Zum Inhalt springen

Partner

Overlockmaschine von Lidl


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich weiß zwar nicht, wie ihr jetzt auf die Diskussion über die Brauchbarkeit einer Ovi kommt, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Natürlich ist die Nämaversäuberung im Vergleich zur Oviversäuberung nicht so schön, aber es gibt ja auch noch Alternativen:

-Gefütterte Sachen muss man nicht versäubern, da die nicht ausfransen. Wer nur gefüttertes näht braucht keine Ovi

-Jerseys etc. fransen aufgrund der Stoffeigenschaft nicht, dh wer die mit der Näma gut zusammennähen kann, braucht auch hier keine Ovi

-In der klassischen Schneiderei wird auch oft ohne Ovi gearbeitet: Kappnähte, französische Nähte, Hong-Kong-Versäuberung sind da nur ein paar Methoden, die ich hier aufgeschnappt habe. Wer also diese Nähte bevorzugt braucht auch keine Ovi

All diese Sachen werden sich trotz fehlender Oviversäuberung nicht auflösen!

 

Lieber Max, ich hoffe Deine Ratlosigkeit ist hiermit beseitigt.

 

Ich versteh auch nicht, warum einige hier versuchen zu missionieren :rolleyes:, wer nur auf Pfaff/Bernina/Babylock nähen möchte, soll dies tun, aber nicht alle anderen auch davon überzeugen wollen.

 

Lg Donna

Werbung:
  • Antworten 440
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • vab

    40

  • Catweasel

    29

  • ive25

    18

  • Mackie

    16

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Ich fühle mich gerade überhaupt nicht angesprochen. ich habe in meinem letzten Beitrag kein Wort von irgendeiner Herstellermarke erwähnt.

Warum diese Diskussion aufkam? Na ja, les mal die Antworten. Da ging es doch in einem darum dass eine Overlock eine Spielerei ist die man nicht braucht. Passt das zu dem Beitrag "Overlock von Lidl"? Und warum schreibst du jetzt was von Pfaff, Bernina, Babylock??? Ging es in der letzten Diskussion um eine dieser drei Hersteller? Nein also schön ruhig bleiben.

 

Also hier gehts nicht um eine Missionierung zu irgendeiner Marke. Soll doch jeder nähen auf was er will. Hier ging es sehr allgemein um die Vorteile einer Overlock und das wird auch ein Lidl-Overlock-Besitzer zu schätzen wissen.

 

Max

Bearbeitet von Quantumlock
Geschrieben (bearbeitet)
les mal die Antworten. Da ging es doch in einem darum dass eine Overlock eine Spielerei ist die man nicht braucht. Passt das zu dem Beitrag "Overlock von Lidl"?

Max

 

Zitat bitte:rolleyes:

Bearbeitet von ive25
Geschrieben (bearbeitet)
Hat denn die Lidl Rollsaum?

 

Übrigens ist das immer alles Geschmackssache, ich wollte damals eine Hobbylock, ein Blick und ich habe die Bernina gekauft, die Pfaff gefiel mir nicht, sah "wackeliger" aus. Und die 6 € für den Auffangbehälter hat mir der Händler vor Ort prompt erlassen ;)

 

Übrigens finde ich schon, dass eine Overlock ein "Spielzeug" ist, was man nicht unbedingt braucht. Ich habe lange überlegt bis ich mir eine gekauft habe, da man sie nunmal nicht braucht um schöne und sauber verarbeitete Kleidung zu nähen.

 

Was mir an meinen Maschinen am meisten Wert ist: ich kann jederzeit zum Händler bei Fragen, er stellt sie ein, besorgt mir Zubehör.

 

Ich bin da vielleicht aber auch ein wenig altmodisch: ich würde genausowenig im Lebensmittelladen eine Nähmaschine kaufen wie ich bei Kik eine Decke als "Stoff" oder Werkzeug im Baumarkt kaufen würde. Und wenn ich einen Wunsch habe dann kann ich darauf durchaus sparen bis ich ihn mir leisten kann, einen Ausspruch wie: erstmal billig, wird schon ein paar Jahre halten halte ich für unnötige Verschwendung. Da kaufe ich lieber gleich etwas robustes, denn langlebiger als absolute Billigmaschinen ist so eine Bernina schon.

 

Das Nahtbild der Lidl-Maschine finde ich aber in der Tat besser als das was ich von der Aldi-Maschine bislang gesehen habe.

 

Warum man meint dass man eine Ovi haben "muss" wird mir aber auf immer ein Rätsel bleiben.....

 

Gruß,

Bianca

 

Diese Antwort hab ich gemeint. Also der zweite Satz...

Bearbeitet von Quantumlock
Geschrieben

Ohne Worte und auf den Satz.....die näht schon länger als du hab ich sowieso schon gewartet.

 

Auf dich reagiere ich in Zukunft nicht mehr. Basta

 

Max

Geschrieben

Nicht einfach zusammenhanglose Zitate bitte.

Ich höre genau von diesen "Lebenden Inventaren" so Dinge wie was willst du Jungspunt und noch dazu Mann einer erfahrenen "Näherin" eigentlich weiss machen. Deshalb hab ich das geschrieben. Weil ich denke das ich schon ein wenig Erfahrung habe um meinen Senf zugeben zu können.

Um das ganze jetzt abzubrechen. Wenn du glaubst ich bin immer on Top dann ist das deine Sache. Ich bin nicht mehr oder weniger oft vertreten als andere. Nur eben mit dem Unterschied dass ich noch nicht so lange hier im Forum bin und mich wohl noch zurückhalten soll.

Ja ich bin stolz auf meinen Fuhrpark und ich habe viel gearbeitet dafür - na und! Andere sind auch stolz auf das was sie sich angeschafft haben. Ich weiss ich habe einige Fehler gemacht bezüglich meiner Vorliebe zu einem Hersteller aber das habe ich weitgehenst abgelegt. Ich habe mich auch schon für so manche Entgleisungen aus meiner Richtung entschuldigt. Also halte mir dass nicht ewig vor.

 

Aber ich werde dass natürlich beherzigen und mich nicht mehr "einmischen".

Ich geh lieber nähen und kümmere mich um wichtigere Dinge.

 

Gruß Max

Geschrieben

Ach Mönsch, da hatte sich dieser Thread doch endlich in die richtige Richtung gedreht - weg von Markendiskussionen - und es gab richtig konstruktive Beiträge, die ich gern verfolgt habe. Jetzt fängt wieder diese generelle Diskussion über das Für und Wider eine Ovelrock zu haben an. Sorry, das ist hier aber leider überhaupt nicht gefragt.

 

(Meine Lidl-Overlock steht momentan leider nur rum - hier geht gerade ein Virus rum, dem sich alle nacheinander ergeben haben :()

Geschrieben

So hier nochmal eine Entschuldigung von mir wenn ich jemand diskreditiert haben sollte. Meine Meinung hat nicht zu dem Beitrag gepasst....also nichts für ungut ich ziehe mich zurück.

 

Einen schönen Sonntag noch

 

Max

Geschrieben

Oh je schon wieder ein thread mit Zickerei ...

 

Klar braucht man keine Overlock, aber wenn man sie doch gerne möchte, warum dann nicht - und genau aus diesem Grund hat sich eine Frau aus meinem Nähkurs die von Lidl gekauft und bisher klappt alles prima.

 

LG Rita

Geschrieben

So, jetzt bin ich mal wieder da: habe versucht, eingefädelt, nochmals versucht und immer wieder habe ich schön genäht und geschnitten: ABER: Die unteren Fäden haben sich verdreht, gehalten hats nicht und was das sein kann, das habe ich nicht herausgefunden. Und es war so eingefädelt, wie es sein soll. HAbe extra alles nochmal rausgefädelt und von neuem angefangen. So langsam glaube ich, dass mit der Maschine was nicht stimmt. Merkwürdig. Morgen kriegt sie noch eine Chance. Vielleicht bin ich halt einfach fürs Nähen nicht geboren.

 

Petra Maria

Geschrieben

Hi,

also geh bitte folgende Punkte durch, das sind die, die sich bei Ovineulingen oft als Fehler herausstellen:

-Fadenbaum komplett ausgezogen

-(frische) Nadeln bis zum Anschlag eingesetzt

-Garn muss zwischen den Spannscheiben liegen. Dafür Nähfuß anheben und Faden zwischen beiden Händen spannen und so in die Führung einrasten lassen, bei der Aldiovi machts richtig 'klick', bei der Lidl weiß ichs leider nicht

-schauen, dass kein einziger Haken ausgelassen wird

-richtige Reihenfolde beachten (erst Greifer, dann Nadeln)

-Der vordere Greifer muss korrekt eingefädelt sein, hier kommt man schwer ran. Also zunächst die linke Klappe aufmachen, dann Faden nach links durchführen, den Greifer auch an die linkeste Position stellen. Jetzt sieht man die 'Kerbe' durch die der Faden in den Greifer kommt. Dort durchfädeln. Dann den Faden und Greifer wieder nach rechts stellen, aufpassen, dass kein anderer Faden in der Greiferkerbe liegt. Dann den Greiferfaden durch das Loch fädeln. Alle Fäden unter den Fuß nach hinten führen, langsam losnähen, Fäden dabei festhalten.

 

Wenn all das nicht klappt, stell doch ein Foto von dem Ergebnis ein, dann kann man manchmal besser einschätzen, an was es liegen könnte.

 

Lg Donna

Geschrieben (bearbeitet)

Menno, habe schon das Sabbern angefangen weil plötzlich von gestern auf heute 20 neue Beiträge in diesem Tread waren und jetzt wieder eine Endlosdiskussion.

 

165 Beiträge und wieviele bezogen sich auf die Funktion, Fehlerbehebung oder liebgemeinten Tipps??

50 oder so!?!? Dieser Tread ist höchst unübersichtlich geworden!!!

Kann man für solche Beiträge nicht einfach einen neuen Tread eröffnen?

 

 

@all:

Hat mal Jemand mit seiner LIDL-Maschine versucht, nach meiner Anleitung einzufädeln? Viell habe ich ja als Laie irgendwo etwas falsch geschrieben und Petra Maria kommt deswegen nicht klar?!

Bearbeitet von Catweasel
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo!

 

Ich habe den Thread nur kurz nach der Emailbenachrichtigung überflogen, da ich keine Lust auf Zickerei habe. Davon lass ich mir die schöne Stimmung des Wochenendes nicht verderben.

 

@all:

Hat mal Jemand mit seiner LIDL-Maschine versucht, nach meiner Anleitung einzufädeln? Viell habe ich ja als Laie irgendwo etwas falsch geschrieben und Petra Maria kommt deswegen nicht klar?!

 

Aber da dein Beitrag fett gedruckt war und mir somit ins Auge stach, habe ich nochmal in die Einfädelanleitung geguckt (wobei einige Bilder zu klein und dunkel sind).

 

attachment.php?attachmentid=73244&d=1254304566

 

Leg bitte das blaue Fadenende über den Obergreifer und erst dann hinter den Nähfuß. Das könnte sonst irgendwann böse blockieren und im schlimmsten Fall macht es dann "Knack" und es ist was hinüber.

 

Ovi.JPG.7b02ca32522fcb73d3d52341bd713d11.JPG

 

Menno, habe schon das Sabbern angefangen weil plötzlich von gestern auf heute 20 neue Beiträge in diesem Tread waren und jetzt wieder eine Endlosdiskussion.[/Quote]

 

Und genau deshalb habe ich das Thema soeben aus meinen Abos entfernt und verabschiede mich damit aus diesem Thread. Dafür habe ich dann mal das Thema "Wie lerne ich es, sinnlose Kommentare einfach nicht zu beachten?" abonniert. Darin bin ich nämlich leider noch nicht so gut, aber vielleicht gibts dazu ja auch irgendwann mal eine Bilderanleitung. Vorsicht, Scherz! Wehe, mir kommt jetzt einer mit ner Anleitung für die Ignorierfunktion! :p

 

Ich muss keinem was beweisen, Mackie, und meine Zeit ist mir einfach zu schade, um mich für gut gemeinte Hilfestellungen, die auf eigenen Erfahrungen beruhen, auch noch dumm anmachen zu lassen.

 

Ich wünsche allen Ovibesitzerinnen viel Spaß mit ihrer Maschine!

Ihr macht das schon! Und auch wenn es um die Lidl-Overlock geht, findet ihr auch noch in anderen Threads Hinweise (Einfädeln, Einstellungen, Probleme); viele davon sind übertragbar.

Bearbeitet von FeeShion
Geschrieben

Meine läuft prima

Das Hauptproblem ist der grüne Greifer ganz links bei dem Arm richtig einzufädeln (Arbeitsbereich runtergeklappt). Das erfordert viel Übung und Geschick. Das heisst: der Faden muss durch diese Metallösen, dann ganz weit nach links in die offene Öse von dem Arm und dann gleich wieder nach rechts durch das Loch. Da darf sich nichts verdrehen und der Faden darf dort nicht wieder rausrutschen.

 

und die richtige Reihenfolge beim Einfädeln beachten! Erst den gelben, dann den grünen, dann die Fäden für die Nadeln!

 

img5633.gif

 

Der Arm mit korrekt eingefädeltem Faden

 

img5634.gif

 

die Öse von dem Arm bei runtergeklapptem Arbeitsbereich

Geschrieben
Ich habe den Thread nur kurz nach der Emailbenachrichtigung überflogen, da ich keine Lust auf Zickerei habe.

Auf einmal?

DU bist doch die Hauptzicke hier!

Ich muss keinem was beweisen, Mackie, und meine Zeit ist mir einfach zu schade, um mich für gut gemeinte Hilfestellungen, die auf eigenen Erfahrungen beruhen, auch noch dumm anmachen zu lassen.

ist schon gut, Fee, immer mit der Ruhe.:D

Geschrieben
Das heisst: der Faden muss durch diese Metallösen, dann ganz weit nach links in die offene Öse von dem Arm und dann gleich wieder nach rechts durch das Loch. Da darf sich nichts verdrehen und der Faden darf dort nicht wieder rausrutschen.

 

Hast Du mal versucht, den Faden zuerst durch das Loch zu fädeln und dann erst mit der Pinzette oder mit den Fingern um die Kante vom Greifer zu legen? Könnte einfacher sein, weil Du den Faden unter Spannung halten kannst.

 

Grüßlis,

 

frieda

Geschrieben

 

img5633.gif

 

Der Arm mit korrekt eingefädeltem Faden

 

 

Ich glaube, d a s ist das Problem: mein oberer Greifer kommt gar nicht so hoch, er hat eine Blockade (so würde ich das mal bezeichnen). Ich glaube, ich werde die Maschine mal zurückschicken.

 

Hoffentlich lässt sich das Problem beheben - selber möchte ich da nicht dran.

 

Und danke nochmals für Eure lieben Tipps.

 

@Cat: Du hast das schon richtig gemacht, ich habe ja ungefähr 394mal deine (bessere) Anleitung mit der aus der (minimalistischen) Bedienungsanleitung verglichen.

 

Petra Maria.

Geschrieben
Hast Du mal versucht, den Faden zuerst durch das Loch zu fädeln und dann erst mit der Pinzette oder mit den Fingern um die Kante vom Greifer zu legen? Könnte einfacher sein, weil Du den Faden unter Spannung halten kannst.

 

Grüßlis,

 

frieda

Danke für den Tipp!

Das habe ich schon mal gemacht, aber irgendwie gelingt mir das nicht mehr...:confused:

Geschrieben

:traurig:Dankeschön Fee, ich schau mal nach und versuchs anders zu machen....:traurig:

Geschrieben (bearbeitet)

:fetch: *gleichplatzich*

 

 

Ich will doch nur nähen mit meiner OVI...wie im Kindergarten. Bevor dieser Tread geschlossen wird Anne, lösche bitte die betreffenden Postings raus. Dafür habe ich mir und andere sich nicht die Arbeiten gemacht, über diese OVI zu berichten....:(

Seeehr traurig....

Bearbeitet von Catweasel
Geschrieben

Hallo Bianca,

 

das stimmt und ich entschuldige mich in aller Form bei dir. Ich hätte gar nichts zu dem Thema schreiben sollen weil ich weder eine Lidl Maschine habe noch vor habe eine zu kaufen. Ich werde in Zukunft besser lesen müssen. Es tut mir wirklich sehr leid und ich hoffe du kannst das vergessen oder zumindest die Entschuldigung annehmen.

Ich wollte hier wirklich nichts mehr reinschreiben aber ich wollte mich auch öffentlich entschuldigen deswegen diese letzte Antwort zu diesem Beitrag.

 

Also es tut mir aufrichtig leid.

 

Lieber Gruß

Max

Geschrieben

Heul...

 

werde heute mein schon verpacktes Maschinchen zurück schicken - hoffentlich erhalte ich Ersatz. Na immerhin habe ich das Einfädeln geübt, das klappt perfekt. Ich werde Euch dann wohl demnächst vom Lidl-Service berichten.

 

Petra Maria

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...