Zum Inhalt springen

Partner

Overlockmaschine von Lidl


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich finde auch, dass die Lidl schöne Nähte macht, muss aber Fee widersprechen ;), wenn Sie zigmal betont, dass diese besser seien, als bei der Medion. Ich habe damals die Fotos in dem Medion Thread reingemacht und auch dort betont, dass aufgrund von schlechtem Licht und schlechter Kamera die Fotos die Realität nur ansatzweise wiederspiegelt.

Ich glaube sogar, dass außer die Position der Knöpfe die Machinen gleich sind, da die ganze Einfädelmechanik (sagar das Bild innen) und die Hohlsaumbezeichnung in der Bedienungsanleitung übereinstimmen.

Die Medion läuft übrigens seit Weihnachten bei meiner Schwiegermutter in spe mehrmals die Woche über Stock und Stein :D (gestern hat sie grad ein Top aus som dickem Samtstretch oder so ohne Probleme genäht). Wenn Probleme aufgetreten sind, lag das immer daran, dass irgendwie falsch eingefädelt wurde.

Da ich mich momentan auch grad nach ner neuen umsehe, hab ich Montag ua die Brother 3034 und die Hobbylock 2.0 probegenäht und muss sagen, die Medion macht ihr Sache wirklich gut, bisher hatte ich ja nur den Vergleich mit der alten Hobbylock 797, aber was die 400€ Klasse der Markenfirmen da zustande bringen ist echt armselig.

Wenn ich das Lidl Angebot früher gesehen hätte, hätte ich mir auch eine gekauft, denn schlecht sind die Discounter-Ovis perse ersteinmal nicht unbedingt.. Und wenn man Glück hat, sogar ganz gut :).

 

Lg Donna

Werbung:
  • Antworten 440
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • vab

    40

  • Catweasel

    29

  • ive25

    18

  • Mackie

    16

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
  Zitat
Ich glaube sogar, dass außer die Position der Knöpfe die Machinen gleich sind, da die ganze Einfädelmechanik (sagar das Bild innen) und die Hohlsaumbezeichnung in der Bedienungsanleitung übereinstimmen.

Genauso ist es auch.:)

Geschrieben

Wollte erst die von Aldi und bin froh, dass ich die von LIDL habe. Ich mag eher, wenn die Räder und Garne nebeneinander sind. :D

Und gut sind bestimmt Beide. Ich freu mich (noch??) über mein Schnäppchen.....:p

Geschrieben

Hallo Claudia,

 

Du schreibst, dass Du normalen Nähmachinen Garn genommen hast, dann ist der Spannungswert, den Du genannt hast, eindeutig zu hoch (dürfte nich sein).

Bitte betätige den Nähfußhebel noch ein Stückchen wenn es angehoben ist(so wie bei Nähmaschinen wenn man den Durchlass vergrößern möchte um was dickeres unter den Nähfuß zu bekommen) dabei die Spannungs-Scheiben, wenn sie ein bisschen weiter auseinander gehen liegt der Faden garantiert nicht richtig dazwischen.

 

Wenn das der Fall ist dann solltest Du bei voll entlasteten Spannungsscheben die Fäden manuel noch mal dazwischen buxieren:o (ich weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll).

@Fee

nach Deinem Tip nochmals die Spannung zu kontrollieren machte ich es bei meiner und was soll ich sagen (jetzt stimmt die Spannung;Nadelfaden braucht jetzt 4, genau wie in den Anleiung vorgegeben.)

Geschrieben
  Quantumlock schrieb:
Ja sicher leben und leben lassen. Sagte ja auch nicht dass meine Meinung die einzig richtige ist. Ein Forum ist ja dazu da sich auszutauschen und seine Meinung kund zu tun. Oder? Ich hätte mich vor einigen Jahren gefreut darüber verschiedene Erfahrungsbericht zu lesen und sicher hätte ich den ein oder anderen Fehlkauf dann nicht getätigt. Ich finde es nur nicht gut Billigmaschinen mit marktführenden Maschinen zu vergleichen. Es gibt Unterschiede und zwar gewaltige. Wer anderer Meinung ist hat wohl keinen großen Anspruch an Qualität oder ist wirklich jemand der die Ovi nur einmal im Jahr braucht. Wenn ich gefragt werden würde: Geld sparen und eine gute Ovi kaufen.

 

Gruß Max

 

 

Hallo

 

dem kann ich leider auch nur zustimmen. Auch ich hatte Anfangs mir die Ovi von Aldi gekauft und war am ende schwer enttäuscht! man mag es nicht glauben aber es fing schon damit an das ich über 3 std (!) zum einfädeln der Maschine gebraucht hatte, daher ich nicht wirklich die Ahnung davon hatte und das Bild auch nicht viel aussagte.Als ich hier schon wieder die Bilder der offenen Ovi sah von wegen einfädeln standen mir die Haare zu Berg ! :freak:Von dem Nähergebnis ganz zu schweigen.So lies es auch nicht lange auf sich warten das mir die Maschine eines Tages dann doch mal kaputt gegangen ist. Also brachte ich sie zum Mechaniker brachte wo ich dann auch nochmal 50 Euro draufzahlen mußte!

Ich hab mich damals so darüber geärgert weil auch ich am falschen Ende gespart hatte .Das Nähergebnis gefiel mir auch nicht wirklich. Ich meine gut, wer anspruchlos ist ,dem hat das bestimmt nichts ausgemacht ,aber mein Fall war es nicht.Die Ovi war auch viel zu laut und hatte keinen richtigen Halt auf dem Tisch , ich hatte immer das Gefühl sie wanderete auf dem Tisch und ich ´hinterher :D .Irgendwann hat es mir gereicht und ich habe mir vor genommen auf eine gute Maschine zu sparen.Als ich dann auf der Creative die Elna 645 ausprobiert hatte ,war ich dann richtig hin und weg das ich mir diese nach einer weile auch kaufte.Ich finde sie klasse.Wer einmal auf einer Discounterovi genäht hat und dann ein gutes etwas teueres Model hat ,der möchte diese nicht mehr tauschen..und ich finde auch ,lieber sparen und warten und sich eine gute Markenmaschine kaufen,dort kann man sich einweisen lassen selber ausprobieren bekommt fragen beantwortet und kann wenn man möchte Zubehör kaufen..es is ja bald weihnachten :rolleyes:

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich bin weder knickig, noch geizig, habe die Maschine in 2 min eingefädelt bekommen (meine erste Ovi!!!) und nach 25 Einstellungen die richtige hinbekommen, mein Nähergebniss finde ICH sehr gut, sie ist nicht viel lauter als meine alte Pfaff Nähma, sie springt nicht rum und bleibt auf dem Tisch, habe keinerlei Vergleich mit teuren Ovis (brauche ich auch nicht, ich bin zufrieden!) und deshalb Mädels, MAG ICH SIE!! :rolleyes:

 

Und wie es sich anhört snowwhite, hast Du sie selber kaputt bekommen ohne das Aldi was dafür konnte :D *grins*

 

Ich verstehe nicht, dass sie uns hier keiner gönnt. Lasst es uns probieren und wenn sie nur 1 Jahr hält, lass ich es EUCH als erstes wissen....gaaaaanz bestimmt. :p

 

 

 

Also, wieder zurück zum Westentlichen:

  ive25 schrieb:
ich weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll

...und ich verstehe es noch nicht richtig, aber ich werde es noch ausprobieren und schauen, ob ich es vor der MAschine hinbekomme...:)

Bearbeitet von Catweasel
Geschrieben
  Catweasel schrieb:

 

Und wie es sich anhört snowwhite, hast Du sie selber kaputt bekommen ohne das Aldi was dafür konnte :D *grins*

 

Ich verstehe nicht, dass sie uns hier keiner gönnt. Lasst es uns probieren und wenn sie nur 1 Jahr hält, lass ich es EUCH als erstes wissen....gaaaaanz bestimmt. :p

 

 

nun ja.. das mit dem kaputtkriegen sei mal so dahingestellt.....

aber wie gesagt ich hab mich eben geärgert..:(

 

und dat mit dem gönnen...

 

ich gönne euch alles von herzen gern.. nur.. die ernüchterung wird kommen..

 

 

aber trotzdem euch alles viel spass damit.. :)

Geschrieben (bearbeitet)
  snowwhite4711 schrieb:

aber wie gesagt ich hab mich eben geärgert..:(

 

und dat mit dem gönnen...

 

ich gönne euch alles von herzen gern.. nur.. die ernüchterung wird kommen..

 

 

aber trotzdem euch alles viel spass damit.. :)

 

Worüber hast Du Dich geärgert?

 

Edit.

Eine Ernüchterung kann bei jeder Maschine kommen, auch bei einer Hochpreisigen:p

Bearbeitet von ive25
Geschrieben

Hallo alle zusammen,

 

ich bin leicht entsetzt wie hier über Fähigkeiten, Motive, Ansprüche, Sachkenntnis und Geldbeuteln von Anderen geurteilt wird ohne diese zu kennen. Die Wahl der der Nähmaschine beleibt doch jedem selbst überlassen. Leider schützt die Höhe des Preises einer Maschine nicht davor trotzdem eine Fehlentscheidung zu treffen. Ich kann für viel Geld eine Maschine kaufen und trotzdem für mich nicht die Richtige haben. Ich wollte lediglich meine Erfahrung mit dieser Maschine andern zu Gute kommen lassen. Und ich nehme für mich in Anspruch die nötige Sachkenntnis und Erfahrung zu besitzen um dieses zu beurteilen. Ich nähe seit über 35 Jahren, mein Maschinenpark umfasst eine Ledernähmaschine (Pfaff), zwei Haushaltsmaschinen (Janome und Husquarna) einen Schnellnäher (Pfaff), jetzt zwei Overlockmaschinen (Bernina und Lidl) und eine Stickmaschine von Brother.

 

Ich kann hier über jede meiner Maschinen gutes und schlechtes berichten, denn es gibt keine NähMa die nur gut oder schlecht ist. Ich habe z.B. schon Stunden mit meiner Ovi von Bernina mit dem Einfädeln verbracht und trotzdem den Fehler nicht gefunden. Außerdem bin ich der Meinung das die meisten Maschinen zu viel können und zu kompliziert in der Anwendung sind. Letztlich kommt es auf die handwerklichen Fähigkeiten in der Verarbeitung des Einzelnen an ob ein Werk gelingt oder nicht und Übung macht den Meister.

 

Auch der Umgang (ein bischen Gefühl hilft) und die Pflege der Maschinen hat etwas mit der Haltbarkeit zu tun. Ich habe in den letzten 25 Jahren weniger wie 100 Euro für Reperaturen ausgegeben. Zu mir kommt einmal im Jahr der Nähmaschinen Techniker nach Hause wartet alle Maschinen (kostet immer so zwischen 80,00 und 100,00 Euro), und dann laufen die alle wie die Glöckchen.

 

Zum Abschluss: ich habe die Maschine jetzt eine Woche in in Gebrauch und kann immer noch nichts negatives Feststellen (und ich nähe täglich). Sicher gibt es Maschinen die leistungsfähiger sind oder auch umfangreichere Einsatzmöglichkeiten haben, oder länger halten. Aber es gibt auch Maschinen die das gleiche können, gleich kaputt sind und trotzdem deutlich teurer sind.

 

Die Dinge sind ist halt nicht nur schwarz oder weiß sondern meistens grau.

 

LG Crisch:mad:

Geschrieben (bearbeitet)

nach dem beitrag #107 könnten wir doch wieder ganz von vorne anfangne:rolleyes:

 

:rolleyes:ich habe mein janome markenoverlockmaschinchen auch schon drei stundenlang eingefädelt, trotz einweisung vom fachhändler.

zumindest das, scheint nicht am preis zu hängen.

 

gruß

benzinchen

Bearbeitet von benzinchen
Geschrieben

Also ich für mich finde, dass es bis dato, mehr positive als negative Beiträge gibt:)

 

oder werden die Tipps von Fee und mir jetzt als negative Kritik angesehen?

 

Ich wollte eigentlich nur behilflich sein;) (warscheinlich ziehe ich mir wieder einen Schuh an der mir nicht passt; hoffe doch)

Geschrieben

Holla, die Waldfee....

 

Catweazle: Ganz lieben Dank für deine Mühe; mir werden diese Fotos helfen...Bin gerade erst zu Hause angekommen, so dass leider nix mit Ausprobieren ist. Die nächste Gelegenheit bietet sich vielleicht Sonntag...Menno. Aber nach so einem langen Tag schaffe ich es gerade noch, mich über die aktuellen Tagesgeschehnisse zu informieren.

 

Ansonsten finde ich die meisten Beiträge sehr hilfreich und möchte mich dafür bei den Hobbyschneiderinnen bedanken. Gerade wir Anfängerinnen sind auf Lesen, Recherchieren oder Fragen stellen angewiesen und können so im FAlle einer Neuanschaffung eine Entscheidung treffen oder im Falle eines Problems die Lösung finden, die zu uns passt.

 

Nochmals Danke.

 

Petra Maria

Geschrieben
  ive25 schrieb:

Ich wollte eigentlich nur behilflich sein;) (warscheinlich ziehe ich mir wieder einen Schuh an der mir nicht passt; hoffe doch)

 

"Ruckediguh, Blut ist im Schuh!"

Eva, zieh sofort die Chinaschühchen aus, die sind dir zu klein! :D Und mir auch. ^^

Geschrieben (bearbeitet)
  ive25 schrieb:
.....oder werden die Tipps von Fee und mir jetzt als negative Kritik angesehen?

 

Ich wollte eigentlich nur behilflich sein;) (warscheinlich ziehe ich mir wieder einen Schuh an der mir nicht passt; hoffe doch)

 

HALLO??? GEHTS NOCH???

 

WEITERMACHEN BITTE!!!!!!!!!!! :D

 

wenigstens ein paar die uns helfen bei einer totaaaaaaaal zu Tode verurteilten Maschine....:p

Und dafür Danke ich euch...sehr sogar. :hug:

 

Aber grauen tut mir noch vor dieser Spannungseinstellsache...da bin ich gespannt ob ichs hinbekomme! :D

 

Oben auf den Bildern sehe ich gerade wie dreckig meine Maschine aussieht...wow, mit Superzoom.

 

@Petra Maria

*daumendrück*

Bearbeitet von Catweasel
Geschrieben

Hallo zusammen,

ich möchte mich auch für die tollen Tipps bedanken. Für mich sind sie sehr hilfreich und ich lasse mir mein Maschinchen nicht schlecht reden.

Erst gestern habe ich sie wieder benutzt und bin total zufrieden, bin ja schließlich kein Profi.

DANKE!!!DANKE!!!DANKE!!!

danke00050ea15f.gif

Geschrieben
  Zitat
Eine Ernüchterung kann bei jeder Maschine kommen, auch bei einer Hochpreisigen

Selbst eine Bernina 830 kann sehr enttäuschend sein wie ich schon häufiger gelesen habe.

Geschrieben

...drückt uns einfach die Däumchen, dass wir Glück haben...würden wir euch auch!! :p

Geschrieben
  Mackie schrieb:
Selbst eine Bernina 830 kann sehr enttäuschend sein wie ich schon häufiger gelesen habe.

 

Weil sie einem das Nähen auch nicht komplett abnimmt und man trotzdem auch selbst was können muss? :D *duck und schnell wegrennt*

 

Sorry fürs OT!

Geschrieben (bearbeitet)

Salut

 

ich bin sehr dankbar, dass ich hier diese prima Anleitung, wie man die Lidl'sche Maschine einfädelt, gefunden habe.

 

Habe diese Maschine meiner Mum im Lidl-online-Shop bestellt,

sie wurde ihr auch schon geliefert.

Nur hat sie kein Overlockgarn (und es ist ja nicht so, dass man diesen einfach so kaufen könnte - neee, das muss ja ich organisieren :D) und keinen Nerv auf Bedienungsanleitungen. Also werde ich die Instruktion übernehmen. Sie wird es garantiert vergessen ;), deshalb drücke ich ihr prophylaktische einen Ausdruck der Beiträge #100 und #101 in die Hand, verneige mich in ewiger Dankbarkeit vor Catweasel Claudia :hug: und bin gespannt auf das Maschinchen, das ich am Samstag probenähen werde

Bearbeitet von Jana
Geschrieben
  Jana schrieb:
....verneige mich in ewiger Dankbarkeit vor Catweasel Claudia :hug: und bin gespannt auf das Maschinchen, das ich am Samstag probenähen werde...

 

Oooch, wie knuffig.:o

 

Sehr Gerne geschehen jana. Erzähl doch mal wies nach meiner Anleitung geklappt hat, dass interessiert mich echt tierisch!!! Und Petra Maria bitte auch!!!:p Und euch viel Spaß beim Nähen.

 

ICh würde auch gerne noch andere Stichproben sehen, also gerne her damit...

 

Sonntag gehts bei mir weiter und dann gibts auch wieder neue Bilder...:)

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich hoffe, die Frage wurde hier noch nicht gestellt.

Ich habe auch das nette Maschinchen von Lidl und komme mit dem Einfädeln

des ganz rechten (blau gekennzeichneten) Fadens nicht zurecht.

 

Kann mir das bitte jemand gaaaaanz deutlich erklären?

 

Mit der Bedienungsanleitung komme ich nicht da nicht weiter,

das ist alles recht undeutlich gezeichnet.

 

Vielen lieben Dank,

 

SewingGrace

Geschrieben

Oh super,

vielen Dank.

 

Und welche "Spannung" muss man einstellen? ich habe nun "2" und es ist alles noch recht locker.

Dazu verschlingen sich die Fäden nach dem Nähen auch, so dass ich alles neu

einfädeln musste.

Habe leider übehaupt keine Erfahrung mit Overlock.

 

SewingGrace

Geschrieben
  SewingGrace schrieb:
Hallo zusammen,

 

ich hoffe, die Frage wurde hier noch nicht gestellt.

Ich habe auch das nette Maschinchen von Lidl und komme mit dem Einfädeln

des ganz rechten (blau gekennzeichneten) Fadens nicht zurecht.

 

Kann mir das bitte jemand gaaaaanz deutlich erklären?

 

Tja, wie Frieda schon angemerkt hatte: Hättest du den Thread hier wenigstens mal gelesen,... :rolleyes:

Nimms mir nicht übel, aber ich finde es irgendwie befremdlich, einen Thread noch nichtmal zu lesen (also nicht einmal wirklich nach der Antwort auf die eigene Frage zu suchen), sondern direkt zu fragen. Das hat sowas von "Ich habe keine Lust, mich bei der Antwortfindung groß anzustrengen, macht ihr mal."

 

  SewingGrace schrieb:

Und welche "Spannung" muss man einstellen? ich habe nun "2" und es ist alles noch recht locker.

Dazu verschlingen sich die Fäden nach dem Nähen auch, so dass ich alles neu

einfädeln musste.

 

Was meinst du mit "Verschlingen"? Verschlingen müssen sie sich, ja um eine Naht bilden zu können. Aber das meinst du vermutlich nicht.

Hast du auch in der richtigen Reihenfolge eingefädelt? 3-4-2-1? Daran könnte es liegen.

 

"Die" Fadenspannung gibt es nicht. Du musst dir die Naht angucken und dann schauen, was du fester oder lockerer, schmaler oder breiter, kürzer oder länger einstellen musst. Das ist von Maschine zu Maschine (auch innerhalb einer Modellbaureihe) unterschiedlich.

Zwei Leute mit 2 gleichen Maschinen (also bspw. beide Lidl, beide Bernina 800DL,...) können (und tun das in der Regel auch) völlig unterschiedliche Spannungen brauchen.

Also nicht anders als bei normalen Nähmaschinen auch.

Geschrieben

Vielen Dank,

 

nach dem xten Versuch hab ich es nun geschafft.

 

SewingGrace

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...