crisch Geschrieben 21. September 2009 Melden Geschrieben 21. September 2009 Hab die Machine gerade ausgepackt und ausprobiert und bin beeindruckt. Sie ist auf keine Fall schlechter as meine 10 Jahre alte Bernette 334 DS. Sie ist leise, wackelt und rutscht nicht, hat einen Freiarm und jede Menge Zubehör (sogar ein Ersatzmesser das kostet alleine schon mindesten 50 Euro). Die Probestücke die ich genäht ( dicke Baumwolle, Jersey, Seide, Leder mit Stoff kombiniert) habe, hat Sie alle ohne Einschränkung verarbeitet. Die Bedienung ist einfach und das Einfädeln selbsterklärend. Die Kabel sind extra Lang (auf jeden Fall länger als von meinen anderen Maschinen) und Sie ist auch nicht besonders schwer. Mein Fazit: Eine gute einfache Einteiger oder wie bei mir Zweitmaschine. LG:) PS Sie sieht der Brother M1034 D ziemlich ähnlich.
nutznaht Geschrieben 21. September 2009 Melden Geschrieben 21. September 2009 (bearbeitet) Hallo, möchte nicht wissen wie es nach 2 Jahren aussieht. Ob die Lidl auch noch so gut näht und wie ist es mit Ersatzteile. Ich glaube es ist besser gerade bei einer Overlock im Fachgeschäft für minimum 300,- €, wo du Service, Ansperchpartener, Ersatzteile, vor Ort Garantie, Probenähen und Modellberatung, kaufen als in irgend ein Lebesnmitteldiscouter. PS.: Die lild hat keine Änlichkeit mit der Brother! L.G. Peter Bearbeitet 21. September 2009 von nutznaht
Kasi Geschrieben 21. September 2009 Melden Geschrieben 21. September 2009 also ne Ähnlichkeit sehe ich da auch nicht. Aber warum diese Maschine schlecht machen? Nicht jeder hat mal eben 300-400€ für ne Ovi. Zum ausprobieren und für den Wenignäher und Einsteiger finde ich die Maschine gar nicht schlecht. Vielfach möchte man mit der Zeit eh mehr und spart drauf, aber für den Anfang finde ich das völlig o.k. genau wie günstige Nähmaschinen z.B. von Quelle.
Endy30 Geschrieben 21. September 2009 Melden Geschrieben 21. September 2009 Also, ich bin mit der Ovi von Lidl super zufrieden. Sie näht alle Stoffe, die ich probiert habe, einwandfrei. Cord, Fleece, Jersey, Baumwolle, Jeans usw. Sie näht mit 1 Nadel u. 3 Fäden oder 2 Nadeln und 4 Fäden, sowie Hohlsaum. Und was ich auch toll finde, dass das Messer verstellbar ist. Ich gebe @Kasi vollkommen REcht. Nicht jeder hat das nötige Kleingeld um sich eine teure Ovi leisten zu können. Und wenn in 2 Jahren Probleme auftauchen sollten, dann kann ich mir das nächste günstige Modell kaufen. Für mich ist es ein super Preis-Leistungs-Verhältnis und völlig ausreichend.
Catweasel Geschrieben 22. September 2009 Melden Geschrieben 22. September 2009 Ich hab sie auch und Sonntag wird getestet dass die Maschine qualmt. Ich schreibe euch dann wie's war...oder löcher euch mit Fragen, mal sehen wie's kommt. Ist meine erst Overlock und ich habe noch nie an so etwas genäht.... Aber ich musst einfach mal testen...... Danke crisch für deinen ersten Eindrauck. Das bait mich doch auf........
margret99 Geschrieben 22. September 2009 Melden Geschrieben 22. September 2009 Hallo alle zusammen! Ich habe meine auch gerade ausgepackt. Richtig probegenäht wird heute abend, aber für's erste sieht es gut aus. Sie läuft ruhig und macht eine ordentliche Naht an eine Mullwindel. Für mehr ist jetzt keine Ruhe. Bis später grüßt margret
FeeShion Geschrieben 22. September 2009 Melden Geschrieben 22. September 2009 Hallo! Hat jemand von euch Lust, mal einen Nahtlappen mit ein paar Nähten einzustellen?
margret99 Geschrieben 23. September 2009 Melden Geschrieben 23. September 2009 (bearbeitet) Hallo Fee, ich muss schauen, ob ich mir eine Digi-Kamera ausleihen kann. Bin echt zufrieden mit dem Stichbild, bis jetzt. (Bilder habe ich noch nie eingestellt, da muss ich dann erst mal testen...) Gruß, margret p.s. Wenn jetzt noch jemand weiß, wo es den passenden Gummibandfuß für das Maschinchen gibt, ist die Sache perfekt. Hat jemand eine Idee??? Wie bekommt man heraus, welcher Hersteller sich hinter dem Teil verbergen könnte? Bearbeitet 23. September 2009 von margret99 etwas vergessen
peterle Geschrieben 23. September 2009 Melden Geschrieben 23. September 2009 Hab die Machine gerade ausgepackt und ausprobiert und bin beeindruckt. Sie ist auf keine Fall schlechter as meine 10 Jahre alte Bernette 334 DS. Also sei mir nicht böse, aber auch ohne mir diese Maschine wieder angesehen zu haben, bezweifle ich stark, daß sie auch nur annähernd die Qualität der 334DS erreichen wird - das tut nämlich selbst von den hochpreisigen Maschinen aktuell kaum eine, die Babylocker und die kleinen Berninas mal ausgenommen.
FeeShion Geschrieben 23. September 2009 Melden Geschrieben 23. September 2009 Hallo Margret! ich muss schauen, ob ich mir eine Digi-Kamera ausleihen kann. Bin echt zufrieden mit dem Stichbild, bis jetzt. (Bilder habe ich noch nie eingestellt, da muss ich dann erst mal testen...)[/Quote] Mich würde es sehr freuen, wenn du Bilder machen würdest. Was das Einstellen angeht: Schau mal, hier findest du eine gute Anleitung dazu. Wichtig vor allem der Teil ab Posting 4. Viele wissen das mit der Büroklammer nicht; die hängen dann einfach nur die Bilder an und dann erscheinen ALLE Bilder auf einmal am Ende des Postings NEBENEINANDER, und das zerschießt dann regelmäßig alle Threads. (Die werden dann in die Breite geschoben.) p.s. Wenn jetzt noch jemand weiß, wo es den passenden Gummibandfuß für das Maschinchen gibt, ist die Sache perfekt. Hat jemand eine Idee??? Wie bekommt man heraus, welcher Hersteller sich hinter dem Teil verbergen könnte? Tjaaa... Du hast soeben einen der Nachteile beim Discountermaschinenkauf gefunden. Es wird vermutlich schwieriger, dafür einen geeigneten Fuß zu finden. Da hilft nur: Durchprobieren. Ich wünsche dir viel Erfolg und Ausdauer dabei!
Jane E. Geschrieben 23. September 2009 Melden Geschrieben 23. September 2009 (bearbeitet) @margret99 Ich hab' eine Anfrage bzgl. Zubehör an den Servicepartner d. h. die Handelsgesellschaft, über die Lidl die Maschinen bezieht, gestellt. Mal sehen, was die mir antworten. Bearbeitet 23. September 2009 von Jane E.
Quantumlock Geschrieben 25. September 2009 Melden Geschrieben 25. September 2009 Hallo Ihr, also ich muss mich doch sehr wundern übder die Aussage "die näht besser als die Bernina Maschine" (oder so ähnlich). Ich glaube nicht daran das die Maschine zwei Jahre ihren Dienst tun wird um zu sehen was zuerst kaputt geht. Ich glaube ja fast das deine Ansprüche sehr niedrig sind und du deshalb die Maschine so toll findest. Nein ganz im ernst: Aus eigener Erfahrung kann eine Billig-Discounter Maschine nicht besser sein als eine gute Overlock um die 1000 Euro. Alleine die Verarbeitung solcher Maschinen (die schlampigen Greifer, das Gehäuse und das Messer) ist qualitativ nicht sehr hochwertig. Und eine Overlock leistet ja wohl Schwerstarbeit besonders bei mehreren Lagen Stoff, dicke Stoffe (Polsterstoff) usw. Und dann noch wenn man viel mit der Ovi macht. Da würde mich mal interessieren wie viele Betriebsstunden diese Overlock aushält bevor sie endgültig hinüber ist. Zum Reparieren braucht man diese Maschinen wohl nicht zu geben (da zahlt man dann am Ende mehr als die Maschine gekostet hat) oder jeder vernünftige Mechaniker würde zu einer neuen guten Maschine raten. In meinem Bekanntenkreis gibts es ein paar Menschen die so eine Fehlentscheidung getroffen und es bitter bereut haben. Auch wenn ich persönlich Bernina nicht mag darf man die Aldi bzw, Lidl Maschinen auf keinen Fall mit Bernina vergleichen. Bernina leistet Qualität und da kommen nur wenige Maschinen ran. Bin also absolut der gleichen Meinung wie Peterle. Gruß Max
naehfreak Geschrieben 25. September 2009 Melden Geschrieben 25. September 2009 Leben und leben lassen Und jedem seine Meinung lassen Liebe Grüße, Antje
Quantumlock Geschrieben 25. September 2009 Melden Geschrieben 25. September 2009 Ja sicher leben und leben lassen. Sagte ja auch nicht dass meine Meinung die einzig richtige ist. Ein Forum ist ja dazu da sich auszutauschen und seine Meinung kund zu tun. Oder? Ich hätte mich vor einigen Jahren gefreut darüber verschiedene Erfahrungsbericht zu lesen und sicher hätte ich den ein oder anderen Fehlkauf dann nicht getätigt. Ich finde es nur nicht gut Billigmaschinen mit marktführenden Maschinen zu vergleichen. Es gibt Unterschiede und zwar gewaltige. Wer anderer Meinung ist hat wohl keinen großen Anspruch an Qualität oder ist wirklich jemand der die Ovi nur einmal im Jahr braucht. Wenn ich gefragt werden würde: Geld sparen und eine gute Ovi kaufen. Gruß Max
Kasi Geschrieben 25. September 2009 Melden Geschrieben 25. September 2009 der Ton macht die Musik Max. Kam bei mir auch ziemlich dumm an. Und ich denke die Maschine kann locker zwei Jahre durchhalten. Es kommt nun auch wirklich auf die Ansprüche an. Wenn ich damit die Jerseyshirts für meine Kids und mich mit zusammennähe und nicht in Massenproduktion gehe, dann ist die Maschine sicherlich ausreichend. Wenn ich allerdings viele dicke Jeans/Polster-/Dekostoffe nähe und die Maschine täglich stundenlang (ich übertreibe bewußt) im Einsatz habe, dann ist das nicht die richtige Maschine für mich. Um mal zu gucken ob ich eine Ovi brauche und wenn ich eher Wenignäher bin, dann ist die meiner Meinung nach völlig ausreichend.
Mackie Geschrieben 25. September 2009 Melden Geschrieben 25. September 2009 Ich finde es nur nicht gut Billigmaschinen mit marktführenden Maschinen zu vergleichen. Es gibt Unterschiede und zwar gewaltige. Wer anderer Meinung ist hat wohl keinen großen Anspruch an Qualität Dann lade ich Dich gerne mal zu mir ein zu einem intensiven Test. Das Schild werde ich aber abdecken. Das ist nämlich alles Unsinn und zeugt von Unkenntnis.
benzinchen Geschrieben 25. September 2009 Melden Geschrieben 25. September 2009 darf man die Aldi bzw, Lidl Maschinen auf keinen Fall mit Bernina vergleichen. Gruß Max ein beispiel: die no-name fischstäbchen, die bei aldi verkauft werden, sind von der marke iglo hergestellt. iglo fischstäbchen, gelten allgemein als die besten und wenn du beide in einer pfanne machst, schmeckst du keinen unterschied. ich stelle mir vor, daß das auch bei vielen discount-nähmas so ist. aldi und lidl produzieren ja niicht selber, also wird sich schon eine marke dahinter verbergen. ich habe selber eine alte näh/sticki von der billigmarke privileg. sie ist seit weit mehr als 10 jahren in sehr großem einsatz, mit bisher einer kleinen reparatur, die mir ein janome-fachhändler gegen bezahlung sehr gerne ausgeführt hat. hinten auf meiner privileg-maschine ist ein kleines schildchen angebracht auf dem steht 'ja', das steht für janome ist der hersteller. die maschine war damals wesentlich preiswerter als das gleiche modell, das unter dem namen janome verkauft wurde und ehrlich, besser halten oder arbeiten hätte die auch nicht gekonnt. Ja sicher leben und leben lassen. Sagte ja auch nicht dass meine Meinung die einzig richtige ist. Ein Forum ist ja dazu da sich auszutauschen und seine Meinung kund zu tun. Oder? Ich hätte mich vor einigen Jahren gefreut darüber verschiedene Erfahrungsbericht zu lesen und sicher hätte ich den ein oder anderen Fehlkauf dann nicht getätigt. Ich finde es nur nicht gut Billigmaschinen mit marktführenden Maschinen zu vergleichen. Es gibt Unterschiede und zwar gewaltige. Wer anderer Meinung ist hat wohl keinen großen Anspruch an Qualität oder ist wirklich jemand der die Ovi nur einmal im Jahr braucht. Wenn ich gefragt werden würde: Geld sparen und eine gute Ovi kaufen. Gruß Max kannst du mal 'gute ovi' genauer definieren? woran erkennst du eine gute ovi? erkennt man sie an der marke? ich habe eine janome my lock 644d. ist das jetzt eine gute ovi oder eine schlechte? schließlich ist es ja ein markengerät und dazu auch noch aus einem deutschen fachgeschäft. hergestellt ist sie allerdings in fernost (wie auch die billigmaschinen u. die allermeisten markenmaschinen) gruß benzinchen
cheyenne1 Geschrieben 25. September 2009 Melden Geschrieben 25. September 2009 diese immer und ewig auftauchenden Diskussionen um die Qualität von Maschinen, die keinen Markennamen tragen, nerven mich sehr. Es wird oft - fast immer - pauschalisiert, viele urteilen, ohne überhaupt mal so eine "Billigmaschine" probiert und gesehen zu haben. Das hat für mich immer den Eindruck von Überheblichkeit.
Mackie Geschrieben 25. September 2009 Melden Geschrieben 25. September 2009 diese immer und ewig auftauchenden Diskussionen um die Qualität von Maschinen, die keinen Markennamen tragen, nerven mich sehr Oder zumindest nicht den Namen, den man hier kennt oder hier angepriesen wird Es wird oft - fast immer - pauschalisiert, viele urteilen, ohne überhaupt mal so eine "Billigmaschine" probiert und gesehen zu haben. Das hat für mich immer den Eindruck von Überheblichkeit. sehe ich auch so
cheyenne1 Geschrieben 25. September 2009 Melden Geschrieben 25. September 2009 danke für Dein Posting- sind wir uns wohl einig;)
margret99 Geschrieben 25. September 2009 Melden Geschrieben 25. September 2009 Hallo Jane E., da bin ich mal gespannt. Das wäre der Hit, wenn es noch so einen Fuß zu der Maschine gäbe... Aber auch ohne bin ich erst mal froh. Morgen habe ich endlich Zeit, mal richtig zu testen. Und, Fee, wenn meine Eltern dann aus dem Urlaub kommen, hole ich mir die Kamera und mache Bilder. (Je besser das Wetter, desto länger halten sie es im Wohnmobil aus... es sei ihnen gegönnt.) Vielen Dank für den Hinweis auf die Anleitung. Schönes Wochenende wünscht margret
Quantumlock Geschrieben 25. September 2009 Melden Geschrieben 25. September 2009 Ja das hab ich mir schon gedacht. Ich hab geschrieben dass ich selbst diese Erfahrungen mit Billigmaschinen gemacht habe. Woran man eine gute Maschine erkennt? Ist das jetzt eine ernste Frage? Ich werde mir die Mühe machen und nächste woche mit meiner Ovi zu einer Bekannten gehen und ich werde sehr sorgfältig Bilder machen im direkten Vergleich (Aldi Maschine und eine meiner Maschinen). Das sieht man schon beim oberflächlichen Hinschauen sehr gut die Unterschiede. Und zwar wichtige Unterschiede beim Greifersystem und bei den Einfädelösen. Die Motorleistung spielt dann wohl auch keine Rolle? Na ja dann einfach mal mit der no name Ovi ein paar Tage lang dicken fiesen Stoff versäubern bzw. gleichzeitig zusammennähen. Würde mich interessieren wie die das packt. Und na ja die Anzahl der Stichprogramme, auch unwichtig? Coverstich? 5-Faden Sicherheitsnaht? Kettenstich? Rollsaum umgeschlagen? Wahrscheinlich alles Dinge die man nicht braucht. Aber jetzt mal Spaß beiseite. Ich wollte lediglich meine Meinung äußern zu Discountermaschinen, da ich da mehrmals schlechte Erfahrungen gemacht habe. Wer sich welche Maschine leistet ist mir völlig gleichgültig. Einem Freund würde ich davon abraten aber jeder ist seines Glückes Schmied. Und wer denkt das die Aldi oder Lidl Ovis mindestens genauso gut sind wie andere teurere Maschinen soll diese Meinung haben und vertreten. Die einen kaufen da und die anderen dort. Noch ein Satz: Und weshalb bin ich bitte überheblich? Ich habe ja viele Charaktereigenschaften und auch bestimmt nicht nur gute aber Überheblichkeit weisse ich strikt von mir. Und wenn mich hier Menschen für überheblich halten dann bitte wenigstens Beispiele angeben. Ich hätte mir damals jemanden gewünscht der mich aufgeklärt hätte über Billigmaschinen, dann hätte ich nicht so viele Fehlkäufe getätigt. Gruß Max
Jane E. Geschrieben 25. September 2009 Melden Geschrieben 25. September 2009 Margret, der Service war echt fix - hatte gestern schon ne Antwort. Also, man kann nur die Teile nachbestellen, die im Lieferumfang waren - also keine weiteren Füße.
Kasi Geschrieben 25. September 2009 Melden Geschrieben 25. September 2009 Na ja dann einfach mal mit der no name Ovi ein paar Tage lang dicken fiesen Stoff versäubern bzw. gleichzeitig zusammennähen. Würde mich interessieren wie die das packt. Und na ja die Anzahl der Stichprogramme, auch unwichtig? Coverstich? 5-Faden Sicherheitsnaht? Kettenstich? Rollsaum umgeschlagen? Wahrscheinlich alles Dinge die man nicht braucht. Wer vorhat mit der Ovi ein paar Tage lang dicken fiesen Stoff zu verarbeiten, der wird wahrscheinlich wirklich nicht froh mit ner Discountermaschine. Jemand der ein paar Shirts näht ganz sicher schon. Ich z.B. brauche meine Ovi zum versäubern fransender Baumwollstoffe und zum nähen von ein paar Shirts im Jahr. Ich brauche grade noch den Rollsaum. That's it. Und das erfüllt mir eine günstige Maschine sehr gut. Ich brauche keine 5-Faden-Sicherheitsnaht (wozu auch? Ich habe lange lange Zeit alles, aber auch alles, auf einer Privileg-NähMa aus den frühen 70ern genäht, das geht nämlich auch). Und somit richtig: Alles Dinge die ICH nicht brauche. Und somit auch nicht haben und kaufen muß. Alles eine Frage der Sichtweise.
Quantumlock Geschrieben 25. September 2009 Melden Geschrieben 25. September 2009 Ja aber stell dir vor: Es gibt Menschen die brauchen diese Dinge. Oder warum sonst gibt es solche Maschinen? Ist das am Ende alles nur Spielerei? Oder vielleicht Taktik der Firmen um diese Maschinen attraktiver zu machen? Ich bin überzeugt davon: jeder der im direkten Vergleich probenähen würde käme zu ein und demselben Schluss....aber zugeben (dass die Bernina,Pfaff, Janome usw. besser ist)...lieber nicht Ich wünsche euch allen weiterhin viel Spaß mit euren Maschinchen und dass sie euch nie im Stich lassen. Und persönliche Angriffe wie (du bist überheblich) finde ich sehr schade. Das geht ja direkt am Thema vorbei. Aber diese Reaktionen sind nicht neu hier im Forum. Gruß Max
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden