Mia-Ma Geschrieben 18. April 2010 Melden Geschrieben 18. April 2010 Hallo an Alle, kann mir jemand erklären wofür man Bauschgarn nimmt? (Das ist doch bestimmt dicker als "normales" Garn). Welchen Effekt hat es? Ganz lieben Dank! Gruß Stephanie
Stichling Geschrieben 18. April 2010 Melden Geschrieben 18. April 2010 Hallo, Bauschgarn verwendest Du in den Greiferfäden der Overlock und es macht einen schönen weichen Rand. Durch das Aufbauschen sieht man normalerweise den Stoffrand nicht mehr. LG Stichling
Ika Geschrieben 18. April 2010 Melden Geschrieben 18. April 2010 hallo, Bauschgarn ist dünner und dehnbarer als das normale Garn. Es wird als Greiferfaden genommen bei Overlock und Cover.
Mia-Ma Geschrieben 18. April 2010 Autor Melden Geschrieben 18. April 2010 Vielen lieben Dank. Dann kann ich die Bestellung ja jetzt fertig machen. Gruß Stephanie
Gast Lika Geschrieben 10. Juli 2010 Melden Geschrieben 10. Juli 2010 hallo und guten Morgen! Mal *dummfrag*, Bauschgarn für den Greifer auch in der Coverstitch?
Muschka Geschrieben 10. Juli 2010 Melden Geschrieben 10. Juli 2010 Bauschgarn besteht aus einem Bündel von Monofilgarnen, die texturiert werden, das bedeutet, dass sie eine künstliche Kräuselung erhalten. Das Garn ist also nicht gesponnen und auch nicht gezwirnt, deshalb ist es nicht für Nähte, die was aushalten sollen, geeignet, nur zum Vesäubern, oder abdecken. Es gibt es auch in verschiedenen Dicken,wobei 120er dünner und 100er dicker ist. Wenn man es für Covernähte verwendet, sollte man den Verwendungszweck beachten, das das Garn scheuert sich sehr leicht auf. Es bleibt an jedem etwas raueren Teil hängen. LG Ursel
Gast Lika Geschrieben 10. Juli 2010 Melden Geschrieben 10. Juli 2010 hallo, Muschka, danke, eine tolle Antwort, Muschka Ich habe es vor bei den Slips zu verwenden, Gummi annähen oder diese "Slipeinlage" anzunähen. Scheuert dann da etwas? Ich glaube nein. Es läge ja auf der Haut und allgemein wird gesagt, es sei auch weicher als herkömmliches Overlockgarn.
Muschka Geschrieben 11. Juli 2010 Melden Geschrieben 11. Juli 2010 Lika, für innen liegend, auf der Haut ist Bauschgarn schön weich, also gut heeignet. Wenn die Nähte aber z. B. an einem Sweater wären, und man trägt eine dicke Jacke drüber, dann könnten sich die Fädchen aufribbeln. Oder wenn Gürtelschnallen dran reiben. Und ganz schlimm wird es, wenn Bauschgarnnähte in die Nähe von Klettverschlüssen kommen. LG Ursel
Gast Lika Geschrieben 11. Juli 2010 Melden Geschrieben 11. Juli 2010 danke, Muschka, ich werde es demnächst einmal ausprobieren. Komm mit meinen Näharbeiten vor lauter Gartenkübel giessen, Fußballrudelschauen mit Gelage und kalte Wassergüsse über mich gar nicht mehr hinterher.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden