Donnatigra Geschrieben 10. September 2009 Melden Geschrieben 10. September 2009 Hi, so, ich dachte ich mach auch einfach mal bei nem Motivationsmonat mit, vor allem weil die Motivation in Sachen Hosen so passend kommt . Ich organisiere ja grad ein professionelles Fotoshooting, damit ich meine Sachen besser präsentieren und bewerben kann. Da ich aber fast nur Jacken (und Kleider) nähe und verkaufe muss also für das Shooting noch ein Schwung Hosen her. Ich habe mich für die Katijeans von Farbenmix entschieden, weil man die durch Krempeln schön anpassen kann (Anprobe gibts nämlich erst direkt beim Shooting) und sie so schön schmal ist. Momentan habe ich 5 'Models': kleine Gr. 86/92, große Gr. 86/92, 98/104, 100/116, schmale 122/128. Fall ich noch ein 'Model' mit 134/140 finde, kommt das auch noch dazu. Für jedes Kind gibts mind. 1 Jeans, allerdings werden sie alle recht ähnlich schlicht, da ja die Jacken in den Vordergrund treten sollen, ich hoffe es wird trotzdem halbwegs interessant . Lg Donna
Donnatigra Geschrieben 10. September 2009 Autor Melden Geschrieben 10. September 2009 So, dann zeige ich euch mal meine 'Stoffe' bzw. den einen Jeansstoff, ganz ganz dunkel blau, schön fest, leicht stretchig. Die Taschenbeutel und der innere Bund werden aus dünnerem Baumwollstoff gemacht. Ich möchte versuchen, die Jeans so original wie möglich zu nähen, dh mit Kappnähten, Nieten usw. In den Bund möchte ich noch Knopflochgummi einarbeiten. Und wenn ich die alle genäht habe belohn ich mich selbst mit zwar dem gleichen Schnitt, aber nem superschönem Feincord. Lg Donna Lg Donna
xquadrat Geschrieben 11. September 2009 Melden Geschrieben 11. September 2009 Hallo, also ich finde das jetzt spannend und setz mich mal dazu. HAbe eben selbst eine Pitt für meine Tochter fertig gemacht. Sie ist 8, und ich habe Pitt in 134 genäht: Viel zu groß eigentlich. Mit Gummibund und Länge kürzen geht es. Aber am Po ist halt zuviel Stoff. Schneide nachcher gleich noch mal eine für den Bruder zu. 10 Jahre, selbe Größe. Habe ihn die Schwesterhose probieren lassen. Wäre die nicht gekürzt und mit Blümchen bestickt, wäre es jetzt seine:D Perfekt! Die Kati interessiert mich auch schon lange. Ich würde sie allerdings nur ohne Umschlag wollen. Aber jetzt bist erstmal du dran;) lg xquadrat
Ute1966 Geschrieben 11. September 2009 Melden Geschrieben 11. September 2009 Wow, so viele Katis...Ich drücke mich schon die ganze Zeit um den Schnitt rum. Er istr perfekt, weil meine Mädels so dünn sind. Und außerdem brauchen sie dringend Hosen.... Ich hoffe, ich lass mich inspirieren und ziehe nach. Sieht toll aus und ich bin sehr gespannt, wie deine Hosen fertig aussehen....wenn ich doch auch nur schon 5 von denen hier zugeschnitten liegen hätte.... *seufz*. Gruß Ute
schokostern Geschrieben 11. September 2009 Melden Geschrieben 11. September 2009 Hallo, dieser Schnitt liegt schon lange in meiner Schublade, doch so recht trau ich mich nicht dran. Meine Töchter sind auch sehr schlnak und der Schnitt gefällt auch. Also lasse ich mich gerne motivieren. Könntest Du die Stelle mit dem Gummi im Bund vielleicht beschreiben und mit Bildern unterlegen? Ich wäre Dir sehr dankbar. Viele Grüße und frohes Schaffen Michaela
xquadrat Geschrieben 11. September 2009 Melden Geschrieben 11. September 2009 :klatsch1:: genau, das wäre toll! :klatsch1: lg xquadrat
Donnatigra Geschrieben 30. September 2009 Autor Melden Geschrieben 30. September 2009 Hi, nicht, dass ihr denkt ich will nicht mehr, aber leider wirds bei mir ein etwas verlängerter Motivationsmonat, ich schnapp mir mal einfach den Oktober noch dazu . Sobals meine neue Ovi da ist werde ich hier loslegen.. (da ich mir überlegt hab, doch nur 'gefakte' Kappnähte, statt echter zu machen, da die echten dann doch arg dick werden..) Lg Donna
schokostern Geschrieben 30. September 2009 Melden Geschrieben 30. September 2009 Ich bin im Oktober auch noch dabe. Nähe solange eben Puschen bis ich weiß wie man das mit dem Knopfgummi macht. Grüße und lass Dich nicht hetzen. Katis sind doch auch für Stiefelmode gedacht... Michaela
Donnatigra Geschrieben 11. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 11. Oktober 2009 Hi, es geht weiter, bzw. los. Ich versuch so gut wie möglich zu zeigen, wie ich vorgehe, leider ist die Kamera nicht besonders gut.. Es geht los mit dem Sattel, der an die Hinterhose genäht wird. Die Nahtzugabe bügele ich auseinander, versäubere dann zusammen und steppe mit Knopflochgarn als Oberfaden doppelt ab. Dann wird der Taschenbeutel an die Vorderhose genäht, doppelt abgesteppt und mit dem anderen Taschenteil zusammengenäht und versübert. Als nächstes kommen die Potschen dran. Die Oberkante bügele ich zweimal um und steppe doppelt ab. Dann schlage ich die Kanten um die Nahtzugabe ein und bügele das ab. Die Taschen werden auf die Hinterhode gesteckt und an den Kanten angenäht (auch zweimal wegen der Optik). Nun wird die Innennaht der Hoden genäht, auseinandergebügelt, veräubert und abgesteppt. Jetzt kommt die Schrittnaht dran. Die Hosenteile aufeinander legen, so dass Hinter- auf Hinter- und Vorder- auf Vorderhose liegt. Da dies eine der kleineren Größen ist, verzichte ich auf ein RV und nähe einfach beide Teile aufeinander (gekennzeichnet durch die rote Linie).
Donnatigra Geschrieben 11. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 11. Oktober 2009 (bearbeitet) Weiter gehts und bevor ich es vergesse: Beim Nähen mit Knopflochgarn habe ich Nahtanfang und Ende nicht durch vor- und zurücknähen gesichert (gab sonst Kuddelmuddel), sondern den Faden auf die linke Seite gezogen und dort verknotet. Die Schrittnaht wird nach dem Versäubern abgesteppt, falls eure Nähmaschine Probleme mit dem Transport hat, versäubert die Teile einzeln und steppt so ab, so wirds nicht ganz so dick. Es wird bis zum Anfang des 'Pseudoschlitzes' gesteppt, hier habe ich enge Zickzackriegel genäht. Damit es echter aussieht habe ich die Mittelkante auch einmal abgesteppt (kommt man aber schwer ran), danach dann den Beleg. Jetzt kommen die Außennähte dran, wer möchte kann jetzt die Kanten einzeln versäubern (ich versäubere nach dem zusammennähen zusammen). Jetzt wenden und es siéht schon fast aus wie eine Hose. Die Säume werden zweimal umgeschlagen (gebügelt) und gesteppt. Die Versäuberung der Seitennaht wird in die Hinterhose gelegt und die Taschen auf den ersten Centimetern noch angenäht. Nun fehlt noch der Bund inkl. Knopflochgummi und die NIetenverzierung. Die kommt aber erst morgen dran. Lg Donna Bearbeitet 11. Oktober 2009 von Donnatigra
MissRobinson Geschrieben 13. Oktober 2009 Melden Geschrieben 13. Oktober 2009 Nun wird die Innennaht der Hoden genäht, auseinandergebügelt, veräubert und abgesteppt ... aua.....
wurzel31 Geschrieben 13. Oktober 2009 Melden Geschrieben 13. Oktober 2009 Guten Morgen! Ich mußte auch lachen als ich das gelesen habe das würde wahrscheinlich in der Notaufnahme enden oje die vorstellung Lg wurzel
Donnatigra Geschrieben 13. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2009 Na da hab ich ja einen Mist zusammengeschrieben. Natürlich sollten hier die Hosen genäht werden^^. Lg Donna
doris Geschrieben 13. Oktober 2009 Melden Geschrieben 13. Oktober 2009 Ich musste auch laut auflachen.... donna, die Absteppungen sehen ja ganz klasse aus, so perfekt! Meinst du mit den angetäuschten Kappnähten die Doppelsteppung? Bin schon neugierig, wie du den Bund mit dem Knopflochgummi bei den größeren Größen machst, lässt du da die beiden vorderen Bundstücke ohne Gummi? @xquadrat: gerade den Umschlag bei der Kati finde ich so genial, so konnte meine Tochter, die anscheinend nur in die Höhe aber nicht in die Breite wächst, diese 2 Jahre lang tragen. lG Doris
Donnatigra Geschrieben 13. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2009 Ja genau. Ich hab halt nur die zusammen veräuberte Nahtzugabe mit den Doppelsteppungen festgenäht, sonst hätte man 1 Schicht mehr, da die eine Nahtzugabe ja von der anderen eingeschlagen wird und dann erst festgenäht, sieht von innen noch etwas besser aus, aber macht an Stellen wie der Rückwärtigen Mitte teilweise Probleme mit der Technik, da dort doch sehr viele Schichten aufeinander kommen. Leider kann ich frühestens erst morgen weitermachen.. Lg Donna
Donnatigra Geschrieben 14. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2009 So, es geht weiter. Da ich momentan ja die Größe 86/92 unter der Maschine hab, hab ich mir überlegt, bei dieser Jeans das Gummiband rundum zu machen. Daher brauche ich nur eine Öffnung im inneren Bund. Diese hab ich durch 'nichtzusammennähen' geschaffen (Knopfloch ginge auch, aber ich denke so ist schöner). Dieses Teil habe ich nun an die Hose angenäht, die Öffnung habe ich hierbei hinten an die Seite gelegt, weil ich dachte vorne oder hinten zwicks bestimmt mehr.. Das ganze dannnach oben gelegt und gebügelt. Der äußere Bund wird auch zusammengenäht und auch hier kommt in die Mitte eine Zierabsteppung, damit es so aussieht, als wäre es ein 'richtiger' Bund. Nun steckt man die obere Kante des äußeren auf die obere Kante des inneren Bundes und näht beide zusammen. Danach umklappen und bügeln. Ich habe an dieser Stelle einen Jeansknopf eingeschlagen (nur in den äußeren Bund, wegen Allergie etc.), hab aber nicht daran gedacht, dass er ja so hochsteht, bei der nächsten Hose mach ich das nichtmehr oder anders). Nun wird der äußere Bund unten umgeschlagen, festgesteckt und -genäht, danach zur Zierde auch nochmal die Oberkante. Dann sieht das ganze so aus: Nun kommen die Nieten dran, dafür nach Packungsanweisung Löcher machen und die Nieten eindrücken (mit Zange geht das sehreinfach und schnell). Hierbei nur aufpassen, dass man beim Löcher machen keine Naht kaputtmacht, sonst ribbelt die noch auf. Ich habe die Nieten nur an die Seitentaschen gesetzt.
Donnatigra Geschrieben 14. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2009 (bearbeitet) Jetzt gehts nur noch ans Knopflochgummi: Dafür habe ich in der kleinen Öffnung einen Knopf (möglichst flach) angenäht: Nun wird das Knopflochgummi mittels einer Sicherheitsnadel in den Bund eingefädelt. Ein Ende wird am Knopf festgemacht: Dann zieht man das Gummi so fest an, wie benötigt und schiebt die Endenwieder in den Tunnel: Wenn das Loch nicht zu groß ist, verschwindet auch der Knopf im Bund und kann so nicht drücken. Bei Bedarf kann man dann das Gummi enger oder weiter machen. Damit ist die erste Jeans fertig. Die restlichen müssen spätestens am 8.11 fertig sein, denn da ist der Fotoshoot. Ich werde dann die Bilder an den Kindern nachreichen Lg Donna Bearbeitet 14. Oktober 2009 von Donnatigra
Donnatigra Geschrieben 25. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2009 Hi, heute wollte ich Euch noch die Verarbeitung des Gummis zeigen, wenn man einen richtigen Bund mit RV näht. Zunächst näht man die Teile zusammen, bis man die zwei Hosenbeine hat. Dann versäubert man die Schrittnaht bei beiden Hosenbeinen und steckt diese dann aufeinder. Man näht vom Ansatz des Belegs bis zum Rücken (rote Linie). Dann steppt man diesen Teil wieder doppelt ab und bügeltdie Belege so, dass eine Seite ca 5mm über die vordere Mitte (weiße Linie) hinausragt. Dann habe ich den RV nach dieser Anleitung angenäht. Nachdem dann die Seitennaht und der Saum fertig genäht und die Nieten eingesetzt sind, fehlt nur noch der Bund. Der innere Besteht diesmal aus drei Teilen. Die Länge richtet sich danach wo man die Knöpfe für das Knopflochgummi platzieren möchte und das hängt davon ab, welche Teile des Bundes verstellbar sein sollen. Ich hab mich dafür entschieden, die Knöpfe etwa auf der Hälfte der Vordertaschen zu platzieren und hab dementsprechend die Bundinnenteile zugeschnitten, zusammengenäht und angenäht. Dann den äußeren Jeansbund oben angenäht, unten umgeklappt und festgesteppt. In die gelassenen Öffnungen werden zwei Knöpfe genäht, das Gummiband eingezogen und auf die gewünschte Länge festgezogen und die Enden sowie de Knöpfe wieder im Bund versteckt. Zum Schluss noch einen Jeansknopf einhauen und ein passendes Knopfloch nähen. LG Donna
Donnatigra Geschrieben 9. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 9. Dezember 2009 Hi, lang lang hats gedauert, aber wer möchte schaut hier. Von den Hosen erkannt man nicht viel, sie haben aber alle recht gut gepasst, teilweise war die Hinterhose zu hoch geschnitten.. Lg Donna
Empfohlene Beiträge