Papagena Geschrieben 4. September 2009 Melden Geschrieben 4. September 2009 Hallo, ich habe mich schon durch einige Themen gelesen, bin aber nicht recht fündig geworden (es geht da viel um Winddichtigkeit u.ä., was in meinem Fall nciht zutrifft). Also: Mein Kleiner (1 Jahr) hat einen supertollen Regen-Overall aus einfach gefüttertem, wasserdichtem Nylon. Weil der noch eine Weile passt, soll nun ein warmes Innenleben (auch Overall) für den Winter her. Zu beachten ist, dass er im Idealfall täglich, bei jedem Wetter, eine oder zwei Stunden draußen verbringen soll. Klar, bei minus 10 Grad gehts auch nach drinnen, aber eigentlich... Jetzt sehe ich die folgenden Alternativen vor meinem geistigen Auge und frage mich, welche wohl die wärmste ist (wie gesagt, winddicht ist ja der Außen-Anzug schon): - Fleece? - Fleece plus Volumenvlies plus dünnes Viscosefutter (oder gleich dieses wattierte Futter)? - Wollwalk? (damit liebäugele ich ein bisschen ...) - irgendwelche Teddy-Stoffe? - ... ? Klar, dass er drunter noch Strumpfhose und Wollwäsche usw. trägt. Was meint Ihr, ist die wärmste Kombination? Liebe Grüße, Verena
sticki Geschrieben 4. September 2009 Melden Geschrieben 4. September 2009 Mein Kleiner (1 Jahr) hat einen supertollen Regen-Overall aus einfach gefüttertem, wasserdichtem Nylon. Ähm, ich werfe meine Bedenken ein das sich der Junge u.U. totschwitzt.
Papagena Geschrieben 4. September 2009 Autor Melden Geschrieben 4. September 2009 Nein, ist wasserdicht UND atmungsaktiv! Der Anzug selber ist ganz toll, deshalb will ich ihn ja auch für den Winter pimpen ... keine schnöde Gummihaut, wie man sie so kennt. So ein dänisches Superteil, das er später vom Taschengeld abgezogen bekommt
Anne-Marie Geschrieben 4. September 2009 Melden Geschrieben 4. September 2009 Hallo Ich schließe mich stickis Meinung an. Willst Du zum Nordpol ziehen? Pack Deinen Kleinen bloß nicht zu warm ein. Wollunterwäsche und Strumpfhosen unter dem Overall, vielleicht bei ganz kaltem Wetter noch einen Pullover, reichen vollkommen. Der Körper Deines Kindes muß doch lernen unterschiedliche Temperaturen auszugleichen, das kann er aber nicht, wenn du ihn zu warm einpackst. Erkältungen, vor allem im Erwachsenenalter, sind die Folge.
Computer-Fee Geschrieben 4. September 2009 Melden Geschrieben 4. September 2009 (bearbeitet) Wollunterwäsche und Strumpfhosen unter dem Overall, vielleicht bei ganz kaltem Wetter noch einen Pullover, reichen vollkommen. Ich mach es lieber anders herum, weil ich das praktischer finde. Normale Innen-Kleidung drunter und dann was warmes drüber: Also: Baumwollhose, Unterhemd, Pulli, Socken darüber dann einen gefütterter Overall. (Je nach Temperatur kann man Hose und Pulli ja auch weglassen, so bei knapp über 0°C...) (Strumpfhosen kennt mein Sohn nicht und Wollunterwäsche hat bei uns niemand - ist im Haus viel zu warm, finde ich - und fürs Rausgehen bis auf die Haut umziehen ist zu lästig) Es kommt ja auch drauf an, wo ihr wohnt - bei uns werden es in jedem Winter -10°C und weniger, in manchen Gegenden ist es selten weit unter dem Gefrierpunkt. Ich würde Fleece nehmen, lässt sich besser waschen, wenn Junior mal undicht wird oder so Den gibt es ja auch in verschiedenen Stärken, ich hab eine Jacke aus dickem Polartec-Fleece, das ist der Hit. Bearbeitet 4. September 2009 von Computer-Fee
Isis Geschrieben 4. September 2009 Melden Geschrieben 4. September 2009 Ich habe so etwas mal für meine Tochter gemacht und damals Teddyplüsch verwendet. Hat sie gern im Winter getragen.
Papagena Geschrieben 4. September 2009 Autor Melden Geschrieben 4. September 2009 Hallo Ich schließe mich stickis Meinung an. Willst Du zum Nordpol ziehen? Pack Deinen Kleinen bloß nicht zu warm ein. Wollunterwäsche und Strumpfhosen unter dem Overall, vielleicht bei ganz kaltem Wetter noch einen Pullover, reichen vollkommen. Der Körper Deines Kindes muß doch lernen unterschiedliche Temperaturen auszugleichen, das kann er aber nicht, wenn du ihn zu warm einpackst. Erkältungen, vor allem im Erwachsenenalter, sind die Folge. Nein, da habe ich andere Erfahrungen gemacht. (Habe schon ein größeres Kind). Wenn ein Kind im Winter bei Minusgraden mehrere Stunden draußen ist, reichen Strumpfhose und Pulli unter einem dünnen Nylonanzug eben NICHT, wenn das Kind im Sand buddelt und längere Zeit draußen bleiben soll. Mein größeres Kind hatte immer Wollunterwäsche (diese ganz dünne, keine grob gestrickte!), Strumpfhosen und Pullis unter einem gefütterten Winteranzug an und war damit genau richtig angezogen. Er war und ist fast nie krank. Der vorhandene Anzug, den ich "aufwärmen" will, ist aber ein ganz dünnes, leichtes Teil und bestimmt nicht wintertauglich. Deshalb die Frage nach dem optimalen Futter. Viele Grüße Verena
Papagena Geschrieben 4. September 2009 Autor Melden Geschrieben 4. September 2009 uhh - schick mal link - will auch haben wäre generell an dieser frage auch interessiert, da die püppi ja auch noch wintergenähtes bekommen soll Hast ne PM :-)
Papagena Geschrieben 4. September 2009 Autor Melden Geschrieben 4. September 2009 Ich würde Fleece nehmen, lässt sich besser waschen, wenn Junior mal undicht wird oder so Den gibt es ja auch in verschiedenen Stärken, ich hab eine Jacke aus dickem Polartec-Fleece, das ist der Hit. Das hört sich sinnvoll an
Liesel Geschrieben 4. September 2009 Melden Geschrieben 4. September 2009 Hallo, Ich würde Fleece nehmen. Christina
Anne-Marie Geschrieben 4. September 2009 Melden Geschrieben 4. September 2009 (bearbeitet) Ich mach es lieber anders herum, weil ich das praktischer finde. Normale Innen-Kleidung drunter und dann was warmes drüber: Also: Baumwollhose, Unterhemd, Pulli, Socken darüber dann einen gefütterter Overall. Hallo almut, so war es auch gemeint, nicht den Pullover über den Overall, sondern drunter. @ Papagena Wenn der Overall soo dünn ist, dann natürlich. Ich habe eine Jacke wasser- und windabweisend, an die habe ich materialmäßig gedacht und da wäre Deine Überlegung eindeutig zu warm. So würde ich sagen, einfach einen Fleeceoverall (selbstgenäht?) drunter. Denke da an die Sommer- wie- Winterjacken mit austrennbaren Fleecefutter. Bearbeitet 4. September 2009 von Anne-Marie
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden