Kaffeefee Geschrieben 2. September 2012 Melden Geschrieben 2. September 2012 (bearbeitet) Hallo liebe Gemeinde, nachdem ich mich ja in letzter Zeit doch ein klitzekleines bisschen rar gemacht habe (bis auf 1-2 Fragen), möchte ich jetzt endlich auch mal wieder was zum Forum beitragen. Naja, ob ich nun so die große Schneidermeisterin bin, die anderen wirklich helfen kann, weiß ich nicht, aber … ich könnte zumindest für ein paar Lacher und Schmunzler sorgen, ob meiner nicht immer ganz klugen, erfolgversprechenden Herangehensweise und den nicht immer so wirklich beglückenden Resultaten. Und da ich selber auch ein klein wenig Motivation bei meinem nächsten Projekt benötige, schmeiß ich halt beides zusammen: Ich zeige Euch, was ich an der Nähmaschine anstelle und ihr dürft lachen, den Kopf schütteln, besser wissen, mir auf die Füße treten und aufmunternd auf die Schulter klopfen. Worum es geht? Ich will endlich mal ein schickes, knielanges Chiffonkleid! Seit, ich weiß nicht wie vielen, Jahren liegen hier in meiner Kiste 4 Polychiffons rum, in wirklich schönen Farben. Immer mal wieder habe ich einen Schnitt gefunden, der mir gefiel und den ich mir dafür vorstellen konnte, aber jedes Mal, habe ich nach dem Probeteil entnervt das Handtuch geschmissen, weil ich Probleme mit der Passform hatte – vor allem am Busen. Und so entschied ich mich im Sommer dieses Jahres, als ich das Gefühl hatte, ich muss meinen Stoffschrank endlich mal leer nähen und Ballast loswerden, ein hochdramatisches Walla-Walla-Kleid daraus zu nähen. Naja, das Leben geht manchmal seltsame Wege und so kam ich wochenlang erst einmal zu gar nix. Inzwischen ist der Hochsommer vorbei, ein Walla-Walla-Kleid also nicht mehr von Nöten und plötzlich – HA! – hielt ich die September-Burda in der Hand. Und wieder will ich ein schickes, herbstliches Chiffonkleid. Und zwar dieses hier! http://www.burdastyle.de/chameleon/mediapool/thumbs/4/fc/124-0912-B_400x533-ID271186-f6f375a01736f9453b3d7ffe500bc5a5.jpg Als Stoffe werde ich voraussichtlich diese beiden Chiffons nutzen. Voraussichtlich deshalb, weil ich mich kenne und weiß, dass ich während des Nähens gerne mal was an den Plänen ändere. Wer sich fragt, warum ich so ein "banales" Projekt als Wip starte, dem sei gesagt: Ich weiß, dass genau diese Form des Oberteiles, mit der Raffung unter der Brust und der Blende mich immer wieder passformtechnisch verzweifeln und aufgeben lässt und ich dann doch lieber was einfacheres mache. Deswegen ist dieses Vorhaben jetzt öffentlich. Aufgeben ist also nicht mehr drin! Allerdings wird es hier nur seeeehr langsam voran schreiten, da ich derzeit dank Vollzeitjob und Wochenendeehe meine Prioritäten etwas anders gelagert habe Sollte das Kleid zum Winter fertig sein, bin ich guuuuuut Ich freue mich auf Eure Kommentare, Euer Kopfschütteln und Eure lieb gemeinten Schubser Eure Anke Bearbeitet 2. September 2012 von Kaffeefee
Kaffeefee Geschrieben 2. September 2012 Autor Melden Geschrieben 2. September 2012 Heute habe ich bereits ein schnelles Probekleid aus Bomull zusammengeschustert, noch völlig ohne jede Anpassung. Und an den – leider nicht sehr guten – Bildern könnt Ihr vielleicht sehen, wo meine Probleme liegen: 1. Das sitzt am Busen einfach blöde. Die Blende hängt irgendwo zwischen Brustpunkt und Unterbrust, aber nicht da, wo sie meines Erachtens sitzen sollte. Das führt dann auch dazu, dass der Busen ziemlich platt aussieht bzw. Frau selbst sieht vorne irgendwie nicht hübsch kurvig aus. Nö -das muss besser… 2. Über dem Busen gibt es zum Armausschnitt hin diese Tüten. Das Problem habe ich immer mal wieder und, trotz Burda-Nähbuch und Hilfe holen hier im Forum, noch immer nicht zufriedenstellend lösen können. Was nicht an Burda oder dem Forum, sondern wohl eher an meiner Ungeduld liegt. Und wohl auch an der Tatsache, dass ich gerne mal einen Schnitt, nach den für mich üblichen Anpassungen, zusammennähe ohne mir die Zeit zum Heften oder gar probieren zu nehmen. Frustration vorprogrammiert und auch noch selber schuld… Aber ich will mich ja bessern! 3. Der Armausschnitt scheint mir etwas zu groß, leider hab ich da vergessen, ein Foto zumachen. So richtig bin ich mir noch nicht im Klaren, wie ich diesen kleiner mache, ohne dabei dem Busen vorne Stoff zu klauen, der ja offensichtlich eher mehr benötigt. Da muss ich noch mal in meine schlauen Büchlein schauen. 2 Pluspunkte hat das Kleid aber für mich dennoch jetzt schon. Seltsamer Weise sitzt es im Rücken trotz meines Hohlkreuzes im Moment ohne Anpassungen beinahe perfekt. Und trotzdem luftig genug, dass ich ohne Reißverschluss rein und rauskomme. Ob ich das beim Original in Chiffon so mache, habe ich aber noch nicht endgültig entschieden. Zurück zur Passform. So richtig weiß ich also im Moment noch nicht, womit ich anfangen soll. Welches ist die sinnvollste und logischste Reihenfolge? Brustweite – Armausschnitt – Tüte? Vielleicht haben die erfahreneren LeserInnen hier ja einen guten Rat für mich? Ich werd mich für heute erst einmal verabschieden zumindest von meiner Nähmaschine. Der Kater will den Trennungsschmerz wegkuscheln … ach nee, der hat Hunger! Und soviel geballte Kreativität nach langer Zeit eher wenig nähen macht ganz schön müde Euch allen noch einen schönen Sonntagabend, Eure Anke
kruemel29 Geschrieben 2. September 2012 Melden Geschrieben 2. September 2012 oh, da setz ich mich gern dazu und schau dir über die Schulter:) Das Kleid hab ich mir auch schon angeschaut aber noch nicht rangetraut. Vielleicht spornt es mich an, wenn ich ehe, dass du daran nicht verzweifelst. Also Kopf hoch, das wird schon werden:) LG Elke
Strickforums-frieda Geschrieben 2. September 2012 Melden Geschrieben 2. September 2012 Als erstes mal 'ne FBA würde ich sagen (welches Körbchen führst Du spazieren?). Damit hast Du dann den nötigen Platz überm Busen. Dann erst schaust Du nach Tütigkeit und Armausschnitt. Das wäre so mein Ansatz. Grüßlis, frieda
Kaffeefee Geschrieben 2. September 2012 Autor Melden Geschrieben 2. September 2012 Ich trage in der Tat nur ein B-Körbchen (bei CundA:o) spazieren Aber die FBA hätte ich auch als erstes in Angriff genommen, wobei in meinem einem schlauen Buch steht, das soll Frau erst machen, wenn es ein Unterschied von mehr als 5cm ist. Da stellt sich für mich allerdings die nächste Frage: Wie und woran bemesse ich denn den Unterschied? Denn bei der Entscheidung, welche Größe ich nähe, gehe ich ja nach der Oberweite. Das ist bei mir die 40. Die brauche ich auch an Taille und Hüfte (da sogar eher 42). Ach ja, meine üblichen Anpassungen sind bei einer genähten 40 in der Regel folgende: a) die Taille wird insg. 6cm höher gesetzt - 4cm direkt in der Taille und 2cm durch das kürzen des Armausschnittes (nach Burda). Da bei diesem Schnitt die Taille im recht weiten Rockteil liegt, kann ich davon wohl absehen. Aber mal abwarten. b) die Schultern werden 2cm schmaler. Allerdings auch nicht immer. Bei diesem Kleid halte ich es auf den ersten Blick für nicht nötig. c) eine Hohlkreuzanpassung im Rücken von -3cm, wird aber auch hier nicht vonnöten sein. d) Die Ärmel müssen 6cm kürzer Ein 38 zu nähen ist m.E. auch nicht unbedingt sinnvoller, da mir dann an bestimmten Stellen Weite fehlt. Ich merke an der Stelle allerdings selbst, dass ich mich wieder mal richtig vermessen (lassen) müsste. Scheinbar hat sich doch einiges im letzten Jahr geändert Diese Woche geht es also zunächst an die FBA. Danke Frieda und euch allen Gute Nacht:ohnmacht:
Strickforums-frieda Geschrieben 2. September 2012 Melden Geschrieben 2. September 2012 Ich trage in der Tat nur ein B-Körbchen (bei CundA:o) spazieren Sicher? Ich finde, das sieht nach mehr aus. (ich habe ja auch lange Jahre gedacht, ich hätte C und als ich dann mit dem Dessous-Nähen angefangen habe war das auf einmal ein E ... ) Aber immer schwer zu sagen, wenn man nur ein Bild hat. Aber auf jeden Fall ist da zu wenig Platz über dem Bereich. Hast Du denn eine nennenswerte Abweichung zwischen gemessener Taillenlänge vorne und im Schnitt angegebener? Grüßlis, frieda
elkaS Geschrieben 2. September 2012 Melden Geschrieben 2. September 2012 Hallo Anke, schön wieder mitgucken zu können, was du so zauberst. Hilfreiches hab ich leider nicht beizutragen, wenn es um Schnittanpassung am Oberteil geht. Damit hab ich selber Probleme, aber keine erprobte Lösung.
Boomer Geschrieben 2. September 2012 Melden Geschrieben 2. September 2012 ich setz mich auch mal dazu Sag mal,hast du deinen Blog abgeschaltet?
manu09 Geschrieben 2. September 2012 Melden Geschrieben 2. September 2012 mitreden bei solchen Anpassungen kann ich nicht - aber mitgucken und lernen
Kaffeefee Geschrieben 3. September 2012 Autor Melden Geschrieben 3. September 2012 (bearbeitet) So, nach einem frisch gebrühten Kaffee bin ich fit genug mich, bevor ich zur Arbeit fahre, mal zu vermessen - soweit das allein möglich ist Aaaaalso, ich mach das gleich mal im Vergleich mit der Maßtabelle von Burda Brustumfang Anke 90 Burda 92 Vordere Taillenlänge Anke 45 Burda 46 Unterbrustweite Anke 78 Rückenlänge Anke 36 Burda 42 Taille Anke 80 Burda 74 Meine vordere Taillenlänge weicht also nicht wirklich von der im Schnitt ab, ebenso nicht der Brustumfang. Aber wenn ich die vordere Taillenlänge mit meiner Rückenlänge vergleiche, dann ist da schon ein ganz schöner Unterschied. Könnten das die 5cm sein? So gesehen fehlt mir ja hauptsächlich Länge, oder? Dann werd ich mich jetzt erst einmal mit der richtigen Vorgehensweise zur FBA beschäftigen, da meine 2 schlauen Bücher nämlich auch 2 verschiedene Heransgehensweisen beschreiben. Toll! Variante A: Burda Zunächst einmal Weite einfügen, indem ich das Schnitteil am Armausschnitt aufdrehe. Dann erst kommt die Längenänderung. Leider finde ich auf der Burdaseite den entsprechenden Workshop nicht mehr und ich kann es nicht so wirklich gut erklären. Variante B: Lee Hollahan "Mein ganz persönliches Schnittmuster" Den Schnitt senkrecht von Schultermitte über Brustpunkt bis zur Taille (die liegt aber doch in dem Schnitt ausserhalb des Schnittteiles ) aufschneiden und ebenso waagerecht von vorderrer Mitte über Brustpunkt bis zur Seitennaht. Ich plädiere ja für Variante B und werd heute Abend mal an meinem Probekleid die Taillenlinie suchen und es dann entsprechend aufschneiden - ich Aufschneiderin, ich Gut wäre natürlich noch, wenn ich meine Rückenbreite messen und mit dem Schnitt vergleichen könnte. Aber das geht alleine nun wirkich nicht @frieda: Ja, das mit den Körbchen ist so eine Sache. Ich hab mal ein C-Körbchen probiert und da war dann irre viel Luft zwischen Busen und Körbchen. Und Träger enger machen hätte dazu geführt, dass der BH hinten fast unter den Achseln sitzt. @Boomer: Abgeschaltet nicht, aber "privatisiert". Wer weiter mitlesen möchte bitte einmal per PN oder Mail melden... Bearbeitet 3. September 2012 von Kaffeefee
Strickforums-frieda Geschrieben 3. September 2012 Melden Geschrieben 3. September 2012 Meine vordere Taillenlänge weicht also nicht wirklich von der im Schnitt ab, ebenso nicht der Brustumfang. Aber wenn ich die vordere Taillenlänge mit meiner Rückenlänge vergleiche, dann ist da schon ein ganz schöner Unterschied. Könnten das die 5cm sein? So gesehen fehlt mir ja hauptsächlich Länge, oder? Ja, das sehe ich genauso. @frieda: Ja, das mit den Körbchen ist so eine Sache. Ich hab mal ein C-Körbchen probiert und da war dann irre viel Luft zwischen Busen und Körbchen. Und Träger enger machen hätte dazu geführt, dass der BH hinten fast unter den Achseln sitzt. War die Luft vorne an der Spitze im Cup oder am oberen Rand des Körbchens? Ersteres ist ein Zeichen dafür, dass der "Einstieg" einfach zu eng ist, gerade bei Bügel-BHs ist der Bügel dann einfach nicht breit genug, um die Brust vernünftig ins Körbchen zu kriegen. Es gibt da das beliebte Beispiel mit der Orange, die auf einem Wasserglas liegt. Wenn allerdings oben am Körbchenrand die Luft ist, dann ist der BH tatsächlich zu gross. Grüßlis, frieda
Sternrenette Geschrieben 3. September 2012 Melden Geschrieben 3. September 2012 Wie siehts denn aus mit der Brusttiefe im Vergleich zu Burda? Oder habe ich das überlesen? Ich stecke zwar nicht in deinem Probemodell und kann daher die Weite über der Brust nicht beurteilen , aber für mich siehts eher nach einem Längenproblem aus, nicht nach fehlender Weite. Die scheint, wenn ich mir die Bilder in der Burda von ähnlichen Modellen angucke, manchmal zu knapp bemessen zu sein. Und wenn dann die Taillennaht da hin gerückt wird, wo sie sitzen sollte, wird natürlich alles drüber plattgedrückt.
Kaffeefee Geschrieben 3. September 2012 Autor Melden Geschrieben 3. September 2012 Wenn allerdings oben am Körbchenrand die Luft ist, dann ist der BH tatsächlich zu gross. Genau das Wie siehts denn aus mit der Brusttiefe im Vergleich zu Burda? Oder habe ich das überlesen? aber für mich siehts eher nach einem Längenproblem aus, nicht nach fehlender Weite. "And this is where the Hase in the Pfeffer liegt" - wie meine Englischlehrerin zu sagen pflegte Genau das denk ich inzwischen auch. Die Brusttiefe hab ich eben mal gemessen, aber die stimmt mit der von Burda überein Leider bin ich erst vor einer halben Stunde nach Hause gekommen und noch nicht, wie gedacht zum Aufschneiden des Probemodells gekommen. Werd ich heut auch nicht mehr, dazu bin ich zu hirntot Ich denk, ich werd morgen mal die Vorderteile waagerecht über dem Brustpunkt komplett aufschneiden und Stoff unterstecken, um die richtige Länge zu finden. Dann gibt's natürlich auch Fotos davon.
egwene2211 Geschrieben 3. September 2012 Melden Geschrieben 3. September 2012 Hallo kaffeefee schön, mal wieder was von Dir zu lesen! Mit Schnittanpassungen kämpfe ich ja auch immer noch, und offensichtlich gilt hier auch "Übung macht den Meister". Ich wünsch Dir ganz viel Geduld, und vielleicht findest Du hier ja auch noch hilfreiche Tips.
Kaffeefee Geschrieben 4. September 2012 Autor Melden Geschrieben 4. September 2012 Nachdem ich mir gestern überlegt habe, dass es nicht einfach nur reicht, das Vorderteil einmal waagerecht durchzuschneiden um Länge zuzufügen, habe ich mich heute mit Fineliner und Lineal bewaffnet und versucht, möglichst sinnvolle Schnittlinien einzuzeichnen. Lineal auch deshalb, um möglichst halbwegs den Fadenlauf zu treffen, was nur mäßig erfolgreich war - logisch Einfach nur waagerecht durchschneiden und Länge einfügen würde ja bedeuten, dass die Seitennaht des Vorderteiles plötzlich nicht mehr zu der des Rückenteiles passen würde bzw. dort müsste dann ein Abnäher rein. Ich habe mich jedoch an meine Anpassungsschwierigkeiten bei meiner Walkjacke erinnert und an die Änderung der oberen Rückenlänge. Dieses Prinzip habe ich dann kühner Weise auf meine Brustlänge übertragen und zunächst eine waagerechte Linie von der Seitennaht über den Brustpunkt bis zur vorderen Mitte eingezeichnet und eine zweite Linie senkrecht vom Brustpunkt nach unten zur Teilungsnaht. Dann habe ich die waagerechte Linie von der VM bis knapp vor der Seitennaht aufgeschnitten, sowie die senkrechte Linie vom Brustpunkt bis knapp vor die Teilungsnaht. Hinter die entstandenen Lücken habe ich dann ein Stück Stoff gesteckt, so dass das untere Teil 4cm nach unten gerutscht ist. Dabei entsteht vorne in der Mitte des Vorderteiles - unter dem Brustpunkt - eine Art Abnäher, das zeige ich Euch gleich beim geänderten Schnittteil. An der Frau sieht das Oberteil nun so aus: Schon mal gar nicht soooo übel... wenn auch noch nicht perfekt.
Kaffeefee Geschrieben 4. September 2012 Autor Melden Geschrieben 4. September 2012 Der nächste Schritt war, diese Änderungen auf meinen Schnitt zu übertragen. Dazu habe ich zunächst eine Linie von der Schultermitte nach unten eingezeichnet, die parallel zum FL verläuft. Im rechten Winkel zu dieser verläuft in Höhe des (mutmaßlichen, ich konnte es leider nicht wirklich messen so ganz allein ) Brustpunktes verläuft die zweite Linie. Die Höhe dieser waagrechten Änderungslinie habe ich mir auch gleich auf dem Schnittteil der Blende markiert, denn dieses muss ich ja dann auch verlängern. Dann habe ich das Schnitteil wieder von der VM bis knapp vor die Seitennaht aufgeschnitten, sowie vom Brustpunkt bis knapp vor die Teilungsnaht. Jetzt habe ich das Schnitteil 4cm aufgedreht, so dass die Schnittkanten des oberen Teiles und des unteren Mittelteiles parallel zueinander liegen. Nun könnt ihr auch den "Abnäher" sehen,von dem ich eben geschrieben habe. Das nächste wäre, noch einmal ein Probemodell zuzuschneiden und zu nähen, aber wann ich das schaffe, weiß ich nicht. im Moment ist meine Woche vollgestopft mit Arbeit und Männe am Wochenende auch mit Sehnsucht auf mich wartet Ich wünsch Euch allen eine Gute Nacht Eure Anke
Kaffeefee Geschrieben 9. September 2012 Autor Melden Geschrieben 9. September 2012 Da bin ich wieder wenn auch nicht wirklich mit tollen Ergebnissen.... Während mein Fellnäschen schon mal überlegt hat, ob ich mir als nächstes nicht doch mal etwas historischeres nähen und besticken könnte, habe ich ein neues Probekleid mit dem geänderten Vorderteil zugeschnitten. Da ich ja ein recht ansehnliches Hohlkreuz habe, habe ich diesmal das Rückenteil und die rückwärtige Blende nicht im Stoffbruch sondern mit einer Mittelnaht zugeschnitten, so dass ich dies gegebenenfalls noch etwas anpassen könnte. Scheint jedoch nicht nötig zu sein.... Wie bereits geschrieben, habe ich das Vorderteil am Brustpunkt um 4cm verlängert, was - denke ich - doch ein wenig zuviel war. Irgendwie fühlt das Kleid sich jetzt wie ein Sack an Die Blendennaht "hängt" ca. 2cm unter der Brust und der Ausschnitt ist auch absolut nicht mehr jugendfrei. Wobei, wenn ich an den Seiten etwas wegnehme, sitzt die Ansatznaht schon genau unter dem Busen. Irgendwo muss also Weite weg, meiner Meinung nach jedoch eher unter dem Busen und nicht in den Seitennähten? Außerdem habe ich mir überlegt, in den Seitennähten 2 Bindebänder mitzufassen, um das Kleid im Rücken schön auf Figur bringen zu können. Ich steh im Moment grad voll auf Schleifen Weiterhin muss ich das Eingehaltene im Vorderteil und in der Vorderen Rockbahnwohl etwas mehr verteilen, sonst gibt es so blöde Tüten... Das heißt, ich werde als nächstes noch einmal die vorderen Blenennähte auftrennen und das eingehaltene mehr verteilen. Dann will ich mal sehen, ob es was bringt, wenn ich die vordere Blende etwas enger stecke, oder ob ich damit nochmehr vermurkse... Im Rücken sitzt das Kleid für meinen Geschmack prima, auch wenn die Teilungsnaht mit Sicherheit von Burda etwas höher als die natürliche Taille gedacht war.
Kaffeefee Geschrieben 12. September 2012 Autor Melden Geschrieben 12. September 2012 Langsam nähere ich mich wieder dem Punkt, an dem ich bei den letzten Versuchen entnervt aufgegeben und was anderes genäht habe Inzwischen habe ich die Teilungsnähte der vorderen Blende wieder aufgetrennt und zunächst den Rockteil per Hand über die ganz Breite eingereiht und wieder angeheftet Ebenso habe ich die Weite an den Vorderteilen etwas mehr verteilt. Und an der Stelle sind sie wieder da - die lustigen "Tüten" unterm Busen Ist das nun zuviel Länge oder fehlende Weite? Oder gibt sich das gar wieder, wenn ich den Armausschnitt dann 2cm höher setze? Aber das wäre ja irrsinnig, habe ich doch grad 4cm Länge zugegeben? Sollte ich die eingehaltene Weite noch mehr über das Vorderteil verteilen? So richtig schlau werde ich beim Anblick der Bilder gerade nicht und es drängt sich mir auch irgendwie nicht auf, WO genau das Problem liegt? Hm, diese Woche wird es hier mal wieder nicht weiter gehen. Morgen habe ich langen Dienst und am Freitrag kommen meinen Elten. Dann wird endlich eine provisorische, aber vernünftige Küche gebaut - damit ich meinem Helden in 2 Wochen mal wieder was Feines zaubern kann. Und vielleicht bringt er dann ja mein Stativ mit, damit ich Euch endlich vernünftige Bilder machen kann. Bis dahin, lasst es Euch gut gehen Eure Anke
feysiriel Geschrieben 12. September 2012 Melden Geschrieben 12. September 2012 Das Kräuseln ist ja quasi ein eingehaltener Abhäher, ich würde diesen etwas weiter Richtung Mitte verlegen und dann schaun, wie es aussieht.
Kaffeefee Geschrieben 12. September 2012 Autor Melden Geschrieben 12. September 2012 Wie meinst Du das genau? Anfangs lag der Kräusel ja genau unter dem Brustpunkt und war eingereiht ca. 5cm zur Mitte hin. Ich habe ihn jetzt einfach nur etwas auseinander gezogen, weil es da schon so tütig aussah und ich dachte, durch das auseinanderziehen würde sich das geben und schöner um den Busen legen Irgendwie muss ich 1. die Blende gut unter meinem Busen an den Körper bekommen und 2. sollte der Busen m.E. das Gekräuselte schön ausfüllen und nicht wie ne Tüte vor sich herschieben. Im Moment drängt sich mir da eher der Vergleich von Strickforums-frieda auf War die Luft vorne an der Spitze im Cup oder am oberen Rand des Körbchens? Ersteres ist ein Zeichen dafür, dass der "Einstieg" einfach zu eng ist, gerade bei Bügel-BHs ist der Bügel dann einfach nicht breit genug, um die Brust vernünftig ins Körbchen zu kriegen. Es gibt da das beliebte Beispiel mit der Orange, die auf einem Wasserglas liegt. Grüßlis, frieda nur dass es nicht mehr um den BH sondern das Kleid an sich geht. Wenn ich mir die Bilder anschaue, bekomme ich grad das Gefühl, ich habe es bis jetzt eher verschlimmert als die Passform verbessert.
Bineffm Geschrieben 12. September 2012 Melden Geschrieben 12. September 2012 Wenn ich das richtig sehe - dann hast DU ja die Kräuselung vom Rockteil schon mehr verteilt - die fand ich, so wie sie ursprünglich nur in der Mitte saß, vor allem in der Seitenansicht sehr ungünstig - Da hat da so einen schönen Bauch gezaubert... Und zum Oberteil - ich würde mal versuchen, statt der Kräuselung einen senkrechten Abnäher zu arbeiten - ichfinde, da sieht man eher, wieviel Weite und Länge man wo braucht. Wenn das dann paßt - dann wieder auf Kräuselung umstellen. Du hast ja über die linsenförmige Änderung an der unteren Kante des Oberteiles zusätzlich Weite reingebracht, oder? Eventuell paßt da jetzt die Rundung nicht mehr zum Taillenband - und daher kommt die Tüte? Sabine
elbia Geschrieben 13. September 2012 Melden Geschrieben 13. September 2012 Hallo Anke, meiner Meinung nach hast du das Oberteil zu sehr verlängert. Ich würde mal schätzen, dass 2cm von den 4cm, die du verlängert hast, wieder weg müssen. Zur Probe kannst du ja mal die Schultern um 2cm abstecken - also die Naht um 2 cm weiter innen abstecken. Damit das ganze Kleid etwa 2cm höher kommt. Und damit dann das Armloch beim Anprobieren nicht kneift, kannst du die Seitennaht in der Achsel etwas auftrennen und den Sitz des Armlochs erst einmal nicht beachten
Kassandra587 Geschrieben 13. September 2012 Melden Geschrieben 13. September 2012 Ich finde auch, dass Du zuviel an Länge zugegeben hast. Sitzt denn nun die Blende direkt unter der Brust? Auf den Fotos sieht ds so aus, als wenn da noch Platz wäre. Die Kräuselung des Rockteil finde ich recht auftragend, da würde ich noch was rausnehmen. LG Kassandra
Kaffeefee Geschrieben 13. September 2012 Autor Melden Geschrieben 13. September 2012 Und zum Oberteil - ich würde mal versuchen, statt der Kräuselung einen senkrechten Abnäher zu arbeiten - ichfinde, da sieht man eher, wieviel Weite und Länge man wo braucht. Wenn das dann paßt - dann wieder auf Kräuselung umstellen. Du hast ja über die linsenförmige Änderung an der unteren Kante des Oberteiles zusätzlich Weite reingebracht, oder? Eventuell paßt da jetzt die Rundung nicht mehr zum Taillenband - und daher kommt die Tüte? Sabine Ja, genau, dadurch dass ich nicht einfach nur waagerecht Länge zugegeben, sondern das Schnittteil unten auch aufgedreht hat, ist unter der Brust auch Weite dazu gekommen. Vielleicht war das der Fehler... Aber wie geht es dann richtig? Aber wie stelle ich das mit dem Abnäher an? Hallo Anke, meiner Meinung nach hast du das Oberteil zu sehr verlängert. Ich würde mal schätzen, dass 2cm von den 4cm, die du verlängert hast, wieder weg müssen. Zur Probe kannst du ja mal die Schultern um 2cm abstecken - also die Naht um 2 cm weiter innen abstecken. Damit das ganze Kleid etwa 2cm höher kommt. Und damit dann das Armloch beim Anprobieren nicht kneift, kannst du die Seitennaht in der Achsel etwas auftrennen und den Sitz des Armlochs erst einmal nicht beachten So ähnlich habe ich es gestern schon mal überlegt und grob abgesteckt. Das sah auch besser aus, aber ich war mir irgendwie nicht sicher, ob das so richtig ist. Was das Armloch angeht, dass muss ohnehin mindestens 2cm höher gemacht werden, weil es viel zu groß ist. Da würde ich ja fast 2 Fliegenmit einer Klappe schlagen Was den Sitz der Blende angeht: Wenn ich das Kleid an den Seiten enger mache, sitzt die Blende m.E. durchaus unter der Brust. Sie liegt halt im Moment nicht wirklich an, sondern "hängt" gerade vom Busen runter. Da ist also nicht nur Luft in der "Tüte", sondern auch zwischen Unterbrust und Kleid/Blende. Dann wäre aber das wegnehmen der Länge eigentlich wieder der falsche Weg...
Kaffeefee Geschrieben 13. September 2012 Autor Melden Geschrieben 13. September 2012 @Kassandra: Die Kräuselung habe ich inzwischen weiter über die ganze vordere Rockbahn verteilt. Laut Schnitt wird die Weite nur in der vorderen Mitte eingehalten, in den Bogen der Blende. Aber das macht ja einen derart scheinschwangeren Bauch... Nee, jetzt sieht es schon besser aus, ich hab nur kein Foto davon gemacht, weil ich Euch nicht mit immer denselben Bildern zuballern wollte Und ich denke, Chiffon fällt später auch noch etwas gefälliger als Bomull und wenn der Stoff reicht, wird er auch im schrägen FL geschnitten, aber das dürfte eng werden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden