Capricorna Geschrieben 22. September 2009 Melden Geschrieben 22. September 2009 Hallo ihr Lieben, ich mache hier mal ein kleines wip, um mich zu motivieren... Ausgangslage: Meine Nichte bekommt ein neues Kinderzimmer mit dem Thema "Burg", und dazu darf ich drei Kissenhüllen für ihr Schlosszimmer aka Couchbett als Geburtstagsgeschenk beisteuern Die Kissen sind bereits vorhanden, die Größe der Bezüge ist also festgelegt. Gewünscht wurde also das Dekor Burg, aber "nicht prinzessinnenhaft" laut Auskunft der Mutter der kleinen Prinzessin. Also nix mit Rosa und Glitter und so... Da hat man mal ne Nichte, und darf sie nicht betüddeln *ts* Ich hab dann erstmal die Google Bildersuche bemüht, und mich für drei Motive entschieden, und zwar eine Burg, ein Drache sowie eine Krone. Die Krone fand ich auf Anouks Seite Da die Krone das einfachste Motiv ist, fange ich mal damit an. Die Kissenhüllen an sich werden hellblau, die Motive darauf in naturalistischen Farben, also die Burg braun, die Krone goldgelb und der Drache wird natürlich grün. Die Krone kommt auf eine Hülle mit den Maßen 24 x 42 cm, daher verwende ich die länglichere Krone von Anouk. Die Vorderseite der Hülle habe ich mit einer reichlichen Nahtzugabe von 5 cm zugeschnitten, darauf mittig die zugeschnittene Krone platziert. Die Krone ist rückseitig mit dem Volumenvlies H640 bebügelt, damit die Appli schön plastisch wird, das Hüllenteil rückseitig mit H180, damit die dichten Appli-Stiche den Stoff nicht zu sehr perforieren. Die Krone habe ich dann erstmal mit Nadeln fixiert, damit nix verrutscht: Damit mich die Nadeln beim Applizieren nicht stören, hab ich diese dann erstmal mit langen Stichen "ersetzt" und die Krone entlang der fünf Spitzen mit Nähten fixiert: Dann habe ich erstmal eine Runde mit einem Zickzack drumherum gemacht, Breite 3,5, Stichlänge 1,1. Ich nähe immer zweimal rundrum, damit die Naht plastischer und dichter wird. Beim nächsten Mal kann ich die erste Runde wohl noch etwas dichter, also mit noch kürzerer Stichlänge nähen; das war jetzt erstmal zum Warmlaufen und Testen, da ich nicht sehr oft appliziere: So, morgen geht´s weiter; falls mir Zeit dazu bleibt, während wir unseren Flur mit Klick-Laminat auslegen Abgabetermin ist der 8. Oktober, minus Postweg, deswegen muss ich mich trotz Urlaub etwas ranhalten, denn ich hasse es, auf die letzte Minute fertig zu werden. Hm, an der Bildqualität muss ich noch arbeiten, sehe ich grad... Ich werd mal eine andere Tageslicht-Birne reinschrauben und das Stativ rauskramen, damit ihr demnächst mehr erkennen könnt
Kräuterlieschen Geschrieben 23. September 2009 Melden Geschrieben 23. September 2009 da bin ich ja mal gespannt, wie dein Drache wird. Die Krone sieht jedenfalls schon mal toll aus. Da wird sich deine Nichte aber freuen. schönen Abend und viel Spaß beim Nähen und verschenken Petra
Capricorna Geschrieben 23. September 2009 Autor Melden Geschrieben 23. September 2009 Die Krone ist jetzt fertig; ich habe noch ein paar Verzierungslinien dazu gesteppt: Als nächstes kommt die Burg dran; die ist mit den eckigen Linien eigentlich einfacher als die Krone mit den Kreisen, aber wegen der vielen Ecken und der Fenster auch aufwendiger. So sieht sie zugeschnitten aus: Und so weit bin ich bis jetzt gekommen:
Alkestis Geschrieben 23. September 2009 Melden Geschrieben 23. September 2009 (bearbeitet) hallo... capricorna Da hat man mal ne Nichte, und darf sie nicht betüddeln *ts* ich tendiere auch zu Glitzer... Rosa... Glimmer... für so ein Mädchenzimmer... und diese Krone - sie "schreit" förmlich nach paar "Kronjuwelen" ...... total schön, was du bislang für deine Nichte gemacht hast... auf den Drachen bin ich auch gespannt. gute Nacht zusammen Alkestis Bearbeitet 23. September 2009 von Alkestis
Capricorna Geschrieben 24. September 2009 Autor Melden Geschrieben 24. September 2009 Hihi, ja, lustig wäre das schon, noch ein paar Steinchen drauf zu machen... Wobei ich selbst auch eher puristisch bin und so Zeug gar nicht im Haus hätte, und da die Kleine erst 4 Jahre wird, will ich lieber auch nichts gefährliches dran machen. Die Burg ist jetzt auch fertig Die Vorlage ist ebenso "krumm und schief"; das ist also durchaus Absicht, dass die Fenster etc. nicht rechtwinklig sind Der Drache kommt dann morgen, und da hab ich einiges dran zu tun; das ist das aufwendigste Motiv, mit vielen kleinen Rundungen und Fitzelchen... Weiß noch gar nicht, ob ich das so hinkriege...
msbeanie Geschrieben 24. September 2009 Melden Geschrieben 24. September 2009 Hallo! Die Krone und die Burg sehen toll aus - bin auf den Drachen gespannt! Benutzt du normales Nähgarn zum Applizieren oder gibt es da was Spezielles? Es glänzt so schön. msbeanie
elenayasmin Geschrieben 24. September 2009 Melden Geschrieben 24. September 2009 Wunderschön!!! Seit ich die Stickie habe appliziere ich viel zu wenig - das verbleibt einfach. Aber die Applis haben doch auch ihren ganz besonderen Charme. LG Ana
Capricorna Geschrieben 29. September 2009 Autor Melden Geschrieben 29. September 2009 Uff, drei Tage war ich faul, aber gestern ging es dann gsd wieder weiter. Übrigens: Ihr solltet euch unbedingt den neuen Pixar-Film "Oben" ansehen, wenn ihr könnt, ihn 3D. Man heult Rotz und Wasser und lacht sich halbtot; ein wirklich toller Film; der beste seit Monsters Inc.! So, jetzt aber zum Thema, dem Drachen. Schwierigeres Motiv mit vielen, kleinen Rundungen und beim Applizieren muss man auch auf die Reihenfolge der Appli-Nähte achten, habe ich festgestellt, um es perspektivisch richtig hinzubekommen (quasi ein kleiner 3D-Effekt), und so langsam macht mir das richtig Spaß Erstmal geheftet, damit nix verrutscht: Und dann appliziert; Augen und Nüstern kommen noch in Braun dazu: (farbverfälscht, weil ohne Blitz) Ich benutze ganz normales Garn, was gerade da ist. Bislang habe ich sowohl Ovi-Garn - prima große Konen! - und jetzt bei dem Drachen ganz normalen Gütermann-Allesnäher verwendet. Das Glänzen kommt eher durch den Blitz; in echt sieht es recht "normal" aus; aber durch den dichten Satinstich (sic!) glänzt es ein klein wenig. Morgen wird das Motiv fertig gestellt, und dann mache ich mir Gedanken über den Verschluss für die Kissen. Ich schwanke zwischen einem einseitig verdeckten Reißverschluss und einem Eingriff ähnlich Hotelverschluss... Hat jemand Argumente für oder gegen eine der Lösungen? Vom Arbeitsaufwand her dürfte es sich gleich stehen, oder? Liebe Grüße Kerstin
knittingwoman Geschrieben 29. September 2009 Melden Geschrieben 29. September 2009 Hallo, schön appliziert, habe noch nix rausgefunden wie ic h einen Satin stich bei meiner Pfaff quilt expression2048 hinkriege. LG
dragonfly_1408 Geschrieben 29. September 2009 Melden Geschrieben 29. September 2009 Das Drachenkissen bitte zu mir. Suuuupaaaa schööööön! Beim Hotelverschluß kann nichts kratzen, drücken u. ä., aber meine Maus hat auch normale Reißverschluß-Bezüge bei sich im Zimmer und ich hab noch keine Beschwerde bekommen...
Capricorna Geschrieben 30. September 2009 Autor Melden Geschrieben 30. September 2009 (bearbeitet) Hallo, schön appliziert, habe noch nix rausgefunden wie ic h einen Satin stich bei meiner Pfaff quilt expression2048 hinkriege. Hallo, lass dich von der Bezeichnung Satinstich nicht abschrecken - das ist einfach ein dichter Zickzack Die Breite machst du so, wie du willst oder brauchst, und die Dichte bekommst du hin, indem du als Stichlänge Knopfloch einstellst, also fast Null, bzw. irgendwas zwischen Länge 1 und Null; hier auch noch ein bisschen dran rumspielen, wenn du das bei deiner Maschine kannst, bis dir die Optik gefällt. Das ist schon alles Ach so, und die Oberfadenspannung etwas runterdrehen, auch auf Knopfloch, wenn du auch so eine Einstellung dort hast; der Unterfaden zieht dann den lockereren Oberfaden etwas herunter, so dass der Unterfaden selbst auf keinen Fall an der Oberseite sichtbar wird. Und noch eine Ergänzung: Den Stoff, auf den appliziert wird, gut verstärken. Bei dem Drachen hab ich jetzt H250 auf den blauen Stoff untergebügelt; das ist schon sehr fest, dafür ist dieses Motiv auch am wenigsten verzogen von allen, trotz des großen Motivs mit vielen Nähten. Liebe Grüße Kerstin Bearbeitet 30. September 2009 von Capricorna
nane Geschrieben 30. September 2009 Melden Geschrieben 30. September 2009 Hallo, also ich war schon von dem Kronen- und dem Burg-Motiv begeistert, weil das so schön plastisch aussah.... aber dieser Drache... der toppt ja wirklich alles! Da wird sich Deine Nichte freuen.
msbeanie Geschrieben 30. September 2009 Melden Geschrieben 30. September 2009 Der Drachen ist ein Traum. Danke auch für die Antwort wegen des Garns :-) msbeanie
stoffmadame Geschrieben 1. Oktober 2009 Melden Geschrieben 1. Oktober 2009 Oh wie schön die geworden sind Zum Verschluss: Ich habe an beiden Varianten etwas zu kritisieren (was mich selber nicht abhält, öfter Hotelverschluss zu nehmen, besonders für Kopfkissen): Hotelverschluss klafft immer irgendwo ein bisschen, besonders wenn er an der Kante liegt. RV kratzt irgendwie immer etwas (ebenso oder schlimmer Klett) und ist auch ein bisschen steif. Ich bevorzuge bei sowas schlicht Knöpfe und Knopflöcher. Ich meine mit 4 Jahren ist sie doch aus dem Verschluck-Alter hinaus. Du kannst mit der Menge und Größe spielen; sie hätte einen Grund, ihre Feinotorik zu üben (hüstel) und es trägt am wenigsten auf.
Capricorna Geschrieben 1. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2009 Hm, das ist mal ein ganz neuer Aspekt Machst du die Knopfreihe dann in der Mitte auf der Rückseite, oder eher am Rand? Und den Untertritt etwas überlappen lassen, damit das Kissen innen nicht durchblitzt? Allerdings mache ich nicht so gerne Knopflöcher; ich hab nur manuelle 4-Schritt-Knopflöcher, und find das immer sehr nervig... Liebe Grüße Kerstin
KleinesLieschen Geschrieben 1. Oktober 2009 Melden Geschrieben 1. Oktober 2009 Wow, echt ordentlich appliziert!!! Ich würde Hotelverschlüsse nehmen... wenn die Kissen im Bett oder auf der Couch liegen, dann hat man (bzw. die Prinzessin ) keinen RV aber auch keine Knöpfe im Gesicht...wenn es mal umgedreht dort liegt... wenn Du genug Stoff hast, klappt ja auch nichts auf...
stoffmadame Geschrieben 1. Oktober 2009 Melden Geschrieben 1. Oktober 2009 ... Machst du die Knopfreihe dann in der Mitte auf der Rückseite, oder eher am Rand? Und den Untertritt etwas überlappen lassen, damit das Kissen innen nicht durchblitzt? Ich meine, dass ich die Knopfleiste unten gemacht habe, ein paar cm überlappend nach irgend einem Vorbild, das ich gerade gut fand, glaub ich. (Angeschnittener Beleg, zB 3cm und 1x oder 2x umgeklappt und abgesteppt; oben auch und mit einem Rechteck rechts und links aufeinander gesteppt) Ich habe so eine kleine Knopfdose aus einem Ramschladen mit ganz kleinen etwas abgerundeten Hemdenknöpfen. Die haben meinen Spieltrieb damals animiert, ich glaube, ich hatte 5 Stück abwechselnd schwarz (Rückseitenfarbe) und klar. Und Knopflöcher bzw. auch Knöpfe nähe ich erst gern an, seit meine Näma das kann. Jetzt stören mich auch 4-Loch-Knöpfe nicht mehr...
Capricorna Geschrieben 1. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2009 Und Knopflöcher bzw. auch Knöpfe nähe ich erst gern an, seit meine Näma das kann. Jetzt stören mich auch 4-Loch-Knöpfe nicht mehr... Der einzige Grund, mir eine neue Nähmaschine zu kaufen... Aber der wird immer verlockender...
smila Geschrieben 1. Oktober 2009 Melden Geschrieben 1. Oktober 2009 Ich habe gerade deinen WIP entdeckt! Gefallen mir sehr, deine königlichen Kissen. Hihi und mit den Knopflöchern... seit ich meine neue Nähmaschine habe, mache ich richtig gerne Knopflöcher. Liebe Grüße, Smila
Bluemeli Geschrieben 4. Oktober 2009 Melden Geschrieben 4. Oktober 2009 Das sind ja wirklich tolle Kissen! Sowas müßte ich für meine zwei Mädels bei der anstehenden Neugestaltung ihres Kinderzimmers auch machen... Wo genau hast Du denn das Burg- und Drachen-Motiv gefunden? Liebe Grüße Hilke
Gast Wirbelwind Geschrieben 4. Oktober 2009 Melden Geschrieben 4. Oktober 2009 Ich hatte an meinen Sofakissen ursprünglich nur einen Hotelverschluss. Klaffte immer. Hat mich genervt. Und da ich für Knopflöcher irgendwelche Nähte hätte auftrennen müssen, damit es ordentlich wird, hab' ich einfach von Hand Druckknöpfe angenäht: Da sie verdeckt sind, sieht man nichts. Und wenn man sich drauflegt, hat man auch keine Kringel im Gesicht. Und es gibt kleine Probleme mit Knopflöchern bei einer zickigen Maschine. Und das Annähen kann man prima in der U-Bahn (die Leute gucken immer so schön blöde) oder vor dem Fernsehen machen, und es dauert auch nicht wirklich lange (Knopflöcher mit meiner alten Maschine hätten wesentlich länger gedauert, bei der neuen hält's sich wohl die Waage). Inzwischen nähe ich an alle Kissenhüllen verdeckte Knopfleisten, d.h. nicht die aufwendige Kleidungsvariante, sondern die einfache, bei der eigentlich einfach die Knopfleiste sozusagen auf links gestülpt wird. Dann ist's auch egal, wenn man ein Knopfloch nicht so schön geworden ist.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden