campanella Geschrieben 1. September 2009 Melden Geschrieben 1. September 2009 Hallo, Bitte um Erleuchtung, stehe gerade total auf der Leitung! Wie nähe ich o.g. Band ein? So wie einen RV, also zuerst rechts auf rechts, dann komplett umklappen u feststeppen? Vor allem, wie nähe ich die Haken-Seite, ohne daß mir die Haken in die Quere kommen? Falls das hilft, ich arbeite an der Korsage vom kurzen Verona-Dirndl aus der Burda 09/06! Vielen Dank schonmal :-)
Großefüß Geschrieben 1. September 2009 Melden Geschrieben 1. September 2009 Hallo, in diesem WIP ist das beschrieben: Das schnellste der Welt! - Hobbyschneiderin + Forum Viel Erfolg!
campanella Geschrieben 1. September 2009 Autor Melden Geschrieben 1. September 2009 Hallo, Kann ich leider nicht nachvollziehen!? In diesem WIP werden Ösen angenäht, aber nicht am Band sondern lose, außerdem "quick & dirty" mit der Nähmaschine einfach drübergenäht. Gibts noch andere Tips? Kann doch nicht sein, daß das noch nie jemand gemacht hat ;-)
Dirndlnici Geschrieben 2. September 2009 Melden Geschrieben 2. September 2009 Guten morgen Nora, ist schon wieder länger her, aber ich glaube ich habe das so gemacht: ich habe die Bänder am äußeren Rand, so nah wie möglich an Haken und Augen mit dem Reißverschlusfuß angenäht. Und die vordere Kante habe ich mit der Hand angenäht. Habe das Dirndl wo das so ist neulich mal angehabt, und obwohl mittlerweile ein paar Kilochen mehr drin sind... habe ich es nicht geschafft es zu sprengen :-) Liebe Grüße und gutes Gelingen Nici
campanella Geschrieben 2. September 2009 Autor Melden Geschrieben 2. September 2009 Also, falls es wen interessiert, habs jetzt so gemacht: Zuerst rechts auf rechts mit (schmalem) Zickzack fixiert, so wie beim RV. Dann alles komplett nach links geklappt und so gesteckt, daß der Stoff außen bis zur fertigen rückwärtigen Mitte übersteht - sonst sieht man nämlich nachher den Verschluß. Abschließend hab ich das ganze abgesteppt, mit dem Standard-Füßchen. Das ist zwar nicht ganz aufgelegen, eine Seite schwebte frei, weil ich ja nicht über die Haken/Ösen drüberkonnte, ist aber ganz gut gegangen. Das war eh u gefähr, was du gemeint hast, Nici, oder?
Dirndlnici Geschrieben 2. September 2009 Melden Geschrieben 2. September 2009 Ja, Nora, so ungefähr. Müßte das alles wieder vor mir sehen... oder mein Dirndl auftrennen. Aber irgendwie kommt einem immer eine Idee. Und wichtig ist letztlich das es hält und gut aussieht. Habe keine Ahnung ob es für diese Bänder eine patentlösung gibt. Da muß ich mal mein Annamirl fragen. Sollte die mir was cooles dazu sagen werde ich es Dir mitteilen. Lieben Grüß nici
campanella Geschrieben 6. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 6. Oktober 2009 Ups, lang, lang ist's her ... Hab das also wie beschrieben gemacht und - das trau ich mich fast gar nicht zu schreiben - dann die losen, aufklaffenden Ränder mit Textilkleber fixiert. Hab eh ein schlechtes Gewissen Das fertige Produkt - die Trachten-Experten und -Fanatiker mögen mich bitte nicht steinigen : (leider nur von vorne; die "Lederhose" hat die SchwieMu gemacht) *wink*
Gisela Becker Geschrieben 6. Oktober 2009 Melden Geschrieben 6. Oktober 2009 Hallo Nora, ich finde, das hast Du prima hinbekommen. Gelobt sei der Textilkleber. Gruß Gisela
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden