mänty Geschrieben 23. August 2009 Melden Geschrieben 23. August 2009 Hallo zusammen, ich nähe gade aus Cord ein grooooßes Nilpferd als "Sitztier". Angegeben ist als Füllung Holzwolle, aber die ist gar nicht so einfach zu bekommen und auch teurer als ich dachte. Was könnte ich denn sonst zum füllen nehmen? Watte wird insges. zu weich und auch nicht stabil genug.... Oder muß ich doch Hozwolle bestellen? Das Tier wird etwa 1m lang und 40 cm hoch. Liebe Grüße Mänty
Ibohiga Geschrieben 23. August 2009 Melden Geschrieben 23. August 2009 Hallo , ich würde Füllwatte auf jeden Fall für zu weich halten, bei der Größe des Tieres, selbst wenn man fest stopft. Zumal da auch eine Unmenge reingeht... Wenn nicht Holzwolle, dann was ähnlich festes, wie zB Stroh, bekommt man vielleicht günstig um diese Jahreszeit. Sollte auch einen gewissen Stand bringen. LG hilde
Raaga Geschrieben 23. August 2009 Melden Geschrieben 23. August 2009 Ich verstehe dein Problem nicht ganz: willst du den "Stand" durch die Füllung erreichen? Ich habe einmal ein heißgeliebtes Reittier aus einem Holzschemel für die Stabilität und jede Menge Reste (Wolle, Fleece und co.) für die Weichheit gebaut. War allerdings etwas kleiner, weil ich das Tier - einen Elefanten- um den Schemel herumgenäht habe. Gruß Raaga
mänty Geschrieben 23. August 2009 Autor Melden Geschrieben 23. August 2009 Ja, ich wollte die Stabilität durch die Füllug machen. Ich wollte kein Gerüst aus Holz oder so reinbauen, das ist mir bei unseren zahlreichen Kleinkindern zu unfallgefährlich.... Stroh? Fängt das nicht irgendwann an zu müffeln oder so? An Stroh würde ich günstig rankommen - wir sind mit einem Pferdehof befreundet - aber ich hätte ja son bißchen Sorge, daß das dann irgenwie anfängt zu krabbeln?! Liebe Grüße Mänty
Anmasi Geschrieben 23. August 2009 Melden Geschrieben 23. August 2009 Hallo Mänty, hast Du schonmal über die Styroporkügelchen nachgedacht, die auch in normalen Sitzsäcken drin sind? Ich habe meine damals bei den bunten Buchstaben gefunden...
mänty Geschrieben 23. August 2009 Autor Melden Geschrieben 23. August 2009 Ja, das war mein erster Gedanke - aber ch trau micht nicht! Unsere Kinder sind 2,3,4 und 5 Jahre alt......wenn da einer anfängt mit dem Finger dran rumzuprokeln..... Dann müsste ich ein Inlett machen und das wäre nicht so einfach. Liebe Grüße Mänty
nowak Geschrieben 23. August 2009 Melden Geschrieben 23. August 2009 Und du meinst Holzwolle, die dir durchs Zimmer rieselt ist besser? Die Nähte müssen so oder so sehr dicht sein, damit du es sicher und fest stopfen kannst.
mänty Geschrieben 23. August 2009 Autor Melden Geschrieben 23. August 2009 Naja, lieber Holzwolle als Mini-Kügelchen.... Ich habe das Tier mit der Ovi zusammengenäht und dann jede Naht noch 2 mal mit der Nähmaschine verstärkt, das sollte hoffentlich reichen. Vermutlich lohnt sich das doch, ein paar Kilo Holzwolle zu bestellen: Wenn ein Nilpferd fertig ist muß ich bestimmt noch 3 hinterher machen! Liebe Grüße Mänty
Maschilli Geschrieben 23. August 2009 Melden Geschrieben 23. August 2009 (bearbeitet) Hallo mänty, vor vielen Jahren habe ich mal einen Kurs für Pappmasche-Tiere gemacht und ein großes Huhn angefertigt. Als meine Kinder klein waren, haben die das dann als Schaukeltier benutzt. Wenn du für dein Nilpferd einen Rumpf aus Kaninchendraht formst und dann ganz, ganz viele Lagen Papier, vielleicht sogar Packpapier in kleinen Stücken, draufklebst, könnte das eine Möglichkeit sein. Wir haben damals immer dem Tapetenkleister ein wenig Ponal beigefügt, dann bekommt das ganze wirklich Stabilität (Will man nicht glauben, aber es stimmt). Ist natürlich viel Arbeit und dauert auch, weil du immer wieder Trockenzeiten hast. Und bitten Einweghandschuhe tragen, sonst bekommst du den Ponal-Kleber nur mit Scotch-Britt wieder ab. Jedenfalls könntest du dann mit Stopfwolle alles gemütlich polstern und es wird trotzdem nicht so teuer. In die Beine könntest du auch Stücke von Abflussrohren aus Plastik reinmachen. Muss nur fest am Körper befestigt werden. Liebe Grüße Martina (noch ganz neu hier im Forum) Bearbeitet 23. August 2009 von Maschilli
mänty Geschrieben 23. August 2009 Autor Melden Geschrieben 23. August 2009 Nee, ich habe den Bezug ja schon fertig genäht. Pappmache als Füllung finde ich da für so ein Reittier nicht so ganz das richtige. Dazu fehlt mir auch die Zeit, das ist ja ne Menge Arbeit.... Schaumstoffflocken sind mir noch eingefallen, das könnte auch ziemlich stabil sein. Liee Grüße Mänty
Maschilli Geschrieben 23. August 2009 Melden Geschrieben 23. August 2009 Schaumstoffflocken habe ich auch mal versucht bei einer Maus für eine Theatervorstellung. Die drücken sich derart zusammen, dass ich hinterher immer wieder einen Beutel nachkaufen musste. Das wird und wird nicht fest. Dann bleib doch lieber bei deiner Holzwolle, da weiß man, dass es klappt. LG Martina
Ibohiga Geschrieben 23. August 2009 Melden Geschrieben 23. August 2009 Hallo , von der Stabilität her wird Holzwolle wirklich das Beste sein. Habe mal in einem Bericht sehen, daß die mit dem Knopf im Ohr - selbst die Großen - auch nur mit Holzwolle gestopft. Aber man sah, das war Schwerarbeit mit einem großen hölzernen Stampfer LG hilde
banni Geschrieben 23. August 2009 Melden Geschrieben 23. August 2009 Hallo! Ich habe mir ein riiiesiges Bügelei genäht und es mit günstiger Meerschweinchenstreu (Holzspäne) gefüllt. Das fühlt sich total knuffig an, fast wie ein echtes Pferd und sogar wenn ich mich draufsetze behält es seine Form . War aber Schwerstarbeit es so gut zu füllen. Aber wenn wir noch kleine Kinder hätten, ich bin mir ziemlich sicher, die würden mit Begeisterung drauf reiten, ich betatsche das Teil selber total gerne .
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden