Zum Inhalt springen

Partner

Overlockmaschine von Lidl


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
... um die Biege- und Bruchfestigkeit von Greifer und Nadelstangen zu testen.

 

*Duck und renn weg....*

 

LG

Claudi

 

 

Du wieder!

*schallendlach*

 

Ich hab mal beim Testen (Probestöffchen) versehentlich Klettband (Hakenband) druntergehabt.

Das ging nicht. Da hing alles fest und musste mühsamst befreit werden. :cool:

Werbung:
  • Antworten 440
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • vab

    40

  • Catweasel

    29

  • ive25

    18

  • Mackie

    16

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo-Hallo,

 

Montag Abend habe ich die Maschine zur Post gebracht, heute kam schon die Reparierte / Neue (alles ist neu eingeschweißt, also nehme ich an, es ist eine Neue) - das finde ich schon mal einen Super-Service!!!

Bin gespannt!!!!!! Melde mich!!!!!!!!!!!!!!!!!!

 

Viele Grüße

Simons Mama

Geschrieben

Ich drück dir ganz feste die Daumen :)

 

Hab die Maschine nun auch schon ein paar Wochen in Betrieb, schon neu eingefädelt usw. Es klappt bis jetzt alles hervorrangend!

 

Allerdings habe ich keinerlei Vergleichsmöglichkeiten, da es meine erste Ovi ist.

 

Mir reicht sie auf alle Fälle voll und ganz aus.

 

Liebe Grüße

Eismond

Geschrieben

Hallo,

 

ich bin BEGEISTERT! Ich habe gleich den angefangenen Babypullover fertig genäht, dazu eine passende Hose und dann noch ein Nachthemd für meine Große - alles wunderbar! Natürlich habe ich Fehler gemacht (und z.B. mit dem Messer ein Loch reingeschnitten), aber das hat mit der speziellen Maschine ja nichts, sondern mit mir und meinen Fähigkeiten zu tun ;).

Also: alles ist gut und ich bin sehr froh und sehr motiviert!!!! :)

 

Viele Grüße

Simons Mama

Geschrieben

Hallo,

 

das freut mich total, dass bei Dir jetzt alles läuft. Ich bin auch nach wie vor noch begeistert. Habe gestern eine Jeans genäht und heute einen nicht einfachen Strickstoff.

 

Gut zu wissen, dass im Notfall der Service auch OK ist... :D

 

Viele Grüße,

Dagmar

Geschrieben

Das ist aber lieb, vielen Dank! :hug:

Und ja, der Service war super!

 

Viele Grüße

Simons Mama

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

 

Da hier ja mehrere die Maschine nutzen, möchte ich mal euren Rat.

 

ich habe mir die Maschine auch gekauft.

Allerdings habe ich Schwierigkeiten mit dem Differentialtransport.

 

Ich habe es bereits mit unterschiedlichen Stoffen probiert und den DF auf 2 gestellt, allerdings wird der Stoff nicht gerafft. Er sieht ganz normal genäht aus.

 

Ich sollte doch eigentlich auch an den Stofftransporter sehen können, dass die bei einer Einstellung auf 2 mit unterschiedlicher Geschwindigkeit transportieren, oder? Meine zwei Transporter laufen gleichmässig zueinander.

 

Ist der DF nun hinüber, oder mache ich irgendwo einen Fehler?

 

Gruß

Monika

Geschrieben

Hallo Monika,

 

welche Stoffe hast Du zu raffen versucht?

 

Hatte anfangs, als ich die Maschie gekauft habe, die Einstellungen vom Differential ausprobiert. Es kräuselt sich bei leichten Stoffen wie Chiffon, dünnem Jersey, etc. Es kräuselt sich aber nicht (bzw kaum) bei festen Baumwollstoffen.

Geschrieben

Versuch doch mal beim äußeren Nadelfaden die Spannung zu erhöhen.

zusätzlich die längste Stichlänge wählen

Geschrieben

Hallo,

 

vielen Dankl für eure schnellen Antworten. Ich werde die Tipps ausprobieren und dann übe das Ergebnis berichten.

 

Gruß

Monika

Geschrieben

ich hatte mir 2009 die ovi vom lidl gekauft und dann aber erstmal irgendwie doch nicht benutzt, da ich überhaupt nicht mehr genäht hatte.

 

vorletzte woche habe ich die maschine dann dochmal vorgekramt und mich drangesetzt. das einfädeln habe ich mittels knotentechnik gemacht und dann probiert.

die fadenspannung hat nie gestimmt und aufeinmal ist mir die nadel um die ohren geflogen:mad:.

nachdem dann noch 2 nadeln abgebrochen sind und 3 verbogen waren, habe ich die maschine eingeschickt, da ja noch garantie drauf ist und eben kam die "neue".

 

seltsamerweise ist hinten ein kleiner runder weisser aufkleber drauf, auf dem "K.b.15.11.10" draufsteht:confused:.

der karton sah auch so aus, als wäre der schon 5x mal geöffnet worden.

 

jetzt bin ich mal gespannt, ob die läuft:rolleyes: und wenn wie. wenn ich das mit der fadenspannung wieder nicht hinkriege, geht die eben auch retour:mad:

Geschrieben

die geht retour:mad::mad::mad:

 

die hört sich schon an, als würde sie mir gleich um die ohren fliegen und rumpelt. die andere war wesentlich leiser und ruhiger. das kann es ja nicht sein.

:nana::nana::nana:

Geschrieben

mich ärgert das auch, denn ich habe keine lust auf die ewige rumschickerei. aber für eine andere habe derzeit leider kein geld:(, denn es gab ja gerade erst eine neue nähma.

 

wenn die laufen würde, wäre es ja auch egal. ich bin da nicht unbedingt der markenjunkie.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

kurzes update - die 3. maschine funktionierte ganze 15 min. nachdem andrea sie dann nochmal neu eingefädelt hatte, wollte sie sie in gang setzten und siéhe da - das pedal gab den geist auf.

 

jetzt habe ich sie zurückgebracht und mein geld wiederbekommen und spare jetzt auf ein "vernünftige".

 

fazit: ich hole mir keine discountermaschine mehr. den ärger tue ich mir nicht nochmal an

  • 2 Wochen später...
Gast Shadow-Witch
Geschrieben

jetzt muss ich für die Lidlmaschine aber mal eine gute Bewertung abgeben:

gestern hatte ich mal wieder Muße und hab mich drangesetzt: in Ruhe (!!!) alles nach Vorgabe eingefädelt und das ist bei dieser Maschine das A & O :o

Wenn frau da nicht 100% aufpasst, dann geht gar nix! :o

Ich hatt eine Strickprobe von einem geplanten Pullover hier liegen, ca 5 Jahre abgelagert.

Da ich den puren Horror vor Abnehmen an der Strick maschine habe, liegt die Wolle hier schon so lange rum und aus dem Pullover ist nix geworden.

Gestern also die zündende Idee: du versuchst das jetzt mit der Overlock und voilá hier das Ergebnis: :D

Message - Hobbyschneiderin + Galerie

Geschrieben

Raffiniert... :-D

 

Das Einfädeln geht nach dem vierten oder fünften Mal völlig problemlos und sogar ohne auf die Anleitung zu schauen. Die Einfädelwege sind logisch, wenn auch um "mehrere Ecken" - was meines Wissens bei jeder Overlockmaschine der Fall ist.

Gast Shadow-Witch
Geschrieben

ja, dieses um die Ecken gefrickel nervt ziemlich, aber wenn man es ein paarmal gemacht hat, kommt die Routine.

Ich hab gestern 2 Tshirts und eine Sweatjacke zugeschnitten, bis auf ein paar Kleigkeiten ist alles fertig :D

jetzt such ich Sweatstoff im Internet :o

Gast Shadow-Witch
Geschrieben

uaaaah, wie konnte ich all die Jahre nur ohne Overlock auskommen, gestern hab ich alles was mir in die Quere kam mal durchgeschoben, sogar Ziegen und Schafsleder :o obwohl man das ja gar nicht versäubern muss.

Nachdem ich über eine Stecknadel gelockt habe und sie das auch überlebt hat, die Stecknadel leider nicht, kann ich nur sagen:

 

Ich liebe meine SilvertCrest!!!

Geschrieben

Hallo,

 

ich bekomme das mit der Fadenspannung einafch nicht wirklich geregelt :( Und das nervt mich dann irgendwann so an, dass ich wieder aufgebe und denke "ein andermal", aber so richtig ausgiebig Zeit zum probieren hat frau ja doch nie. Und dann muss man die ja von Fall zu Fall sowieso neu einstellen. Aber ich kriegs nicht geregelt. :(

 

Schönes Wochenende!

Simons Mama

Geschrieben

gerade heute habe ich es mal geschafft mich an meine Overlock zusetzen,

 

 

Und ich habe keine problemme bin super zufrieden.

 

lg nicole

Geschrieben

Hallo,

 

ich hatte anfangs auch Probleme mit der Fadenspannung. Nachdem ich aber alles auf 2 gestellt habe, klappt es bestens.

 

Viele Grüße

glöckchen1

Gast Shadow-Witch
Geschrieben

ich hab eben mal nachgeguckt: bei mir steht auch alles auf 2, und ich hab viel ausprobiert! Beim ausprobieren hab ich 4 verschiedene Farben eingefädelt, so konnte ich am einfachsten feststellen, welcher Faden zu stramm oder zu lose war.

Geschrieben

ich habe ja meine zurückgegeben und jetzt danke meines göttergatten, der erbarmen mit mir hatte, eine elna.

es ist absolout kein vergleich - die elna ist 1. leiser, 2. lässt sie sich einstellen, 3. bis jetzt noch keine verbogene nadel, 4. habe ich nicht das gefühl, dass sie mir gleich um die ohren fliegt und 5. fällt sie nicht auseinander wie die von lidl.

 

mag sein, dass ich nur ausgesprochenes pech hatte, aber ich hole mir nie wieder eine maschine vom discounter, wenn es nicht sein muss. nicht nachdem ich 3x schrott hatte.

 

trotzdem wünsche ich euch lange spass an den maschinchen, den mit ovi nähen macht einfach spaß.:D

Geschrieben

Hallo chocolette,

 

ich wünsche Dir ganz viel Spaß mit der ELNA!

 

Du hattest aber auch wirklich Pech mit 3 x Schrott. :(

 

Weißt,... ich hätte auch lieber ein Profigerät, gerne auch ein älteres. Leidre finanziell zur Zeit nicht machbar, da auch die älteren Maschinen noch ihren Preis haben (was ich auch berechtigt finde)

 

Meine Maschine ist auf dem Weg zum Support.

Overlock lässt Stiche der RECHTEN Nadel aus - Hobbyschneiderin + Forum

Support angemailt, innerhalb von 48 Stunden hatte ich eine "Freeway" Marke im Briefkasten, so dass ich die Maschine kostenfrei einsenden konnte. Nun warte ich mal, was geschieht.

 

Eines weiß ich jetzt schon: Eine Overlock macht süchtig und ich schiele sehnsüchtig bei (hochwertiger) Kaufkleidung auf die sichtbaren, einwandfreien und regelmäßigen Überwendlingstiche.

Auf eine solche Maschine werde ich sparen. Bis dahin reicht auch eine preiswerte, einfache Maschine.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...