Devil's Dance Geschrieben 26. März 2011 Melden Geschrieben 26. März 2011 @ Ulla: ich hab, ehrlich gesagt, auch schon manchmal daran gedacht, auch jenseits von Jersey und Strick, das ein oder andere mit der Ovi (4fädig) zusammenzunähen (z.B. Futterteile), hab mich aber nicht so recht getraut, weil es mir nicht "lege artis" erschien.... Aber wenn du es auch machst, werd´ ich es sicher mal versuchen ....
Ulla Geschrieben 26. März 2011 Melden Geschrieben 26. März 2011 In Nähanleitungen wird nur sehr selten die Verarbeitung mit einer Overlockmaschine beschrieben, weil man einfach davon ausgeht, dass die meisten Leute nur mit der Nähmaschine arbeiten. Da muss man sich seine Techniken schon selbst erarbeiten, aber das kommt mit der Zeit. Ich nähe seit 40 Jahren, 20 davon mit Overlockern
Ulla Geschrieben 26. März 2011 Melden Geschrieben 26. März 2011 @ Ulla: ich hab, ehrlich gesagt, auch schon manchmal daran gedacht, auch jenseits von Jersey und Strick, das ein oder andere mit der Ovi (4fädig) zusammenzunähen (z.B. Futterteile), hab mich aber nicht so recht getraut, weil es mir nicht "lege artis" erschien.... Aber wenn du es auch machst, werd´ ich es sicher mal versuchen .... Ich denke da bin ich hier wirklich nicht alleine! Meine Ovi macht in Nähzimmer die Hauptarbeit. Ein T-shirt sieht meist überhaupt keine Nähmaschine! Alles was zusammengenäht und gleichzeitig versäubert werden muss, mache ich mit der Ovi, egal welcher Stoff es ist. Ich versäubere Teile nur einzeln, wenn ich weiß, dass ich evtl. noch Weite brauche. Aber Achtung ... ich habe eine sehr sportliche Art zu nähen, das ist nicht jedermanns Sache und eher unkonventionell macht aber Spaß
Donnatigra Geschrieben 26. März 2011 Melden Geschrieben 26. März 2011 Hi, also ehrlich gesagt würde ich bei Hosen (vor allem Jeans) nicht gleichzeitig zusammennähen und versäubern. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Naht so belastbar ist, wie eine Naht der normalen Nähmaschine. Lg Donna
sticki Geschrieben 26. März 2011 Melden Geschrieben 26. März 2011 Ich hab zwar keine, aber mit 'ner 5-Faden-Ovi sollte das schon problemloser gehen. Nur ist die Lidl-Ovi ja keine und somit finde ich solche Vergleiche nicht angebracht und bedenken sollte man auch den Preisunterschied zu manch "besserer" Ovi. Und nur weil etwas mit der Ovi "geht" heißt das noch lange nicht das es "sinnvoll" (versteht ja auch jeder was anderes drunter) ist und das es deswegen alle Ovis anstandslos können müssen. Wenn wir das den Leuten erzählen brauchen wir uns über Threads ala "Hilfe, ..." nicht wundern, wo dann achtlos über zig Lagen und jede Naht drüber gerattert wird...
Ulla Geschrieben 26. März 2011 Melden Geschrieben 26. März 2011 Hi, also ehrlich gesagt würde ich bei Hosen (vor allem Jeans) nicht gleichzeitig zusammennähen und versäubern. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Naht so belastbar ist, wie eine Naht der normalen Nähmaschine. Lg Donna ich trage seit Jahren meine Jeans und alle anderen Hosen so. Mir ist noch keine Naht aufgegangen . warum soll eine Overlocknaht weniger haltbar sein? Ich nähe mit 4 Fäden und 2 Nadeln... bei der Nähmaschine ist das genau die Hälfte: 1 Nadel und 2 Fäden. Ich achte allerdings darauf, dass ich immer die vollen 7mm Schnittbreite ausnutze und dass die Spannungen korrekt eingestellt sind.
vab Geschrieben 26. März 2011 Melden Geschrieben 26. März 2011 Hallo Ulla, darf ich Dich bitten, mal ein Bild von einer Hosenschritt-Nahtkreuzung einzustellen, wie Du da versäubert und genäht hast? Das interessiert mich jetzt. Bisher habe ich wie gesagt die Hosenbeine versäubert, dann rechts auf rechts ineinandergesteckt und den Schritt mit der NäMa genäht. Hält auch, klar. Versäubern UND zusammennähen in einem Schritt ist jedoch ein Arbeitsschritt weniger und entsprechend effektiver. (sportliches Nähen oder nicht: Das Ergebnis zählt - und dass der Weg zum Ziel Spaß gemacht hat)
Ulla Geschrieben 26. März 2011 Melden Geschrieben 26. März 2011 Ok, ich zeige euch sogar den Intimstbereich meiner Hosen..... ich nähe da fast alles mit der OVI, sogar der Bund wird damit angenäht. Getrennt versäubere ich nur die angeschnittenen Schlitzbelege an der Vorderen Mitten bis hinunter zum Schritt, damit ich den RV leichter einsetzen kann....nein eigentlich baue ich den RV ein bevor ich die Untere Mitte zusammen nähe...aber das ist eine andere Geschichte. Schaut die Bilder an, hab mal einfach in den Schrank gegriffen: Hosen von Innen zu knipsen ist nicht ganz leicht. Übrigens auch am Sattel gibt es so eine dicke Nahtkreuzung
vab Geschrieben 27. März 2011 Melden Geschrieben 27. März 2011 Ulla, vielen lieben Dank für die Bilder! Glaube ich gerne, dass es nicht einfach ist, eine Hose von innen zu fotografieren - wann braucht man das auch mal? Jetz verstehe ich, warum Du mit der Overlock locker mal 4 Lagen nähst. Interessantes Vorgehen, das werde ich auch mal probieren. Wäre viiiiiel schneller, als jedes Hosenbein separat zu versäubern und hinterher mit der NäMa im Steppstich zusammenzunähen.
Devil's Dance Geschrieben 27. März 2011 Melden Geschrieben 27. März 2011 Ich habe soeben, ermutigt durch Ulla, ein Jackenfutter mit der Ovi "zusammengezimmert" - so schnell ging das noch nie ! ...und sieh sogar noch besser und vertrauenerweckender aus als nur mit Geradstich genäht und unversäubert....
Ankabano Geschrieben 27. März 2011 Melden Geschrieben 27. März 2011 Jetz verstehe ich, warum Du mit der Overlock locker mal 4 Lagen nähst. Interessantes Vorgehen, das werde ich auch mal probieren. Wäre viiiiiel schneller, als jedes Hosenbein separat zu versäubern und hinterher mit der NäMa im Steppstich zusammenzunähen. Ich näh alle meine Hosen - auch Jeans - wie von Ulla gezeigt. Da ich bewährte Grundschnitte habe, sind größere Änderungen nicht erforderlich. Diese Näh-Methode ist imho einfacher und sieht meinem Empfinden nach ordentlicher aus.
Ulla Geschrieben 28. März 2011 Melden Geschrieben 28. März 2011 Ich habe soeben, ermutigt durch Ulla, ein Jackenfutter mit der Ovi "zusammengezimmert" - so schnell ging das noch nie ! ...und sieh sogar noch besser und vertrauenerweckender aus als nur mit Geradstich genäht und unversäubert.... ich finde gerade bei Futterstoffen bekommt man mit der Ovi supersaubere und vor allem kräuselfreie Ergebnisse ... kein Vergleich zur Nähmaschine!
vab Geschrieben 28. März 2011 Melden Geschrieben 28. März 2011 Ich habe gestern am verkaufsoffenen Sonntag ungezählte Hosen in allen möglichen Boutiques und Geschäften auf links gedreht und mir die Verarbeitung angeschaut. Erstaunlich viele waren so verarbeitet wie von Ulla erklärt. Auch die hochwertigen/teureren Modelle. Ehrlich,... ich kam aus dem Staunen nicht mehr heraus. Warum sind dann viele Schnittmuster so umständlich erklärt? Weil man Steppnähte wieder auftrennen kann, wenn was nicht passt?
Ulla Geschrieben 28. März 2011 Melden Geschrieben 28. März 2011 (bearbeitet) Ich habe gestern am verkaufsoffenen Sonntag ungezählte Hosen in allen möglichen Boutiques und Geschäften auf links gedreht und mir die Verarbeitung angeschaut. Erstaunlich viele waren so verarbeitet wie von Ulla erklärt. Auch die hochwertigen/teureren Modelle. Ehrlich,... ich kam aus dem Staunen nicht mehr heraus. Warum sind dann viele Schnittmuster so umständlich erklärt? Weil man Steppnähte wieder auftrennen kann, wenn was nicht passt? das hab ich ja oben schon erklärt, die Anleitungen sind alle nur für die Nähmaschinen geschrieben. Natürlich lassen sich Änderungen besser durchführen, wenn auf die herkömmliche Weise gearbeitet wurde. Wenn ich einen Schnitt ausprobiere, dann hefte ich mit der Nähmascheine mit großen Stichen, mache meine Anproben und Änderungen und nähe dann wie gehabt alles wieder mit der Ovi. Bearbeitet 28. März 2011 von Ulla
vab Geschrieben 28. März 2011 Melden Geschrieben 28. März 2011 "jein". Oft heißt es sinngemäß: "ausschneiden, Kanten mit Overlock versäubern, mit Nähmaschine zusammennähen." Zeitverschwendung. Ab sofort wird "sportlich" genäht (geniale Bezeichnung, gefällt mir! )
Ulla Geschrieben 28. März 2011 Melden Geschrieben 28. März 2011 (bearbeitet) sportlich heißt bei mir: zügig, rationell, mutig, spaßig der Ausdruck stammt übrigens von meinem Chef Eigentlich lese ich Anleitungen so gut wie nie! Im Gegenteil, ich versuche immer noch eine "sportlichere" Methode zu finden und dabei das Potential meiner Maschinen voll auszunutzen! Bearbeitet 28. März 2011 von Ulla
vab Geschrieben 28. März 2011 Melden Geschrieben 28. März 2011 Zügig, rationell, spaßig - das unterschreibe ich sofort. Mit dem Mut,... ähem *räusper*, da hab ich noch reichlich Defizite.
Gast alexa175 Geschrieben 28. März 2011 Melden Geschrieben 28. März 2011 Und ich dachte, ich hab nur eine Abneigung gegen Anleitungen lesen. Obwohl noch jede Menge an Lernpotential offen ist, probier ich doch lieber. Ein Blick auf die Naht und Verarbeitung einer Kaufteiles ist für mich meist leichter umzusetzen, als Anleitungen zu übersetzen. Eine Heftnaht mit der Maschine vor der Anprobe - ja das mach ich auch immer so, ist wohl aber bei den meisten sehr verpöhnt. Ich finds halt praktisch und geht schnell. Lockere meist noch die Fadenspannung etwas, so lassen sich die Fäden superfix wieder rausziehen.
Codenamenina Geschrieben 1. Mai 2011 Melden Geschrieben 1. Mai 2011 Hallo, sagt mal was für Conen Garn muß ich für die Silvercrest haben? Wenn die Maschine kommt will ich direkt anfangen! Hier warten wichtige Nähprojekte auf "sportliche" Nähte! LG
foxi_the_daywalker Geschrieben 1. Mai 2011 Melden Geschrieben 1. Mai 2011 Ich vermute Overlock-Garn, also hauptsächlich viel und günstig. Nicht unbedingt billig. Also 120er bis 140er Garn sollten doch bestimmt gehen. Je billiger das Garn ist, desto häufiger sollte man reinigen. Bis denn Foxi
Manina Geschrieben 5. Mai 2011 Melden Geschrieben 5. Mai 2011 Also ich hab damals wohl leider ein Montagsmodell erwischt, meine darf wieder auf die Reise gehen und wird ausgetauscht. Vor kanpp einem Jahr hatte ich schonmal das Problem, dass die eine Fadenspannung hinüber war. Tja, nun das gleiche Problem wieder, nur eine reihe davor. Das geben wieder harte Tage, denn ohne meine Ovi geht eigentlich gar nichts. Aber dafür, dass sie so günstig war muß ich sagen ist der Service super. Aber eines weiß ich, wenn die Garantie durch ist, dann gibts doch eine vom Händler vor Ort bzw. spätestens wenn sie dann wieder zicken macht.
geelinde Geschrieben 18. Juli 2011 Melden Geschrieben 18. Juli 2011 Ich hab eine, ich hab eine! Freu mir grade ein Loch in den Bauch, dass ich jetzt endlich eine Overlock habe, zum erschwinglichen Preis! Mal schauen, wie ich damit zurecht komme, wenn ich später mal höhere Ansprüche hab, kenne ich aber genügend Leute, die dann das günstige Lidl-Einsteigermodell übernehmen. Hach, ist das schön, da kommt gleich wieder Nählust auf!
sems24 Geschrieben 18. Juli 2011 Melden Geschrieben 18. Juli 2011 Ich hab auch eine!!! Hatte ich mir eigentlich zu Weihnachten gewünscht, aber eben stand mein Mann mit einer Kiste in der Tür: ja ist denn heut schon Weihnachten??? Ich freu mich!!!!!!!! Mal sehen, wie ich klar komme, denn erst müssen die Kinder ins Bett und das dauert ja noch ein paar Stündchen...
mondenstaub Geschrieben 18. Juli 2011 Melden Geschrieben 18. Juli 2011 Ich hab auch eine Steht sicher verpackt auf dem Bett. Wenn doch nur nicht grade die Krippe geschlossen hätte. Dieser kleine 2jährige Knirps hier hat genauso viel Lust auf Nähen wie Mami Vielleicht heut abend. LG Stephie
Andrea Treffpunkt Elle Geschrieben 18. Juli 2011 Melden Geschrieben 18. Juli 2011 ich habe diese heute auch gekauft. Da sie sehr viel mehr kann als es mir nun bewusst wird. Nur so mal ketteln, ist gestern, meine Idustrieovi. wird nicht in Rente geschickt. Ich werde ab Donnerstag mich in mein Nähzimmer verschließen und viel nähen, mal sehen welche Ideen mir so durch den Kopf schießen. was kann nun mehr umgesetzt werden?:schneider: Übrigens ich hatte es schon einmal angeboten. Wer Lust hat und in meiner Nähe wohnt, kann gerne kommen. Gemeinsam macht es viel mehr Spaß. LG
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden