KARINMAUS Geschrieben 19. September 2009 Melden Geschrieben 19. September 2009 Hallo Ihr Lieben, ich stehe auf dem Schlauch. Linke Pfote und Arm in Gips und wer weiß wie lange das noch dauert und endet. Eine Fuhre Hemden habe ich bereits in die Wäscherei gegeben. Hatte auch einen Sonderpreis ausgemacht. Ein großer Teil wurde mit der Bügelpresse (das wusste ich vorher nicht) gebügelt und hat an der Schulter einen Knick. Wie sieht das denn aus, wenn Mann die Jacke auszieht. Einige Hemden wurden für 20 Cent mehr mit der Hand gebügelt und haben diesen eingepressten Knick nicht. Wäre besser gewesen er hätte gefragt. Die 20 Cent wären dann besser gewesen, als wenn ich jetzt mit einer Hand diesen Knick rausbügeln muss. ---------- Gestern haben wir in einem Discounter eine Bügelpresse gesehen. Erst mal mitgenommen und angesehen wie so ein Ding überhauupt aussieht. Aber für ca. 120 Euro kann es auch nichts sein . Die gerade Auflagefläche ist nur ca. 45 X 21 cm da passt gar kein Hemd in der Breite drauf. Und wenn man den Deckel aufklappt ist die Lucke an der Vorderseite nur ca. 20 cm hoch. Und nach Hinten hin geht es steil bergab. Ich kann mir das nicht erlauben. Linke Pfote in Gips und Schmerzen trotz 600 mg Dröhnung und womöglich rechte Pfote verbrannt und auch verbunden. Was für Vorschläge habt Ihr womit man am Besten (Hemden) :buegeln: könnte? Ganz schön mühselig ich schreibe nur mit der rechten Hand.
Bineffm Geschrieben 19. September 2009 Melden Geschrieben 19. September 2009 Öh - ganz ehrlich - drück das Bügeleisen Deinem Mann in die Hand..... Sabine
KARINMAUS Geschrieben 19. September 2009 Autor Melden Geschrieben 19. September 2009 (bearbeitet) Öh - ganz ehrlich - drück das Bügeleisen Deinem Mann in die Hand ..... Sabine Liebe Sabine das war leider keine Antwort auf meine Frage. Und für solche Bemerkungen habe ic im Moment keine Nerven. Also bitte nur hilfsreiche Antworten. Wenn ich Pech habe kommt meine linke Hand ab. Klick auf meinen Namen und lese. Mein Schatz ist nicht in Rente und macht bereits genug. Vor ein paar Monaten ist er bereits mit flacher Atmung und kaum fühlbaren Puls bewusstlos zusammengebrochen. Das reicht mir. Ich denke nicht nur an mich. Bei uns gibt es immer ein wir. Bearbeitet 19. September 2009 von KARINMAUS
sticki Geschrieben 19. September 2009 Melden Geschrieben 19. September 2009 Tja, wird schwer mit der ultimativen Antwort rüber zu kommen und nicht in irgendwelche Fettnäpfchen zu treten ... bei entsprechendem Kleingeld und vielen Hemden: so ein Aufpluster-Bügeldingens
Bineffm Geschrieben 19. September 2009 Melden Geschrieben 19. September 2009 (bearbeitet) Hallo Karin - tut mir leid, dass ich jetzt nicht vor meiner Antwort in Deinem Blog nach der Vorgeschichte geguckt habe.... Wenn Du Hemden ganz ohne Knicke bügeln willst - dann hilft da vermutlich nur so eine aufblasbare Puppe, die es auch in einigen Reinigungen gibt. Such mal bei Google unter Hemdenbügler - da tauchen diverse Modelle auf - die allerdings alle in der Preisklasse weit jenseits der 500 Euronen liegen. Ob ein Hemdenärmel den Knick von der Schulter weg haben darf scheint übrigens irgendwie eine Generationenfrage zu sein - bei meiner Ma ging das auch gar nicht - in kenne inzwischen sehr viele Kollegen, die so bügeln / bügeln lassen... Sabine Bearbeitet 19. September 2009 von Bineffm
knittingwoman Geschrieben 19. September 2009 Melden Geschrieben 19. September 2009 Hallo bei uns gibt es sog. beschützende Werkstätten, die auch einen preisgünstigen Bügelservice bei uns auch Mangelservice anbieten, gefaltet oder auf Bügel. Preise für Hemden weiß ich nicht, da ich nur Mangelwäsche hinbringe, habe letztens für einen Riesenkorb 8€ gezahlt. Auch wenn ich die Zeit habe und gesundheitlich nicht beeinträchtigt bin, nutze ich diese Einrichtung, weil hier Menschen unter sozialpädagogischer Betreuung arbeiten, die auf dem normalen Arbeitsmarkt keine Chance hätten. ICh hoffe es findet sich für dich eine praktikable Lösung, Vielleicht auch successiv auf bügelfreie Hemden umstellen. Alles Gute
KARINMAUS Geschrieben 19. September 2009 Autor Melden Geschrieben 19. September 2009 @sticki diese Gummipuppen bügeln auch wirklich nur Hemden. Das lohnt sich dann doch nicht. Außerdem sollen bei diesem Gerät die Hemden auch gerne schrumpfen. Habe ich aber nur gehört. Ich möchte nicht nur im Sessel sitzen und warten bis ich den Löffel abgebe. Ich möchte meine Sachen selbst machen. Für Vlieseline aufbügeln sind diese kleinen Pressen bestmmt nicht schlecht. Aber so ein Glück wie wir die letzten Monate haben verbrenne ich mir bestiimt die Pfoten. Das Teil geht auch nicht weit genug auf, mal davon abgesehen, dass die Fläche viel zu klein ist. Diesen Thread habe ich noch gefunden: Eher Bügelpresse oder Walzenbügler ? - Hobbyschneiderin + Forum Bineffm/Sabine schon gut. Das konntest Du ja nicht wissen. Bin im Moment ziemlich empfindlich. Kann nichts dazu. Außerdem steht dort nur die Hälfte von dem drin was alles so passiert ist. Ergänzung: Auch Hemden die man eigentlich gar nicht bügeln braucht sehen ungebügelt nicht schön aus.
rightguy Geschrieben 19. September 2009 Melden Geschrieben 19. September 2009 Hallo Karin! Soweit ich informiert bin, bekommt man die wirklich 'handgebügelte' Optik von Hemden leider nur mit 'Handbügeln' hin. Egal, welchen Maschinentypen man auch verwendet, das Ergebnis würde an Deinen bisher genannten Maßstäben sicher irgendwo zu wünschen übrig lassen. Sei es nun der Knick in der Schulterpasse, der im Ärmel, die nicht ganz glatt gewordene abgesteppte Knopfleiste oder, oder...... Leider! Wenn die 100%ige Handmade-Optik für Euch das ausschlagende Argument ist, wirst Du nicht darum herumkommen, Dir jemanden zu suchen, der diese Arbeiten übernimmt. Jede Maschine hat ihre Vor- und Nachteile, aber: Ein mehrfach mit Dampf gebügeltes Hemd wird sicher auf den Aufblaspuppen nicht mehr zusätzlich schrumpfen (können). Diese Methode ist übrigens - richtig angewandt - ohnehin deutlich wäscheschonender als jeder Handbügelvorgang, weil der mechanische Abnützungseffekt (z.B. Glanzstellen oder Abrieb) deutlich minimiert wird. Der fehlende Pressvorgang hat aber eben andere Nachteile: Abgesteppte Nähte bleiben gerne etwas wellig, Kragen und Manschetten sollten möglichst genauso nachgebügelt werden. Letztlich bleibt aber auch so wieder Handarbeit - wenn auch deutlich reduziert - übrig. Nicht zu unterschätzen ist übrigens auch, daß das Hemd ordentlich auf den Automaten aufgezogen werden muß, damit die Aufblasmethode funktionieren kann. Mit gegipstem Arm sicher auch mehr als eine Herausforderung!!! Letztlich bleibt wohl der Bügelservice von Hand die beste Alternative. Hoffentlich findest Du ein günstiges Angebot! Alles Liebe aus Wien, Martin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden