lucamar Geschrieben 3. September 2009 Melden Geschrieben 3. September 2009 (bearbeitet) Erst mal vorweg: ich bin Näh- und v.a. Overlock-Anfängerin und habe bisher nur einfache Sachen genäht. Bisher hatte ich mit der Maschine aber keine Probleme. Seit gestern Abend ist aber der Wurm drin: Zuerst ist mir nach dem Wechseln der Konen immer der Greiferfaden gerissen. Dann habe ich - nach viel Hin und Her - alles noch mal ganz von vorne neu eingefädelt, und dann gings auch wieder. Allerdings habe ich nach einiger Zeit festgestellt, dass die Fadenspannung des oberen Greiferhakens nicht stimmt und bemerkt, dass sich da beim Drehen des Rädchens nichts an der Spannung verändert. Die beiden Scheiben oder Ringe (weiss nicht, wie ich das besser beschreiben soll), zwischen denen der Faden liegt, waren total locker. Ich habe dann ein bisschen rumgedrückt und dann "hielt" es auch wieder. Aber ob das nun wieder ganz in Ordnung ist, weiss ich nicht. Auf alle Fälle wollte ich mich dann endlich an den Rollsaum wagen und dann ging's wieder los. Nach erneutem vielem Hin und Her produziert die Maschine nun so etwas Ähnliches wie einen Rollsaum aber mit einem fürchterlichen Stichbild. Ich füge mal ein Foto ein, damit ihr euch ein Bild davon machen könnt. Was stimmt denn da nun nicht? Liegt das immer noch an der Fadenspannung des oberen Greiferhakens? Wenn ja, kann ich da selbst etwas tun oder kann das nur der Fachmann? Kann es sein, dass die Nadel verbogen ist oder wie kann ich die Einstellungen verändern, damit es klappt? Es macht auch den Eindruck, dass wenn man die Maschine einfach nur "schlingen" lässt (also ohne Stoff näht), die Naht erst mal recht sauber aussieht, dann aber plötzlich ein "Stolperer" kommt usw. Woran liegt denn das? Kann mir jemand helfen? Bearbeitet 4. September 2009 von lucamar
lucamar Geschrieben 3. September 2009 Autor Melden Geschrieben 3. September 2009 (bearbeitet) Hier noch ein Foto ohne Stoff: Bearbeitet 4. September 2009 von lucamar
Ulrike1969 Geschrieben 4. September 2009 Melden Geschrieben 4. September 2009 Hallo, von meiner Toyota Overlock weiß ich, dass die sehr zickig ist wenn man neu eingefädelt hat oder eine Nadel wechseln mußte. Dann macht sie gerne ein "unmögliches" Stichbild. Mein Tip: nochmal neu einfädeln, notfalls mehrmals, und dabei ganz penibel den vorgegebenen Einfädelweg einhalten! Die exakte Nadelposition spielt bei meiner Toyota auch eine große Rolle, als ein halber mm weiter oben oder unten eingesteckt nimmt sie schon übel. Da hilft auch nur immer wieder probieren, wenns man nicht geht. Viel Glück Ulrike (P.S. bitte mach die eingestellten Bilder etwas kleiner und deinen Text mit ein paar Absätzen, dann liest es sich viel leichter wenn man nicht dabei scrollen muß)
lucamar Geschrieben 4. September 2009 Autor Melden Geschrieben 4. September 2009 Vielen Dank für die Tipps. Ich werde das noch mal ausprobieren. Vielleicht liegt's ja wirklich an der Nadel. (die Bilder sind mittlerweile kleiner und ein paar Absätze hab ich auch rein gemacht - danke für den Tipp )
josef Geschrieben 5. September 2009 Melden Geschrieben 5. September 2009 also ich krieg ja so ziemlich ALLES zum reparieren in meine werkstatt bei den meisten maschinen hilft schon REINIGEN, ÖLEN, NÄH-TEST : Maschinenpflege und -Wartung - Wiki natürlich mit frischen qualitäts-nadeln in der richtigen stärke und bei den OVI´s unbedingt zusätzlich nach den MESSERCHEN sehen nähmaschinen-nadeln MÜSSEN ohne ausnahme IMMER BIS ZUM ANSCHLAG IN DEN MASCHINEN BEFESTIGT WERDEN wenn eine maschine nur dann näht, wenn die nadel nicht ganz korrekt befestigt wird, so ist das allenfalls der beweis dafür, daß dieses gerät schleunigst in die hände eines fachmannes gehört, der sie wieder richtig einstellt dazu läßt man/frau sich vorher sagen was das kostet gruß josef
blaue_elise Geschrieben 5. September 2009 Melden Geschrieben 5. September 2009 das problem kenn ich. ich habs leider nie lösen können und resigniert. letztes jahr gabs ne neue maschine anstatt dauernd miese nähte.....
lucamar Geschrieben 6. September 2009 Autor Melden Geschrieben 6. September 2009 Vielen Dank, Josef, für deine Tipps. Ich werde das noch mal ausprobieren, also die Nadel noch mal neu einsetzen und noch mal ganz von vorne einfädeln. Wenn das alles nicht hilft, muss ich wohl doch mal einen Fachmann ran lassen. Ich hoffe doch, dass nicht gleich eine neue Maschine her muss, denn das könnte ich mir momentan nicht leisten - und das gerade jetzt, wo ich so richtig Lust zum Nähen habe. Drückt mir die Daumen!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden