tendenz geht dazu die Covernaht an dieser Stelle zu lösen und nochmal ordentlich nachzuarbeiten.
AndreaS. Geschrieben 11. Mai 2014 Melden Geschrieben 11. Mai 2014 Ich hätte jetzt noch gerne ein Bild an der Frau, aber ich finde das Kleid und den Stoff sehr schön.
mickymaus123 Geschrieben 11. Mai 2014 Melden Geschrieben 11. Mai 2014 Danke Bin ja auch entsprechend angetrieben worden Tja der Antrieb ist oftmals das A und O. Da bekommt man sogar ne verhasste Jeansjacke fertig und findet sie dann 3 Wochen später auch noch wahnsinnig schön.....:lol:
Quälgeist Geschrieben 11. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 11. Mai 2014 Ich hätte jetzt noch gerne ein Bild an der Frau, aber ich finde das Kleid und den Stoff sehr schön. Kleid an Frau gibt es nur real Bild mit Kleid an Frau: da brauchste einen guten Photografen und jemanden der mich ablenkt
Maria Geschrieben 11. Mai 2014 Melden Geschrieben 11. Mai 2014 Dein Kleid ist ganz toll geworden auch der Stoff gefällt mir sehr gut.
Quälgeist Geschrieben 11. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 11. Mai 2014 Danke für Eure lobenden Worte. Dann kann der Sommer kommen Damit sind jetzt 2 UFO´s aus meiner UFO-Liste beseitigt. Auf dem Bild habe ich doch entdeckt, daß ich eines der UFOs auf der Liste unterschlagen habe. das DKNY Kleid ist erledigt die 4 Affen wurden 6 Affen und sind seit geraumer Weile ausgeliefert als nächstes werde ich an fuchsiafarbige Romanitjerseykleidchen aus dem UFO-Haufen weiterarbeiten vermutlich wird es danach mit Zorian endlich weitergehen oder ich werde mit dem Kleid parallel daran arbeiten? Wozu hat man 2 Maschinen, die man für beide Projekte eingefädelt lassen kann? wenn die beiden Stücke fertig sind, werde ich mich wohl dem unerwähnten UFO, noch ein Jerseykleid, widmen. Da muß ich erstmal eine Menge auftrennen und Sachen machen, die ich noch nie gemacht habe. Also neue Herausforderungen das letzt UFO in dieser Liste ist die Schuhtasche, die sich dazu entschlossen hat wie Kaugummi an mir zu kleben. Warum sie nicht fertig wird? Ich weiß es nicht
akinom017 Geschrieben 11. Mai 2014 Melden Geschrieben 11. Mai 2014 Prima die Liste wird kürzer Warum manche Projekte sich ziehen wie Kaugummi - keine Ahnung passiert mir aber auch, siehe die Rote Jacke
Quälgeist Geschrieben 17. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2014 Heute habe ich den Tag mit einer Freundin genäht und, erstaunlicherweise, wir waren produktiv. Eigentlich sollte ich ja am Pyjama weiternähen, aber ich drücke mich davor. Mit der Freundin hier wäre das auch sicher nicht gut gegangen, da ich bei einigen Dingen hätte nachdenken müssen. Gute Ausrede und schon hatte ich mir die neue Burda 06/2014 geschnappt. Heute morgen das Mod. 114 in Gr. 40! herausgemalt auf einen grauen Sweat gelegt und zugeschnitten. Es ist ein schönes helles grau, aber in der Masse des Shirts war es mir zu langweilig und daher mußte eine Stickerei darauf. Das Aussuchen des Musters und das Zusammenstellen der Farben hat mehr Zeit in Anspruch genommen wie der ganze Pullover. Am Ende hat die Stickerei fast 2,5h gedauert. Der Schnitt besteht aus 4 Teilen und ist, so empfinde ich es, einfach zu nähen. Das besondere an diesem Schnitt ist die Oversized Erscheinung. Ich habe die Schnittteile ausgemessen und war erstaunt um wieviel ich den Schnitt kleiner herausmachen konnte. In dem Fall, nach dem Schnitt, Gr. 40!!!!! Ich trage bei Oberteilen zwischen Gr. 44-48 je nach Hersteller und Schnitt. Und jetzt das? Ich hätte sogar Gr. 38 nehmen können. Das werde ich bei dem 2. Pullover ausprobieren, da ich diesen für meine Mama machen möchte. So, der Pulli hat jetzt folgenden Status: Morgen abend geht es damit weiter, da ab jetzt Herr Schatz Vorrang hat.
ArianeM Geschrieben 17. Mai 2014 Melden Geschrieben 17. Mai 2014 Ein gescheites Oversized-Shirt hätte ich auch gerne noch da muss ich mir doch den Schnitt mal genauer betrachten so grooooo´fällt der aus Was bei mir dann hinten drauf kommt ist mir schon klar Da warst du heute aber wirklich sehr fleißig lg Ariane
Quälgeist Geschrieben 18. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2014 Ich habe heute abend weiter gemacht. Nähte mit der Coverlock farbig abgesteppt und Nähte geschlossen. Es wird, aber es ist sehr oversized. Ich überlege ernsthaft, ob ich das Shirt für die Mama nicht in der kleinsten Größe, Gr. 36. herausmachen werde. Die Mama braucht sonst Gr. 44/46. Jetzt muß ich aber zum Endspurt ansetzen. Säume und Halsbund. Letzteren muß ich noch zuschneiden. Dabei hilft mir das Hörbuch "Verderben" von Patricia Cornwell.
Quälgeist Geschrieben 18. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2014 Stecken und bügeln der Säume hat doch länger gedauert wie gedacht. Unterbrochen von Telefonaten, habe ich den Halsausschnitt nicht mehr zugeschnitten. Das Shirt ist jetzt in diesem Zustand:
elisabeth1959 Geschrieben 18. Mai 2014 Melden Geschrieben 18. Mai 2014 Das Shirt gefällt mir! Besonders die Stickerei ist super! Die Bundchen finde ich auch ganz toll. Liebe Grüße aus Wien Elisabeth
Quälgeist Geschrieben 19. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2014 (bearbeitet) Das Sweatshirt ist fertig. In der Angabe des Schnittmusters steht, daß man für den Halsausschnitt Bündchenware nehmen sollte und dem stimme ich zu. Ich habe das Halsbündchen aus Sweatshirtware genäht und es ist zu steif und dick. Damit steht es auch etwas ab. Ausserdem ist der Halsausschnitt sehr weit. Eigentlich dachte ich, daß der Sweatshirtstoff für den Pullover eine gute Idee ist, aber nachdem ich es übergestreift hatte, mußte ich feststellen, daß es im Bereich des Busens zu steif fällt und damit über der Burst absteht. Ich kann mir das Shirt jedoch aus einem dünneren Stoff, der weicher fällt, vorstellen. Für die Mama werde ich wohl doch einen anderen Schnitt suchen. Schade, da es schnell zu nähen ging. Bearbeitet 20. Mai 2014 von Quälgeist
Quälgeist Geschrieben 19. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2014 Vergangenes Jahr, als ich für Euch zu dem Shoppingguide Frankfurt recherchiert hatte, bin ich auf einen tollen Panneaux-Stoff gestoßen, den ich unbedingt haben wollte. Wer gute Augen hat, wird ihn ganz sicher auf einem der Bilder wiedererkennen. Aber wie das manchmal so ist, ein Stoff zieht ein, man möchte seine Ideen umsetzen und irgendwie geht die Zeit ins Land und nichts passiert. Daher habe ich mir den tollen Stoff jetzt hervorgeholt, weil ich der Meinung bin, daß er a. nicht länger im Bestand schlummern darf und b. ich ein weiteres, schnelle Projekt benötige. Ausserdem kann ich mit dem dünnen Stoff die Janome MC15000 weiter testen. Und das ist sind die Stoffe für mein nächstes Projekt: Dünne Webware, kombiniert mit Jersey: entweder in rosa oder in türkis. Oder beides, denn ich habe von dem Panneaux 2 Damit das Gesicht gut zur Geltung kommt und wenig Verschnitt anfällt, werde ich folgende Burda-Schnitte kombinieren und daraus meine neuen Shirts zaubern:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden