*mika* Geschrieben 22. Juli 2020 Melden Querkopf, Video Blazer nach Maß nähen lernen von Inge Szoltysik. Da musste ich erst mal googlen. Klar, kenne sie von "Geschickt und eingefädelt" So habe ich mir mal das das Interview mit ihr im "Cafe bla bla" angeschaut und vieles über unser schönstes Hobby "Nähen" erfahren. Und dort sagte sie: "Einen Blazer nähen sei die Königsdisziplin". Gibt es ein größeres Lob für deine wundervolle Arbeit? Liebe Grüße *Mika*
Querkopf Geschrieben 23. Juli 2020 Melden Danke Am meisten Angst hatte ich vor dem Einnähen des Futters. Bei einem anderen Projekt ist es so stark ausgefranst, dass ich es gerade so angenäht bekommen habe. Hier hatte ich mir unnötige Sorgen gemacht. Inge hat das Futter so reichlich bemessen - da konnte nichts passieren. Das anstaffieren mit der Hand ist wirklich mühselig. Am Ende fühlten sich meine Fingerspitzen ganz wund an.
Dotty Geschrieben 24. Juli 2020 Melden Mein Blazer wartet noch auf das Einnähen der Ärmel und des Futters. Aber er schaut jetzt schon toll aus und ich freue mich immer, wenn ich ihn anschaue, weil ich weiß, wie viel Arbeit dahintersteckt. Hast du dir auch die dazu passende Hose genäht?
Querkopf Geschrieben 25. Juli 2020 Melden @Dotty Der Videokurs für die Hose interessiert mich schon sehr, aber der Hosenschnitt ist nicht so meins. Ich habe eine niedrige Leibhöhe und die Hose sieht sehr hoch aus. Ich hätte sie auch insgesamt ein wenig schmaler. Falls du die Hose nähst/oder genäht hast würde es mich interessieren, wie sie ausfällt. Mir geht es wie dir: Ich habe mich auch jedes Mal gefreut, wenn ich den angefangenen Blazer auf der Puppe angeschaut habe Es hat auch lange gedauert, bis er fertig war. Das Nähzimmer wurde leider (bis jetzt) zum Homeoffice meines Mannes. Wenn man alle Nähsachen ins Wohnzimmer schleppen muss, bringt das nicht so viel Spaß...
Dotty Geschrieben 25. Juli 2020 (bearbeitet) Melden @Querkopf Ich habe auch eine niedrige Leibhöhe, sehr dicke Oberschenkeln und ein Hohlkreuz mit Stockerlpopsch. Ich habe den Schnitt vor dem Nähen schon ein bisschen auf mich angepasst und war dann mit der fast fertigen Hose bei meiner Nähkurslehrerin zum Anpassen. Sie hat dann meine Fehlanpassungen so weit wie möglich ausgebessert und mir den Schnitt dann noch weiter korrigiert. Den kann ich jetzt quasi als Grundschnitt für Hosen verwenden. :-) Aber der Hosenkurs ist allein schon für die Technik, die man lernt, jeden Cent wert. Ich habe mir mittlerweile alle Kurse von Fr. Szoltysik-Sparrer geleistet - hauptsächlich wegen der Technik, nicht nur wegen der Schnitte. Bearbeitet 25. Juli 2020 von Dotty
Querkopf Geschrieben 26. Juli 2020 Melden @Dotty Von so einem Hosenschnitt träume ich noch Meine alte Schneidermeisterin, die mir so viel gezeigt hat, ist leider vor ein paar Jahren verstorben. Der Blazer-Video-Kurs war ein Gllücksfall für mich. Den Kleiderkurs habe ich mir im t auch schon wegen der Tipps gegönnt. Dann werde ich mir den Hosenkurs wohl auch noch kaufen.
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden