Catweasel Geschrieben 14. Oktober 2009 Melden Geschrieben 14. Oktober 2009 Oh ne, ne?? Das ist ja murks. Hoffentlich halten die sich nicht an die 2 Wochen Umtauschzeit. Ich drück die Daumen!!!!
Lenamaus2105 Geschrieben 14. Oktober 2009 Melden Geschrieben 14. Oktober 2009 Guten Morgen, ich habe diesen Beitrag als er rausgekommen ist, zu Anfang, ein bißchen verfolgt. Ich muss sagen, nach dem es mit dem für und wieder los ging, habe ich aufgehört. Ich habe mir Ende letzten Jahres die Overlock von Aldi gekauft, wahrscheinlich aus den gleichen Gründen wie alle anderen hier. Jetzt, wo ich hier mal wieder reinschaue und die Bilder vom Einfädeln sehe, bin ich etwas erstaunt, denn bei meiner Ovi sieht es genauso aus. Ich muss sagen, mit dem grünen Faden habe ich immer noch Schwierigkeiten, aber letztlich funktioniert es immer. Wenn mann es ein paar Mal gemacht hat, dann geht es. Mal eine andere Frage: Könnt ihr das Messer wegklappen? Ich nämlich nicht. Wenn ja, wie geht das, dann müsste ich mal schauen, ob es bei mir nun wirklich nicht geht, oder ob es nicht geht, weil ich zu blöde bin. Letztlich muss ich noch sagen: Meine Ovi lebt auch nach fast einem Jahr noch und näht immer noch alles, was ich ihr vorlege . "Montagsmaschinen" gibt es bestimmt immer, aber nicht nur bei Alsi oder Lidl. Ich wünsche Euch viel Spass mit Euren Errungenschaften. Jule
Nähschachtel Geschrieben 14. Oktober 2009 Melden Geschrieben 14. Oktober 2009 Oh ne, ne?? Das ist ja murks. Hoffentlich halten die sich nicht an die 2 Wochen Umtauschzeit. Ich drück die Daumen!!!! Der Lidl-Service ist super. Meine Maschine war in zwei Tagen wieder zurück. Es war aber keine Ovi sondern die Veritas. Ich habe die Servicenummer angerufen die in der Gebrauchsanweisung steht.
Petra Maria Geschrieben 14. Oktober 2009 Melden Geschrieben 14. Oktober 2009 Der Lidl-Service ist super. Meine Maschine war in zwei Tagen wieder zurück. Es war aber keine Ovi sondern die Veritas. Ich habe die Servicenummer angerufen die in der Gebrauchsanweisung steht. Das macht Mut. Konnte sie heute leider noch nicht wegschicken. Mach ich morgen früh. Lieben Gruß Petra Maria
Petra Maria Geschrieben 17. Oktober 2009 Melden Geschrieben 17. Oktober 2009 So, LIDL wollte mir sofort das Geld erstatten - wollte ich aber nicht. Habe die Maschine jetzt an den Hersteller versand, bin mal gespannt. Bis jetzt klaoot es wie am Schnürchen. PERFEKT. Nur die Maschine fehlt. Petra Maria
Petra Maria Geschrieben 22. Oktober 2009 Melden Geschrieben 22. Oktober 2009 Hallöchen, neue Maschine heute angekommen - tadellos - perfekt. Und am Wochenende kann ich sie vielleicht ausprobieren...Hoffentlich. Also: Resümee: 1a Service ...und das für 129 €uronen. Mehr lann man wirklich nicht verlangen.
Catweasel Geschrieben 23. Oktober 2009 Melden Geschrieben 23. Oktober 2009 Das ist ja Super!!!!!!!!!!!! Dann kannste je endlich loslegen!!!
peterle Geschrieben 23. Oktober 2009 Melden Geschrieben 23. Oktober 2009 neue Maschine heute angekommen - tadellos - perfekt. Und am Wochenende kann ich sie vielleicht ausprobieren...Hoffentlich. Tadellos - perfekt, beziehen sich auf das Aussehen, genäht hast Du noch nicht damit?
Petra Maria Geschrieben 23. Oktober 2009 Melden Geschrieben 23. Oktober 2009 Tadellos - perfekt, beziehen sich auf das Aussehen, genäht hast Du noch nicht damit? Nee, ich selbst konnte ja nicht. Habe aber das Ergebnis der LIDL-Overlock schon "live" gesehen und meinen Ansprüchen genügt es. Und ich war zwischenzeitlich im Nähladen und hatte mir die günstigste Bernina angeschaut, das ist zugegebenermaßen das Material etwas hochwertiger, aber die Stiche sind identisch. Und da habe ich mich dann doch entschieden, die Lidl-Maschine des günstigen Anschaffungspreises wegen zu behalten. Hoffe mal, dass ich die Entscheidung nicht bereue.
Krümmelchen79 Geschrieben 21. November 2009 Melden Geschrieben 21. November 2009 Hallo da kann ich mich nur an schlissen der Service ist super . meine war leider auch defekt angerufen Paketschein bekommen Maschine weg und 3 tage später neues /überholtes gerät wider bekommen. Nun mal schauen , Stiche macht sie jedenfalls:D;) nur die Zahleneinstellung bekomme ich nicht mehr hin ,bei meiner ging das sofort. Kann mir jemand helfen und mal seine Einstellung schreiben vielleicht geht das.
Pferdle Geschrieben 21. November 2009 Melden Geschrieben 21. November 2009 Hallo Ute, Fädel mal 4-unterschiedliche Farben ein, dann sieht man als Anfänger besser, welche Fadenspannung korrigiert werden muss. Stelle zu beginn bei einer 4-Faden-Naht alle Spannungen auf mittlere Spannung ein. Schau auch mal in Deine Bedienungsanleitung, dort werden Dir sicherlich die Spannungsempfehlung genannt. Gruss Claudi
Katitrinchen Geschrieben 26. November 2009 Melden Geschrieben 26. November 2009 Hallo zusammen, ich hatte mir damals auch die Lidl-Ovi geholt und neulich hat sie mir (bei doppeltem Stoff) aufgegeben. Es tat einen Schlag und dann griff der (blaue) Faden nicht mehr. Neue Nadeln, anderes Garn etc. haben nix geholfen. Also habe ich angerufen, bekam eine nette Auskunft und einen Paketschein, hab am Samstag die Ovi hingeschickt samt Fehlerbeschreibung und heute kam mein Paket - mit einer neuen Ovi drin und nur einem kurzen Lieferschein, dass die Maschine repariert oder ausgetauscht wurde. Meine wurde ausgetauscht, konnte ich anhand der Seriennummer erkennen. Super Service ! Viele Grüße, Katrin
Manina Geschrieben 18. Mai 2010 Melden Geschrieben 18. Mai 2010 Ich hab auch die Ovi und hab seit gestern Probleme. Die Stiche sind nach Fadenriss absolut nicht mehr korrekt. Hab unter der Servicenummer angerufen weil ich dachte, die gute Frau hat paar Tips für mich. Es hieß gleich, alles einpacken, bekomme einen Paketaufkleber gesendet, Gerät wird getauscht. Na bin ich mal gespannt.
Manina Geschrieben 24. Mai 2010 Melden Geschrieben 24. Mai 2010 Mein Ovi ist seit Samstag wieder da. Wurde getauscht und läuft wieder wie ne 1. Also ich bin sehr zufrieden mit dem Service.
Palim Geschrieben 27. November 2010 Melden Geschrieben 27. November 2010 Ich krame mal diesen Thread aus der Versenkung - meine Schwester möchte sich gerne die Ovi von Silvercrest holen, die es ab Montag 29.11.10 gibt. Sie soll EUR 139,00 kosten; jetzt hat sie mich gebeten, meine Meinung kundzutun, ob die taugen könnte für ihre Zwecke (Jersey vernähen). Von der üblichen Diskussion Billig vs. teurer mal abgesehen - ich habe mir die Artikelbeschreibung mal angeguckt, dabei bin ich darüber gestolpert: # 3-Faden-Sicherheitsstich, stark dehnbar, imitiert # 4-Faden-Sicherheitsstich, stark dehnbar, imitiert Das "imitiert" irritiert mich - weiß jemand, was das konkret bedeutet? Die Zeichnungen für die insgesamt 7 Sticharten sind trotz Vergrößerung schlecht zu lesen. Vielleicht kann uns hier jemand weiterhelfen?
SheRa Geschrieben 28. November 2010 Melden Geschrieben 28. November 2010 Hallo, ich denke, der "echte" Sicherheitsstich geht nur mit einer Maschine, die auch Covern kann (man braucht wohl einen dritten Greifer dafür), daher imitiert (sieht so aus, ist aber keiner). Zur Haltbarkeit des imitierten Stiches kann ich nichts sagen, sorry. LG Conny
Teddyliebchen Geschrieben 28. November 2010 Melden Geschrieben 28. November 2010 Hallo, welche Ersatzteile ( Messer, Ndeln ) werden denn in die Maschine eingesetzt? LG Sandra
Palim Geschrieben 28. November 2010 Melden Geschrieben 28. November 2010 Hallo, ich denke, der "echte" Sicherheitsstich geht nur mit einer Maschine, die auch Covern kann (man braucht wohl einen dritten Greifer dafür), daher imitiert (sieht so aus, ist aber keiner). Zur Haltbarkeit des imitierten Stiches kann ich nichts sagen, sorry. LG Conny Deine Antwort verstehe ich nicht so ganz. Ich habe eine Bernina 1150, diese kann die 4-Faden-Sicherheitsnaht. Die 1150 kann nicht covern. Das heißt, auch die Bernina hat einen "echten" Sicherheitsstich, obwohl sie nicht covern kann. Wegen der Haltbarkeit dieses wohl unechten/imitierten Sicherheitsstich: vielleicht kann hier noch jemand weiterhelfen?
SheRa Geschrieben 29. November 2010 Melden Geschrieben 29. November 2010 Ohne den "imitierten"Stich zu sehen ist es schwer, den Unterschied zu erläutern. Bei der Sicherheitsnaht (4- oder 5-fädig) wird zusätzlich der Doppelkettenstich genäht, der geht doch m. E. nur mit einer Cover oder Coverstitch (wg. dem Kettenstichgreifer). LG Conny
kidswave Geschrieben 30. November 2010 Melden Geschrieben 30. November 2010 hi, ich habe gestern eine ovi von lidl gekauft. erst alles io aber dann ... probleme mit dem "GELBEN" unterarmgreifer faden hmm alles probiert neu eingefädelt, neue nadeln, sogar bunten faden, aber nix. naja wenn der unterfaden nix wird dachte ich liegt es wohl am greifer und tatsachlich der greifer war total lose. ok justiert und schraube wieder angezogen es geht wieder. aber leider nicht lange der greifer rappelt sich immer wieder los und wackelt total. schade ich werde sie heute nachmittag zurück bringen.
vab Geschrieben 30. November 2010 Melden Geschrieben 30. November 2010 Hallo Kidswave, das klingt leider nicht so gut. Schade, dass Du Pech hattest. Meine Maschine ist noch im Versand. Gestern abend hatte ich die Versandbestätigung und die Hermes Paketnummer im Emailpostfach. Hermes... mal schauen, wann die Maschine kommt und in welchem Zustand.
Palim Geschrieben 30. November 2010 Melden Geschrieben 30. November 2010 Danke für eure Antworten. Leider bin ich nicht so firm in Sachen Ovi & Co, was die Frage nach einer "richtigen" Sicherheitsnaht angeht. Meine 1150 kann einen "4-Faden-Overlock mit integrierter Sicherheitsnaht". Klingt eigentlich nach echt und nicht imitiert oder so, weil die 1150 ja nicht covern kann. Aber vielleicht reden wir auch aneinander vorbei und meinen was Ähnliches, aber nicht dasselbe, kann ja alles passieren. Meine Schwester hat sie sich jetzt gekauft - ich hoffe, sie hat mehr Glück als kidswave, denn sie konnte sie gestern noch nicht ausprobieren. Bin mal gespannt, was sie mir erzählen wird! LG Palim
Donnatigra Geschrieben 30. November 2010 Melden Geschrieben 30. November 2010 Hi, also wegen der Wortwahl im Prospekt würde ich mich jetzt nicht dafüpr oder dagegen entscheiden, ich weiß noch bei der Aldi Medion wurde der Rollsaum als Hohlsaum bezeichnet.. Lg Donna
vab Geschrieben 30. November 2010 Melden Geschrieben 30. November 2010 Heute ist meine Ovi angeliefert worden. Da das Paket eiskalt war, habe ich die Maschine erst mal akklimatisieren lassen. Vorhin ausgepackt und kurz Probe genäht. Erster Eindruck: Eine Menge Plastik. Klar,... was erwartet man auch in der "Plastik-Klasse"? Alle Teile saßen fest, nichts klapperte oder klackte. Die Pedale ist etwas ungewohnt. Sie wiegt fast nichts und bis ich sie mal richtig auf dem Boden stehen hatte... *nerv* Von meiner alten Pfaff bin ich eine schwere Pedale gewohnt. Wenn die Ovi-Pedale erst mal liegt, dann liegt sie. Kein Rutschen, nichts. Die Geschwindigkeit ließ sich gut regulieren (nachdem ich einmal versehentlich mit Vollgas losgerattert bin. ). Die Maschine war "eingenäht" (nennt man das so?) und eingefädelt. Leider Gottes mit 4 weißen Fäden. Das erschwert es mir Anfängerin natürlich, bei der Justierung der Fadenspannung den richtigen Faden zu erwischen. ;-) Zudem sind die weißen Garne fusselige Billigheimer. Das sehe ich eher positiv, spricht es doch eher für Toleranz bei der Wahl des Garnes. Oft lese ich hier im Forum, dass teure Markengeräte bei bestimmten Garnen "zicken". Mal schauen, was die Lidl-Ovi zu neuen Garnen sagt... Die Fadenwege selbst sind farbig gekennzeichnet: Blau, Grün, Rot, Gelb. Ist vermutlich Standard? Die "Einfädelwege" schauen logisch aus und gar nicht allzu kompliziert. Morgen kaufe ich farbiges Ovi-Garn, dann schauen wir mal weiter... Es war ein Läppchen Stoff unter das Füßchen gespannt. Material: eher fest, wie (gröberes) Leinen. Daher gehe ich davon aus, dass die Fadenspannung (2, 3, 2, 3) auf diesen Stoff eingestellt war. Ich habe mir einen flutschigen Viskose-Stoff geschnappt und einfach mal losgerattert. Die Nähte schauen gut aus, evtl. ist die Fadenspannung etwas zu lose? Fotos folgen in den kommenden Tagen, erst möchte ich farbiges Ovi-Garn kaufen. Anschließend musste ein altes Küchenhandtuch herhalten. Ohne die Fadenspannung zu verändern, wurde auch das Handtuch tadellos versäubert. Testweise habe ich die Fadenspannung auf höchste Stufe gestellt um zu schauen, ob sich was tut. Allerdings. Auf höchster Stufe hatte ich einen "Kruschelsaum", quasi einen "Quetschsaum für Arme" . Das Messer schneidet sauber, der Restebehälter fängt alles auf. Dann ein Schreckmoment: Die Naht war unsauber. Der Unterfaden schlaufte. Oh jeeee, was denn jetzt los? Nach einigen Paniksekunden (shit, jetzt isse doch kaputt???) und einmal tief durchatmen habe ich die Fadenwege kontrolliert. Faden 2 und 4 waren aus der ersten Halterung (Nähe der Konen) gerutscht. Wie auch immer ich das geschafft habe... Fäden wieder in die Halterung gelegt, Stoff genäht - tadellos. Puuuuuh,..... Bis jetzt macht alles einen positiven Eindruck. Es bleiben einige offene Fragen. So habe ich es noch nicht geschafft, das Messer wegzuklappen oder die verschiedenen Nähte auszuprobieren. Vermutlich wäre das für die erste halbe Stunde auch ein wenig zuviel verlangt? Nun steht die Maschine aufgebaut und darf sich weiter akklimatisieren, bevor sie auf Herz und Nieren getestet wird.
3Zwerge Geschrieben 1. Dezember 2010 Melden Geschrieben 1. Dezember 2010 Also ich habe es gleich geschafft, dass ein Faden riss Bis ich darauf kam, schon ein paar Meter schnurgerade Fäden und eine Menge abgeschnittenen Stoffrand fabriziert. Es war der "gelbe" Faden und das Wiedereinfädeln war eine Qual - mit Taschenlampe zwischen den Zähnen. Ich wollte die anderen Fäden nämlich nicht ausfädeln - nachdem ich jetzt die Anleitung mal intensiv studiert habe, wäre es zumindest teilweise vielleicht besser gewesen. Aber nunja - nach nur 1/2 Stunde habe ich es hinbekommen und nun kann ich mal ein bisserl Probenähen. Da es meine erst Overlook ist, lasse ich mir viel Zeit mit der Überei bevor ich an "guten" Stoff drangehe. Ansonsten habe ich noch leichte Schwierigkeiten das Fußpedal vorsichtig zu bedienen und nicht gleich mit Vollgas loszurattern (meine Pfaff habe ich am Fußpedal gedrosselt). Meike
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden