slashcutter Geschrieben 25. September 2010 Melden Geschrieben 25. September 2010 Hallo, ich habe gestern stundenlang alte Stoffvorräte und Reste durchwühlt. Inzwischen habe die Vorderteile und einen Ärmel zugeschnitten und teilweise schon bestickt. Aber ich brauche noch ein paar Stunden und Inspiration. nun muß ich weg, vielleicht kann ich heute Abend weiternähen. Sobald ich etwas zeigen kann, werde ich das natürlich tun:D Liebe Grüße Christiane
ina6019 Geschrieben 26. September 2010 Autor Melden Geschrieben 26. September 2010 @ Kirsten Deine Stoffwahl schaut schon ganz vielversprechend aus! Bin schon sehr gespannt auf die ersten Bilder. @ Christiane Was macht dein T-Shirt? Ich bin auch ein Stückchen weiter gekommen. Die Kellerfalte ist jetzt mit dem Samtstoff hinterlegt. Aber ich bin noch recht unsicher, ob ich es so lassen kann.. LG - Ina
sikibo Geschrieben 26. September 2010 Melden Geschrieben 26. September 2010 (bearbeitet) Ich habe aus schwarzem Trigemasweat diesen Rock genäht: Vorn: Als Grundlage habe ich Modell Nr. 10 aus der Ottobre 2/06 genommen und so abgeändert: Die Stickis habe ich nach Fotos bzw Webbildern vom Original gemacht - natürlich mit anderem Text - und als Druckersatz habe ich einen Stoffmalstift verwendet. Hätte alles nur etwas größer sein dürfen. Bearbeitet 26. September 2010 von sikibo
katinka´s Geschrieben 26. September 2010 Melden Geschrieben 26. September 2010 Den Rock finde ich prima!! Dieses angeschnittene sieht sehr cool aus! lg! claudia
mondwicht Geschrieben 26. September 2010 Melden Geschrieben 26. September 2010 Ich stehe immer mehr auf einen Desigual-Mantel und habe gestern Abend noch zwei Stunden lang Schnittmuster gewälzt, aber irgendwie ist nicht das dabei, was ich suche Jetzt überlege ich: vorhandenes Schnittmuster ändern oder gleich selbst konstruieren? Nein, habe ich noch nicht gemacht, aber diverse Bücher hier herum liegen. Und so lange ich noch grübele, mache ich noch was Schnelles zwischendurch. Aber ich suche/denke/plane weiter. Es wird halt was länger dauern. Ina, bisher gefällt mir dein Rock schon ganz gut. Genau so wie der von Sikibo! Kirsten, deine Stoffe haben meine Farben Obwohl ich dieses Mal eventuell was ganz verwegen buntes überlege (natürlich zu unvermeidlichem Schwarz ) Jetzt lese ich mich erst noch mal quer durch´s Forum, dann muß ich noch die Wäsche zusammen legen, die gleich aus dem Trockner kommt. und dann geht es wahrscheinlich eher ins Bett, als noch an die Nähma. Liebe Grüsse Julia
Gast Kristina Geschrieben 27. September 2010 Melden Geschrieben 27. September 2010 [quote=ina6019;1465674@ Christiane Was macht dein T-Shirt? LG - Ina Falls du mich meinst, T-Shirt ist momentan gestorben. Habe auf dem Stoffmarkt nur so dünne fludderige Viscose-Jerseys gesehen. Das Material mag ich an sich schon nicht. Für ein langärmeliges Wintershirt ist es mir aber definitiv zu kühl. Mal schauen. Vielleicht ergibt sich ja noch was.
slashcutter Geschrieben 27. September 2010 Melden Geschrieben 27. September 2010 Guten Morgen, ...wir hatten das ganze Wochenende eine Störung von Kabel BW: Kein Telefon, kein Internet, keine Fernsehprogramm und dazu grottenschlechtes Wetter.... Das Gute daran: Mein Shirt ist fertig, mein passender Schal ist fast fertig und außerdem entstanden noch zum Unterziehen eine Top und ein Rollkragenshirt. Sobald der Schal fertig ist stelle ich Bilder ein. LG Christiane
AndreaS. Geschrieben 27. September 2010 Melden Geschrieben 27. September 2010 Falls du mich meinst, T-Shirt ist momentan gestorben. Habe auf dem Stoffmarkt nur so dünne fludderige Viscose-Jerseys gesehen. Das Material mag ich an sich schon nicht. Für ein langärmeliges Wintershirt ist es mir aber definitiv zu kühl. Mal schauen. Vielleicht ergibt sich ja noch was. Kristina, der Stoff-Export in Frankfurt hat sehr schöne feste T-Shirts, allerdings nur uni.
ina6019 Geschrieben 27. September 2010 Autor Melden Geschrieben 27. September 2010 Dein Rock schaut super aus, Heidrun! Den würde ich ja am liebsten sofort nachmachen! Ich habe schon auf einem kleinen Zettel ausprobiert, wie die Änderung funktioniert. Du hast also das Rückenteil etwas weniger ausgestellt als das Vorderteil? Das wäre ja vielleicht endlich mal der schwarze "Chorrock", den ich dann auch gerne trage. Eine Frage: Was nimmst du für Stoffstifte, dass du deckend auf schwarz malen kannst? Das ist doch normalerweise schwierig, oder? Bei meinem Rock werde ich wohl zuerst mal den Rückgang einlegen müssen.. LG - Ina
slashcutter Geschrieben 27. September 2010 Melden Geschrieben 27. September 2010 Hallo Ihr Lieben, ich habe soeben mein Shirt und den Schal in meine Galerie eingestellt. Hier noch ein paar Detailphotos:
arcubalista Geschrieben 27. September 2010 Melden Geschrieben 27. September 2010 @slashcutter: weißt du zufällig noch, wo du die beiden Paisleystoffe her hast und ob es die noch gibt?
ina6019 Geschrieben 27. September 2010 Autor Melden Geschrieben 27. September 2010 Schaut toll aus, Christiane! Hach, warum habe ich so wenig Zeit... Wie hast du denn die Rückseite beim Schal gemacht? Ist die aus einem Stoff? Und die Stickereien, sind das Stickstiche von der Maschine, oder hast du "Frei Hand" gestickt, so wie man frei-hand quiltet? Was untergelegt? LG - Ina
slashcutter Geschrieben 27. September 2010 Melden Geschrieben 27. September 2010 @slashcutter: weißt du zufällig noch, wo du die beiden Paisleystoffe her hast und ob es die noch gibt? Hallo, den bunten habe ich letzte Woche in Konstanz gekauft. Lt. Händlerin kam er am Tag davor, es gab ihn noch in orangefarbener/Roter Farbstellung. Der grüne ist ein rest bestimmt schon 8 Jahre alt. LG Christiane
slashcutter Geschrieben 27. September 2010 Melden Geschrieben 27. September 2010 Liebe Ina, die Rückseite ist aus einem türkisfarbenen Leinenrest. Das ist aber nicht so toll, weil sich natürlich Jersey und Webstoffe anderst verarbeiten. wenn ich nicht zu faul gewesen wäre hätte ich das Jerseyschalteil vor dem verstürzen mit Vlieseline stabilisieren sollen;). Ich habe teilweise vor dem Verstürzen mit den Zierstichen der NM gestickt und nach dem Verstürzen frei gequiltet um die Stoffe zu verbinden. LG Christiane
Gabriella1 Geschrieben 27. September 2010 Melden Geschrieben 27. September 2010 Ich bin ja momentan nur stiller Mitleser;), aber Christiane ich muss sagen, dein Shirt nebst Schal ist wirklich toll geworden! Hier ist ja auch Stoffmarkt im Oktober und ich werde da das erstemal gucken, hoffentlich finde ich auch so tolle Stoffe!
slashcutter Geschrieben 27. September 2010 Melden Geschrieben 27. September 2010 Ich bin ja momentan nur stiller Mitleser;), aber Christiane ich muss sagen, dein Shirt nebst Schal ist wirklich toll geworden! Hier ist ja auch Stoffmarkt im Oktober und ich werde da das erstemal gucken, hoffentlich finde ich auch so tolle Stoffe! Liebe Gabriella, danke:hug:. Aber Du hast nicht richtig gelesen NUR 50 cm Stoff war gekauft, der rest war UWYH;) LG Christiane
stichmuecke Geschrieben 27. September 2010 Melden Geschrieben 27. September 2010 Hallo! @slashcutter: sieht klasse aus! Bei mir wird es mit der Umsetzung noch dauern, muß erst noch ein bisschen überlegen,wie ich es machen will.... Liebe Grüße - Kathy
ulli13 Geschrieben 27. September 2010 Melden Geschrieben 27. September 2010 Der Schal und das T-Shirt sind sehr schön geworden. Sehr gut umgesetzt. Liebe Grüße Ulli
ina6019 Geschrieben 28. September 2010 Autor Melden Geschrieben 28. September 2010 Vielen Dank, Christiane, für deine Antworten. Eigentlich denke ich mir, dass es sogar besser ist den Patchteil des Schals nicht mit Vlieseline zu unterlegen.. Sonst wird das doch so starr, meinst du nicht? Ich wünsche mir einen Schal, der sich richtig schön weich an- und umlegt. Vielleicht war's ja ganz gut, dass du zu "faul" warst. Auf einer Frage hin, irgendwann früher hier, hatte ich mir schon mal überlegt, so einen Patchschal mit schräggeschnittenem Stoff zu arbeiten. Damit es eben weich und anschmiegsam bleibt. Das hat die Fragestellerin dann auch so gemacht, und sie war ganz zufrieden... Jedenfalls finde ich Shirt und Schal richtig klasse. Der Thread hier ist sooo anregend! LG - Ina
sikibo Geschrieben 28. September 2010 Melden Geschrieben 28. September 2010 .., Heidrun! ... Du hast also das Rückenteil etwas weniger ausgestellt als das Vorderteil? Ja, durch das eingebaute Dreieck ist das Vorderteil etwas weiter, nicht viel, am Saum ca 10 cm. Eine Frage: Was nimmst du für Stoffstifte, dass du deckend auf schwarz malen kannst? Das ist doch normalerweise schwierig, oder? Ich habe im hiesigen Freizeitmarkt (Knauber) einen silbernen Stoffmalstift (wie ein dicker Filzer) für dunkle Stoffe gekauft. Von welcher Firma müsste ich zu Hause nachsehen. Von silber ist allerdings nichts zu sehen, es sieht hellgrau aus. Gewaschen habe ich den Rock noch nicht, trau mich nicht. Der Bund ist einfach mit einem Streifen Stoff verstürzt und unten mit Zickzack angenäht, wegen der Dehnbarkeit. Und ein Gummi durchgezogen. Damit das Ganze nicht zu sehr aufträgt, ist der Rock oben nur so weit, dass er gerade eben über den Po geht.
ina6019 Geschrieben 28. September 2010 Autor Melden Geschrieben 28. September 2010 Super! Vielen Dank, Heidrun. Mit Gummizug oben wird bei mir nicht gut gehen. Dafür habe ich wohl zuviel Hüfte. Aber das macht ja nichts. Das kann man ja auch gut mit RV arbeiten. (Ich habe schon einen Stoff dafür herausgelegt... Aber zuerst muss ich noch meine Jacke abändern, und den Rock fertig nähen... (und einen Schal produzieren...? )) Ich sag's ja: der (produktive) Tag müsste wirklich 24 Stunden haben. LG - Ina
slashcutter Geschrieben 28. September 2010 Melden Geschrieben 28. September 2010 Vielen Dank, Christiane, für deine Antworten. Eigentlich denke ich mir, dass es sogar besser ist den Patchteil des Schals nicht mit Vlieseline zu unterlegen.. Sonst wird das doch so starr, meinst du nicht? Ich wünsche mir einen Schal, der sich richtig schön weich an- und umlegt. Vielleicht war's ja ganz gut, dass du zu "faul" warst. Auf einer Frage hin, irgendwann früher hier, hatte ich mir schon mal überlegt, so einen Patchschal mit schräggeschnittenem Stoff zu arbeiten. Damit es eben weich und anschmiegsam bleibt. Das hat die Fragestellerin dann auch so gemacht, und sie war ganz zufrieden... Jedenfalls finde ich Shirt und Schal richtig klasse. Der Thread hier ist sooo anregend! LG - Ina Danke für die "Blumen". Mir gefallen die Teile auch sehr gut...! Ich denke man sollte entweder alles aus dehnbarem Material oder nur aus Webware nähen. Ich hatte halt diesen rest farblich perfekt passenden Leinen soff... Der Schal wird heute von mir getragen und ich wurde schon mehrfach darauf angesprochen. LG Christiane
flatlisa Geschrieben 30. September 2010 Melden Geschrieben 30. September 2010 Guten Morgen! Bisher war ich nur stille Mitleserin, aber jetzt zeige ich euch auch mal ein Bild von meinem gestern fertig gestelltem Strickkleid. Liebe Grüße aus Österreich von Lisa
zippelzappel Geschrieben 30. September 2010 Melden Geschrieben 30. September 2010 H Lisa, dein Strickkleid ist einfach hammermäßig schön geworden!! Wirklich klasse! Ich habe einen ähnlichen Rock geplant, allerdings nicht gestrickt, aber auch mit solchen Kreisen (nur als Negativapplikation). Das Kleid steht dir wirklich sehr gut.
ina6019 Geschrieben 30. September 2010 Autor Melden Geschrieben 30. September 2010 Ich habe das Kleid gestern schon in euerer Österreich-Tauschrunde bewundert. Einfach Spitze! Oberklasse. Soooo schön, finde ich das. LG - Ina
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden