Gast shangri Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 Das hat sich eber alles wieder etwas beruhigt. nach dem 11.9. 2001 wurden die sicherheitsbestimmungen sehr hochgeschraubt, mittlerweile sind sie wieder gelockert. auch nagelfeilen aus metall sollen mittlerweile wieder kein problem mehr sein. saludos,
Mappi Geschrieben 7. April 2005 Melden Geschrieben 7. April 2005 Meinem Mann haben sie mal am Flughafen ein Feuerzeug abgenommen, weil er zwei hatte, aus zwei Feuerzeugen kann man wahrscheinlich eine Bombe bauen.... Und ein sehr teuer Korkenzieher ist auch kassiert worden, lg Mappi
MichaelDUS Geschrieben 7. April 2005 Melden Geschrieben 7. April 2005 , aus zwei Feuerzeugen kann man wahrscheinlich eine Bombe bauen.... Nö, da reicht ein einziges explodierendes Feuerzeug, um ziemlich schnell einen Brand zu entfachen. Es mag ja vielen sehr lustig vorkommen, dass auf Flugreisen Alltagsgegenstände wie Nagelfeilen, -scheren, Feuerzeuge etc. vom Transport ausgeschlossen werden. Aber lustig ist das nun wirklich nicht.... Michael
dickmadam Geschrieben 7. April 2005 Melden Geschrieben 7. April 2005 Es mag ja vielen sehr lustig vorkommen, dass auf Flugreisen Alltagsgegenstände wie Nagelfeilen, -scheren, Feuerzeuge etc. vom Transport ausgeschlossen werden. Aber lustig ist das nun wirklich nicht.... Michael Ich finde das gar nicht lustig. Frau bricht nämlich garantiert dann ein Fingernagel ab und das kann ich auf den Tod nicht ausstehen, wenn ich überall mit dem ramponierten Fingernagel hängenbleibe. Damit ging ich mal zur Stewardess. Die hat nix in dieser Richtung (Feile, Schere, Knipser) rausgerückt. Letztes Jahr hatte ich dann den Nagelknipser einfach im Handgepäck und der ging ohne Probleme durch.
Gast Wirbelwind Geschrieben 7. April 2005 Melden Geschrieben 7. April 2005 Sonny, für solche Fälle gibt's die Pappfeilen.
charlotte Geschrieben 6. Februar 2008 Melden Geschrieben 6. Februar 2008 da dieser thread schon sehr alt ist, möchte ich mal aktuelle (viel)flieger fragen, wie die augenblickliche situation bezüglich strickzeug im flugzeug aussieht. ich überlege, ob ich mal wieder eine flugreise wagen soll und strickzeug wd. des fluges könnte mich evtl. ablenken von meiner flugangst. erfahrungen 07/08 gesucht! gruß charlotte
dede Geschrieben 7. Februar 2008 Melden Geschrieben 7. Februar 2008 Hallo Charlotte, Erfahrung Januar 08 Flughafen Karlsruhe: eventuell hättest Du es durchbekommen. Erfahrung Januar 08 London Stampstead: Metall hat keine Chance. Vor mir hat jemand seine metallene Zigarettenspitze sowie den Mini-Schraubenzieher (Schaftlänge höchstens 2 cm) abgeben müssen. Aber solange Deine Nadeln nicht ewig lang und aus Holz sind, dürfte es doch kein Problem geben, oder? Ein Versuch mit günstigen Holz-Nadelspielen wäre es sicherlich wert... Ansonsten könntest Du doch eine Tasche nähen, deren Griffe sozusagen aus Stricknadeln bestehen? Viele Grüße von Sonja
Nera Geschrieben 7. Februar 2008 Melden Geschrieben 7. Februar 2008 Hallo, bei mir haben die Italiener sogar bei einer 6 cm langen Broschennadel gemeckert. Grüße Gabi
gaston Geschrieben 7. Februar 2008 Melden Geschrieben 7. Februar 2008 Flughafen Basel, Oktober 07 mit Sockenstrickzeug Bambusnadeln überhaupt kein Problem.
nadelliesel Geschrieben 7. Februar 2008 Melden Geschrieben 7. Februar 2008 Hallo, bin mehrfach geflogen im letzten halben Jahr, Sockenstrickzeug mit Bambusnadeln im Handgepäck waren kein Problem. Hatte dieses aber auch seitlich in der Taschr drin. Wahrscheinlich sieht man die Holznadeln auf dem Monitor nicht. Gruß nadelliesel
missfranzi Geschrieben 7. Februar 2008 Melden Geschrieben 7. Februar 2008 Hallo, ich hab bisher keine Probleme gehabt...Flughäfen: Hahn, Karlsruhe, Frankfurt normal, Oslo, Trondheim, Göteborg, Stansted. Das war alles letztes Jahr, ich mein, ich hatte auch Metallrundstricknadeln dabei, Spiel aus Bambus. Am Anfang hab ich extra gefragt, weil ich mir nicht sicher war - die Auskunft war, Stricknadeln sind erlaubt. Wenn Du Dir nicht sicher bist, frag doch einfach beim Gepäck einchecken nach, dann kannst Du die Nadeln immer noch mit abgeben... In Stansted letztes Jahr hat ihnen irgendwas in meinem grossen Rucksack nicht gefallen, wir haben gesucht und gesucht, ich hab auch immer gefragt, was es denn sein könnte, ob die Stricknadeln, oder was sie denn in etwas suchen, Gel, Paste: hatte ich alles nicht, und es war schon so spät... Am Ende hat mein Sportgetränkepulver auf dem Bildschirm die falsche Farbe gehabt - das haben sie auch angeschaut, aber es war ja Pulver, und es wurd weitergesucht. Ich musste dann zum Gate rennen, zwischendrin wollten sie noch meine Schuhe haben, also bin ich dann am Ende in Socken gerannt, weil das wieder anziehen zu lang gedauert hätt... aber die Stricknadeln waren wie gesagt kein Problem :-) Liebe Grüße, franzi
Püppi Geschrieben 7. Februar 2008 Melden Geschrieben 7. Februar 2008 Hallo, meine Schwester hat letztes Jahr eine Strickliesel mit Metallnadel von Bremen nach Atlanta und von Bremen nach Stansted mitgenommen, überhaupt kein Problem. Da Stricknadeln größer sind, würde ich auch lieber Bambus nehmen. Die Bildschirme bei der Sicherheitsschleuse funktionieren so, daß es (soweit ich weiß) drei Farbtöne auf dem Monitor gibt: Für Metall, für organische Sachen und für den Rest. Metallnadeln werden also schnell auffallen, und wenn die Leute dann pingelig sind ... Bambus wird eher im Rest untergehen, denk ich. Gruß, Neele
kaita Geschrieben 7. Februar 2008 Melden Geschrieben 7. Februar 2008 Also offiziell ist es nicht erlaubt. In diesem Erlass nach dem 11.9. stehen Stricknadeln wohl drin, das wissen die am Flughafen allerdings meistens auch nicht, die Anzahl der Leute mit Strickzeug ist ja nicht so gross. Warum man dann allerdings Stifte mitnehmen darf ist mir nicht klar Liebe Gruesse Andrea
Kerridis Geschrieben 7. Februar 2008 Melden Geschrieben 7. Februar 2008 Nach Ägypten (Sept.'07) durfte ich mein Strickzeug nicht mitnehmen. Metallnadeln auf keinen Fall, bei Bambusnadeln wusste niemand Bescheid, nachdem die Dame am Check-In eine Viertelstunde herumtelefoniert hat und ihr noch nicht mal die Sicherheitsbeamten genaues sagen konnten, habe ich es lieber in den Koffer gepackt...
nowak Geschrieben 7. Februar 2008 Melden Geschrieben 7. Februar 2008 Also ich bekam im November auch mehrfach die Auskunft "nein", auch nicht aus Holz. In Köln, in Düsseldorf, in Heathrow, in Delhi,... selbst auf einem indischen Provinzflughafen sah ich ein Plakat mit Sicherheitshinweisen, das Stricknadeln und Häkelnadeln eindeutig als "verboten" aufzählte. Ich vermute von daher mal, es bleibt verboten, nur wird unterschiedlich strikt drauf geguckt. Holznadeln fallen vermutlich nicht auf, was aber die Konsequenzen sind, wenn man sie "schmuggelt" und "auffliegt" muß wohl jeder selber riskieren. (In Europa vermutlich nicht viel schlimmer als ein verpasster Flieger, weil die Diskussion mit den Sicherheitsbeamten länger dauert... )
PHAK Geschrieben 7. Februar 2008 Melden Geschrieben 7. Februar 2008 Hab im Nov. '07 meine bambusnadeln problemlos von Oslo nach MUC und wieder zurück nehmen dürfen. Etwas anderes was mir hier grad beim lesen aufgefallen ist: Ich hab an meiner jacke eine schmetterlingsbrosche. Die nadel ist bestimmt gut 6cm lang. Die hat keiner beanstandet. Mit der kann man jemanden wirklich gefährlich wehtun. Ausserdem hab ich gehört, dass man in absehbarer zukunft wieder gefüllte wasserflaschen mitnehmen darf, ebenso soll diese 100ml regel mit der 1l tüte bald wieder der vergangenheit angehören. War mE eh nur augenwischerei lg und guten flug Claudia
charlotte Geschrieben 28. März 2008 Melden Geschrieben 28. März 2008 erfahrung aus der letzten woche mit germanwings: stricknadeln waren verboten, aber wenigstens war das ausdrücklich vorher auf der homepage ausgewiesen. ab in den koffer damit! habe mich anders abgelenkt.
punxx Geschrieben 28. März 2008 Melden Geschrieben 28. März 2008 AAALSO: Bambusnadeln sind überhaupt gar kein Problem. Andere spitze Gegenstände deren Länge im Ganzen mehr als 6 cm überschreiten dürfen nur im aufgegebenen Gepäck mitgeführt werden. Und Rundstricknadeln gibts ja auch aus Holz bzw auch aus Plastik
charlotte Geschrieben 28. März 2008 Melden Geschrieben 28. März 2008 auf der liste standen explizit stricknadeln. egal ob rund oder nicht, egal wie lange. bevor ich riskiere, die dort wegwerfen zu müssen, da mein koffer ja dann schon weg ist, packe ich sie doch lieber gleich dort hinein.
punxx Geschrieben 28. März 2008 Melden Geschrieben 28. März 2008 Da mach ich mich mal schlau. Vielleicht ist das bei germanwings so..... Ich laß es Euch wissen.
Feuerchen Geschrieben 3. September 2008 Melden Geschrieben 3. September 2008 (bearbeitet) Hmm, ich würde auch so gern meine Nadeln mit in den Flieger nehmen immerhin fliegen wir 12 Stunden. Wobei das sicher nicht son Spaß ist, wenn diese auf den Weg in die Staaten bemängelt werden. Ich habe die KnitPicks. edit: hab angerufen, ist verboten Bearbeitet 3. September 2008 von Feuerchen
charliebrown Geschrieben 3. September 2008 Melden Geschrieben 3. September 2008 Hmm, ich würde auch so gern meine Nadeln mit in den Flieger nehmen immerhin fliegen wir 12 Stunden. Wobei das sicher nicht son Spaß ist, wenn diese auf den Weg in die Staaten bemängelt werden. Ich habe die KnitPicks. edit: hab angerufen, ist verboten ... und eine Häkelnadel, wie wäre es damit?... (ob die Airlines da einen Unterschied machen?? Gruß charliebrown
nowak Geschrieben 3. September 2008 Melden Geschrieben 3. September 2008 In Köln/Bonn sind Strick- und Häkelnadeln verboten... hatte ich auch gefragt...
tini Geschrieben 4. September 2008 Melden Geschrieben 4. September 2008 mmhh TNA (das ist die amerikanische Behörde) erlaubt ausdrücklich Nadeln und ich habe in Hamburg, Kopenhagen & London Heathrow (!), San Francisco und Boston meine Nadeln (Holz) ganz ohne Probleme mit ins Flugzeug bekommen! Auch Stuttgart und München (hier jedoch Inlandsflüge) waren unproblematisch. es kommt halt immer auf den Typen an, der da kontrolliert...
Kasi Geschrieben 4. September 2008 Melden Geschrieben 4. September 2008 egal ob eine Behörde es erlaubt, die Fluggesellschaften können es auch noch verbieten 4.3. Nur im aufgegebenen Gepäck dürfen Spielzeuggewehre (Plastik oder Metall), Katapulte, Besteck, Rasierklingen (sowohl mit Sicherheits- als auch offener Klinge), handelsübliche Spielzeuge, die möglicherweise als Waffe verwendet werden können, Stricknadeln, grosse Sportschläger, Billard-, Snooker- oder Polostöcke und jegliche anderen scharfen Objekte transportiert werden. Dies gilt auch für Nagelscheren, -feilen und Spritzen (ausser für nachgewiesene medizinische Zwecke). Quelle: Air VIA - Official website werde ich also auf meinem Flug am Samstag lesen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden