carmen37 Geschrieben 11. September 2009 Melden Geschrieben 11. September 2009 Guten Morgen an alle,ich habe als Nähanfänger mal eine Frage an euch:) Bei manchen gekauften enganliegenden Shirts fängt der Stoff unter den Armen schon nach kurzer Zeit an zu stinken,ich kann gerade ne halbe Stunde vorher geduscht haben..... Aber das ist nicht bei allen Shirts so und gerade bei denen,wo es so ist, ist kein Etikett mehr drinnen.Ich dachte es liegt daran das es zu eng unter den Armen anliegt,kann aber nicht sein,weil es ja nicht bei allen so ist.Nur bei meinen Lieblingsstücken:mad: Bevor ich mir selber noch son Stinkstoff kaufe,ohne es zu wissen,Bitte an Euch welches Material ist das,oder habe nur ich son Problem?
mosine Geschrieben 11. September 2009 Melden Geschrieben 11. September 2009 Stinkestoff? Wie fühlt er sich denn an? Ich kann mir nur Chemie erklären, also ohne BW. Ist er nach der Wäsche fast glatt oder sollte das Shirt unter das Bügeleisen?
corvuscorax Geschrieben 11. September 2009 Melden Geschrieben 11. September 2009 Moin, so genau weiß ich auch nicht, woran es liegt. Mein Mann hatte mal Poloshirts aus Pima-Baumwolle (leicht glänzend, sehr glatt im Griff) die wurden mit der Zeit richtig schlimm, sie haben beim Waschen einen widrelichen Geruch entwickelt, der sich auf die ganze Wäsche übertrug. Die konnte man nur ncoh entsorgen. Evtl. liegt es also an der textilen Ausrüstung, über die aber Etiketten auch keine Auskunft geben. Oder die verwendeten Farben entwickeln ein Eigenleben. Evtl. hilft dir ein Hygienespüler den man Wäschen bei niedrigen Temperaturen, also unter 60° zugibt, damit sich keine Bakterien ansammeln. Wieso manche Stoffen anfällig sind, andere nicht, kann ich mir nur damit erklären, daß nicht alles, was deklariert ist, auch im Shirt drin ist. Wenn ein Teil aus 80% Baumwolle besteht und aus 20% anderen Fasern, darf man trotzdem 100% BW aufs Etikett schreiben. Betrifft dein Problem nur die Shirts eines Herstellers? Hast du evtl. aggressives Deo? In echten Fachgeschäften kennen sich die Verküfer/innen evtl. damit aus und wissen, woran sowas liegen kann. Nachfragen schadet ja nicht, auch wenn du die Shirts dort nicht gekauft haben solltest. LG Andrea
Mahopf Geschrieben 11. September 2009 Melden Geschrieben 11. September 2009 Hallo, Hygienespüler hilft. Er kommt bei mir bei allen Wäschen dazu und seither hat sich dieses Problem gelegt. Liebe Grüße Martina
mosine Geschrieben 11. September 2009 Melden Geschrieben 11. September 2009 ...hm, aber es muss ja trotzdem einen Grund für die "Müffelei" geben. Zum Glück brauchte ich gegen solche Widrigkeiten noch nicht ankämpfen, aber was nicht ist... Den Tipp mit dem Hygienespüler merk ich mir auf jeden Fall.
Semiramis Geschrieben 11. September 2009 Melden Geschrieben 11. September 2009 Ich habe den Eindruck, dass Shirts aus Viskosejersey eher Schweißgeruch annehmen als solche aus Baumwolle. Aber Baumwolljerseys mit schönen Mustern sind kaum zu finden.
Mahopf Geschrieben 11. September 2009 Melden Geschrieben 11. September 2009 Bei uns haben eigentlich nur die Shirts meines Mannes unter den Achseln gerochen und er trägt nur Baumwollshirt. Die Shirts waren auch quer durch sämtliche Hersteller und er hat verschiedene Deos ausprobiert. Meine Theorie ist, dass er vielleicht eine andere Schweißzusammensetzung hat als ich ???? Liebe Grüße Martina
Ursula B Geschrieben 11. September 2009 Melden Geschrieben 11. September 2009 (bearbeitet) Guten Morgen, In Sachen "Müffelei" habe ich auch sehr unangenehme Erfahrungen gemacht. Als ich dann beim Waschen den "Weichspüler" wegliess, war die Stinkerei auch weg, und ich fühle mich in Shirt's nicht mehr unsicher, und es ist egal aus welchem Material sie sind. Es Grüessli Ursula B Bearbeitet 11. September 2009 von Ursula B
carmen37 Geschrieben 11. September 2009 Autor Melden Geschrieben 11. September 2009 Erst mal Danke für die Antworten,ne kann nur bestätigen das es mit Sicherheit nicht an mangelnder Hygiene liegt.. Es kommt meist schon ein paar Minuten nach dem Duschen...und gutem Deo und es waren auch alles verschiedene Hersteller:D Bei dem Shirt was ich jetzt anhabe überhaupt nicht... Sehr eng 95% Baumwolle 5% Elasthan Also Baumwolle ist das Beste oder? Wieviel Baumwolle denn bitte Minimum? Gruß Carmen
carmen37 Geschrieben 11. September 2009 Autor Melden Geschrieben 11. September 2009 Den Hygienespüler will ich auch unbedingt testen,steht wahrscheinlich bei den Weichspülern,oder?Noch nie drauf geachtet!
juanita Geschrieben 11. September 2009 Melden Geschrieben 11. September 2009 Auch bei mir gibt es müffelnde Shirts- aus Baumwolle und in dunklen Farben, der Geruch hat fast etwas Ammoniak-artiges. Da ich fast alles bei 40 Grad wasche, habe ich mittlerweile die Farbstoffe im Verdacht, aber leider ausser Entsorgen noch kein wirksames Gegenmittel gefunden. LG Anja
liselotte1 Geschrieben 11. September 2009 Melden Geschrieben 11. September 2009 @ursulaB.: bist Du da sicher? Das klingt ja unglaublich .... einfach! Ich hatte das Problem früher - mit Sachen, die aus Poly - oder Mischfasern waren, seitdem ich nur noch Naturfasern anziehe, ist das Problem verschwunden. Wobei ich auch oft bedaure, dass die schönsten Muster immer aus Kunstfaser oder Gemischen sind.
Tine3105 Geschrieben 11. September 2009 Melden Geschrieben 11. September 2009 (bearbeitet) so ging mir das ne zeitlang bei der dunklen wäsche. das liegt daran, dass wir zu kalt waschen und sich so irgendwas von bakterienkrimskram in der wama sammeln kann. also ruhig öfter mal eine 90° wäsche durchlaufen lassen (z. b. küchentücher oder kuschel-sabber-mullwindeln) seit dem riecht meine wäsche wieder gut! und auch das phänomen mit den t-shirts hat sich gegeben. ich mach das so 1-2x im monat, je wie ich tücher da hab. von hygienespülern halt ich gar nix. meiner meinung macht man die bakterien da nur resistent mit Bearbeitet 11. September 2009 von Tine3105
carmen37 Geschrieben 11. September 2009 Autor Melden Geschrieben 11. September 2009 juanita schrieb: Auch bei mir gibt es müffelnde Shirts- aus Baumwolle und in dunklen Farben, der Geruch hat fast etwas Ammoniak-artiges. Da ich fast alles bei 40 Grad wasche, habe ich mittlerweile die Farbstoffe im Verdacht, aber leider ausser Entsorgen noch kein wirksames Gegenmittel gefunden. LG Anja Hallo Juanita,genau ich kam nicht drauf wie ich den Geruch beschreiben kann Ammoniak-artiges.genauso!!!!!!!!!!Bäääääääääääääääääääääääähhhhhhh
Isebill Geschrieben 11. September 2009 Melden Geschrieben 11. September 2009 Ich kenne das Problem von zwei Seiten: Einmal fangen ganze Waschmaschinenladungen an, komisch zu riechen - dann lass ich die gesammelte Küchenwäsche durch, bei 90 Grad und Vorwäsche mit einem Schuss Domestos drin und dann ist ziemlich lange wieder gut. Einzlene Teile die "stinken" - das ist bei meinem Mann so ein superhightech Wanderhemd und bei mir war es ein Shirt aus reinem Poly. Erfahrungsgemäss bin ich mit manchem einfach nicht kompatibel und dann heisst es ab in die Tonne. Tut mir leid, dass ich keinen besseren Rat weiss. Wenn es nur einzelne Teile sind, ist diese Lösung aber wahrscheinlich besser als der Kauf teurer Mittel. Reine Baumwolle ist auch nicht unbedingt eine Lösung, denn sie kann sehr unterschiedlich behandelt sein. Gruss Isebill
Nanne Geschrieben 11. September 2009 Melden Geschrieben 11. September 2009 Das Problem tritt bei mir eigentlich nur auf, wenn die Kombination dunkles Shirt und Deo aufeinander treffen. Die Kombination dunkles Shirt und Antitranspirant ist problemlos.
Mahopf Geschrieben 11. September 2009 Melden Geschrieben 11. September 2009 Vielleicht doch nicht die Schweißzusammensetzung meines Mannes sondern seine Vorliebe für Schwarz? Das ist natürlich auch eine Erklärung. Liebe Grüße Martina
flofex Geschrieben 11. September 2009 Melden Geschrieben 11. September 2009 Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht, die stinkigen Teile 2-3- Tage in einem Eimer mit Wasser und einen sehr sehr großzügigen Schuß Apfelessig zu legen, anschließend normal in der Maschine waschen und ich konnte sie wieder müffelfrei anziehen. LG Jennifer
Ika Geschrieben 11. September 2009 Melden Geschrieben 11. September 2009 hallo Carmen, schau mal da: Baumwollsachen beginnen zu stinken, nur warum? - Seite 2 - Hobbyschneiderin + Forum
Lenamaus2105 Geschrieben 11. September 2009 Melden Geschrieben 11. September 2009 Also wir haben das auch bei T-shirts, aber nur im Achselbereich. Wenn die aus der Wäsche kommen ist der Geruch bei manchen noch nicht mal raus und bei manchen ist der Geruch nach dem Waschen raus und wenn man das T-Shirt an hat, stinkt es sobald es wieder mit Feuchtigkeit an der Stelle in Berührung kommt. Wiederlich. Weiße Shirts wasche ich dann mit Chlor durch, dann ist erst mal Ruhe. Bei den bunten habe ich auch noch keinen Rat gefunden. Vielleicht muss ich auch mal den Weichspüler weglassen. Jule
inia Geschrieben 12. September 2009 Melden Geschrieben 12. September 2009 Hallo, das Problem hatte ich vor einigen Jahren auch mal, Schweißmüffelei unter den Achseln obwohl beide frischgewaschen (das Shirt und ich). Ich habe die T-Shirts vor der Wäsche unter den Achseln immer mit Flüssigwaschmittel vorbehandelt, dann ging das weg. Seit ich nur noch Deos ohne Aluminiumsalze verwende, habe ich das Problem nicht mehr (ich benutze Deos von Lush und Weleda). Viele Grüße, Nadine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden