Gast shangri Geschrieben 26. März 2005 Melden Geschrieben 26. März 2005 Ich würde gern mein Strickzeug mit in den Flieger nehmen. Auf der Liste der verbotenen Dinge stehen Stricknadeln nicht drauf. hier bei craftster gibts einen langen Thread zum Thema - die meisten konnten problemlos Strickzeug im Handgepäck mitnehmen - gegenteilige Aussagen vermute ich auch, habe sie aber beim überfliegen nicht gefunden. Sieht also gut aus für mich. Trotzdem sagte man mir im Wollgeschäft, das sei vermutlich verboten, und auch mehrere andere Leute meinten, es könnte gut sein dass man sie mir abnimmt. Habt ihr Erfahrungen gemacht?
javede Geschrieben 26. März 2005 Melden Geschrieben 26. März 2005 Ich hab zwar keine Erfahrungen gemacht, aber hier ist auch ein thread darüber. Anscheinend sind wohl Stricknadeln aus Metall ein Problem. Ciao Janin
Krümmel Geschrieben 26. März 2005 Melden Geschrieben 26. März 2005 Hallo Danielea, ich habe auch gehört dass Metall wohl schwierig wird. Bambus ist kein Problem. Falls Du damit nicht stricken kannst würde ich schnell Ebenholz- oder Rosenholznadeln besorgen.
KARINMAUS Geschrieben 26. März 2005 Melden Geschrieben 26. März 2005 Hallo Daniela, auch mit Bambusstäbchen kann man sich auch ganz schön selbst verletzen. Wenn ich noch an die plötzlich auftretenden Luftlöcher über den Anden über Südamerika denke. Stand gerade auf Toilette und wäre bald ins Rohr reingefallen - da es ganz plötzlich ohne Vorwahnung geschaukelt hat bzw. die Maschine LOCHWEISE abgesackt ist.
Sylvie Geschrieben 26. März 2005 Melden Geschrieben 26. März 2005 Hallo zusammen, also ich hatte meine Stricksachen auch einmal im Handgepäck dabei. Damals hatten wir das Nagelscherchen auch im Handgepäck - das mussten wir damals raussuchen, wir hatten es vergessen . Bis wir das gefunden hatten ! Aber, die Stricknadeln, die man rein theoritisch auch als Waffe benutzen könnte, durften drinnen bleiben Soweit meine "praktische" Erfahrung.
Gast shangri Geschrieben 26. März 2005 Melden Geschrieben 26. März 2005 Aalso... Es handelt sich um Rundstricknadeln. Die aus Holz waren mir zu teuer, aus Metall hatte ich noch geerbte. ich habe 5,5er und 5er. ich werde jetzt die 5,5er ins Handgepäck stecken und das Wollknäuel lose dazu. Wenn ich Streß kriege, bleiben die Nadeln halt am Flughafen. Die 5er steck ich als "Reserve" in den Koffer, damit sich das Wolle mitnehmen auch lohnt. Ich bin mal gespannt
Liane Geschrieben 26. März 2005 Melden Geschrieben 26. März 2005 Hallo Daniela, ich habe immer Strickzeug dabei - und wenn es die starren Strumpfnadeln sind, mach in den Angriff nach Vorne und sage : DIE brauch ich aber -- stecken ja auch meist in der Wolle drinnen. Und ein Mini-Scherchen haben sie mir letztes Jahr auch gelassen. Ich denke, mit Rundnadeln gibts keine Probleme. Grüßle und guten Flug! Liane
Gast shangri Geschrieben 26. März 2005 Melden Geschrieben 26. März 2005 Ist es also schlauer, gleich ein WIP (work in progress) mitzunehmen, als Garn und Nadeln einzeln? Ob sie dann eher Verständnis haben?
Maisue Geschrieben 26. März 2005 Melden Geschrieben 26. März 2005 Bekannte hatten schon Probleme mit ner Nagelfeile aus Metall, Stricknadeln sind m.E. länger und spitzer, ergo gefährlicher... wird vermutlich von der Tagesform des BGS-Beamten abhängen Was Scheren angeht, scheint es in Amiland Spezialausführungen fürs Flugzeug zu geben, kurze Klinge und abgerundet wie ne Kinderschere, zumindest hab ich sowas mal in der Threads gesehen.
Gast shangri Geschrieben 26. März 2005 Melden Geschrieben 26. März 2005 auf der eu-liste "dangerous goods" sind stricknadeln nicht angegeben: http://www.usatipps.de/Tips_1/Fluege/Gepaeck/EU_Regelung_Dangerous_goods.pdf__www.salzburg_airport_com_200305.pdf auch die amerikanische permitted/prohibited liste gibt bei stricknadeln und handgepäck ausdrücklich "ja" an: http://www.tsa.gov/public/interweb/assetlibrary/Prohibited_German_9-13-2004.pdf tja da werd ich mal mein glück versuchen
charliebrown Geschrieben 26. März 2005 Melden Geschrieben 26. März 2005 Bekannte hatten schon Probleme mit ner Nagelfeile aus Metall, Stricknadeln sind m.E. länger und spitzer, ergo gefährlicher... Mir fällt dazu nur ein, dass Kaiserin Elisabeth von Österreich mit einer Nagelfeile ermordet wurde. Von einem Stricknadel-Mord ist mir noch nichts zu Ohren gekommen. Mit Flugzeugen kenne ich mich allerdings nicht aus. Gruß charliebrown
Darcy Geschrieben 26. März 2005 Melden Geschrieben 26. März 2005 Völlig OT... aber FRÜHER nahm man sehr gerne diese langen Hutnadeln... tödlich! Ych wynsche eynen guten Flug, Shangry! Gryße, Darcy
Biensche Geschrieben 27. März 2005 Melden Geschrieben 27. März 2005 Hallo Daniela, letzten September hatte ich sowohl auf den Flughäfen von Frankfurt und Vancouver als auch bei der Lufthansa keine Probleme mit meiner 0,75er metallenen Häkelnadel. Es ist schon beeindruckend, wie viel man auf einem Langstreckenflug schafft. Viele Erfolg und frohe Ostern wünscht Sabine
Ingriiid Geschrieben 27. März 2005 Melden Geschrieben 27. März 2005 Huh, ich stelle mir grade vor, dass jemand mit einer Häkelnadel um die Ecke gebracht wird - das muss ja ein ziemliches Gemeztel sein, bis der tot ist. Oder eine Flugzeugentführung: fliegen Sie mich nach Havanna, ich habe eine HÄKELNADEL! Das wäre doch ein Thema für den nächsten Action-Thriller ...
Samira Geschrieben 27. März 2005 Melden Geschrieben 27. März 2005 Mit Sprühverband kann man wohl so schnell auch keinen killen, trotzdem habe ich deshalb schon mal einen ziemlichen Zirkus gehabt. Im Endeffekt durfe ich ihn dann allerdings trotzdem mitnehmen. Shangri, ich drücke Dir die Daumen, dass Du die Nadeln mitnehmen darfst. Guten Flug und viel Vergnügen! Heike
Gast shangri Geschrieben 27. März 2005 Melden Geschrieben 27. März 2005 Dankeschön! Ich muss mir das Muster nochmal in extragross ausdrucken, mit den weiteren Tips zu den Randmaschen etc. untendran, dann kann ich das an die Rückenlehne vor mir pinnen. Son Langstreckenflug ist sonst ziemlich öde, wenn man alleine ist. Noch nicht mal rauchen darf man. Und einen Gameboy hab ich auch nicht.
charlotte Geschrieben 27. März 2005 Melden Geschrieben 27. März 2005 wenn du den traum in grüner dupionseide anziehst, bleibste nicht lange allein *duck* charlotte
Gast Stacheligel Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 Eine Freundin von mir ist nach Kanada geflogen und hatte das lange Spiel Metallstrumpfnadeln dabei. Sie hat sie im handgepäck lassen können und mit in den Flieger nehmen dürfen.
Gast Stacheligel Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 Noch nicht mal rauchen darf man. Richtig so, fliegen ja genügend Nichtraucher mit.
charlotte Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 wann kommt eigentlich shangri zurück? ich brauch doch dringend noch ne kopie vom nonnenporno. als nachtlektüre so ein nonnenhabit hat mich auch schon immer mal gereizt, so eins mit nem riesenschleier mit so hochgestellten ecken. charlotte
nofi Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 Dankeschön! Ich muss mir das Muster nochmal in extragross ausdrucken, mit den weiteren Tips zu den Randmaschen etc. untendran, dann kann ich das an die Rückenlehne vor mir pinnen. Son Langstreckenflug ist sonst ziemlich öde, wenn man alleine ist. Noch nicht mal rauchen darf man. Und einen Gameboy hab ich auch nicht. armes hascherl ja ja kenn das zur genüge...keine zigarette nach dem kaffee, schlafen kann man auch net gscheit etc. du nimm dir doch sicherheitshalber paar stränge baumwollgarn mit, dann kannste schöne armbäder knüpfen. der haken vom sitz eignet sich super um die anfangsschlaufe dranzu hängen. ich musste mal meine nadeln abgeben denke das liegt wohl aber immer grad an der laune des jeweiligen "guckers" drück dir die daumen!
Gast Wirbelwind Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 Ich musste meine Stricknadeln aus dem Handgepäck nehmen. Zum Glück fiel das auf, ehe der Koffer in den Tiefen des Flughafens verschwunden war, sonst hätte ich die Dinger dalassen müssen und meine schönen Socken hätten sich wieder abgeribbelt. Seither reise ich ohne Strickzeug. Heute würde ich Bambusnadeln nehmen und hoffen, dass niemand filzt, sondern sie sich auf das Durchleuchtungsgerät verlassen. Nagelscheren und Feilen sind seit längerem tabu, und zwar ohne Ausnahme, aber im Kulturbeutel zwischen zwei Metalldosen mit Schaumfestiger und ähnlichem fallen sie nicht auf.
Gast shangri Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 Huhu zusammen! ich kann vermelden: konnte die Stricknadeln (Metall) problemlos mitnehmen Leider war aber das Stricken viel zu muehselig - habe nur ca. 20 Reihen geschafft. Ich mach dann lieber auf dem Sofa zu Hause weiter. @Charlotte: ich komme am 12. zurueck! Wenn ich zurueck bin, gibts auch Bilder von der Hochzeit etc. Liebe Gruesse,
twety134 Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 Hallo, ich habe mal gefragt ob ich Nadeln im Handgepäck mitnehmen kann, durfte ich leider nicht. Also doch ab ins Gepäck. Gruß Sabine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden