cRobin Geschrieben 11. Februar 2013 Melden Geschrieben 11. Februar 2013 Den Namen Günther Panenka in München sollte man sich also in diesem ganzen Zusammenhang ein wenig näheranschauen. Danke nockel
sticki Geschrieben 11. Februar 2013 Melden Geschrieben 11. Februar 2013 als ich "amazon" mal nicht ausgeschrieben habe, wurde ich aufgefordert, dies zu tun, damit es jeder findet!? ...ist das keine werbung? Es ist ja wohl ein Unterschied ob du schreibst das und das habe ich bei Amazon, Lidl oder im Tante Emma Laden gekauft oder ob du einen Link zu einem Händler/Shop setzt. Einen Link zu Amazon u.ä. würden wir auch löschen. Und bitte unterlasst es dann noch auf euer "Nebenher" per PN hinzuweisen.
cRobin Geschrieben 11. Februar 2013 Melden Geschrieben 11. Februar 2013 yes ma'am, sorry, war ein Ausrutscher, wird nicht wieder vorkommen.
cRobin Geschrieben 12. Februar 2013 Melden Geschrieben 12. Februar 2013 @nockel, um nochmal zu deinem Tintenstrahldrucker zurück zu kommen. (sorry ich kann's noch nicht ganz lassen) Es gibt wohl verschiedene Wege, den Stoff vor- oder nachzubereiten. Tintenstrahler oder Laser spielen keine Rolle. Beim Laser wird es eher schon gleich eingebrannt, vermute ich mal. Ich glaube die Hauptsache ist, die Fäden in irgendeiner Weise aufzurauhen, damit die Farbe einsinken kann und danach durch heiß bügeln quasi einbrennen und die Fasern wieder schließen. Ich könnte mir vorstellen, daß man den Stoff vorher mit "sugar soap" im Waschbecken wäscht. Ich kenne "sugar soap" vom Ausland, das ich gebraucht habe um eine zu streichende Wand quasi vorzubeizen, danach mit Wasser abwaschen, damit die neue Farbe hält. Keine Ahnung, was sugar soap in Deutsch ist: Zuckerseife: nie gehört davon. Aber es gibt ja auch Farbgrundierung, die man bei Lack aufstreicht, um danach Acrylfarbe aufzutragen. Also quasi vorbeizt oder aufrauht. Wäre ja ein Witz, wenn man den Stoff vorher in CocaCola einlegt. Cola hat sich immer gut bewährt zum Reinigen aller möglichen und unmöglichen Dinge. Das rauht ganz schön auf. Es geht ja darum, wie kann ich an einem Samstagabend jetzt und sofort mit meinen Haushalts-Chemikalien einen brauchbaren kleinen Druck herstellen, der ungeduldig wie wir nun mal alle sind, jetzt und sofort auch noch aufgenäht werden soll.
Strickforums-frieda Geschrieben 12. Februar 2013 Melden Geschrieben 12. Februar 2013 Ich könnte mir vorstellen, daß man den Stoff vorher mit "sugar soap" im Waschbecken wäscht. Ich kenne "sugar soap" vom Ausland, das ich gebraucht habe um eine zu streichende Wand quasi vorzubeizen, danach mit Wasser abwaschen, damit die neue Farbe hält. Keine Ahnung, was sugar soap in Deutsch ist: Zuckerseife: nie gehört davon. Aber es gibt ja auch Farbgrundierung, die man bei Lack aufstreicht, um danach Acrylfarbe aufzutragen. Also quasi vorbeizt oder aufrauht. Sugar Soap ist Anlauger aus Natriumcarbonat und Natriumphosphat, also ziemlich alkalisch. Man könnte es also mit Einlegen in Waschsoda versuchen, das sollte einen ähnlichen Effekt haben. Ob das zum drauf Drucken irgendeinen Nutzen hat, kann ich nicht vorhersagen. Grüßlis, frieda
cRobin Geschrieben 12. Februar 2013 Melden Geschrieben 12. Februar 2013 Hallo Frieda danke für die Aufklärung. Ich habe mich auch gleich ans Werk getan, konnte aber nur Backpulver in meinem Haushalt finden. So bin ich vorgegangen: 1/2 Stunde in warmes Wasser mit 1Pck Backpulver legen auf Schneidebrett zum Trocknen aufziehen, um es glatt zu bekommen kurz mit kaltem Wasser abgespült trocknen lassen Rest trocknen lassen auf Heizung nicht gebügelt auf steifes Stickvlies mit Sprühkleber ab durch den Laser-Drucker (Billigmodel von Brother) heiß gebügelt zum Farbe fixieren ----------------------------------------------------- Waschkontrolle: im Waschbecken mit Handwaschseife gerubbelt mit heißem Wasser ausgespült auf der Heizung trocknen lassen glatt bügeln Ergebnis: Druck ist noch da und klar, aber deutlich dünner als vor dem Waschen Fazit: ich sollte vielleicht die Einwirkzeit vom Backpulver verlängern oder gleich Kaiser Natron nehmen. Vielleicht hat jemand einen anderen Denkfehler entdeckt. Und hier noch meine Bildchen: Das erste vor dem Waschen das zweite nach dem Waschen Anmerkung: da kommt noch das Blümchen vom ersten Druck auf der Rückseite durch, das einfach ohne jede Behandlung fast ausgewaschen war. Ich habe darüber früher berichtet.
haming Geschrieben 12. Februar 2013 Melden Geschrieben 12. Februar 2013 Die Ergebnisse des gestrigen Versuchs mit dem Serviettentransfermedium waren nicht besonders berauschend. Das nach Anleitung eingelegte Stück Stoff war verlaufen aber nicht komplett unkenntlich. Dafür megadick gummiert und dadurch weißlich milchig überzogen . Dann hatte ich ein Stück direkt dünn eingepinselt. Prinzipiell nicht schlecht, die Farbe war nur leicht verwischt und wasserfest war es dann auch. Allerdings auch etwas milchig überzogen, nix was man weiterverarbeiten wollte. Ich will mich aber nicht beschweren, dafür wurde das Zeug ja auch nicht verkauft . Wäre nur zu schön gewesen, wenn man es zweckentfremden hätte können. Viele Grüße Nina
nockel Geschrieben 14. Februar 2013 Melden Geschrieben 14. Februar 2013 @haming: schade, dass es nicht den gewünschten erfolg gebracht hat. in einem anderen thread hier bei hobbyschneiderin24 wurde das thema auch schon mal diskutiert: foto/bilder auf stoffe drucken - Hobbyschneiderin 24 - Forum es enthält die infos, die bei mir gelöscht wurden... liebe grüße
cRobin Geschrieben 14. Februar 2013 Melden Geschrieben 14. Februar 2013 Meine Güte, das habe ich alles gar nicht gesehen. Und warum erfinden wir hier das Rad neu - wenn es doch schon richtig läuft?? Danke Nockel für deine Aufmerksamkeit
nockel Geschrieben 14. Februar 2013 Melden Geschrieben 14. Februar 2013 nix zu danken!.....ich hab auch schmunzeln müssen
Saro44 Geschrieben 15. Januar 2015 Melden Geschrieben 15. Januar 2015 Kann ich auch mit einem Laser-Drucker auf Textilien drucken?wenn ja, wie geht das?
heija Geschrieben 21. Januar 2015 Melden Geschrieben 21. Januar 2015 Hallo, Saro, guck mal auf seite 3 oder 4 in diesem Thread, da steht was dazu. Und dann die Öldruckgeschichte das war, glaub ich, auch Laserdruckfähig... Viele Erfolg, Heija
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden