mecki.m Geschrieben 11. September 2009 Melden Geschrieben 11. September 2009 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich konnte heute endlich nach vier Wochen meine gestrickte Gardine aus der Wäscherei abholen. Wie ich sie da so zusammen gefaltet liegen sah, sah sie wunderschön aus. Leider ist sie 15 cm länger als ich angegeben habe. Sie sollte nur bis aufs Fensterbrett gehen. Breiter ist sie auch, damit kann ich aber leben. Außerdem wollte ich keine Übergardine haben. Dafür fällt sie aber auf der Seite nicht schön. Sie ist noch nicht auf der richtigen Gardinenstange, daher konnte ich sie noch nicht bis zum Ende ausziehen. Jetzt aber meine eigentliche Frage. Wenn ich sie auf die gewünschte Länge wieder auftrenne, muss ich ja für den Tunneldurchzug neu anstricken. Hat jemand damit Erfahrung frisch gewaschene, gestärkte und gespannte Wollsachen aufzutrennen und die Wolle wieder zu verstricken? Oder soll ich dann neue Wolle nehmen? Oder soll ich mich damit abfinden, dass sie länger ist, als sie sein sollte. Die Gardinenstangenhalter kann ich leider nicht weiter nach oben versetzen. Würde mich über Antworten freuen und sage schonmal Danke. Bearbeitet 11. September 2009 von mecki.m
beldoza Geschrieben 11. September 2009 Melden Geschrieben 11. September 2009 Hallo, leider kann ich Dir deine Frage nicht beantworten, ob man mit der aufgeribbelten Wolle wieder stricken kann, da ich meine kleinen Gardinen immer selber gespannt habe. Leider ist sie 15 cm länger als ich angegeben habe. Mal ganz blöde frag: wäre es dann nicht möglich die Gardine nochmals zu waschen und wieder mit den "richtigen Maßen" spannen zu lassen ? (da es ja nach Deinen angegebenen Maßen gespannt wurde) Gruss, Doris
mecki.m Geschrieben 11. September 2009 Autor Melden Geschrieben 11. September 2009 Hallo Doris, ich weiß nicht ob das möglich ist, kleiner spannen zu lassen. Selbst wenn, ich will jetzt die Gardine vorm Fenster haben. Und da bin ich schneller mit dem stricken als die Wäscherei mit spannen. Wenn ich die nicht so genervt hätte, wäre sie heute noch nicht fertig. Außerdem ist die Wäscherei auch nicht gerade um die Ecke, und so viele die noch spannen gibt es selbst in Berlin nicht mehr. Ich werde mich zwar morgen wegen der Maße telefonisch beschweren, heute wäre ich unsachlich geworden, das muss nicht sein. Für das nächste spannen kann ich mich ja jetzt schon mal auf die Suche nach ner anderen Wäscherei machen.
Ika Geschrieben 11. September 2009 Melden Geschrieben 11. September 2009 hallo lillybeth, ist das Material wirklich Wolle oder Baumwolle?? Der Store ist wirklich schön geworden. Wie lange hast du daran gearbeitet?
beldoza Geschrieben 11. September 2009 Melden Geschrieben 11. September 2009 ich weiß nicht ob das möglich ist, kleiner spannen zu lassen. ich hatte gedacht man kann die Gardine auch kleiner spannen, da Du ja Maße angegeben hattest. Meine Gardinen waren nach dem Waschen immer extrem klein und ich habe die selber (mehr recht als schlecht) auf die Fenstermaße gespannt. Aber die Gardienen waren auch nicht so groß wie Deine. Selbst wenn, ich will jetzt die Gardine vorm Fenster haben. das kann ich verstehen. Vielleicht meldet sich noch jemand, der sich damit auskennt. Trotzdem: noch mal dickes Lob ! Andere Alternative: baut euch doch einfach ein größeres Fenster ein Gruss, Doris
mecki.m Geschrieben 11. September 2009 Autor Melden Geschrieben 11. September 2009 @ Monika 100 % Baumwolle, gekämmt, merceresiert, gasiert. So steht es auf der Banderole. @ Doris ich dachte immer Baumwolle wird nach dem Waschen immer größer. So war das auf jeden Fall immer bei meinen selbst gestrickten Pullovern. Größeres Fenster habe ich ja, ist aber nicht in meinem Zimmer.
beldoza Geschrieben 11. September 2009 Melden Geschrieben 11. September 2009 @ Doris ich dachte immer Baumwolle wird nach dem Waschen immer größer. So war das auf jeden Fall immer bei meinen selbst gestrickten Pullovern. meine werden immer kürzer, aber die waren auch nicht mercerisiert, gasiert Schreibe doch mal Liane an, die kennt sich da bestimmt aus. Größeres Fenster habe ich ja, ist aber nicht in meinem Zimmer. Zimmertausch ? Die zu große Gardine ist doch das Argument. Gruss, Doris
mecki.m Geschrieben 11. September 2009 Autor Melden Geschrieben 11. September 2009 Schreibe doch mal Liane an, die kennt sich da bestimmt aus. Wer ist Liane? Zimmertausch ? Die zu große Gardine ist doch das Argument. Will in meinem Zimmer bleiben.
kamichri Geschrieben 11. September 2009 Melden Geschrieben 11. September 2009 Hallo, ich habe zwar Häkelgardinen und da gibt es das gleiche Problem. Da es mir zu dumm wurde die Gardinen immer zu spannen bin ich dazu übergegangen die Dinger einfach nur zu bügeln. Nach dem Waschen sind sie immer sehr klein und wenn sie fast trocken sind bügle ich sie. Immer wieder dehnen und in die richtige Form bringen, haut hin. Wenn es mal wieder soweit ist kann ich es gerne einstellen. LG kamchri
inia Geschrieben 11. September 2009 Melden Geschrieben 11. September 2009 O Mecki, das ist nicht wirklich wahr, oder? Beschwer Dich erstmal bei der Wäscherei, wenn es möglich ist, die in der richtigen Größe zu spannen bring sie lieber nochmal hin. Viele liebe Grüße, Nadine
nofretete Geschrieben 12. September 2009 Melden Geschrieben 12. September 2009 Hallo lilibeth, ich spann meine großen und kleinen Strickdecken auch nicht mehr. Die sind zu meist auch aus veredelter Baumwolle. Die Decken bügle ich nach dem Waschen in feuchten Zustand von der Mitte aus nach aussen. Meine Gardinen werden auch nach dem ersten Mal waschen gebügelt. So habe ich auch etwas Einfluss auf das Maß der Gardine. Ich strick sehr locker, so dass ich viel "Spiel" habe. Wasch deine Gardine noch mal, zieh schon auf der Leine etwas in Form und miß einfach mal die feuchte Gardine nach. Kommt das Maß schon hin, laß sie einfach weiter trocknen und häng sie auf . Ich glaube nicht, dass das Garn sich wieder so zusammenzieht, dass du die Gardine mit neuen Maßen spannen kannst. Wenn das mit dem Waschen nicht klappt, bleibt meiner Meinung nichts anderes als auf zu machen. Du Kannst das Garn ohne weiteres wieder verwenden. Gruß Susanne
tmk.fulda Geschrieben 12. September 2009 Melden Geschrieben 12. September 2009 Erstmal: Deine Gardine ist der Hammer. Ein supertolles Teil. Schade, das es die Wäscherei vebockt hat. Viellleicht kannst du es ja wirklich noch reklamieren, da du die Maße ja mit angegeben hattest. Hallo, ich habe zwar Häkelgardinen und da gibt es das gleiche Problem. Da es mir zu dumm wurde die Gardinen immer zu spannen bin ich dazu übergegangen die Dinger einfach nur zu bügeln. Nach dem Waschen sind sie immer sehr klein und wenn sie fast trocken sind bügle ich sie. Immer wieder dehnen und in die richtige Form bringen, haut hin. Wenn es mal wieder soweit ist kann ich es gerne einstellen. LG kamchri Dieser Aussage bezüglich Häkelgardinen kann ich mich auch nur anschliessen. nur ist deine Gardine wahrschenlich etwas üppig für ein normales Bügelbrett, von Handling wird's da wahrscheinlich schwierig. Ansonsten kannst du das geribbelte Garn gut nochmal verwenden, wenn du es vor dem zweiten Verarbeiten zu einem Strang wickelst und wäscht. Dann wird es fast wieder glatt. Nur aufgetrennt ist es meist zu wellig, um es gescheit verstricken zu können. Kannst du denn den Tunnel nicht einfach nochmal umnähen, um die Gardine zu kürzen? Dann kannst du sie eventuell bei einem Umzug wieder rauslassen falls nötig.
mecki.m Geschrieben 12. September 2009 Autor Melden Geschrieben 12. September 2009 Hallo, erstmal vielen Dank für eure Antworten. Da ich heute in der Wäscherei niemanden erreicht habe, habe ich eine Reklamations-Mail geschickt. Ich habe um Rückruf gebeten, damit der Fall geklärt werden kann. Das werde ich jetzt erstmal abwarten. Ich denke nur waschen und bügeln wird nicht klappen. Ich müsste sie dann schon auf dem Boden spannen. Es zu mindestens versuchen. Hier mal die Größe Nach Fertigstellung: 1.00 m x 2.30 m Gewünscht: 1.20 m x 2.00 m, wobei ich nicht wusste, ob das machbar ist. Darum habe ich meine Telefonnummer angegeben, damit man mich bei Fragen anrufen kann. Die Dame die für das spannen zuständig ist, war bei Abgabe nicht im Hause. Nach waschen und spannen: 1.33 m x 2.60 m Mit den 2.60 m kann ich leben, ich wollte eigentlich eine glatte Gardine, würde es aber so gerüscht auch ganz schön finden. Trotzdem ist es natürlich nicht in Ordnung, es sind schließlich 0.60 m mehr als angegeben. Erstmal: Deine Gardine ist der Hammer. Ein supertolles Teil. Danke schön. Kannst du denn den Tunnel nicht einfach nochmal umnähen, um die Gardine zu kürzen? Dann kannst du sie eventuell bei einem Umzug wieder rauslassen falls nötig. Das geht nicht der Tunnel ist nur 3 cm breit und ich muss ja fast 15 cm umschlagen, da ist ja schon das Muster. Ich habe es schon ausprobiert.
beldoza Geschrieben 14. September 2009 Melden Geschrieben 14. September 2009 Wer ist Liane? hier im Forum. Sie strickt und stickt sehr viel, kennt sich also bei Garnen sehr gut aus. Vielleicht hat sie ja noch einen Tip wegen der Baumwolle. Gruss, Doris
kamichri Geschrieben 14. September 2009 Melden Geschrieben 14. September 2009 Hallo, dein Vorhang ist gigantisch!!!!! Die Gardinen die ich auf dem Bügelbrett bügle haben auch die Größe 100x200 und es geht wirklich gut. Früher hatte ich noch Größere und die habe ich einmal gespannt und dann nie wieder. Bügeln ist für mich die beste Lösung. Ein Tischtuch, das sehr viel größer sein musste, habe ich in der Wäschemangel mangeln lassen. Ich bin aber dabei geblieben und habe immer mal nachgemessen. Das Spannen war aber bestimmt nicht billig und ich finde du hast das Recht zu reklamieren. Viel Glück LG kamichri
mecki.m Geschrieben 14. September 2009 Autor Melden Geschrieben 14. September 2009 Hallo, ich bringe die Gardine am Mittwoch wieder in die Wäscherei. Ich habe dort heute angerufen und der Chef hat mich doch tatsächlich gefragt ob ich denn die Größe angegeben habe. Wie jetzt, na klar hab ich, glücklicherweise hab ich den Zettel zurückbekommen, wo es drauf steht. Seine Antwort: Dann wurde das wohl nicht beachtet. Auf meine Frage wie denn normalerweise gespannt wird, sagte er: So wie es am besten passt. Muss ich jetzt nicht verstehen, oder? Danke euch nochmal für eure Tipps und das Stupsen, dass ich reklamieren soll.
mecki.m Geschrieben 15. September 2009 Autor Melden Geschrieben 15. September 2009 Hallo Marion, das werde ich mir auf jeden Fall merken. Danke für den Tipp.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden