Zum Inhalt springen

Partner

Overlockmaschine von Lidl


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Naja dass man für ein service bezahlt ist ja wohl selbstverständlich.

 

Und dass ich mit als Anfängerin, wo ich noch nicht mal weiß, ob das was für mich ist, Kauf ich mir sicher keine profimaschine. Ich probier ja erst mal aus!!!!!!!

Klar ist gerade dann Beratung wichtig, aber erstmal muss ich sehen, ob mir ein Hobby gefällt, und als Krankenschwester verdiene ich leider nicht genug, und Grade mal für:"mal schauen" viele Hunderter auf den tisch zu legen. Falls es mit wirklich gefällt, was ich schon denke, werde ich bestimmt auf eine bessere sparen, aber auch dann war das Geld nicht umsonst, weil es mir Freude bereitet hat (vielleicht mal wenn's klappt), mein Interesse geweckt hat, und mich auf den weg gebracht hat.

Leider kenne ich niemanden, der sowas hat, stehst meiner leidenschaft für Handarbeit allein da im Freundeskreis, konnte nie was ausprobieren, mal ein Teil nähen.

Auch im Fachhandel war ich wegen einer gebrauchten Maschine, aber der Händler meines Vertrauens hat mir zu einer billigen diskounter probiermaschine geraten, da er gerade speziell overlockmaschinen nicht empfiehlt gebraucht zu kaufen, da er seit 40 Jahren dieses Geschäft hat, und die ausrangierten ständig von innen sieht. Warum man das nicht machen soll, muss ich Profis wie euch ja nicht erklären.

 

Und ich freu mich für euch, wenn ihr 400-600 (das kostet eine gute neue Maschine in der klasse die ihr euch vorstellt) für ein hobby, das ihr nicht kennt ausgeben könnt, und dann wieder verwerfen, ich kann es leider (oder Gott sei dank, denn ich kann mich sogar über so einen "Dreck", oder wie hat meine vorschreiberin geschrieben????? Noch sehr freun).

In anderen Foren, in dene ich der "Profi" bin, wird Anfängern gerne geholfen, und auch ich habe manche gewisse fragen schon 100000 mal beantwortet, hätte mich gefreut, wenn es hier auch so gewesen wäre, und es wird hier ja auch wirklich geholfen. Würden die sinnvollen antworten bleiben, und das ganze geschimpfe und sinnfreie "ich habe aber das schönere, und deines ist blöd" weg fallen, hätten wir hier 30 übersichtliche, tolle und informative seiten sein, und nicht fast 80 seiten wovon die hâlfte keinem was hilft!!!und dass ihr, wenn ihr seit 30 Jahren dabei seit, das bessere Equipment habt, is klar oder?!! Wäre ja traurig wenn nicht.

 

Würdet ihr euch gleich eine Profi filmausrüstung kaufen, oder doch erstmal zum probieren was günstigeres wenn ihr euch dafür interessieren würdet??

Das ärgert mich schon , weil es respektlos ist.

Wenn ihr uns/ mir helfen könnt bitte ich darum, wenn nicht, lässt es bleiben, aber ich denke nicht, dass ihr von allem das beste oder schönste habt????

Wäre es für euch schön wenn ich mit meinen Sachen (oder Kleidergröße) angeben würde, wenn eure nicht so toll wäre, und euch nieder mach??? Oder hättet ihr doch lieber Tipps, und könntet a bissi von der Erfahrung profitieren????

 

Sorry, aber das musste ich los werden. Nicht nur wegen mir.

Werbung:
  • Antworten 440
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • vab

    40

  • Catweasel

    29

  • ive25

    18

  • Mackie

    16

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

@ Marion: ja, aber ich hab gerade gelesen, dass es auch die Nadeln sein könnten, das Versuch ich nochmal!!! ;)

Sooooo schnell geb ich nicht auf, und sonst bitte ich mal meinen Mann es nach anleitung zu machen, vielleicht findet er ja den fehler!!!

Vor allem ist es eine Frechheit, da in der beschreibung stand, die Maschine wird betriebsfertig eingefädelt geliefert.

Geschrieben

Ich meinte schon dass du die Maschine einem Leien in die Hände geben sollst und er nach Anleitung einfädelt... stimmt guck dir mal die Nadeln an ob es die richtigen sind, ob sie richtigrum drinn sind (vorne ist vorne , hinten ist hinten)..

alles Ausfädeln, die Fadenspannung überprüfen, beim Einfädeln die Spannungscheiben auseinanderdrücken, so dass das Garn richtig einflällt, und beim ersten Nähversuch so anfangen dass das Material schon unter den Nadeln liegt..

Wenn ne neue Ovi nicht näht ist es seeehr oft die Fadenspannung, befolge mal die Anleitung und stell mal die Fadenspannung auf den Ursrpung zurück, alle Regler haben einen mittelstrich oder eine Kerbe an der man die Mittelposition erkennt...

klar wird geschimpft und ja es ist oft nicht okay, aber das vergessen die Fortgeschrittenen oft, wie sie selbst angefangen haben, und die Anfänger gehen davon aus, dass man mit billig Maschinen nichts Falsch machen kann...

 

Aber das ist doch dir Krux, wenn man die Maschine zum zigsten mal einfädelt und sie Näht nach 5 bis 6 Stunden und sogar am nächsten Tag nicht zuverflässig ist das so frustrierend dass es von vornerein dem Hobby den Spass nimmt....

Und es ist doch nur logisch billig bleibt billig, geschenkt ist schon ne andere Sache...

lass dich nicht entmutigen und versuchs nochmal, ich bin mir auch sicher wenn du dem Händler eine Lage erklärst und auch sagst dass du für die Wartung gerne Bezahlst macht er das auch...

Zu einer Overlock kommt noch dass man viel Fingerspitzengefühl braucht, sie können sehr empfindlich reagieren, und man kann sehr schnell was kaputt machen...

Überprüf mal die Stichlänge und falls vorhanden den differenzialtransport...und ob alle Hebel so stehen wie sie sollen,,,,,

Kopf Hoch

 

lg Galvan

Geschrieben
Ich meinte schon dass du die Maschine einem Leien in die Hände geben sollst und er nach Anleitung einfädelt... stimmt guck dir mal die Nadeln an ob es die richtigen sind, ob sie richtigrum drinn sind (vorne ist vorne , hinten ist hinten)..

alles Ausfädeln, die Fadenspannung überprüfen, beim Einfädeln die Spannungscheiben auseinanderdrücken, so dass das Garn richtig einflällt, und beim ersten Nähversuch so anfangen dass das Material schon unter den Nadeln liegt..

Wenn ne neue Ovi nicht näht ist es seeehr oft die Fadenspannung, befolge mal die Anleitung und stell mal die Fadenspannung auf den Ursrpung zurück, alle Regler haben einen mittelstrich oder eine Kerbe an der man die Mittelposition erkennt...

klar wird geschimpft und ja es ist oft nicht okay, aber das vergessen die Fortgeschrittenen oft, wie sie selbst angefangen haben, und die Anfänger gehen davon aus, dass man mit billig Maschinen nichts Falsch machen kann...

 

Aber das ist doch dir Krux, wenn man die Maschine zum zigsten mal einfädelt und sie Näht nach 5 bis 6 Stunden und sogar am nächsten Tag nicht zuverflässig ist das so frustrierend dass es von vornerein dem Hobby den Spass nimmt....

Und es ist doch nur logisch billig bleibt billig, geschenkt ist schon ne andere Sache...

lass dich nicht entmutigen und versuchs nochmal, ich bin mir auch sicher wenn du dem Händler eine Lage erklärst und auch sagst dass du für die Wartung gerne Bezahlst macht er das auch...

Zu einer Overlock kommt noch dass man viel Fingerspitzengefühl braucht, sie können sehr empfindlich reagieren, und man kann sehr schnell was kaputt machen...

Überprüf mal die Stichlänge und falls vorhanden den differenzialtransport...und ob alle Hebel so stehen wie sie sollen,,,,,

Kopf Hoch

 

lg Galvan

 

 

:super:

super nett, danke!!!!!! werd gleich die liste abarbeiten ;)

ich bastel auch sehr gerne rum, macht mir auch spass, und ich liebe es, was neues selbst zu entdecken!! aber inzwischen a bissi fad wenn sich nix rührt (hab jetzt auch pausiert, und ein bad genommen ;) )

 

klaro müssen die fortgeschrittenen mal a bissi meckern, is klar, aber das fand ich schon a bissi fies!

danke auf alle fälle, super liste, echt! ich berichte dir, und such tapfer weiter

fein wäre es halt, wenn ich wen kennen würde, der sich a bissi auskennt (sprich auch hobbyschneider) und mal drauf kucken kann! aber leider kenn ich niemanden, der mit sowas erfahrung hätte!

 

mein händler macht mir das glaube ich auch! wie gesagt, ich hab schon oft dort eingekauft, und im oktober eine nagelneue singer nähmaschine von meinem herzblatt bekommen (geburtstag)!

seit dem bin ich auch wieder aktiv am nähen, und habe blut geleckt ;) nach 12 jahren abstinenz (da ging meine alte kaputt) bin ich wieder voller freude dabei!

 

ich bin dann wieder zu meinem händler hoch gegangen, und habe gefragt, ob er mich bitte benachrichtigen könnte, falls mal eine gute gebrauchte overlock kommt. er hat mir schwerst davon abgeraten, da er sagte, dass so gut wie alle gebrauchten overlocks die er in seiner laufbahn (immerhin seit 40 jahren im dienst) gesehen hat, innen gar nicht toll aussahen, und die kosten für eine aufarbeitung meist den materialwert übersteigen, und dass er bereits einige overlocks gesehen hat, die vom discounter kommen, und erstens durchaus markenware unter den no name marken verschanzt ist, und dass sie für ihr geld eine super sache sind. da ich noch überhaupt keine erfahrung hätte, würde er mir so eine empfehlen, ich habe ja garantie drauf, und da sie, wie du schon sagst sehr empflindlich sind, einem blutigen overlockanfänger doch mal was passieren kann und die maschine ist kaputt, und er sagte, diese art wäre zum anfangen gerade richtig (auch nicht zu viele funktionen, sie seien sehr stabil, eben für leien gemacht und kein grund einen bausparer aufzulösen sollte doch mal ein unglück passieren).

und wenn es mir sehr gut gefällt , ich mich weiterhin damit so sehr beschäftige, und die liebe zur arbeit bleibt, würde er mir in ca. 2 jahren so wie so zu einer "richtigen" raten. (also er meinte, er hat gute mit ein bisschen schnick schnack, aber nicht zu viel) ab 400 bis 800 euro. und ich wüsste auch bis dahin worauf ich besonderen wert lege, was die maschine können muss / soll, hätte handwerkserfahrung gesammelt und mir die hörner abgestossen.

und dann sollte ich mir wirklich eine kaufen, die dann ein halbes leben hält. sonst ärgere ich mich noch dass ich mir eine gekauft hab, oder eine spezielle nicht, komme beim nähen im laufe der zeit drauf dass ich das oder das noch gerne hätte, und und und!

 

ich finde das eigentlich sehr sehr fair, denn er hätte mir locker für das doppelte eine gebrauchte auch andrehen können! aber das ist ein sehr netter älterer herr, bestimmt schon im rentenalter, bei dem ich den eindruck habe, er kann sich nicht ganz von seinem laden trennen!!!

falls ich bis morgen noch nicht weiter bin, werde ich ihn bestimmt mit einem packerl merci besuchen!!

und die bezahlung ist natürlich selbstverständlich. das ist eine dienstleistung, und natürlich wird diese bezahlt (und sojemanden noch viel lieber!!!)

ich weiss gar nicht, wie die diskussion aufkam, dass ich sowas gratis erwarte oder verlange oder sonst was!

der herr leistet hervorragende arbeit, ist ehrlich und total lieb!!! ich freu mich nur jemand so tollen gefunden zu haben, das ist gold wert!!

 

:hug:

Geschrieben

Ich nähe seit 1,5 Jahren mit der Lidl Maschine, also jetzt mit der SON 90 A1.

Zwischenzeitlich hatte ich die 1. Maschine wegen eines Motorschadens zurückgeschickt. Ohne Probleme und schnell geschickt habe ich dann das neueste Modell als Ersatz bekommen.

 

Auch ich hatte niemanden im Freundeskreis, der sich iwie mit Overlockmaschinen auskennt oder eine besitzt. Als sie neu ankam, war sie eingefädelt und alles gut soweit ;)...dann musste ich zwangsweise irgendwann komplett neu einfädeln...das war zugegebenermaßen richtig schwierig, da die Anleitung der Maschine von den Bildern recht unklar war.

Kurz vor einem Nervenzusammenbruch hab ich sie dann zu meinem Händler geschleppt, auf den ich bis zu diesem Zeitpunkt geschworen hab.

Er wird mir weiterhelfen, selbstverständlich auch bezahlt.

 

Widerwillig und nur unter ständigem Geschimpfe über die Maschine, hat er sie mir dann eingefädelt und die Fadenspannung eingestellt.

Seine letzten Worte waren: "Kommen Sie mir nie wieder mit so einem Schrott daher!"

 

Übrigens lag es bei mir dann am gelben Faden, der nicht richtig im Untergreifer gerutscht war, obwohl ich sie gefühlte 1000x neu eingefädelt hatte! Klar, immer wieder falsch gemacht!

 

Mittlerweile hab ich schon öfter neu eingfädelt und es war am Anfang etwas schwierig...aber wenns 1x geklappt hat, klappts auch wieder ;)

 

Seit dem ist meine Lidl Overlock mir richtig ans Herz gewachsen: wir haben uns zusammengerauft und ich möchte sie nicht mehr missen!

 

T-Shirts, überhaupt dehnbare Stoffe zu versäubern und zu verarbeiten macht einfach Spaß und klappt. Wenn ich meine Stoffe vor der Verarbeitung waschen möchte, overlock ich mal eben schnell die Schnittkanten und rein in die Waschmaschine damit...großartig! Nichts franst mehr aus :)

 

Wenn es dir weiterhilft, mach ich dir gern ein paar Fotos von der eingefädelten Maschine.

 

Als Tipp vllt noch: http://www.schilla.ch/overlock.pdf...die PDF fand ich goldwert!

 

Bleib dran: es lohnt sich!

 

Liebe Grüße Gudrun

Geschrieben

hmmm, jetzt macht ihr mir ja echt ein Bischen angst wie das klappt wenn meine kommt... na ja ich hab ne Näherin an der Hand und die Idee diese zu kaufen kam an sich von der Inhaberin des Stoffladens hier und die macht das bestimmt zur Not auch mit mir...

 

Ich drück Dir die Daumen dass es bald klappt!!!

 

aber ich denk das kann Dir echt auch mit ner teuren passieren, klar wenn mans vom Händler kauft dann kann man dort hingehen aber so wie dir gehts bestimmt außer mir noch vielen. Ich bin alleinerziehend mit 4 Kids und ich kann mr eben auch beim besten Willen keine teure leisten nur um mal zu schauen ob ich sie auch wirklich regelmässig benutz. Wenn dann die ansprüche steigen dann kann man ja echt sparen auf ne bessere Maschine (obwohl da bei mir zuerst mal ne andere Nähmaschine bzw ne Näh und Stickmaschine auf dem Wunschzettel wären.)

 

lass Dich nicht entmutigen das wird schon und wenn nciht hast ja immer noch die Möglichkeit die Gewährleistung in Anspruch zu nehmen (falls es an der Maschine liegt!!!

 

lg

 

Mone

Geschrieben

Danke für eure lieben Worte!!!!!!!! Ich muss eh gleich weiter machen!!! Noch denke auch, dass es an dem gelben Faden liegt, den Leg ich immer schön über den oberfaden drüber, und sobald ich zu "nähen" beginne, flutscht der irgendwie wieder drunter!! Vielleicht harkt es da!!

 

 

Ich habe auch gesehen, dass man den gelben unterfaden anders führen muss oben dann, hat es damit was auf sich??

 

 

Und keine Angst, normal ist die Maschine eingefädelt, und ich würde an deiner stelle nix ausfädeln, und ganz genau abfotografieren, speziell die arme unten (Greifer) und unter die arbeitsplatte rein, dass du notfalls weißt, was du machen musst.

Was ich gehört hab, und auch in anderen Foren glesen, ist sie sonst echt tol is

Geschrieben

sooooo....

 

mein Maschinchen ist seit gestern auch da und ich wollt euch nun auch wissen lassen wie es denn klappt.

 

Der Anfang war furchtbar *gg* ich hab es einfach nicht gepeilt was die meinen wenn sie schreiben dass die Fäden gut zwischen den Spannungsscheiben liegen müssen, deshalb hatte ich Nähte die einfach auseinanderklafften. Ich war frustriert ohne Ende.

 

Hab so ca 50x neu eingefädelt (also das kann ich nun und seh sogar wo ein Faden falsch liegt...)

 

Heut dann hab ich nen Tip von hier probiert und den Faden wie eine Zahnseide (also hin und her ziehen unter Spannung) zwischen die Scheiben gezogen.

 

Seither ists echt schön mit dem Maschinchen zu nähen. Hab nun das Stichbild für meine Verhältnisse "schön eingestellt" und man sieht auf der rechten Seite keine Fäden mehr.

 

Was ich noch lernen muss ist Kurven und Ecken zu nähen das klappt noch nicht wirklich gut aber für den Moment bin ich mit dem was ich für die 70 euro bekommen hab echt zufrieden auch wenn ich natürlich nicht weiß ob ne hochpreisige Maschine ganz anders zu bedienen ist.

 

ich würd sagen für den Moment: Glück gehabt mit der Maschine!!!

 

lg

 

Mone

Geschrieben

Daaaaaas freut mich für dich, ehrlich!!'

Welche naht hast du denn als erste probiert?? Und hast du die Einstellungen nach Buch gemacht??

 

Und wärst du so lieb (du weißt ja wie es aussehen soll) die meine mal anzusehen????

Freut mich für dich!!!

Ich starte jetzt den 2. Versuch!! War bisher leider mit Arbeit abgelenkt (haha Spaß :))

Alles liebe!!!!!

 

Ps: i schmeiß nur schnell den compi an, dann lade ich die pics hoch, ok???

Geschrieben

endlich zu hause, und pics, und ich hoffe, du kannst was damit anfangen!! bessere bilder kann ich auch nicht machen!

alles liebe und danke schon mal!!!

asdf.jpg.e0c36f012678efcebfdc4339b93aab0a.jpg

idddmage.jpg.aa0a0cf41ba7d09f171d138b1f384555.jpg

ssimage.jpg.e85b39c01278d10a675e18924692d963.jpg

imafffffge.jpg.c2eada207f1332a69197eb79eba45b56.jpg

Geschrieben

Hallo,

 

ich hatte mir vor einem Jahr auch die Ovi vom Lidl geholt.

 

Sind denn die anderen Maschinen leichter einzufädeln?

 

lG Claudia

Geschrieben

hi,

 

hmmm wie die Naht heißt müsst ich schauen, die erste in der Anleitung und hab dann alle nacheinander durchprobiert...

 

Zu Deinen Bildern: Ich seh den Faden nicht so wirklich oben an den Greifern.

Unten sihts glaub ich gut aus.

 

Von oben Fehlersuche anfangen:

 

- sind die Fäden hinten an den Fadenhaltern drin?

- hast die Fäden zwischen den Spannungsscheiben fest drin? Also wie eine Zahnseide hin und herziehen und dann mal mit dem Spannungsrädchen probieren ob sich was tut wenn du da was verstellst (merkst wirklich)

- Reihenfolge der Fäden einhalten

- dann mit den Untergreiferfäden:

wenn Du den roten eingefädelt hast leg ihn einfach nach hinten wenn du dann den gelben hast (ist der Faden hinten im Greifer in der Kerbe drin?) dann leg ihn auf jeden Fall ÜBER den Greifer des roten (das seh ich auf dem Bild nicht wie der läuft?!?)

 

wenn ich so alle Problemstellen angeh dann klappts bei mir.

 

Die Spannung hab ich anders als in der Anleitung, ich hab die spannung der Nadelfäden erhöht. Die Stichlänge hab ich auf 2

 

Wo klemmts denn mittlerweile noch? Also was geht noch nicht?

 

Wenn alle Fäden eingefädelt sind nimm sie unter leichter Spannung gleich zusammen und mach die ersten paar Stiche um die Raupe zu bekommen, dann kann an sich nix mehr verrutschen

 

 

lg

 

Mone

Geschrieben

hallo!!

danke liebe mone!!

 

alles korrekt gemacht, aber mir ist was anderes aufgefallen, ich hab mir alles GANZ genau angesehen, und vielleicht kannst du so lieb sein, und bei deiner maschine auch noch mal nach schauen.

 

und zwar:

in der dvd, wie auch auf den skizzen, steht der untergreifer genau im rechten winkel nach oben. wenn die dame ihn gaaaanz nach rechts gibt beim einfädeln, dann kreuzt der sozusagen den anderen.

also wenn der untere ganz rechts ist, dann ist er auch am gaaanz äußeren rand vom oberen greifer, zumindest schauts im TV so aus!

 

und bei mir ist der winkel gaaanz leicht nach links geknickt, am stangerl ned sehr gut zu sehen, so wenig macht das aus!!!

aber bis nach oben (ende des greifers) baut sich das ganz schön aus, und mein untergreifer steht nur in der mitte des obergreifers.

 

ich hab auch bilder gemacht, ich hoffe, ich konnte es halbwegs erklären!!

 

schau mal:

 

das erste bild zeigt, wie mein arm steht (rot und 1.) grün und Nr. 2 zeigt, wo er auf der DVD steht, und auch laut der skizze.

und Nr. 3, lila, zeigt die differenz die es doch ausmacht, und wo des ding eigentlich stoppen soll.

 

bild nr. 2 ist das gleiche, nur ohne meinen künstlerischen erguss ;)

 

bild Nr. 3 zeigt die DVD, hab ich aber vom TV abfotographiert. deshalb nicht so gut, aber ich hab mich ja wieder nützlich gemacht ;)

 

bild nr. 3 zeigt jetzt die maschine aus dem TV. und ich habe den punkt gemacht, wo meine stoppt.

 

und nochmal das letzte, da sieht man nochmal genau im vergleich was ich meine!

 

das ist wieder meine maschine, und der lila punkt nochmal ganz genau wo es sein soll!!!

entweder ich irre mich da, und die einstellung im TV täuscht, oder ich hab echt ein höllisches glück, da drauf gekommen zu sein!!

kannst du bitte so lieb sein, und nochmal nachsehen?? wie steht er denn bei dir??

das wäre richtig lieb, wenn du da nachschauen könntest, echt!!!

danke schon mal!!

 

alles liebe!!!

1277360553_1meine.jpg.4ef08b5552e232b4b80c6bf78d1da861.jpg

1.jpg.c689cfbc956259e8104063df0c4fe6bd.jpg

1097272753_tv22spitze.jpg.c5d32f442c498aa04373d2fbffdf8438.jpg

2139672641_meinedistanz.jpg.7481355d6756bdabad3edeba61c0d359.jpg

Geschrieben

also ich sitz jetzt gerade vor meiner Maschine und ich glaub verstanden zu haben was Du meinst.

 

ist schwer abzuschätzen so auf nem Bild. mein Untergreifer ist aber auch leicht nach links. wie sieht das was an "Naht" rauskommt denn aus? Mach mal davon n Bild vielleicht hilft das ja irgendwie.

 

Hab eben nochmal genau die ersten Bilder angeschaut:

 

Läuft der rote Faden HINTER dem Greifer vom gelben Faden nach oben zum roten Greifer und der gelbe Faden aus dem gelben Greifer, läuft der dann ÜBER den roten Greifer? Wenn Du da am Handrad drehst ergibt sich daraus so ne Art Schlinge. Das sieht man auf den Bildern nicht richtig.

 

wie hast denn die anderen Einstellungen?

Geschrieben

Der rote Faden liegt normalerweise richtig, nur fürs Foto hatte ich ihn drübergelegt.

 

Meine Einstellungen bei 4-Faden-Naht für nicht dehnbare Stoffe:

 

Spannung:

blau: 2,5

grün: 2

rot: 2,5

gelb: 2,2

 

Stichlänge 4, Differenzial 1

Geschrieben

ich hab die Spannung von blau und grün bei 4 -5 aber sonst so in etwa das gleiche.

 

Wie stehts denn mittlerweile?

 

Hast schonmal geschaut wo der Nahtbreitenschalter steht? der soll ja für Rollsäume auf R und sonst auf S stehen...

 

 

Aber ganz ehrlich wenn Du alles durch hast und es klappt einfach nicht dann kontaktier doch den Verkäufer und reklamier!

 

lg

 

Mone

Geschrieben

Ja genau, super danke!!! Schau, deiner is auch so schön gerade, und kann hinter den oberen greifen, wie auch in der Anleitung beschrieben!!!

Ja, ich glaube, ich hab's gefunden!! Juhu!!!!!

Nur noch schnell den passenden imbus und dann glaub ich kann ich suchendlich nähen!!!!

Geil!!!!!!

Danke!!!!!

Geschrieben

Hallo!!

Also auch das will nicht klappen. Ich schicke sie zurück.

Aber danke tausend mal für die Hilfe, mit viel Glück kann ich in 3-4 Wochen auch wieder mitreden :)

Danke und viiiiiiiiieeeeel Spaß und schöne Kleider!!

Geschrieben

ich glaub das ist die beste Idee wenn gar nix geht!

 

Ich drück die Daumen dass es schnell geht!!!

 

lg

 

Mone

Geschrieben

Das ist lieb danke!!!!!

 

Ich melde mich dann wieder wenn ich sie habe!!

Alles liebe Verena

Geschrieben

Hallo,

 

ich besitze meine Lidl-Overlock seit über einem Jahr und war bis jetzt auch sehr zufrieden damit. Sie erledigte alles nach meinen Wünschen.

 

Doch seit gestern ist sie kaputt. Kurz vorher hatte ich noch neu eingefädelt, sie nähte etwa eine Viertelstunde, dann verhakte sie sich und tut jetzt gar nichts mehr. Nachdem ich innen nachgesehen habe, stellte ich fest, daß sich ein Fadenhebel vom unteren Greifer total verbog.

 

Da ich noch Garantie habe, werde ich sie wohl einschicken müssen. Aber ich verstehe einfach nicht, wie so etwas passieren kann .

 

 

Viele Grüße

glöckchen1

Geschrieben

die erfahrungsberichte hören sich ja ziemlich positiv an... mir wär das aber glaub ich trotzdem zu heiß.

Geschrieben

Halb so wild.

meine ist nun fast anderthalb Jahre und macht nach wie vor das, was sie soll: schneiden und versäubern.

Als ich sie gekauft habe, hätte ich mir einfach keine teure Maschine leisten können. Trotzdem wollte ich wissen, ob ich eine Ovi "wirklich brauche", oder ob es Wunschdenken ist.

Heute mag ich die Ovi nicht mehr missen. Irgendwann, wenn diese nach Ablauf der Garantie defekt ist und das notwendige Kleingeld vorhanden ist, werde ich mir eine gute Markenmaschine zulegen.

Bis dahin ist die Lidl-Ovi einfach prima. :)

Geschrieben
Hallo,

 

ich besitze meine Lidl-Overlock seit über einem Jahr und war bis jetzt auch sehr zufrieden damit. Sie erledigte alles nach meinen Wünschen.

 

Doch seit gestern ist sie kaputt. Kurz vorher hatte ich noch neu eingefädelt, sie nähte etwa eine Viertelstunde, dann verhakte sie sich und tut jetzt gar nichts mehr. Nachdem ich innen nachgesehen habe, stellte ich fest, daß sich ein Fadenhebel vom unteren Greifer total verbog.

 

Hallo, ich tippe da mal auf Material Ermüdung. Den bei den einfachen Maschinen ist sicher nicht das beste Material verwendet worden wie bei den höher preisigen Maschinen. Ich besitze noch als 2. MAschine die von Bernina für 300,-€ und bin damit auch sehr zufrieden, ist auch noch relativ neu. Die 1. Maschine ist die große Paff Overlock und da sieht man schon den Unterschied und die kostet heute das 4 bis 5 fache was die Bernina gekostet hat. Viel Erfolg bei der Reparatur wünscht dir Hedi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...