liliblaublau Geschrieben 25. August 2009 Melden Geschrieben 25. August 2009 guten tag, ich habe mir eine overlock von toyota gekauft. jetzt habe ich die ersten einfachen kinderhosen damit genäht und die kommen bei meinen töchtern überhaupt nicht gut an. meine töchter stören sich an der overlocknaht am bein innen und außen. die naht würde kratzen, und zugegeben, wenn ich das so anfühle etwas rubbelig ist es schon. woran kann das liegen? ich habe eigentlich gutes garn von gütermann verwendet. die overlocknaht habe ich genau nach bedienungsanleitung eingestellt und sie sieht auch ganz gut aus. ich denke nicht, daß es an der fadenspannung liegt. kann mir jemand helfen? vielen dank liliblaublau
kassandrax Geschrieben 25. August 2009 Melden Geschrieben 25. August 2009 Versäuberst du mit der Ovi nur oder nähst du die Nähte damit? Ich persönlich finde Overlocknähte gerade bei Hosen auch furchtbar unbequem und benutze die Ovi entweder zum Versäubern, nähe die Naht dann mit der Näma und bügel sie auseinander, oder ich nähe mit der Ovi, nähe mit der Näma nochmal mit Abstand die Naht, bügel den Überstand zur Seite und steppen ihn von aussen fest - in beiden Fällen steht nix mehr in die Hose rein und somit schubbert auch nichts mehr auf der Haut.
Nähmaus68 Geschrieben 25. August 2009 Melden Geschrieben 25. August 2009 Du könntest die Innennaht ja zusätzlich noch mal absteppen... oder probiere doch mal anderes Nähgarn... bei Kaufhosen hat es doch auch die Innennaht... meckern Deine Süssen da nicht??? Oder einfach einen weiteren Hosenschnitt wählen... vielleicht schafft das Linderung... Scheuert es wirklich (hast Du eine Rötung gesehen???), manchmal treibt meine Tochter mich so auch in den Wahnsinn... einfach weil ihr diese Hose nicht gefällt...
naehfreak Geschrieben 25. August 2009 Melden Geschrieben 25. August 2009 Hallo lilablau, ich lege die Overlocknaht auf die eine Seite und fixiere sie mit einer geraden Naht an der Hose. So steht nichts mehr hoch, sondern die Overlocknaht liegt fest auf der Hoseninnenseite und kann nicht mehr scheuern. Liebe Grüße, Antje
Ulla Geschrieben 25. August 2009 Melden Geschrieben 25. August 2009 Das Gütermanngarn ist für eine Overlocknaht tatsächlich etwas dick und hart. Overlockgarn ist dünner und weicher, noch schöner wäre Bauschgarn für diesen Zweck.
Nell Geschrieben 25. August 2009 Melden Geschrieben 25. August 2009 Hallo, bei normal weiten Hosen steppe ich die Naht auch nur ab, bei enganliegenden benutze ich aber für die Greiferfäden dann auch Bauschgarn. Also eigentlich bei allen Nähten die direkt auf der nackten Haut liegen wie bei Unterwäsche oder Leggings z.B.
Gast caleteu Geschrieben 26. August 2009 Melden Geschrieben 26. August 2009 Könnte es sein, daß Du die Nähte am Bund und am Saum andersrum gelegt hast? Die verdrehte Naht könnte auch mal nerven. LG, Deine Caleteu
liliblaublau Geschrieben 27. August 2009 Autor Melden Geschrieben 27. August 2009 danke für eure ratschläge. wenn ihr die overlocknaht feststeppt, dann geht das doch nur auf einer hosen seite und der mittelnaht? ich werde das mal probieren und dabei die innennaht nehmen, dann da krabbelts am meisten. was ist eigentlich das bauschgarn? ich hab davon noch nie gehört. gibt es eigentlich overlock garn aus baumwolle? vielen dank liliblaublau
3kids Geschrieben 27. August 2009 Melden Geschrieben 27. August 2009 Ich wollte Garn haben, das ich färben kann und bekam den Tipp, Baumwoll-Stickgarn in die Ovi zu tun, das ging prima. Overlock-Garn gibt es wohl eher nicht aus Baumwolle. LG Rita
sticki Geschrieben 27. August 2009 Melden Geschrieben 27. August 2009 @liliblaublau - warum soll es denn aus BW sein? Ist es ja bei Kaufsachen auch nicht.
liliblaublau Geschrieben 27. August 2009 Autor Melden Geschrieben 27. August 2009 ja, das stimmt. ich dachte halt, daß baumwolle immer besser für die haut ist, als ein syntetisches garn.
Eteba Geschrieben 27. August 2009 Melden Geschrieben 27. August 2009 liliblaublau schrieb: wenn ihr die overlocknaht feststeppt, dann geht das doch nur auf einer hosen seite und der mittelnaht? Hallo, das geht auch mit etwas Fummelei bei der inneren und äußeren Hosenbeinnaht, siehe hier Viele Grüße Eteba
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden