Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Selbst wenn man die Thermobüste stehenlassen kann ... Ich habe eine, und die fällt mit der Zeit ein wenig in sich zusammen, indem die "Rückennaht" einbeult. Dann passt sie auch nicht mehr.

 

Grüßlis,

 

frieda

Werbung:
  • Antworten 50
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Tiffany Wee

    3

  • Linge

    3

  • Pignoli

    3

  • NaSu80

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Witzig - was man alles machen kann .... hihiii ... ich fand das englische Video sehr anschaulich ... habe aber noch eine deutsche Anleitung mit Bildern gefunden .... dummy_de [...silverymoon...]

 

Vor allem wird hier auch noch mal der Tipp gegeben, den Busen nach zu modellieren.

 

Die Lady Valet wäre auch für mich interessant, bin auch recht mollig - aber der Preis scheut mich für den Anfang dann doch.

Geschrieben

ich wollte ja schon immer eine schneiderpuppe haben.

nur hab ich alles andere als normmase.

 

also hab ich mir heut meine freundin geschnappt und wir haben selber eine gemacht. die hat genau meine maße und problemzonen.

 

gebraucht haben wir knappe 2 stunden, nassklebeband, wasser, schere, nen schwamm und nen müllsack. und fertig isse!!!

war also kein großer aufwand

Geschrieben

Hallo,

 

schon immer wollte ich eine Schniederpuppe haben, dachte ohne sie könne man nich leben und seit ich sie habe, steht sie dekorativ in der Gegend rum. ;)

 

Es ist übrigens eine Thermobüste, die unbedingt neu geformt werden müßte. Aber Männe weigert sich wehement, weil er denkt ich könnte dabei geröstet werden. Das Einfallen lässt sich übrigens verhindern, wenn man von innen Zeitung reinstopft.

 

Ich finde sie ganz praktisch um was zu drappieren und zu sehen wie wo was fällt, aber sonst...

 

Viele Grüße,

 

Ulrike

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe wieder sein 10 jähriger Pause zum nähen angefangen. Diesmal für mich:D

Aber meine Familie hat sich auch schon angemeldet....

So, da ich etwas klein - 159cm- und etwas rundlich bin:lol: habe ich beim anprobieren von T-Shirt und Kleider Schwierigkeiten beim abstecken.

Ich schaue schon länger nach einer verstellbaren Schneiderpuppe aus, aber die sind ja was von teuer:o Gebraucht für meine Kleidergröße 48 habe ich noch keine gefunden und im Keller hat bis jetzt auch noch keiner eine die zum abgeben oder zu verkaufen ist.

Hat da einer vielleicht einen Tipp für mich?

Bei eBay war auch nichts passendes dabei.

PS: eine "Spitzenschneiderin" bin ich auch noch nicht, aber ich arbeite daran.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe seit kurzem die Thermobüste und bin sehr zufrieden. Es ist wunderbar, die Modelle bequem abstecken zu können.

Mit einer festen Büste, selbst wenn sie in einigen Maßen verstellbar ist, kann ich mich nicht wirklich abbilden. Dazu bin ich zu wenig "genormt" :D

 

Es stimmt, das die Büste mit der Zeit ein wenig die Form verliert - vor allem in warmen Räumen. Das wurde bei meiner Einkaufsquelle auch angemerkt. Wenn man sie länger benutzen will, sollte man sie ausstopfen.

 

Ich habe aber gerade die schnelle und genaue Abformung verschiedener unterschiedlicher Modelle gut gebrauchen können, da ich für eine Mittelalter-Veranstaltung für 6 verschiedene Leute Kostüme gemacht habe. (ich bin jetzt bekannt als die Frau mit der "Zauberweste" :D)

Wenn das Kleidungsstück auf der Puppe drapiert ist, fallen mir noch viele Kleinigkeiten ein, die das Stück noch aufwerten. Das hatte ich nie, wenn ich auf maximal drei Anproben angewiesen war.

Was auch noch zur Kaufentscheidung beitrug, ist mein Platzmangel. Ich weiss eine dekorative Schneiderpuppe durchaus zu schätzen, aber bei mir steht sie nur im Wege. Die Thermobüste kann man auf Schuhkartongröße zusammenlegen, wenn sie nicht gebraucht wird. - Für mich ideal.

Geschrieben

Ich habe mir eine günstige - nicht verstellbare - Schneiderpuppe aus PU-Schaum gekauft, die in etwa meiner Größe entsprach und dann selbst bearbeitet, d.h. an manchen Stellen etwas abgehobelt und an anderen Stellen mit PU-Schaum aus der Dose bzw. Volumenvlies und ähnlichem aufgepolstert. Darüber kam dann wieder der Bezug. Ich kann mir kaum vorstellen, dass eine verstellbare Puppe so nahe an meine Figur herangekommen wäre. Es steckte allerdings auch etwas Arbeit darin.

Geschrieben

Hallo,

ich habe mir vor einigen Monaten eine Puppe wie im engl. Video (Beitrag 16) gebastelt und bin begeistert! Für das Ändern von Schnitten und das "passend machen" ist so eine Puppe ideal.

Erst wollte ich in den sauren Apfel beißen und eine richtige Schneiderpuppe kaufen - aber sie entsprachen nicht meiner Figur. Die Puppe aus Papierklebeband kostete dagegen nicht einmal 10 Euro und hat die richtigen Maße!

LG, Irene

Geschrieben

Ich habe schon lange Jahre eine verstellbare Schneiderpuppe, die sieht aus wie die linke Lady Vallet aus Nannes Beitrag. Leider bin ich auch etwas rausgewachsen. Aber ich benutze sie trotzdem zum inspirieren, dekorieren, fotographieren und vor allem, was hier noch nicht genannt wurde, zum Rockaushängen und anschließend zum Abrunden.

Wenn ich mir ein Kleidungsstück aus vielen Einzelteilen nähe, stecke ich mir die gerne auf die Puppe, damit nichts verloren geht oder durcheinander kommt.

So eine Thermobüste steht aber auch schon länger auf meiner Wunschliste :rolleyes:

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

ich gehe auch immer mal wieder mit dem Gedanken an eine Schneiderpuppe schwanger. Bei meiner letzten Suche habe ich folgende Puppe gefunden, habe sie dann aber doch nicht gekauft.

 

www.wagnerstore.de/p/27975797/schneiderbueste-schneiderpuppe-schaufensterpuppe-dame[/url]

 

Vielleicht hat sie ja jemand von Euch gekauft und kann was dazu sagen.

 

Ich finde sie wirklich günstig und man könnte versuchen, sie auf die eigenen Maße zu bringen, falls die nicht zu sehr von denen der Puppe abweichen.

 

Gruß Monika

Bearbeitet von Melaike
Geschrieben

Hab jetzt auch eine Schneiderpuppe, erst seit kurzem. Ich muß sagen, vieles macht sich einfach besser, z.b. Halsausschnitt anstecken, Säume stecken u. vieles andere. Außerdem kann man so auf der Puppe besser sehen, wie wohl das Endergebnis dann aussehen wird. Also ich bin froh, daß ich nach langer Suche nun meine Susi habe, da ich auch erst nicht so überzeugt war, daß man so eine Schneiderpuppe wirklich auch benutzt und nicht nur Deko ist.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

 

hm? :confused: Natürlich gibt es mehrere Produkte an Schneiderbüsten, und diese wiederum in mehreren Größen. Und generell drei verschiedene Arten, die nicht-verstellbaren, verstellbare und dann noch solche aus Thermo-Draht zur Abformung. Händlerhinweise findest du im Markt oder durch googlen.

 

Viele Grüße

Kerstin

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

@ Melaike: das sind doch nur Schaufensterpuppen, und keine Schneiderpuppe :confused:

 

Lg, Seenixe

Geschrieben

Hallöle,

 

ich hab meine Frieda jetzt seit knapp einem Jahr

und ich kann mir ein Leben ohne sie garnicht mehr vorstellen ;)

Einfach praktisch - so sieht sie übrigens aus:

Frieda.JPG.a1329c5dfd254e9599cb767d6bdd208e.JPG

Viele Grüße - die SoMi

Geschrieben
hier gabs doch irgendwo mal son thread wie man solch eine puppe selber machen kann, ich finds leider grad nich:confused:

 

Hier - hab' ich gebookmarkt, weil ich mir demnächst so eine machen will :D

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallöle, ich schalte mich mal hier ein:

Bin auch am überlegen, eine Puppe selbst zu machen, verzweifel aber grade bei der Suche nach dem speziellen Nassklebeband... kennt jemand eine Bezugsquelle?

Geschrieben

Hallo,

 

was ist denn der Vorteil an diesem Nassklebeband?

Ich will mir auch eine Schneiderpuppe selbermachen, weil ich sehr klein und knubbelig bin. Ich hätte dafür jetzt einfach breites Klebeband gekommen.

Ich muss nur noch jemanden finden der mich beklebt. Hoffe dass mein Mann sich dazu überreden lässt.

Geschrieben

Ich habe auch eine zum Geburtstag geschenkt bekommen

meine heißt Prymadonna

Ich bin froh dass ich sie habe:super:

Geschrieben

Ich hab eine, mit Nassklebeband gemacht. Der Unterschied zum normalen Klebeband ist der, dass die Puppe aus Nassklebeband hart wie ein Panzer wird, wenn man mehrere Lagen übereinandergeklebt hat. Dadurch konnte ich meine mit Bauschaum ausfüllen, ohne dass sie sich verformt hat.

 

Das Nassklebeband hab ich leider nicht selbst gekauft, aber eine Freundin meinte, das gibt es im Künstlerbedarf (ist dasselbe "Papier", das man hinten auf Bilderrahmen klebt).

Geschrieben

Hallo an Alle,

 

ich habe im Dezember ein Beitrag gelesen wo das detaliet beschrieben worden ist mit dem Nassklebeband. Habes aus gedruckt und ende Januar mit meiner Freundin gemacht, trocknet ziemlich schnell.

Das ergebniss ist einfach gut und wie Jemand im vorigen Beitrag schon erwänt kann man die Büste mit Bauschaum ausfüllen ohne das sie sich verformt, und es ist um einiges kostengünstige als eine gekaufte (bleibt mehr für Stoff übrig).

 

Liebe Grüße Petra

Geschrieben

Hallo,

 

ja das macht Sinn, normales Klebeband ist ja gar nicht so stabil. Ok, dann guck ich mal ob ich das Zeug irgendwo bekommt. Wir haben nen Bastelladen gleich um die Ecke, vielleicht haben die sowas.

Das mit dem Bauschaum werd ich mir auch merken. Hab mir schon den Kopf zerbrochen wo ich soviel Füllmaterial hernehmen sollte. Irgendwie bin ich in sowas nicht sehr einfallsreich.

Geschrieben

Hallo,

 

ich hab das ganze gestern mal meinem Freund erzählt. Der meinte dass das mit Bauschaum nicht geht weil der ja teuer ist und man da viel zuviel von braucht. Er hätte mal versucht ne Jeans damit zu füllen, das ging gar nicht.

 

Jetzt weiß ich natürlich nicht ob der sich blöd angestellt hat oder so.

Wieviel Flaschen Bauschaum braucht man denn so für ne Puppe?

 

Und habt ihr nach Fertigstellung noch irgendwas auf das Nassklebeband draufgemacht damit es schöner aussieht?

Geschrieben

Hallo Anika,

 

also, ich hab den billigsten Bauschaum genommen, den ich bekommen habe. Es waren große Flaschen, und ich hab davon ca. 2,5 gebraucht. Erst schaut es sehr wenig aus, wenn du es hineinsprühst, aber der Bauschaum bläht sich sehr auf. Ein Beispiel, wenn man zuviel nimmt, findest du in meiner Beschreibung (Download siehe oben).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...